1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespafahrer2020

Beiträge von Vespafahrer2020

  • Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

    • Vespafahrer2020
    • January 26, 2022 at 14:04
    Zitat von 125vnb6

    Spacer sollte der erste Link vom SCK sein (vorbehaltlich das die Zuordnung der Motornummer im Shop passt)

    Du hast laut Motornummer einen V50S Motor der ersten Serie, dort war die Getriebeübersetzung länger, allerdings sollte da nach wie vor die vom Durchmesser kleinere Zylinderfußaufnahme vorhanden gewesen sein.

    Tuning daher nur möglich, wenn die Zylinderfußaufnahme ausgespindelt oder der Zylinderfuß abgedreht wurde.

    Wurde diesbezüglich bei der Überholung/Tuning etwas gemacht, denn dann wäre die Zuordnung eindeutig.

    Ab Baujahr 66 hatten alle Motoren dann die größere Aufnahme!

    Polradabdeckung könnte diese hier passen:

    https://www.scooter-center.com/de/luefterrada…?number=7674532


    Wie weit das Polrad der Vape Zündung insgesamt aufträgt, kann ich Dir nicht sagen.

    Du könntest da maximal probieren den Lüfterkranz gegen den strömungsoptimierten von Egig zu tauschen. Könnte sein, dass der ggf. weniger Einbautiefe hat. Laut Anzeigetext sollte der an den normalen V50 Motoren ohne Spacer funktionieren)

    Sind allerdings auch nur Vermutungen meinerseits, da ich diese Kombination noch nie verbaut habe.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles anzeigen

    Besten Dank. Leider ist der Artikel nicht mehr verfügbar :/ hab aber schon angst, dass ich jetzt wieder eine Lüfterradabdeckung kaufe die nicht passt.

    Ich glaube die Lüfterradabdeckung von dir ist auch nicht für getunte Motoren oder?

    Bin echt ratlos...

  • Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

    • Vespafahrer2020
    • January 26, 2022 at 14:02
    Zitat von TOMV50

    Lt. Scooterhelp ist es ein 50S aus 1965, sollte also ein Motor einer Erstserie = bis 1965, sein, im 3. Bild sieht man aber doch die kleinere Lüfterradabdeckung in der grösseren liegen, die sollte von den Löchern her schon mal auf das Gehäuse passen, mit Abdrehen des Lüfterrades und einen Spacer für 1. Serie, wie 125 VNB6 schon schrieb, sollte es dann passen, bei der Kunststoffhaube müssen auch die Befestigungslöcher geändert und die Form mit den Heißluftfön angepasst werden, so war es zumindest bei meinem Umbau auf 125cc des Erstserien-Motors

    Sprich, der Kauf war also gut oder? Weil 1965 ist ja doch etwas mehr her als meine andere (1978) ist diese dann auch etwas seltener?

    Hab damals 890 Euro gezahlt...

  • Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

    • Vespafahrer2020
    • January 26, 2022 at 14:02
    Zitat von Fantine

    ...was ich zwar mit meinen Augen nicht sicher erkennen kann, mir aber ein nicht im Konus sitzendes Polrad als mögliche Ursache vorstellen kann, dass die Abdeckung schhleift / nicht passt.

    Hat der Motor ohne Abdeckung schon ein Lebenszeichen von sich gegeben ?

    Moto läuft super auf dem ersten Kick. Natürlich jetzt erst nur im Leerlauf probiert, da man ja ohne Lüfterradabdeckung nicht allzulange den Motor laufen lassen sollte!

  • Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

    • Vespafahrer2020
    • January 26, 2022 at 14:01
    Zitat von Tanatos

    Du schreibst die Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - hat sie denn schon mal gepasst?

    Die Lüfterradabdeckung hat gepasst vor dem Umbau der Zündanlage/ Revision vom Motor.

    Dann hab ich sie wieder angebaut, aber leider konnte der Motor dann nicht drehen. Dachte schon was ist jetzt los :D

  • Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

    • Vespafahrer2020
    • January 26, 2022 at 10:33
    Zitat von 125vnb6

    Nicht ganz richtig!

    Spacer für die Erst- und Zweitserienmotoren gibt es sehr wohl in 3mm Ausführung.

    Ob du einen Erstserienmotor (kleinerer Lüfterkanal und Blechzylinderhaube) kannst anhand der Motornummer feststellen und dementsprechend den richtigen Spacer ordern. Ich gehe aber eher von einem Zweitserienmotor aus, denn es hätte sonst schon Probleme beim Aufsetzen des Polrades geben müssen.

    https://www.scooter-center.com/de/spacer-luef…?number=3333148

    https://www.scooter-center.com/de/spacer-luef…?number=7675981

    Allerdings sind die als Distanzausgleich gedacht bei Verwendung der originalen Lüfterradabdeckung und des originalen Zylinders. Der originale Zylinder (der Erstserie) hat eine andere Position bezüglich Verschraubung der Abdeckung und Lüfterhaube mit dem Zylinder.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass du ggf. dein Lüfterrad trotz Spacer noch nacharbeiten lassen musst (Abdrehen der Lüfterflügel etc.) und wahrscheinlich auch ein wenig improvisieren musst bei der Verschraubung mit dem Zylinder.

    Vielleicht auch eine Hilfe da ähnliches Problem!

    https://www.germanscooterforum.de/topic/335667-v…-umr%C3%BCsten/

    Alles anzeigen

    hey danke dir für deine konstruktive Antwort.

    Hast du vielleicht einen genauen Link welches Lüfterrad und Spacer passen können?

    Die ganze Bezeichnung vom Motor ist wie folgt: V5SA1M*12585*

    würde mich so freuen, wenn dieses Problem gelöst wird.

  • Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

    • Vespafahrer2020
    • January 25, 2022 at 20:23

    Hallo liebe Gemeinde.

    habe ein großes Problem. Ich habe meinen Motor überholen lassen mit neuer Zündanlage und neuem Zylinder (102ccm)

    Es ist auch ein neues Lüfterrad verbaut.

    Nun passt die alte Lüfterradabdeckung nicht mehr. Sowohl der Mann, der den Motor überholt hat ist ratlos und auch SIP Scootershop, die haben mir eine Lüfterradabdeckung verkauft die zu groß ist. (Siehe Bilder) auch wurde mir ein falscher Spacer verkauft.

    Eine passende Zylinderabdeckung habe ich

    Vorallem passt die alte nicht mehr weil das Lüfterrad zu groß ist und schleift, zudem ist der Zylinder mit der einen Halterung zu weit weg.

    Kann mir jemand helfen, welche Lüfterradabdeckung ich genau brauche und welchen Spacer?

    wäre dankbar über Hilfe!!

    Bilder

    • IMG_3848.jpg
      • 1.38 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
    • IMG_3849.jpg
      • 724.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 245
    • IMG_3848.jpg
      • 1.38 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • IMG_3849.jpg
      • 2.96 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 477
    • IMG_3846.jpg
      • 708.18 kB
      • 899 × 1,200
      • 413
    • IMG_3847.jpg
      • 423.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 232
    • IMG_3848.jpg
      • 800.01 kB
      • 900 × 1,200
      • 245
    • IMG_3849.jpg
      • 724.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 261
    • IMG_3846.jpg
      • 708.18 kB
      • 899 × 1,200
      • 250
    • IMG_3847.jpg
      • 423.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 243
    • IMG_3848.jpg
      • 3.85 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 388
    • IMG_3849.jpg
      • 724.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 223
  • Farbcode V50 wie auf dem Bild herausfinden

    • Vespafahrer2020
    • August 25, 2021 at 15:02
    Zitat von Huegenhogen

    Meine Daisy wurde mit RAL 5024 Pastellblau lackiert worden.

    Gruß Jürgen

    ich glaube das ist der richtige Code!

  • Farbcode V50 wie auf dem Bild herausfinden

    • Vespafahrer2020
    • August 25, 2021 at 11:34

    Hey Leute

    habe gestern meine Vespa zum Lackierer gebracht, und ich würde gerne die Farbe wie auf dem Bild haben

    leider wissen wir nicht genau den Farbcode, vielleicht kann jemand helfen.

    Vielen Dank!

    Bilder

    • IMG_9091[20989].PNG
      • 581.65 kB
      • 554 × 1,200
      • 860
  • Vespa v50 Lackierung- wer kennt einen gute Lackierer in Bayern?

    • Vespafahrer2020
    • August 16, 2021 at 11:08
    Zitat von Vespasianus

    Ich kenne einen ... meinen Sohn. Macht auch Karosserie und Lack weil Lackiererei. Ist in Rosenheim. ;)

    wie kann man ihn erreichen

  • Vespa v50 Lackierung- wer kennt einen gute Lackierer in Bayern?

    • Vespafahrer2020
    • August 13, 2021 at 10:38

    hallo


    kann jemand einen guten Lackierer im Süddeutschen Raum empfehlen? Der auch die karosserie etwas ausbeult und heile macht.

    Wichtig ist mir, dass der Lack schön glänzt. Und am besten natürlich auch nicht zu teuer.

    Am Besten im Raum Nürnberg oder Bayern.

    Vielen Dank für Tipps! jubel

  • VESPA V50 Keine Papiere mehr- Was tun?

    • Vespafahrer2020
    • August 13, 2021 at 10:35

    hi Leute

    ich habe eine Vespa v50n ergattern können. Bevor ich aber nun mit der Restauration beginne, habe ich folgende Frage:

    Ich habe die Vespa ohne papiere gekauft, dass sie geklaut ist schließe ich aus da es gute Bekannte von mir sind.

    Ich habe lediglich einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer, auf dem steht, dass die Papiere nicht da sind.

    Was muss ich nun tun um deutsche Papiere zu erhalten?

    Polizei, eine unbedenklichkeitsbescheinigung holen und dann zum TÜV?

    vielleicht kann mir jemand helfen, danke im Voraus klatschen-)

  • V50 Gabel noch brauchbar?

    • Vespafahrer2020
    • August 9, 2021 at 08:27

    Danke für eure Einschätzung !! bin beruhigt und werde eure tipps anwenden :)

  • V50 Gabel noch brauchbar?

    • Vespafahrer2020
    • August 8, 2021 at 19:51

    und meint ihr die Gabel ist trotz dieser kleinen Löcher noch sicher? also lastet viel Druck auf der einen Kante die wie auf meinen Bildern abgebrochen ist?

    Vielen Dank soweit!

  • V50 Gabel noch brauchbar?

    • Vespafahrer2020
    • August 8, 2021 at 12:47

    Hallo Leute

    mal eine Frage: kann man mit der Gabel noch arbeiten? oder muss die Lenksäule getauscht werden?

    Lenkopfflager mit Teller werden natürlich ausgetauscht.

    Vielen Dank für eure Einschätzung.

    yohman-) 2-)

    Bilder

    • 6D47081D-F310-42E3-85CD-DE982E52319F.JPG
      • 443.74 kB
      • 675 × 1,200
      • 211
    • 497D673B-D93D-4D52-A69D-DBB8A267A9D5.JPG
      • 690.22 kB
      • 675 × 1,200
      • 192
    • 589411FA-013A-4FB7-85CE-5B7AF3EFECA4.JPG
      • 726.52 kB
      • 675 × 1,200
      • 223
    • 6460988E-5F34-42D1-A8FD-3B2667F203A7.JPG
      • 1.04 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 226
    • IMG_8774.PNG
      • 171.85 kB
      • 554 × 1,200
      • 223
    • IMG_8775.PNG
      • 407.92 kB
      • 554 × 1,200
      • 225
  • Wert einer Vespa V 50

    • Vespafahrer2020
    • March 16, 2021 at 21:44

    Hallo Leute!

    Zunächst einmal Danke für die Ganzen Kommentare und Hilfe!

    Ich habe die Vespa gekauft, sie ist wirklich noch in einem guten Zustand, überhaupt kein Rost! Originaler Auspuff, ja gut sitzbank ist durch aber ich bin wirklich froh dass ich sie gekauft hat und sie jetzt bei mir ist:)

    Es wird noch ein langer Weg sein, sie zu restaurieren, aber ich habe schon mit meiner V50 Spezial gute Erfahrungen sammeln können!

    grüße

  • Wert einer Vespa V 50

    • Vespafahrer2020
    • March 8, 2021 at 20:11

    Hey Leute,

    ich habe eine Vespa V 50 N angeboten bekommen, der Zustand ist nicht so gut und auch die Papiere sind nicht mehr vorhanden.

    Leider konnte ich nur ein paar schlechte Bilder machen.

    Nun sind wir uns bei 950 Euro einig geworden, meine Frage, ist das ein guter Preis?

    Dass die Vespa geklaut ist kann ich ausschließen, da ich die Verkäufer kenne.

    Bilder

    • IMG_0714.jpg
      • 781.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 308
    • IMG_0715.jpg
      • 686.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 272
    • IMG_0716.jpg
      • 758.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 267
    • IMG_0717.jpg
      • 663.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 250
    • IMG_0718.jpg
      • 742.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 349
  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • Vespafahrer2020
    • August 7, 2020 at 13:17

    Also um das jetzt nochmal klar zu stellen.

    Mir ist bewusst dass der Einbau sowie das einstellen nicht von uns gemacht werden kann sondern von einem Profi.

    Ich würde aber dem Profi schon mal gerne entgegen arbeiten, und die richtige Lichtmaschine bestellen.

    Ist die von mbt/t4 die richtige ?

  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • Vespafahrer2020
    • August 6, 2020 at 23:26

    Erstmal wirklich vielen Dank

    Ihr habt mir alle sehr viel geholfen bislang. Bin euch wirklich sehr dankbar, vielleicht wird es ja irgendwann etwas mit meiner Vespa ;)

    Welche Zündspule könnt ihr mir empfehlen?

    Gruß und schönes we

  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • Vespafahrer2020
    • August 6, 2020 at 18:32

    Hallo wir haben abgebaut

    Bilder

    • 3CE78520-5544-44EC-95FC-52C8D6C7E885.jpeg
      • 215.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 260
    • 40221815-236D-47FA-89A9-0BE047185320.jpeg
      • 204.18 kB
      • 900 × 1,200
      • 240
    • 7DB767F0-61B4-46BB-A615-BE87A4C450A7.jpeg
      • 153.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 239
  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • Vespafahrer2020
    • August 5, 2020 at 20:24

    also ich habe den Herren gefragt und er hat mir versichert dass eine 12Volt Lichtmaschine ET3 verbaut worden ist.

    Hat jemand Tipps, wie wir die Kabel richtig verkabeln?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™