1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. marco/hamburg

Beiträge von marco/hamburg

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • marco/hamburg
    • October 6, 2019 at 13:02
    Zitat von Scharnhorst

    Was ist eigentlich auf dem dritten Bild zu sehen, das kriege ich nicht zusammen.

    Moin,

    Moin,

    äh, nichts besonderes, nur der Vergaser mit geöffneter DK.

    Zitat von Scharnhorst

    Parallel kann ich ja den Kleinen mal bestellen, so teuer ist das ja nicht, wenn man sonst keine Hobbies hat. Ist ja zur Unterhaltung.

    BTW, bei den E-Kleinanzeigen verkauft einer gerade einen und ein paar Teile.

    Grüße

    Marco

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • marco/hamburg
    • October 4, 2019 at 13:13

    Den kleinen "aufbohren" kannst du machen, würde aber schauen eine Versgaser von der 80/125 zu bekommen. Werden immer wieder mal angeboten und hat bei mir mit dem 125 er Vergaser sehr gut funktioniert.

    Ist halt viel Arbeit den kleine umzubauen, ich bin auf 20/19 mm gegangen.

    Grüße Marco

  • Kickstarter für PK50XL Automatik (VA52T)

    • marco/hamburg
    • June 4, 2019 at 22:20

    Oder eben in neu:

    https://www.ebay.it/itm/Leva-messa…LsAAOSw6EhUNpkN

  • Kickstarter für PK50XL Automatik (VA52T)

    • marco/hamburg
    • June 4, 2019 at 18:07

    Ne da war auch ein Automatik Kicker drin für 25,- + 30 ,- Versand aus Italien.

    Ist jetzt raus, vieleicht verkauft.

    Beim 2. einfach Anfragen und Vorschlag für DHL machen. Klappte bei mir bisher immer. Zur Not den netten Italiener um die Ecke mal fragen, ob der den anschreiben kann.

  • Kickstarter für PK50XL Automatik (VA52T)

    • marco/hamburg
    • June 4, 2019 at 09:38

    https://www.ebay.it/itm/LEVA-MESSA…MQAAOSwdIFXzvid


    https://www.ebay.it/itm/Pedalina-A…KYAAOSwSQFaN-tO

    :rolleyes:

  • Suche PK 125 Automatik

    • marco/hamburg
    • April 26, 2019 at 11:23
    Zitat von hfpsilva

    Dear Marco,

    My Vespa PK125S (vvm1m) works is original color and i want sell.

    greetings from Portugal.

    Hélder

    Moin Hélder,

    you got a pm.

  • Düsendurchmesser

    • marco/hamburg
    • April 21, 2019 at 11:03

    Bei mir hat ein 75er Pinasco mit FHBB 16/14 und einer 82er HD bei längerem Vollgas max. 510°C Abgastemp. und Lambda 0,92 angezeigt.

    Mit einer 70er Düse könnte es auch beim 16/12 er eng werden.

  • Düsendurchmesser

    • marco/hamburg
    • April 20, 2019 at 12:48
    Zitat von faro sopra

    Meine schwarze 50er Autom. fährt mit dem 16.14er Vergaser und 70er HD ganz gut. Und braucht nur kurz Choke beim Kaltstart.

    Moin,

    70er HD find ich sehr gewagt!

    Lt. Papiere sind für den FHBB 16.14 meist 74er HD angegeben, wie Mario auch schon schrieb, es gibt aber auch Papiere wo 76er ww 78er HD angegeben sind.

  • Suche PK 125 Automatik

    • marco/hamburg
    • April 15, 2019 at 18:21

    Der Zustand ist egal,

    ob Teileträger,

    Motorschaden,

    Top Zustand,

    abgebrochende Restauration,

    Unfall,

    zufällig in der Garge gefunden

    oder wenn es sein muß auch ein Schnäppchen


    Muß nicht in/aus Deutschland sein!


    alle bitte per PN.

    Danke

    Marco :)

  • Vespa PK 50 S VA51T Batterie angeklemmt, Kurzschluss!!! Katastrophe

    • marco/hamburg
    • February 26, 2019 at 14:08

    Moin, bei mir war es neulich die CDI. Abgestellt und nächsten Tag sprang sie nicht mehr an.

    Zum Thema testen und schieben, hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben.

    Nimm ein kräftigen Akku Schrauber eine 22 Nuss und starte dierekt über die Kurbelwelle. Das macht die Fehlersuche entspannter und geht besser als anschieben oder mit dem Anlasser zu starten.

  • Vespa V50 geht nach 1 Monat Standzeit nicht mehr an

    • marco/hamburg
    • February 25, 2019 at 13:12

    Vorab: Ich weiß nicht ob das auch bei Deinen Motor geht, aber bei den Automaten kommt man sehr gut an die KW Mutter ran.

    Zum ZZP überprüfen, bei nicht laufendem Motor oder bei Vollabsuff nehme ich meinen guten Akku Schrauber mit der 22 Nuß und setzt den auf die KW Schraube.

    Damit ist das KW Gehäuse im nu trocken und mit der Blitzpistole dazu kannst du den ZZP prüfen.

  • Pk50s elestart kein Zündfunke

    • marco/hamburg
    • February 14, 2019 at 16:08
    Zitat von greedy85

    Ja komplett, hab sie raus und abgeputzt.

    Kann sein, das das Kurbelgehäuse "voll" Sprit von dem gestarte ist. Da würde ich erst einmal sicher gehen, das das trocken ist.

  • Pk50s elestart kein Zündfunke

    • marco/hamburg
    • February 14, 2019 at 15:06

    Ist die Zündkerze Naß nach den Start versuchen?

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 28, 2019 at 12:35
    Zitat von Trogi

    Ich glaube man muss das Zahnrad nach oben ziehen, wenn man den Splint ausgetrieben hat !?

    Moin, ist recht einfach und wie du schon schriebst, einfach den Splint vorsichtig austreiben.

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 25, 2019 at 13:32

    Moin Trogi,

    ich versuche das mal kurz aus dem Kopf zu zeichnener, kann heute Abend noch ein paar Bilder dazu stellen.

    Bei dem "abgeflachte" Zahnrad ist die Welle unten halbiert und durch die Drehbewegung läuft ÖL nach wenn die Halbwelle an der Bohröffnung vorbei kommt.

    Wenn die Öffnung der Halbwelle auf der ander Seite ist wird das in den Motor gepumpt.

    Und dadurch das das Zahnrad abgeflacht ist wird die Öl Öffnung gesteuert und je mehr Gas gegeben wird desto weiter wird die Öffnung freigegeben.

    Dazu kommt noch das das Zahnrad nicht gleichmäßig abgeflacht ist, sondern nur in Segmenten, dadurch wird m.M.n eine Pumpwirkung erzielt.


  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 25, 2019 at 09:32
    Zitat von Trogi

    Kann mir mal einer die Funktion dieser Pumpe erklären? Ich hab sie mir auch schon mit offenem Deckel angeschaut, werde aber nicht schlau daraus. Wie gesagt, ich mische selber, will es aber trotz dem verstehen. Danke.

    Moin, in dem Link von aarwespe steht es ziemlich gut beschrieben.

    Zitat von aarwespe

    kann man auch einfacher haben

    GSF Ölpumpe PX

    Vielen Dank für den Link!!

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 24, 2019 at 21:12

    Vielen Dank für den Tip mit den PX Pumpen!!

    Von den Bildern her könnten das Gleichteile sein und würde mir eine Menge Arbeit sparen.

    Zum vermessen komme ich erst am Wochenende und werde mal sehen das ich an so ein PX Teil komme.

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 24, 2019 at 09:21

    Guten Morgen,

    ich pump hier mal zu ende und gehe dann in Keller.

    Weil ich mit Sufu nichts nichts gefunden hatte, das jemand schon einmal eine/die Ölpumpe an höhre Hubräume und Leistungen angepasst hat, wollte ich diesen Thread dazu nutzen.

    Leider scheint das Interesse daran recht gering zu sein und das Selbstmischen ist halt en vogue.

    Auf selbermischen habe ich so überhaupt keinen Bock, das kommt gleich hinter 3 oder 4 mal schalten um auf 50 Km/h zu kommen:-5

    und daher werde ich mir die Ölpumpen vornehmen und sehen wie ich die 50er Ölpumpe anpassen kann.

    Grüße

    Marco:)

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 23, 2019 at 11:31
    Zitat von Tanatos

    Wenn er aber doch eine 125er Öl-Pumpe einbauen will, dann wird diese doch wohl die benötigten Mengen für 75ccm fördern können!?

    Ja, nur wenn die viel zu viel fördert.....? ;)

    Für mich war ersteinmal die Frage ob und wo der Unterschied der Pumpen ist, dazu habe ich die Pumpe verglichen

    Zum Glück habe ich alle Pumpemodelle hier zum vergleichen, weil sonnst wäre nur es Kaffeesatz leserei.

    Es fahren ja wohl alle PK Automaten die auf 75ccm³ umgerüstetet haben mit mit der originaler Pumpe rum.

    Soweit auch wohl unkritisch oder eben am Limit......

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 23, 2019 at 09:49

    Moin,

    bei meinen vier Pumpen ( 2x 50, 1x 80 , 1x 125) gibt es auf den ersten Blick keine Unterschiede in den Pumpen, auch nicht vom Gehäuse oder der Zahnräder/Übersetzungen.

    Auch habe ich keine Zahlen o.ä. eingeschlagen gefunden, ausser bei meiner 125er war ein große gelber Farbklecks drauf. Könnte eine Werksmarkierung sein.

    Man muß schon ziemlich genau hinsehen um überhaut ein Unterschied zu sehen, der ist nur ein paar zehntel groß.

    Die Oberfläche von degm Zahnrad ist in einigen Teile leicht fallend und dadurch geht mehr Öl durch und es wird eine Pump Wirkung erzeugt.

    Der Unterschied zwischen der 50er und der 80er/125er ist das die 50er nur eine "Absenkung" hat und die 80er/125er zwei, also am Ende wenn der Gashahn voll auf ist noch mehr ÖL durchgehen kann. Grüner Pfeil

    Und an den Zahnräder der 50er ist nur an einen Zahn eine Absenkung und die anderen bei zwei Zähnen. Rote Kreis

    Es ist auch so wie @Fantine in #13 geschrieben hat so, das noch ein bischen Weg offen ist um mehr Öl zu förden.

    50er Pumpe_________________ 80er/125er Pumpe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™