Und womit würdet Ihr den Rost konservieren?
Owatrol wäre eine Option.
Und womit würdet Ihr den Rost konservieren?
Owatrol wäre eine Option.
Ich habe jetzt die HD 105 drin, sie läuft jetzt deutlich besser als mit der 108er (man soll ja fett anfangen ) vielleicht probiere ich mal die nächstkleinere...
Und weil die Gute brav ist, habe ich ihr einen Gepäckträger spendiert, der auch zur Reichweitenverlängerung taugt
Jedenfalls macht das Ding Mörderspaß!!!
[Blockierte Grafik: https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_2017_07/IMG-20170722-WA0006.jpg.d9524f51f42b21bc974e40b35e862713.jpg]
Da wo weis markiert ist.
Die Backe auf der Motorseite muss ab, da gibt es einen Außenverschluss für. Die Rahmennummer müsste am Blech oberhalb des Vergasers zu sehen sein. Es kann natürlich sein, dass die Vespa lackiert wurde und der Lackierer die Nummer "zulackiert" hat. Dann müsste man sie vorsichtig freilegen.
Der Steg muss weg.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Cosa Kupplung größer und stößt gegen einen „Vorsprung „ im Gehäuse, der weggefeilt werden muss. So war es jedenfalls bei mir. Der Kupplungsdeckel muss ebenfalls bearbeitet werden, oder einen entsprechend ausgeführten neuen bestellen.
Erst mal muss die Elektriktrik
Sehr schönes Mopped …bis auf die Weiswandreifen
ist ja bekanntlich Geschmacksache. Die Außenverschlüsse der Backen finde ich klasse.
Bei der Elektrik würde ich erst mal alle Verbindungen checken und ggfs. mit Schmirgelpapier und Kontaktspray behandeln.
Einmal verdoppelt 😊
Ebenfalls frohe Osterfeiertage allerseits, heute ist Vespa-Wetter 🤪
Sieht echt übelst geil aus
Also der Motor sollte nicht Ölen, schon gleich gar nicht, wenn er revidiert wurde. Ich hoffe nicht, dass die restliche Restaurierung ähnliche Qualität aufweist …
Optisch sieht die Kleine ja echt nett aus
Bevor ich den Motor spalten würde, wäre der Vergaser mein erstes Opfer. Einmal raus, komplett reinigen, durchpusten und mit neuer Schwimmernadel und Dichtungen wieder zusammenbauen. Schau auch mal, was für eine Bedüsung drin ist. Und eine neue Kerze kann auch nicht schaden.
Nach 2 Wochen ohne Bewegung ist sie heute ohne Gas geben beim ersten Kick angesprungen
Sie läuft gut, bis 90 Km/h kommt sie relativ problemlos. Die Kupplung ist auch etwas leiser geworden, sie pfeift so ein wenig im Schubbetrieb, wie bei manchem Motorrad. Das sollte normal sein.
Das hat derartig Bock gemacht heute
Ab jetzt wird mehr gefahren und (hoffentlich) weniger geschraubt
Ich habe der Vespa versprochen, wenn sie wieder gut läuft und nicht zickt, bekommt sie einen Frontgepäckträger mit 5L-Kanister vom SC. Allerdings erschienen mir die 40€ nur für den Kanister schon happig. Ich habe dann einen im ibäi geschossen...mit sehr schöner Patina für 7€
Ist noch O-Lack Ovatrol drüber und gut ist.
jetzt fehlt nur noch der Träger
Lampe unten/faro basso??? Ich sehe gar keine Lampe, weder oben noch unten 😄
Für sowas noch Geld zu nehmen ist schon dreist, aber auf so eine Verschandelung von Kulturgut müsste eigentlich eine Gefängnisstrafe folgen 😳
Ich reiche einmal virtuelles Brot und Salz zum Einzug
Noch mal zurück zu meiner Kupplungsfrage aus #75, hat da jemand die gleichen Erfahrungen?