1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

v50 spezial: Gleichrichter ja oder nein ?

  • Marco Schilling
  • March 23, 2015 at 21:16
  • Marco Schilling
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    91187 Röttenbach
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • March 23, 2015 at 21:16
    • #1

    Hallo schrauberkönige

    nachdem jetzt bald das projekt Vespa v 50 Spezial sich dem ende neigt, hier noch mal ne frage....

    Werde mein Spezial ( war im orig eine deutsche mit 4 fach Blinkanlage ) ohne Blinker ohne Hupe jedoch mit Bremslicht fahren..
    Ergo: kann ich mir doch den Gleichrichter mit dem Blinkerrelaise sparen ? oder..
    Ist dieser Schaltplan hier dann der richtige...

    von der ZGP kommt Blau, Schwarz und Grün.... Rot von der Zündspule...
    Also Rot von der Zünspule direkt an Kill ..
    Schwarz an Schwarz...Muss ich davor noch irgendwo ans Blech wegen Masse ? zb braucht doch das Licht oben einen Masse anschluss..:-))))oder?
    Blau geht an den Bremslichtschalter.
    oben Geht Lila an das licht.
    Braun lass ich weg, da ich kein Standlicht brauche . Ok ?
    grün und weiß ebenfalls weg.. da keine hupe..

    besten dank im voraus für eure Hilfe

    grüße marco

    Bilder

    • richtiger schaltplan.gif
      • 181.21 kB
      • 1,603 × 1,200
      • 3,724
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 23, 2015 at 21:27
    • #2

    Der Schaltplan ist für ne 6Volt Kontaktgesteuerte Zündung ...

    Guck mal bei SIP nach dem BGM Regler , der ist schön klein und lässt sich prima easy einbauen bei 12V Anlagen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 23, 2015 at 21:33
    • #3

    Warum lässte das gerümpel nicht einfach in der Seitenbacke drin und klemmst die Blinker im Lenkkopf und hinten am Heck einfach ab ????

  • Marco Schilling
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    91187 Röttenbach
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • March 29, 2015 at 12:48
    • #4

    sorry jungs... war offline.. danke lieber Internet anbieter:-(((((

    an MBT / T4.... habe doch nen neuen kabelbaum eingezogen.. dieser hat andere farben und anschlüsse.. dachte mir.. wenn ich ohne Gleichrichter und blinker Relais arbeite, wäre es halt wieder zwei Fehlerquellen weniger....
    mich würde einfach interessieren , ob es ohne Gleichrichter bei ner 12 V , V 50 funzen würde und wie dann die Verkabelung so grob wäre..

    danke euch grüße

  • hiro lrsc
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    34
    • March 29, 2015 at 13:31
    • #5

    nein und nur ohne dem blinker geraffel

  • Marco Schilling
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    91187 Röttenbach
    Vespa Typ
    V50 spezial
    • March 29, 2015 at 20:31
    • #6

    du meinst echt ..Gleichrichter rein!!!! und das Blinker Relais weglassen ? dann würde ja fast dein kabel plan, welchen du mir mal erstellt hast klappen....danke dir.....

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™