1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

  • TC_Cologne
  • April 24, 2023 at 12:41
  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 24, 2023 at 12:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich brauche dringend eure Hilfe. Mein Name ist Toni und ich komme aus dem Kölner Umland.

    Bin auch schon im fortgeschrittenen Alter und habe neben meinen 5 anderen motorisierten Zweirädern eine Vespa Bj. 1960 in Belgien

    gekauft. Der TÜV Prüfer sagte er benötigt ein Datenblatt. So weit so gut.

    Ich habe aber festgestellt das die Buchstabenkombination der Fahrgestellnummer (VIN) die in den belgischen Papieren steht

    es wohl nicht gibt. Jedenfalls habe ich im Netz nichts gefunden. Alle aus den Baujahren haben eine andere Kombination.

    Meine beginnt mit VBL2T

    Bevor ich mich um ein Datenblatt kümmere möchte ich sicherstellen das dies auch die richtige Fahrgestellnummer ist.

    Man sagte mir dass die Rahmennummer unter der linken Backe stehen würde. Durch die Klappe kann ich keine Nummer erkennen.

    Meine Frage hierzu.. Muss ich die Backe entfernen um die Nummer zu sehen ? Ich gehe davon aus das der Tüv Prüfer die Nummer ebenso abgleichen muss. Die linke Backe ist soweit ich sehen kann mit Halteklammern angeschraubt. Ist das richtig ?

    Oder gibt es da einen Schnellverschluss wie auf der Motorseite ?

    Sorry für die Länge... Es wäre super wenn es mir jemand erklären könnte.

    Oder ist mein ganzer Ansatz falsch?

    VG Toni

    Bilder

    • D2D48F3E-AACD-4E8A-AAEF-58743D17D775.jpeg
      • 1.02 MB
      • 900 × 1,200
      • 219

    Et kütt wie et kütt.......

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • April 24, 2023 at 12:51
    • #2

    Die Backe auf der Motorseite muss ab, da gibt es einen Außenverschluss für. Die Rahmennummer müsste am Blech oberhalb des Vergasers zu sehen sein. Es kann natürlich sein, dass die Vespa lackiert wurde und der Lackierer die Nummer "zulackiert" hat. Dann müsste man sie vorsichtig freilegen.

    Ciao ragazzi :+2

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • April 24, 2023 at 12:52
    • #3

    [Blockierte Grafik: https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_2017_07/IMG-20170722-WA0006.jpg.d9524f51f42b21bc974e40b35e862713.jpg]

    Da wo weis markiert ist.

    Ciao ragazzi :+2

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • April 24, 2023 at 13:47
    • #4

    oder ist das Präfix in den alten Papieren nicht eindeutig lesbar, so dass da eigentlich VBB2T steht? :/

  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 24, 2023 at 14:45
    • #5

    Ok schon mal danke für die Infos. D.h. für mich, nicht linke sondern rechte Seite.

    Die hatte ich schon ab und wie schon geschrieben wurde ist da wohl drüber lackiert worden.

    Führt wohl kein Weg dran vorbei die Nummer freizulegen und zu vergleichen.

    Wird wohl noch ein bisschen dauern bis zur Anmeldung :-7

    Hab noch Frage.. Ein Datenblatt bestelle ich wo am besten ?

    Et kütt wie et kütt.......

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2023 at 15:21
    • Hilfreichste Antwort
    • #6

    Gucke mal von unten unter die linke Backe...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • TC_Cologne April 24, 2023 at 16:13

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 24, 2023 at 16:16
    • #7
    Zitat von Volker PKXL2

    Gucke mal von unten unter die linke Backe...

    Perfekt ! Genau da ist die Fahrgestellnummer. Jetzt muss ich die nur noch kenntlich machen.

    Hab mal mit Bleistift drüber schraffiert und fotografiert. Mal sehen ob ich etwas erkennen kann. Sonst muss ich vorsichtig mit Schmirgelpapier drangehen.

    Et kütt wie et kütt.......

  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 24, 2023 at 16:31
    • #8

    Meiner Meinung nach müsste das VBB2T zu erkennen sein. die Zahlen danach sollten 148109 sein

    Oder erkennt einer von euch etwas anderes? Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren ;)

    Bilder

    • DE376C6F-75F7-4445-BAE9-A050F0193381.jpeg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 126
    • 487D4F4B-5107-4072-9A88-B1BDBC86CFBA.jpeg
      • 860.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 129
    • FFF51A37-C8D2-4779-9D24-07837B715237.jpeg
      • 910.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159

    Et kütt wie et kütt.......

  • Menzinger April 24, 2023 at 16:42

    Hat den Titel des Themas von „Datenblatt und mehr“ zu „Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)“ geändert.
  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 25, 2023 at 15:59
    • #9

    Ich hätte da noch ein-zwei Fragen....

    Kann man äußerlich erkennen um welchen Motor es sich handelt ? 150 oder 125 er ?

    Falls es eine Motornummer gibt, kann man daran erkennen wann dieser Hergestellt worden ist ?

    Danke vielmals für eure Antworten!

    Et kütt wie et kütt.......

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 25, 2023 at 18:28
    • #10

    schau mal bei

    Welcome to Scooterhelp.com

    Da könnte was zu finden sein.

  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 26, 2023 at 09:39
    • #11
    Zitat von tonitest

    schau mal bei

    https://scooterhelp.com/

    Da könnte was zu finden sein.

    Danke für den Tipp. Leider kann ich hierüber nicht feststellen ob ggf. ein anderer Motor verbaut ist.

    Mir geht es in erster Linie darum ob vielleicht nachträglich ein 125er Motor verbaut wurde. Das wäre einfacher wegen Blinker. Dann würde ich keine benötigen.

    Aber die Seite habe ich abgespeichert ! Bin echt für jeden Tipp dankbar.

    Et kütt wie et kütt.......

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 26, 2023 at 10:37
    • #12

    Dann hilft nur:

    Motornummer prüfen.

    Prüfen, ob anderer Zylinder verbaut: Zylinder ziehen und nachmessen.

  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 27, 2023 at 10:01
    • #13

    Anhand der Motornummer ist es noch der Originalmotor. Jedenfalls äußerlich :)

    Danke nochmals für die Tipps. Jetzt muss ich nur noch die Prüforigination davon überzeugen das ich keine Blinker benötige bzw. ein Umrüsten nicht im Verhältnis zu Wert und Kosten steht.

    Ich weiß nicht ob ich mich auf Originalität berufen kann.

    Falls jemand ähnliches schon mal gemacht hat bin ich für Infos dankbar.

    Et kütt wie et kütt.......

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 27, 2023 at 12:09
    • #14
    Zitat von TC_Cologne

    Anhand der Motornummer ist es noch der Originalmotor.

    Also 150 ccm aus 1960?

    Zitat von TC_Cologne

    Jedenfalls äußerlich

    Und innerlich? Hast Du mal nachgemessen?

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • April 27, 2023 at 20:11
    • #15

    Hallo Toni lese deine Beiträge und die Antworten erst jetzt. Falls du an der Motor Nr. (wenn vorhanden)

    nicht feststellen kannst ob ein 150 oder 125 Zylinder verbaut ist könntest du die Kühllufthaube um den Zylinder abnehmen und den Zylinder Deckel . So kannst du den Zylinder Durchmesser Messen.

    Ich habe meinen 150ccm gegen einen 125ccm Zylinder getauscht weil ich keinen Motorradführerschein habe. Der 150ziger Zylinder liegt noch hier zum Vergleichen. Gruß, Berndt

  • TC_Cologne
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    VNB1T
    • April 28, 2023 at 11:45
    • #16
    Zitat von tonitest

    Also 150 ccm aus 1960?

    Und innerlich? Hast Du mal nachgemessen?

    Nein, im Moment steht die Garage voll und ich kann mich darin kaum bewegen. Sobald ich Platz geschaffen habe werde ich mich darum kümmern. Vielen Dank nochmal.

    Et kütt wie et kütt.......

Ähnliche Themen

  • Vollabnahme VBB 2T 231675

    • Apeman
    • December 29, 2020 at 11:15
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Tankgeberdichtung PK XL1

    • Scharnhorst
    • May 20, 2020 at 21:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • DR 135 nur 75 km/h und relativ laut.

    • Lope
    • August 9, 2016 at 08:17
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N Betriebserlaubnis oder Datenblatt gesucht für TÜV

    • godnight
    • June 23, 2014 at 12:35
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • DR75 Formula oder DR75 3 Üs und Übersetzung ändern?

    • Flo_94
    • May 21, 2011 at 22:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bin neu hier und hab Frage wegen Zulassung

    • Vespafant
    • June 8, 2010 at 19:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™