1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 17, 2025 at 21:39

    Gibt ja den Bereich "Offtopic"...klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 17, 2025 at 20:41

    Creutzfeld

    Nicht fragen, einfach berichten...klatschen-)

    Wenn alles klappt, mach ich demnächst auch einen Beitrag auf von der Ape, da frag ich auch nicht...lmao

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 16, 2025 at 23:03

    Baujahr? Der Beglaubigung nach etwas später wie die Orange und die Olive.

    Vielleicht wurde da was geändert, bei Piaggio war ja alles möglich...

    Meine sind V5B3T, '76 und '75.

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 16, 2025 at 22:06

    Äh, bei mir ist ein 16.16 drauf, das war aber ein Überbleibsel vom Vorbesitzer zusammen mit einem wurstigen 75er Irgendwas Zylinder, irgendwann umgebaut in den 90ern...

    In den originalen ABEs meiner beiden Special steht der 16.10 drin. 16.16 war glaube ich in Italien Standard.

    Mit dem 16.10er würde die Orange mit ihrem Malossi glaube ich nicht so flott laufen...:)

    Aber irgendwer ( Menzinger war es glaub) meinte mal, man kann den 16.16 nachtragen lassen.

    Oder die 50 km/h...?

    Keine Ahnung, ich habe bisher nicht so den großen Wert darauf gelegt, was in der ABE steht...

    Gruß Paddy.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • Scharnhorst
    • September 16, 2025 at 20:49

    Dann halte uns auf dem Laufenden, ob das Problem jetzt weg ist.

    Gut, Saison ist nicht mehr lange, aber wir freuen uns auch über eine Rückmeldung im kommenden Jahr.

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 16, 2025 at 20:39

    Also ich hätte gesagt, deine Kupplung war schon richtig, habe mir die beiden Varianten angesehen.

    Bei der Gelegenheit habe ich noch einen Kompressor gebaut, damit ich endlich etwas mehr über die Sache Bescheid weiß. Heute auch damit mal spaßeshalber die XL2 Kupplung zerlegt und wieder montiert:

    Links die alte Variante, rechts XL2. Deine ist schon die alte Variante, hätte ich gesagt. Für viele hier wahrscheinlich selbstverständlich und bekannt, ich habe die beiden aber zum ersten Mal nebeneinander gelegt und verglichen.

    Bis jetzt war halt bei mir Ape neu als XL2 Variante und alt meine beiden Special. Zerlegt hatte ich immer nur eine Kiste. Erst durch die XL2 von meinem Schwager habe ich jetzt quasi beides gleichzeitig vorlegen, weil ich immer neue Kupplungen verbaut hatte und die alten ins Lager.

    Bis auf die von der Ape, die habe ich glaube ich tatsächlich weggeschmissen vor 5 Jahren, ohne Worte...Wer dachte denn, daß ich hier noch zum Schaltvespaschrauber werde....

    Jetzt bin ich schon gespannt, was mit deiner neuen Kupplung rauskommt.

    Gruß Paddy.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • Scharnhorst
    • September 16, 2025 at 20:05

    Also bei meiner Special muß ich die Schelle mit der Stecknuß anziehen, mit dem Schlitz-Schraubenzieher bekomme ich nicht genug Druck.

    Für mich jetzt nicht komplett daneben, immerhin kommen zwei Durchmesserpaare mit ihren jeweiligen Toleranzen zusammen, Vergaser zu Stutzen und Aluhülse zu Vergaser.

    Womit hast du angezogen?

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 14, 2025 at 20:06

    Ich hatte ja geschrieben, daß dein Kupplungsdeckel die alte Version der V50 ist, zu erkennen an dem Bronze-Pimpel.

    Wenn deine Kupplung jetzt auch für V50 ist, wie du ebenfalls geschrieben hast, wird es echt etwas komisch...

    Und die Druckplatte? Die ist ja eigentlich das letzte Element, das in der Kette noch fehlt...

    Komprimieren ging ja offenbar, sonst hättest du den Käse nicht zerlegen können...

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 14, 2025 at 11:59

    Uuiih Florian,


    du hast mich erwischt als Kupplungslaie, der bisher noch nicht mal eine Kupplung zerlegt hat, immer nur komplette Kupplungen gekauft hat, für die Ape und die beiden V50 halt immer in der Version "verstärkt".

    Was den Kupplungsdeckel angeht, bei der Ape gab es analog zur SF irgendwann mal den Kupplungsdeckel auch in der "XL2" Ausführung, also mit dem Druckfummel mit Zahnstange anstatt dem Druckfummel aus einer Art Bronze, der nur über so einen Ausschnitt in der Achse gedrückt wird.

    Und der Kupplungsdeckel erscheint mir ein alter mit Bronze-Druckfummel zu sein, der XL2 ist ja aus Stahl ohne Schlitz.

    Aber grundsätzlich sollte Ape und normale SF an der Stelle gleich sein. Also wenn die Kupplung hier für die alte Ausführung ist, sollte es passen (sofern es da überhaupt Unterschiede gibt).

    An der Stelle ist ein Ape-Motor gleich zu einer SF, auch das ganze Primärzeug paßt untereinander.

    Ich kenne beide Kupplungsdeckelvarianten, die alte von der Orange und der Olive, den XL2 Kupplungsdeckel von meiner Ape und der unlängst gemachten XL2 für meinen Ex-Schwager.

    In allen vier Fällen habe ich immer eine komplette fertige Kupplung gekauft, die in der Beschreibung dafür geeignet waren.

    Da ich aber demnächst ein Projekt starten will, werde ich mich etwas mehr damit befassen müssen.

    Da werde ich mit die alte XL2 Kupplung aus der weißen XL2 und eine alte aus den V50 mal genauer zerlegen und vermessen, damit ich da endlich auch etwas mehr durchsteige...

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • September 13, 2025 at 18:08

    Bei den vielen Varianten, die Piaggio in den Verkehr gebracht hat bezüglich Elektrik...

    Im Prinzip siehst du das am Blinkerrelais. Hat das drei Anschlüsse, ist es in der Regel ein Wechselspannungsrelais mit einem Wechselkontakt, gehen die Blinker nur mit Motor.

    An dem Originalrelais sind die Anschlüsse farbig gekennzeichnet, weiß, rot und grün, wenn ich nicht irre.

    Hat es zwei Anschlüsse, sollte es ein Gleichspannungsrelais sein und die Blinker gehen von der Batterie weg.

    Das sind die beiden Möglichkeiten, die mir so aus dem Stehgreif einfallen.

    Bei Variante zwei sollte auf einem der beiden Kontakte Zündungsplus anliegen. Das könntest du mal messen, wenn du eine Batterie oder ein Netzteil anschließt.

    Gruß Paddy.

  • Vespa PX150 70th Anniversary - neue Spiegel

    • Scharnhorst
    • September 12, 2025 at 20:15

    Ich habe ja an keiner meiner Wespen Spiegel dran, weil mir Spiegel an den Kisten nicht gefallen.

    Bei einer Fuffi, die nicht zum TÜV muß und wenn man auf dem Land wohnt, geht das gerade so.

    Ich kann also nachvollziehen, daß dir die Spiegel nicht gefallen.

    Für meine DKW hatte ich damals einen Spiegel zum Gutachten gekauft, aber nicht angeschraubt.

    Das ist gerade so die vorstellbare Grenze und kommt etwa denen hier gleich:

    Spiegel Set M8 Chrom oval

    Gruß Paddy.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • Scharnhorst
    • September 12, 2025 at 20:02

    Ich stimme Volker zu.

    Nachdem dieses Alurohr um den Stutzen des Gasers ja nur den Druck der Schelle weiter gibt, muß ja am oberen Segment des Gasers irgendwie von innen der Gegendruck fehlen oder irgendetwas anderes geometrisch stören.

    Ich würde den Ansaugstutzen und das Alurohr drum herum mal raus nehmen und das alles mal in Ruhe auf der Werkbank bei Licht in Augenschein nehmen.

    Irgendetwas stört, wenn alle Spanndurchmesser sauber rund sind, kann die Schelle den Schaden eigentlich nicht verursachen...

    Gruß Paddy.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Scharnhorst
    • September 12, 2025 at 19:58

    Anzeige gelöscht. Für den Preis wäre die top gewesen...


    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 11, 2025 at 13:00

    Keine Masse, nur von der Lima auf das Relais und dann von einem der Ausgänge auf deinen Blinkerkreis.

    Das hat nur zwei Ausgänge, weil bei einer mit vier Blinkern da jeweils vorne oder hinten dran sind, die dann abwechselnd blinken (Wechsler).

    Für nur ein Paar Blinker am Lenkerende bleibt ein Ausgang frei.

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 11, 2025 at 08:54

    Dann müßte das grüne Wechselspannungsrelais mit Wechslerkontakt funktionieren:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vermutlich auch das, aber bei Blinkerrelais mag ich die billigen nicht so...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 10, 2025 at 21:46

    Was hast du für ein Blinkrelais und was war nochmal gleich deine Lima für ein Ding?


    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 10, 2025 at 16:52

    Und er mißbraucht einen seltenen Automatik-Öltank für das hier...:)


    Gruß Paddy.

  • 12 Volt Versorgung

    • Scharnhorst
    • September 8, 2025 at 18:38

    Wenn er natürlich eine Wechselspannungsquelle hat, die die Last ab kann (Märklintrafo weiß ich nicht...), wäre es natürlich besser.

    Der Hupe wird es wurscht sein, die ist Gleichspannung und hat einen Gleichrichter davor.

    Dem ist es egal, was ankommt und gibt plus und minus durch, egal ob Wechselspannung anliegt oder Gleichspannung.

    Eine PK hat meines Wissens nach keine Schnarre.

    Gruß Paddy.

  • 12 Volt Versorgung

    • Scharnhorst
    • September 7, 2025 at 21:30

    Hast du einen 3-Pin-Regler? Wenn ja, zieh das Kabel von dem G-Anschluß, der nicht zur ZGP geht und schließe da Plus an, Minus irgendwo an die Karosse.

    Die Blinker dürften dann zwar nur leuchten und nicht blinken, aber der Rest sollte gehen.

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50

    • Scharnhorst
    • September 3, 2025 at 21:12

    Weitermachen! klatschen-)

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™