1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marco Schilling

Beiträge von Marco Schilling

  • Verkabelung V 50 spezial: 2 kurze Fragen.

    • Marco Schilling
    • March 31, 2015 at 20:15

    hey hiro... da bin ich schneller nach ing gefahren bevor ich das kapiere :D ... hab da einige gute bekannte aus der Oldtimer wk 2 Szene..
    ne spaß beiseite---- ich lass es sein und gebe den bock in ne schrauberwerksatt nur für die Verkabelung.. ich weiß ,es ist auch wirklich nett gemeint.. aber noch mehr nerven möchte ich nicht. und mir bringt es nur schlaflose nächte, wegen 3 kabel.....
    danke dir trotzdem für deine geduld

    beste grüße marco

  • Verkabelung V 50 spezial: 2 kurze Fragen.

    • Marco Schilling
    • March 30, 2015 at 22:24

    stopppp... Grün von der zgp und cdi zusammen mit rot hoch zum schalter. Das erkenne ich.. Aber blau von der zgp mit grün vom kabelbaum? So würde ich es erkennen...komm sag schon dass ich keine brille brauche :)

  • Verkabelung V 50 spezial: 2 kurze Fragen.

    • Marco Schilling
    • March 30, 2015 at 22:16
    • sorry gelobe besserung... Ich komme mit dem plan nicht ganz klar.. Hab fast alles so wie du es gepostet hast verkabelt..blos mit dem grűnen von der zgp kann ich nicht erkennen wie du es gemeint hast. Und der gelbe vom bremslicht schalter... Der geht nach oben? Habe mich st damit beschäftigt ehrlich....
  • Verkabelung V 50 spezial: 2 kurze Fragen.

    • Marco Schilling
    • March 30, 2015 at 15:31

    hallo paichi

    erst mal danke für die antwort..

    ich meinte natürlich Spannungsregler nicht Gleichrichter.. 8o
    ich habe eine unterbrecherzündung..orig deutsche v50 mit 4 fach blinker....
    ich habe jetzt mal das blaue kabel von der zgp an den regler angeschlossen so wie auf dem bild oben.
    masse geht ebenfalls von der zgp an eine schraube vom regler und von da weiter zum anschluss der<masse am regler selbst.

    grün von der zgp geht übers kabelkästchen mit grün nach oben an den lenker, dort verbinde ich es ebenfalls mit grün vom lichtschlalter..
    grün von der CDI geht über kabelkäschen direkt mit dem roten kabel , welches nach oben führt zum kill schalter..
    oder muss ich beide grünen (ZGP und CDI ) zusammenstecken ?
    masse ist klar...
    licht oben auch..
    bremslichtschalter habe ich ein kabel an das Bremslicht gehängt und das zweite an ?? ähmmmm masse ? blau ? ^^


    danke im voraus gruß

  • V50: Halbrunde Mutter übrig. Wohin gehört diese?

    • Marco Schilling
    • March 29, 2015 at 23:59

    da hab ich schon eine rechteckige drinnen.. welches im original so dabei und zu kaufen gibt..muss wo anders fehlen...
    danke dir trotzdem gruß

  • Verkabelung V 50 spezial: 2 kurze Fragen.

    • Marco Schilling
    • March 29, 2015 at 22:20

    ich weiß es nervt.... aber ich hab doch noch 2 kleine fragen zur Verkabelung..

    User Hi ro war so nett und hat mal einen "Schaltplan für meine V 50 ohne Blinker mit Bremslicht entworfen..
    Ersten.. Das graue Rücklicht Kabel wird oben am Lenker angekommen, mit was verkabelt, bzw wohin??
    Das rote Kill Kabel wird vom Schalter mit dem Roten Kabel des Kabelbaumes welches nach unten geht, mit den beiden grünen kabeln der Zündgrundplatte und des CDI zusammengeschlossen ?
    Richtig ???
    muss ich das in diesem falle gelb eingezeichnete Kabel vom Bremslichtschalter unbedingt nach oben führen? langt doch wenn ich es an ähmmm Masse anschließe-?
    ich schwör alder es hat bald ein ende mit der Elektrik..... :*

    DANKE:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 2-)

    Bilder

    • VB53T Spezial umbau -_-.jpg
      • 46 kB
      • 960 × 720
      • 889
  • V50: Halbrunde Mutter übrig. Wohin gehört diese?

    • Marco Schilling
    • March 29, 2015 at 21:31

    nabend... fast vollbracht .. aber was sehe ich da in der kiste.... dieses kleine Teilchen bleibt übrig....
    weiß jemand wohin se gehört.. Vespa V 50 Spezial ..

    Dankeschön gruß marco

    Bilder

    • 20150329_184750.jpg
      • 235.65 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 311
  • v50 spezial: Gleichrichter ja oder nein ?

    • Marco Schilling
    • March 29, 2015 at 20:31

    du meinst echt ..Gleichrichter rein!!!! und das Blinker Relais weglassen ? dann würde ja fast dein kabel plan, welchen du mir mal erstellt hast klappen....danke dir.....

  • v50 spezial: Gleichrichter ja oder nein ?

    • Marco Schilling
    • March 29, 2015 at 12:48

    sorry jungs... war offline.. danke lieber Internet anbieter:-(((((

    an MBT / T4.... habe doch nen neuen kabelbaum eingezogen.. dieser hat andere farben und anschlüsse.. dachte mir.. wenn ich ohne Gleichrichter und blinker Relais arbeite, wäre es halt wieder zwei Fehlerquellen weniger....
    mich würde einfach interessieren , ob es ohne Gleichrichter bei ner 12 V , V 50 funzen würde und wie dann die Verkabelung so grob wäre..

    danke euch grüße

  • v50 spezial: Gleichrichter ja oder nein ?

    • Marco Schilling
    • March 23, 2015 at 21:16

    Hallo schrauberkönige

    nachdem jetzt bald das projekt Vespa v 50 Spezial sich dem ende neigt, hier noch mal ne frage....

    Werde mein Spezial ( war im orig eine deutsche mit 4 fach Blinkanlage ) ohne Blinker ohne Hupe jedoch mit Bremslicht fahren..
    Ergo: kann ich mir doch den Gleichrichter mit dem Blinkerrelaise sparen ? oder..
    Ist dieser Schaltplan hier dann der richtige...

    von der ZGP kommt Blau, Schwarz und Grün.... Rot von der Zündspule...
    Also Rot von der Zünspule direkt an Kill ..
    Schwarz an Schwarz...Muss ich davor noch irgendwo ans Blech wegen Masse ? zb braucht doch das Licht oben einen Masse anschluss..:-))))oder?
    Blau geht an den Bremslichtschalter.
    oben Geht Lila an das licht.
    Braun lass ich weg, da ich kein Standlicht brauche . Ok ?
    grün und weiß ebenfalls weg.. da keine hupe..

    besten dank im voraus für eure Hilfe

    grüße marco

    Bilder

    • richtiger schaltplan.gif
      • 181.21 kB
      • 1,603 × 1,200
      • 3,721
  • Spaltmaß zwischen Lenker und Rahmen zu groß.....

    • Marco Schilling
    • March 3, 2015 at 21:07

    danke euch für die comment´s dann lass ich´s einfach so.. wird doch eh ein schön wetter roller :)
    grüßle....

  • Spaltmaß zwischen Lenker und Rahmen zu groß.....

    • Marco Schilling
    • March 3, 2015 at 11:33

    hallo zusammen. nachdem meine Blechkiste mir jeden tag auf´s neue Problemen´chen bei der Fertigung liefert... hier mal eines davon..
    habe nun den Trapetzlenker draufgesetzt Züge etc alles angebracht....hmmmm... wenn ich den Lenker mit dem Gummihammer nach unten "schlage" , bleibt ein Spalt maß zwischen Lenker und Rahmen von ca 3mm. was völlig ok ist.. setzte ich allerdings die brücke für die Züge oben drauf... hebt sich das ganze um 5 mm. somit habe ich fast 8 mm Zwischenraum... gefällt mir so überhaupt nicht.... Gibt es da nicht etwa einen Gummi oder ähnliches... es ist ja ein kleines Loch vorhanden, dort wo der Lenker am Rahmen aufsitzt... wäre ne möglich etwas mit einer "Nase" dort anzubringen, damit nicht ganz so viel Dreck in den "Tunnel" läuft.

    Danke euch.... grüße Marco......

    Bilder

    • 20150303_103906.jpg
      • 260.2 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 486
    • 20150303_103927.jpg
      • 101.73 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 338
    • 20150303_104004.jpg
      • 53.23 kB
      • 675 × 1,200
      • 324
    • 20150303_103944.jpg
      • 198.95 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 392
  • Nadel Lager in den motor gefallen, pleuel und kurbelwellenlager fest

    • Marco Schilling
    • February 9, 2015 at 21:14

    danke an alle die mir geantwortet haben..

    mittlerweile habe ich auch jemanden gefunden, der mit mir zusammen den Motor zerlegt... kupplungs abzieher habe ich ja auch nicht,,
    nachdem da sowieso anscheinend noch mehr zeugs drinnen liegt und das Motoröl schon jahre im Motor war... "undefinierbares braunes etwas" :)
    wird es wohl so das beste sein....
    das nächste mal bin ich schlauer.....

    vielen dank und gruß marco

  • Nadel Lager in den motor gefallen, pleuel und kurbelwellenlager fest

    • Marco Schilling
    • February 8, 2015 at 20:34

    ganz großes Kino... wollte gestern den Motor sauber machen. maximal das Polrad abbauen. da meine v 50 erst 4000km drauf hat, wäre eine Motor Überholung nicht unbedingt nötig. "dachte ich " .-)
    Beim drehen, gab es seltsame Geräusche und es lag ein Nadel Lager auf´m Tisch.. jetzt sind damals beim Ausbau des Motors wohl alle Nadeln vom Lager, welche auf dem Bild zu sehen in den selbigen gefallen und blockieren nun Kurbelwelle und Pleuel... Ist das Normal das beim herausziehen dieses "Stiftes" womit die Kupplung betätigt wird die Lager heraus fallen...?
    Was bleibt.... genau... Motor komplett zu zerlegen und die teile heraus nehmen.
    würdet ihr die Nadeln wieder einzeln einsetzen oder gibt es auch hier für ein Nadel Lager im Käfig?

    schraubergott Marco

    danke für Tipp´s

    Bilder

    • 20150208_181150.jpg
      • 243.59 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 465
    • 20150208_181540.jpg
      • 402.18 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 533
    • 20150208_181328.jpg
      • 653.53 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 476
  • Seitendeckel Gepäckfach Vespa V 50 Schloss .Sicherungsblech..??

    • Marco Schilling
    • February 8, 2015 at 20:17

    hallo zusammen..

    habe Schwierigkeiten bei meiner v 50 das gepäckfachschloss bzw das sicherungsblech einzubauen...
    hat jemand bitte ein bild im eingebauten zustand.... obwohl es ja da nicht viel Möglichkeiten gibt, bekomme ich das blech irgendwie nicht hinein..
    :-)))) danke für hilfe

    beste grüße marco

    Bilder

    • 20150208_181035.jpg
      • 161.61 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 704
  • Lenkerverkabelung V 50 spezial die xxxxxxxxte :-)

    • Marco Schilling
    • January 27, 2015 at 15:57

    hi hiro

    danke für deine hilfe.... ganz hab ich´s zwar noch nicht kapiert :)
    werde mir dann diesen schalter zulegen, wenn ich die alten nicht mehr einlöten kann... 25,-€ für n a....
    ok ..wenn alle kabel zum schalter führen ? aber warum sind die zwei grünen zusammen und das weiße und graue... was hat das für ne Bewandtnis ?
    muss ich diese teilen und jeweils eines ( grün und ? an das licht vorne anschließen ?

    jaaaa ich weiß:-)))))))))))
    das ganze auf papier oder pdf wäre ähmmmm cool.... :-)))) also für den ganz dummen wie mich....
    danke dir gr marco

    Bilder

    • 9520100(2).jpg
      • 38.99 kB
      • 700 × 526
      • 880
  • Lenkerverkabelung V 50 spezial die xxxxxxxxte :-)

    • Marco Schilling
    • January 26, 2015 at 11:59

    hi..

    ja das graue kabel geht zum Rücklicht und ist schon verlegt.:-)

    ich habe bewusst den kabelbaum genommen, weil alle anderen mit blinkerkabel waren.. die 2 kabel welche vom bremslichtschalter weggehen, habe ich schon verkabelt. / also selbst stecker dran und gesteckt... eins davon geht ergo zum Bremslicht und das andere glaube ich in den verteiler, wo es mit dem schwarzen kabel welches aus der Zündgrundplatte kommt zusammengeführt wird..

    die kabel aus dem lichschalter hab ich mit einer Zange herausgezogen. ( war keine so gute Idee ) bleibt nämlich einiges an rest kabeln drin.... was aber nicht so schlimm ist, da dieses nur in den "kleineren Löchern" der fall war ( Blinkeranschluss ) fällt ja weg..
    man lernt nie aus... bei der nächsten vespa weiß ich´s :)

    ich denke man kann die anderen doch einlöten oder?

    nochmal zu oben !!!! das grüne und weiße kabel links am bild, werden also abgeklemmt.. habe ja keine hupe---
    wohin also rot, schwarz, doppel grün , und grau / weiß ?????

    und.... brauche ich noch ein extra masse kabel?????

    gr marco

  • Lenkerverkabelung V 50 spezial die xxxxxxxxte :-)

    • Marco Schilling
    • January 25, 2015 at 15:53

    Ok... dann fange ich nochmal an. diesmal mit etwas mehr bilder:-) nochmals sorry... ich bin wie gesagt nicht der schrauber Gott. man verzeihe mir. ich versuch´s einigermaßen verständlich in meinen worten zu verfassen..

    a ) BILD 1.....Vespa Typ V 50 Spezial bj 83 mit Bremslicht und vierfach Blinker.
    b ) würde gerne auf "ohne Blinker , Hupe bzw Schnarre,aber dafür aber mit Bremslicht umbauen"
    c ) BILD 2......alter kabelbaum wurde komplett entfernt und ein neuer von Scooter Center verbaut
    dieser hat aber andere kabelfarben wie die Originalen. Und deshalb weiß ich leider nicht welche Kabel wo hin gehören
    d ) BILD 3...... Der Scheinwerfer mit den Anschlüssen, wie er zuvor war
    e ) BILD 4..... Kabelbaum wie er zuvor war.
    f ) BILD 5...... Anschlüsse der Kabel am Lenkerschalter vor dem Ausbau ... Kann ich den alten überhaupt noch benützen, oder ist es besser ich kaufe mir einen neuen, wo alle Kabel schon eingebaut sind. ? bleibt trotzdem die Frage der Kabelfarben :)
    g ) Bild 6 ....Kabel welche von der Zündplatte kommen... wird gerade überholt .brauche aber erst nen abzieher für´s Polrad..
    h ) Bild 7 diese Kabel kommen oben am Lenker heraus.... unten sind es 4... einmal rot, grün, schwarz, sowie ein langes mit der Farbe grau....

    Die Fragen wegen Verkabelung Bremslicht und Gleichrichter würde ich gerne später stellen, sonst wird es zu kompliziert.

    vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelen Dank für eure Bemühungen un evtl Hilfe

    grüße marco
    falls Detail bilder gewünscht . gerne müsst nur sagen was ich ablichten soll
    ) bilder bilder bilder :)

    Bilder

    • 20140221_164308.jpg
      • 359.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 467
    • 1142965.jpg
      • 36.21 kB
      • 700 × 526
      • 463
    • 20140302_164925.jpg
      • 198.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 549
    • 20140306_122939.jpg
      • 184.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 851
    • 20140306_160927.jpg
      • 177.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 562
    • 20140309_143212.jpg
      • 229.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 547
    • IMG_3275.JPG
      • 224.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 507
  • Lenkerverkabelung V 50 spezial die xxxxxxxxte :-)

    • Marco Schilling
    • January 25, 2015 at 10:31

    hi hiro... danke für die antwort..... also du meinst die zwei grünen und das weiß graue ( welche zusammen sind ) gehören an das licht.. was ist dann mit der rot und der schwarz.....? diese an den schalter ?? nein am Lichtschalter sind keine kabel verbaut.. dachte die werden einfach eingesteckt...welche sollen dann an die hupe ( die hab ich ja abgebaut ) bzw hat die 50 Spezial mit vierfach blinker keine hupe schnarre sondern ne klingel... war zumindest bei meiner so...
    so richtig blick ich´s leider noch net sorry -)))))

    grüße marco

  • Lenkerverkabelung V 50 spezial die xxxxxxxxte :-)

    • Marco Schilling
    • January 20, 2015 at 20:21

    so .. das ging aber schnell... schon die erste Antwort ..passt... kann ich morgen gleich weiter schrauben.. danke..
    ich weiß... Verkabelung wurde schon xxxxx mal durchgekaut aber ich komme nicht weiter..
    folgendes Problem...

    Vespa V 50 Spezial.... Kabelbaum neu von Scooter Center... haben leider andere kabelfarben wie in den Darstellung welche im netz abgebildet sind.
    auf dem Foto kommt der kabelbaum oben mit den Farben Rot, Schwarz, 2 x Grün und Grau Weiß zusammen.. ???? heraus...
    sowie grün und weiß extra.... für den Scheinwerfer vorne....aber welches wohin :-))))
    wie muss ich diese an dem im Bild originalen Schalter anschließen ? "12 Volt.. keine Blinker , keine Hupe, Bremslicht....
    Und..... fehlt da nicht noch ein Massekabel von unten ??

    Unten kommen drei Kabel mit den Farben Rot, Schwarz, Grün, raus. sowie eines für´s Rücklicht denke ich..
    kann leider den Lenker nicht zusammenschrauben , bevor ich die Kabel Belegung am Schalter nicht rausgefunden habe..
    Scooter Center hat trotz bitte um Hilfe nicht geantwortet :.-(

    danke einstweilen
    gruß marco

    Bilder

    • IMG_3275.JPG
      • 224.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,225
    • IMG_3273.JPG
      • 326.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 773
    • IMG_3274.JPG
      • 263.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 880
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™