1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Verkaufe Special Bj 1973 lange gestanden

    • Fantine
    • April 18, 2021 at 12:57

    Die Sitzbank klatschen-)

  • Deutsche Papiere für eine italienische PK50 XL

    • Fantine
    • April 17, 2021 at 12:42

    Aber wir reden doch über eine PK 50 XL...

  • Deutsche Papiere für eine italienische PK50 XL

    • Fantine
    • April 17, 2021 at 12:26

    40, 45 und 50 km/h waren die bbHen in D einer Fahrzeugklasse und sämtlich zulassungsfrei und mit Versicherungskennzeichen. Ich habe keine Ahnung, was für PK mit 16/10er in Italien galt.

    Die Sonderregelungen aus dem sog. Einigungsvertrag ( 60 km/h bbH ) sind hier nicht relevant.

  • Deutsche Papiere für eine italienische PK50 XL

    • Fantine
    • April 16, 2021 at 12:41

    Vielleicht wieder meine Begriffstutzigkeit, aber ich hatte die Vorstellung, dass der Höchstgeschwindigkeitstest entscheidet, welche bbH in die BE eingetragen wird: 40, 45 oder 50 km/h.

  • Der APE50 Thread

    • Fantine
    • April 16, 2021 at 12:25

    Und du bist sicher, dass das tatsächlich ein 112er ist ?

    Von der Existenz eines solchen Malossi habe ich noch nie gehört oder gelesen...

  • Deutsche Papiere für eine italienische PK50 XL

    • Fantine
    • April 16, 2021 at 12:22
    Zitat von Menzinger

    Ich bin so frei und empfehle Dir nochmal einen anderen Prüfer.

    Ich habe seit 29 Jahren Vespas und zu allen Zeiten dafür Vollabnahmen gemacht - einen Geschwindigkeitstest musste ich noch nie absolvieren lassen. Eine Geräuschmessung ist nur für Abgasanlagen ohne allgemeine oder Einzelbetriebserlaubnis erforderlich. Auf gut deutsch: Du hast einen Serienauspuff dran - alles ist gut.

    dem ist wenig hinzuzufügen. Vielleicht noch ein Abgastest...

  • Vespa pk 50 xl komplette Elektronik im Eimer?

    • Fantine
    • April 16, 2021 at 12:19

    Die blaue Dukati hat nach meinen Unterlagen eine interne Brücke zwischen den beiden grün gekennzeichneten Steckplätzen ohne Dioden o.ä..

    Es ist des rätselhaft, warum die CDI auf einen Anschluss an 3 anders reagiert als an 4.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Fantine
    • April 15, 2021 at 13:55

    Kubelwelle und Zylinder sind "Standardkomponenten" - das reicht doch wohl...

    Und jetzt nichts wie weg...

  • Der APE50 Thread

    • Fantine
    • April 15, 2021 at 13:45
    Zitat von vespacruiser81

    ...

    den 112er Malossi mit verschlossenem Direkteinlass

    ...

    Wo hast du den denn her ?

  • V50 Special Gang springt raus

    • Fantine
    • April 15, 2021 at 13:39

    An einen Produktfehler glaube ich nicht. Wo soll der liegen ? in der rastkurve ?

    Da du von Schwierigkeiten beim Einstellen der Schaltung sprichst: Was spricht dagegen, den Zug fürs Herunterschalten soweit zu entspannen, dass ein Herunterschalten kaum noch möglich ist ? Dann wäre meine Spekulation widerlegt, wenn der Dritte immer noch rausspring.

  • V50 Special Gang springt raus

    • Fantine
    • April 15, 2021 at 13:12

    Ich gehe davon aus, dass du die Kugeln und Feder für die Ratung erneuert hast.

    Kannst du ausschließen, dass der Zug zum Herunterschalten zu wenig Luft hat und einen andauernden Zug ausübt ?

  • Deutsche Papiere für eine italienische PK50 XL

    • Fantine
    • April 14, 2021 at 18:27

    Gut, dann hast du wenigstens das, auch wenn ich nicht sicher bin, dass das diesen Prüfer überzeugen wird.

  • Vespa px50 elestart startet nur mit Choke und Gas

    • Fantine
    • April 14, 2021 at 18:24

    Wenn der Motor sogar mit vollständig geöffnetem Vergaserschieber nur mit gezogenem Choke läuft, ziehe ich "perfekt sauber" mal in Zweifel, auch wenn ich das aus der Ferne eigentlich nicht sollte.

    Was hast du ins Ultraschallbad gegeben ?

  • Deutsche Papiere für eine italienische PK50 XL

    • Fantine
    • April 14, 2021 at 18:14

    Hatten für den italienischen Markt produzierte 1985er XL noch den 16/10er - und wenn ja, wie soll frt TE das dokumentieren ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • April 14, 2021 at 13:40
    Zitat von mhx

    Möchte in meine et3 ( orig, 6 Volt) einen Spannungsregler einbauen.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Model gemacht oder kann etwas dazu sagen.

    https://www.ebay.de/itm/Vespa-Span…rkAAOSwYHxWQeL-

    In der Produktbeschreibung steht " kleiner als der Originale". Ich schließe daraus. dass die in der Verwendungsliste aufgeführten Modelle einen Regler haben - und deine ET3 nicht...

  • Vespa 50 special geht immer mal einfach aus

    • Fantine
    • April 14, 2021 at 13:35

    Das war keine Kritik daran, dass du ein Foto hochgeladen hast.

    Für mich bot es nur keine neue Erkenntnisquelle.

    Leider sind auch Spulen - anders als Kabelverbindungen - nicht durch äußerliches Betrachten auf Fehler überprüfbar.

  • PK 50 XL Geräusch Volano Leerlauf

    • Fantine
    • April 14, 2021 at 13:26

    Sehe ich auch so, zumal ich es ja verstanden habe.

    Aber albero motore und anderes müssen wir nicht einführen, oder ? :+3

  • Vespa 50 special geht immer mal einfach aus

    • Fantine
    • April 13, 2021 at 13:34

    Ich sehe einen geöffneten, mir unbekannten Lufi und im Hintergrund einen Vergaser, weiß aber mit beidem nichts anzufangen...

  • Vespa V50n Spezial: Ansaugstutzen, Ansauggummi, Vergaser Fragen

    • Fantine
    • April 13, 2021 at 13:26

    Die Beschreibung spricht auch für eine falsche Steigung der M4-Mutter.

    @mik9966

    Du meinst die Motorgehäuseschrauben. Die sind M7.

  • PK 50 XL Geräusch Volano Leerlauf

    • Fantine
    • April 13, 2021 at 13:21

    Volano = Polrad ?

    Die labyrinthische Dichtung zwischen dem Motorgehäuse und der Nut auf der Rückseite wäre eine Möglichkeit, eine zu weit herausstehende Gehäuseschraube eine andere - oder auch ein Kontakt zwischen einem Bauteil auf der ZGP und dem Polrad.

    Ich würde das Polrad mal abnehmen und nach Kontaktspuren schauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™