Beiträge von Imbe
-
-
Ist rausgenommen worden. Erledigt.
-
Hmm ja, eigentlich schon
-
Schon klar, bin mir auch noch unschlüssig. Wäre aber auch kein Problem den zu machen.
-
-
Habe mir Bilder angeschaut. Die 50 N R L gefällt mir sehr gut mit den Chromleisten.
Das N steht wohl für den deutschen Markt, das L für Luxus.
Schon mal ein Schritt in die Zukunft.
Danke
-
Vom Aussehen her gefallen mir dir
Vespa 50 Special (Ende 60 bis Anfang 80er Jahre)
und
Vespa 50 N (Ende 60er bis Anfang 80er Jahre)
Wofür steht N und wofür steht Special?
-
Da geht es schon los. Ich wüsste nicht, welches Modell seltener wäre.
Mein Preisbereich liegt zwischen 2000 - 3000 Euro. Es sollte aber unter den 80er Jahren liegen, also eher die 70er, Ende 60 er.
Fassen wir mal bis jetzt kurz zusammen:
Vespa
50 ccm
Schaltung
60er und 70er Jahre
fahrbereit, zunächst mal restauriert
bis 3000,- Euro, vielleicht auch ein bißchen mehr -
Gut. Das war doch schon mal informativ. Danke schön.
-
Hallo liebe Vespa Gemeinde,
ich heisse Jürgen, bin 45 Jahre alt und komme aus dem oberschwäbischen Raum. Bis jetzt bin ich einige Jahre Quad gefahren, suche aber jetzt etwas ruhigeres, etwas chilliges, etwas Nostalgie.
Zwecks Umstieg vom Quad auf einen 50er ccm Roller suche ich Hilfe. Ein Traum wäre ein Vespa Oldtimer Roller, den ich auch mit dem Auto-Führerschein fahren kann.
Leider habe ich bislang mit Vespas nichts am Hut gehabt. Die ganzen Baureihen und Typen sind für mich etwas undurchsichtig, weshalb sich ein paar Fragen auftun.
Gibt es in all den Jahren Baureihen, Modelle mit zuverlässigeren Motoren, gibt es da weniger gute Modelle, wie leistungsstark sind die Roller, genügend Ersatzteile auf dem Markt, unsw.
Es werden viele Roller angeboten, die nur italienische Papiere besitzen. Es werden 50 ccm Roller angeboten mit einem 70 oder 75 cccm Zylinder, warum? Die Preise schwanken bis ins unendliche.
Als Anfänger hat man es da echt schwer. Ich möchte nicht gleich ins Fettnäpfchen treten. Deshalb suche ich hier vorab Rat und Hilfe. Mein Wunsch wäre übrigens ein schon vollrestaurierter Roller. Im Laufe der Jahre werden dann schon die Probleme auftauchen mit denen man sich auseinandersetzen muss. Abwr das möchte ich nicht gleich haben.
Was sind eure Empfehlungen?
Grüsse aus dem Süden
Imbe
( Meine momentanen Weggefährten: Piaggio Ciao, Motobecane Mobylette 40 T, Motobecane M1 PRT, Suzuki LTZ 400)