Wie stelle ich mir einen O-Ring vor, der "mit einem Drittel" nicht korrekt in der Nut saß ?
Beiträge von Fantine
-
-
Wenn der O-Ring in eine vorhandene Nut nicht "passt", hat er eine zu dicke Schnur.
Alle mir bekannten O-Riinge haben eine dünnere Schnur als die Sortimentsringe - und dann lässt sich der Vergaser nicht einmal mit dem Hammer über den Ring treiben...
-
Wenn der Motot beim Aufsprühen von Bremsenreiniger an den Übergang von ( normalem ) Ansaugstutzen zum Motor nicht nur langsamer dreht, sondern sogar stirbt, hast du eine massive Undichtigkeit und damit eine Art Scheunentor für Nebenluft - und als weitere Erkenntnis:
Der Motor läuft auch ohne den MAS.
Nebenbei: Wenn der 16/10 eine O-Ring-Dichtung hat, ist auch der Filzring unsinnig.
Besorg dir einen Ansaugstutzen mit planem Flansch und ohne Riss. Denn ich vermute einen Riss...
-
-
Der MAS hat dieselbe Funktion wie der Drehschieber:
Durchgang beim Ansaugen - kein Durchgang bei der Vorverdichtung ( Kolben bewegrt sich im Zylinder abwärts ).
Der MAS kann seine Funktion nur erfüllen, wenn die Membrane unbeschädigt sind und dicht anliegen, also schließen.
Und wenn der Motor ohne MAS läuft, ist der MAS nicht nur überflüssig, sondern eher störend.
-
Bei der Gewinnerwartung solltest du der Eine sein...

-
Das würde ich mir gut überlegen - 100.-€ + 25,90 € Versand aus Francofonte für ein Produkt, das mit einem Sammelsuriu, von Begriffen bezeichnet wird, um die Zugriffszahlen zu steigern...
-
Kurze Anmerkungen:
Die Info über den Zusammenhang zwischen Drehschoeberschaden und Hochdrehneigung ist Unfug.
Ein 16/16 mit einem Originalzzylinder ist Unfug.
Ein Zusammenhang zwischen Undichtigkeit zwischen Zylinder und -kopf und Nebenkuft existiert nicht.
In der BE der PK des TE - die einen 16/10er hat - wird keine HD aus dem 60iger-Bereich stehen, sondern die schon erwähnte 54er.
-
Wenn 10 l/100 km amtlich sind schließe ich mich an - diese Menge kann nicht verbrannt werden, nur weil die HD zu groß / riesig ist...
-
...und wen du alle Tipps erfolglos abgearbeitet hast:
Mit deiner vom Glauben ( "Glaube ich...) getragenen Beschreibung kann ich - und vermutlich auch andere - nichtwirklich helfen...
Nicht unwichtig z.B. wäre, wie weit der Motor zerlegt war und was außer dem DR erneuert worden ist.
-
Moin zusammen,
ich wollte mal fragen ob jemand weiss welche düse ich benötige bei meinem 16/16 zylinder und einem 70ccm rennsatz. Ansatz dafür ist unteranderem der spritverbrauch. Sie zieht nähmlich 10 liter auf 100km. Freue mich auf antworten danke euch allen.
Grüße aus Friesland
Auch wenn ich Menzinger in den Rücken falle und mich nicht darauf beschränke, auf das "Hot Topic" verweise:
Kleinerschrauber, wie viel wiegst du?
Diese Größe hat mehr Einfluss aud den Verbrauch als die der HD...
-
Ich kann mich täuschen, aber haben beide Köpfe dasselbe "Bohrungsmaß" ( Durchmesser an der Innenseite der Planfläche ) ?
Wenn ja, ist die Breite der Planfläche wie schon geschrieben gleichgültig
-
Wenn du den neuen Schaltdraht nicht schon beim Einfädeln geknickt hast ( passiert schon mal ), könnten zu hoher Widerstand bei Belastung auf Druck und/oder die Qualität des Stahls Ursachen für die Knickbildung sein.
Und wie schon gesagt: Niemand stiehlt hier gemandem die Zeit - wir machen das hier ohne jeden Zwang...
-
Wenn das alles so einfach ist - warum macht der Anbieter das nicht ?
Auch Piaggio verlangt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und einen Nachweis des Eigentums.
-
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass bei deiner XL2 nach der Schaltdrahterneuerung nach dem Dritten statt des Vierten wieder ein "!Leerlauf" kam.
Dass der Dritte ein "Leerlauf" ist, ist etwas ganz anderes, kann aber nicht die Folge des Schaltdrahttauschs sein.
Zwei Fragen:
1. Hat das Getriebe voher korrekt alle 4 Gönge geschaltet ?
2. Hast du schon den Schaltdraht nochmal gelöst und unten an der Scheibe "von Hand" durchgeschaltet ?
-
Ist der "Arm" nicht eine Scheibe und deshalb "vorne" ein schwieriger Begriff, Menze ?
Ansonsten solltest du so vorgehen wie beschrieben - und wenn an deiner XL2 die Kunststoffabdeckung über der Schaltraste vorhanden ist, könnte auch ein zu weit überstehender Draht das Schalten in den vierten Gang verhindern ( genau das war vor langer Zeit die Ursache bei meiner XL2 ).
-
Es war in der Vergangenheit oft nicht hilfreuch, Links einzustellen und zu fragen: Was haltet ihr davon ?
Was etwas taugte war meist schon weg, wenn man versucht hat, den Link zu öffnen...
-
"Ein Wahnsinniger im GSF" gefällt mir irgendwie...
-
Fachliche Kompetenz kannst du hier i.d.R. erwarten.
Bei Kommentaren zu Preisen kommt hier aber oft Erinnerungsverklärung mit Preisen zusammen, die irgendwie nicht mehr zu den "Aufrufpreisen" passen, von denen niemand sicher sagen kann, ob sie bezahlt werden.
Eine Beschränkung der Suche auf die Wohngegend und ein wenig Umgebung ist aber selten gut für den Preis.
-
Der wesentlichste "Mangel" ist die verlorengegangene Mutter, von der wir aber nicht wissen, wie sie aussah - eine mit Slint gesicherte Kronenmutter war es aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Der Rest ist "pillepalle"...
Ich würde deshalb weniger über einen Verkauf als über Wissensvermehrung nachdenken unddann: Ran !