1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. a-aus-k

Beiträge von a-aus-k

  • 1
  • 2
  • 5
  • Feder für das Gepäckfach einer PX

    • a-aus-k
    • March 31, 2009 at 11:27

    bei mir ist diese dünne feder a. d. rechte seite (in halber höhe) eingehängt...aber ob's da ösen gibt????
    ist immer so schrecklich dunkel da drin :)

    andy

  • Loch beim Gasgeben mit SI24 und 177ccm - was ändern?

    • a-aus-k
    • March 6, 2009 at 09:37

    naja, "schön" meinte ich nicht.
    jeden anderen schieber-vergaser kann man (ich) klasse einstellen.
    mittels ll-düsen, gemischschraube, h-düse, power-jet-düse (diese kann man auch noch einfach selbst hestellen) umsetzen der nadel, ect.
    der si macht nur schwierigkeiten....ändern der h-düse verursacht auch eine gemischänderung im unteren bereich
    ....das schw-kammer-niveau ist auch mist, bei größeren zylindern führt dies zum "leersaugen" gemisch magert ab, motor geht fest.
    unter verwendung eines spacer's kreigt der bock wieder mehr sprit, aber das ll-gemisch überfettet total...also wieder komplett neu bedüsen.
    ein elend
    abgesehn davon, wo bekommt man die längeren schrauben für die schw-kammer/spacer?!?!
    ciao
    andy

  • Loch beim Gasgeben mit SI24 und 177ccm - was ändern?

    • a-aus-k
    • March 6, 2009 at 08:37

    sch....si-vergaser
    , sorry, wollte was sinnvollerers posten, aber der vech's war schneller

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • a-aus-k
    • February 28, 2009 at 10:09

    ...und???... schon gefahren???
    gruiß aus karlsruhe

  • DR 177

    • a-aus-k
    • February 24, 2009 at 08:20

    polini hab ich noch nicht probiert, aber ich bin mit meinem 177er sehr zufrieden!
    kuckst du:
    winterprojekt; motorrevision; bearbeitung dr135; lüratuning)
    momentan noch mit orig. pott.
    ciao
    andy

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • a-aus-k
    • February 24, 2009 at 08:18

    die ü-strömer an meinem gehäuse wurden wg. des malossi's so groß gefräst.
    deshalb habe ich den zyl. entsprechend angepasst.
    (ist ja eh ein unding, das die frischgase 90 grad "abbiegen" sollen )
    :)
    das kolbenfenster habe ich nur an den zyl. angpasst, das gr. loch war schon drin
    ciao
    andy

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • a-aus-k
    • February 23, 2009 at 11:32

    @ 2phace:
    habe bei meiner px80 von malle166 (mit 125er mazzu-k-welle und 22zahn kulu) auf dr177 gewechselt.
    mit ovalisiertem si24 versager (versager trifft zu, ist sch...abzustimmen,besonders bei vermendung des 3mm schwi-kammer-spacer's)
    den malle kopf habe ich beibehalten, da viiiiieeel mehr druck von unten
    und diesen, samt kolben, so bearbeitet (gelb schraffiertes material wurde gefräst)
    der bock rennt wie sau!
    ciao
    andy

    p.s. die bilder hab ich zwangsweise aus'm netz entliehen, da mein foto im moment unauffindbar ist

    Bilder

    • dr_zylinder.jpg
      • 44.29 kB
      • 486 × 365
      • 316
    • kolben_dr.jpg
      • 41.62 kB
      • 486 × 365
      • 320
    • kolben_dr_seite.jpg
      • 43.3 kB
      • 486 × 365
      • 290
  • Spezialgeschichte Zulassung & TÜV

    • a-aus-k
    • February 12, 2009 at 14:33

    aha,
    aus erfahrung: wenn der vorbesitzer so viele mopped's hatte, dann war mal eines kaputt, und er hat einfach kennz. und typenschild umgeschraubt und ist damit rumgefahren.
    d.h: die schrottkarre hinten links in der garage: DAS IST DEINE jubel
    verschneite grüße aus karlsruhe

  • Spezialgeschichte Zulassung & TÜV

    • a-aus-k
    • February 11, 2009 at 18:29

    warscheinlich geklaut?!?!??!
    mach mal ne kba-anfrage ,geht auch über internet, kost 10,50 eur
    wenn du glück hast darfst du den rahmen behalten
    theoretisch könntest du auch das blechstück raustrennen, bla, bla...
    wenn sie dich erwischen kriegste halt 2 jahre auf bewährung, wg. urkundenfälschung...lohnt also eigentlich nicht
    andy

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • a-aus-k
    • February 11, 2009 at 11:32

    ist immer scheisse mit gummi (s)
    :)
    zum malossi: meiner hatte mit 1,5mm fußdichtung (um das drehmoment untenrum zu erhöhen)
    auslst.zt: 172 grad
    ü-str.zeit 128 grad
    der vorauslass errrechnet sich auf 23,5 grad
    mit der 22 kulu und si 24 versager ging das ding wie sau!!!, v max. i.der stadt war 97 kmh
    :)
    mit der atom-drehmomenttüte erreichte ich auf der autobahn 125 kmh (allerdings lies sich der 24er vergaser so besch... abstimmen, nämlich gar nicht, das ich die tüte wieder abgebaut habe..war auch zu laut)

    ciao
    andy

  • Wie Stoßdämpferfeder an meiner PX ausbauen?

    • a-aus-k
    • January 28, 2009 at 11:02

    moin zusammen,
    wenn's mit nem schlagschrauber auch nicht geht: (bei motorradstoßdämpfern schon so gemacht)
    - mit nem federspanner die feder zusammen ziehen, oben mit ner grip-zange festklemmen, nun kann man die mutter lösen,
    federspanner vorsichig öffnen

    ciao
    andy

  • Vespa Px 80 Lusso Bj.1994 springt nicht mehr an

    • a-aus-k
    • January 22, 2009 at 08:47

    moin,
    glaube eher an ein totales überfetten, d.h. auch wenn du dein schw-nadelventiel getauscht hast...den sitz haste aber sicherlich nicht gereinigt, oder?!?!?
    öffne den benzinhahn, lufi-abnehmen, vollgas am griff drehen, in den vergaser schauen, bzw. das messing-zerstäuberröhrchen beobachten.
    wenn's da tropft, dann : siehe oben :)
    eine stunde lang bleibt das öl sowieso nicht in dem spalt stehen!
    wie denn auch, bedingt durch die "lagerluft" kann sich der drehschieber nieeeee "saugend /passung H7 ?!" im gehäuse bewegen!
    du schüttest etwas öl da drauf, wenn's net so wegläuft , wie reingefüllt wird, dann ist auch gut.
    ciao
    a aus k

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • a-aus-k
    • January 14, 2009 at 15:37

    kannst auch ne bohrmaschine mit nem guten 6er/8er bohrer nehmen, :)
    - geht gut und schnell
    beim einziehen brauchste zum abstützen 2 recht große (32er ? ) nüsse, ne lange passende gewindestange , scheiben und muttern
    ciao
    andy

    p.s. bzgl. meiner anfrage mit dem runtergefrästen boostport
    .....bringt das nun im gesamten spülbereich , oder nur im oberen drehzalbereich mehr leistung?

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • a-aus-k
    • January 13, 2009 at 15:29

    du hast also n u r die abtriebswelle in das lager gesteckt und das geht so schwer?????
    - si-ring viel zu eng????...reiss den mal raus und probier mal dann (dann kann's ja nur noch das lager sein :)

    andy

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • a-aus-k
    • January 13, 2009 at 11:40

    moin, du meinst die abdtriebswelle (auf welcher die hintere trommelbremse sitzt) ?
    (ohne zyl.) drehen wird schon etwas schwergängig sein, weil du wellen in lagern, sowie die zahnräder und die kurbelwelle bewegen musst....selbst wenn
    der leerlauf drinne ist, läuft das nicht wie geschmiert!
    habe aber bei fuffi-motoren schon erlebt, das zu dicke si-ringe eingebaut waren...oder zu tief eingepresst, da s hat dann an den k-wellen-wangen "gebremst"
    ciao
    andy

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • a-aus-k
    • January 12, 2009 at 16:25

    moin,
    freut mich, das hier einer vor hat, sich mit dem 166er malossi mal richtig auseinanderzu setzen.

    fahre den 166er schon das 2. jahr, will drehmoment!

    - mit 125er Mazzu-welle (orig. schon leicht gelippt)
    - 22er kupplung
    - si 24 vergaser (ovalisiert auf maximum, bohrung zur h-düse erweitert, 3mm schwimmerkammer-spacer
    ....der vergaser ist sch..., magert im hohen drehzahlbereich ab!)
    - schon div. auspuff probiert (t5: untenrum etwas mehr leistung, aber zu laut, den sitoplus: selbes problem,
    atom-drehmomentauspuff: war geil!!!aber im mittleren drehzahlbereich zu mager bedüst (motor klemmte)...trotz gutem dämpfer viel zu laut
    der orig. pott harmoniertt bei mir am besten :(
    ..... will aber noch mit dem pep-plus experimentieren,
    - kopf-oder fuß-dichtung...?die fußdichtung scheint mehr drehmoment zu bringen
    - habe schon nen 29er mikuni vergaser mit polini-ansugkrümmer angeschraubt, aber weils probleme mit den bowdenzügen und der abstimmerei der düsen gab, werde ich erst weitermachen wenn's wieder warm wird :)
    - gehäuse gefräst, ebenso etwas an den überströmern, kolben gefräst
    .......allerdings wusste ich nicht, das man den stützkanal im motorgehäuse sooo auffräsen muss....werde ich wohl auch noch nachholen müssen (oder ist das nur für drehzahlorgien gedacht?!?!?
    dann werde ich wohl auch gleich noch den auslass etwas breiter fräsen
    ich versuche mal das portmap meines zylinders anzuhängen.

    ciao
    a aus k

    Dateien

    Steuerzeiten_Malle_166.pdf 289.61 kB – 466 Downloads
  • vnb polini 177 Kolbenreiber, -klemmer?

    • a-aus-k
    • October 26, 2008 at 17:50

    moin und hallo,
    das mit dem besagten"hochrehen des motor's" muss nicht unbedingt ein falschluft-
    problem sein!
    hatte vergangene woche mirt dem drecks-malossi haargenau das selbe problem.
    der vergaser muss total leergesaugt gewesen sein
    also schwimmerstand prüfen!
    - düsen checken, vergaser freiblasen
    ciao
    andy

  • Wasserkühlung?

    • a-aus-k
    • August 12, 2008 at 11:05

    danke für die info's !
    - selbermachen kann ich zum glück alles, und alu-schweissen könnte mein spezi.
    an den ko-bolzen hab ich noch gar net gedacht!
    weiss aber immer noch net, wie ich die wa-pumpe antreibe.
    dachte: ggf. nen zahnkranz auf das lü-rad aufzupressen, somit könnte man diese mechanisch antreiben....ansonsten würde ich nen e-motor an die pumpe anflanschen.
    ich geh jetzt mal in die garage und schau mir alles genauer an.
    ciao
    andy

  • Wasserkühlung?

    • a-aus-k
    • July 25, 2008 at 11:34

    moin,
    seit einigen tagen bin ich am überlegen meine px 166er malossi auf wassergekühlten zylinder (175ccm yamaha) umzurüsten..
    ich habe ich mal in der werkstatt rumgekruschtelt und noch einen rd350lc zylinder samt kolben und kopf sowie 28er vergaser gefunden.
    weiss nocht net, wie ich den zyl. und ü-strömer angepasst bekomme (stehbolzen mass), aber mechanisch ist eignetlich nix unmöglich
    :)
    ...den zylinderkopf könnte ich teilen und zuschweissen.
    die rd hat nur einen mm weniger hub als meine 57mm welle...da müsste man am fuss ne dichtung anpassen
    den rest (steuerzeiten) mal seh'n
    ich rechne mit standfesten 28 PS (mit größeren membranen und RAP)
    blos, wo könnte man ne wasserpumpe adaptieren?
    - elektrisch ...hhmmmm...
    - zahnriemen am (kleineren ) lü-rad...sieht schon komisch aus

    hat wer ne idee?

  • Scheunenfunde oder richtige Schnäppchen

    • a-aus-k
    • July 16, 2008 at 08:24

    scheunenfund beim bauern: P80X, 3500km, für 100eur,
    - incl. neuer batterie und 166er malossisatz :)
    ......den RAP must ich aber selber bauen


    meine rd350 (Avatar) garagenfund für 250 DM!, alte 200er Zündapp, seinerzeit aus der garage für 150 DM
    Haus vom pleitegegangenen Onkel...für nen appel und ein ei klatschen-)

    a aus k

    Bilder

    • vespa_seite.JPG
      • 203.3 kB
      • 1,024 × 768
      • 324
  • 1
  • 2
  • 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche