1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bijan

Beiträge von Bijan

  • Polini 133er, welcher vergaser?

    • Bijan
    • September 1, 2009 at 16:24

    Also die Primär reicht mir eig voll und ganz, weil ich finde, dass eine Vespa über 90 km/h so wie so ziemlich anstrengend zu fahren ist.
    Ich glaube, da teilen einige meine Meinung. Das Gehäuse habe ich gefräst, weil sie min 1 mal im Jahr zum Renneinsatz kommt, und dann isses einfacher n simonini Down and Forward dranzuschrauben, als den Block zu teilen, und alles mal kurz vor dem Quali zu fräsen.
    Also ich weiß, dass dieses Setup nicht viel Leistung bringt (wie ich sofort am Anfang gesagt habe), aber es ist fahrbar.
    Deswegen hört bitte auf mit zu sagen, was der 133er kann, und welcher pott der falsche ist. :thumbdown:

    Ich will wissen welchen Vergaser ich nehmen kann, und mit welcher Bedüsung ich anfangen kann! :)

  • Polini 133er, welcher vergaser?

    • Bijan
    • September 1, 2009 at 16:01

    Hallo Leute!
    Ich fahre seit kurzem einen Polini 133 Plug and Play auf meiner Vespa PK 50 XL II :love: . Ich habe an sonsten folgendes eingebaut/gemacht:

    - Polini Membran Ansaugstuntzen (19mm)
    - Motorgehäuse massiv gefräst
    - Pott Ori
    - Polini Kupplung
    - 2,86 Primär
    - Neuen Kleinkram wie Kerze, Schläuche, Kabel usw.
    - 19er Gaser von Arreche
    - Bearbeitete Welle von Mazu
    - Züge neu, alle Verschleißteile NEU!!!

    So den Kolben hab ich mir auch neu gekauft und erstmal schön eingefahren. Sieht alles ganz gut aus so nach 300 km.
    Nur leider hat der Vergaser unglaubliche Zicken gemacht. Der war von innen so verkalkt, dass die Nebendüse nach ein paar metern so zu war, dass sie im Stand entweder gleich ausging, oder hochdrehte wegen zu magerem Gemisch.
    Naja lange Rede, kurzer Sinn, ich hab viel Scheiße mit diesem Vergaser erlebt und als er dann endlich sauber war, lief sie so einigermaßen, aber es war 0 Leistung da, und entweder lief sie zu Fett oder zu mager.
    Fährt einer von euch ein ähnliches Setup?
    Wenn ja, kann mir einer sagen, was eine sinnvolle Vergaserwahl und vor allem eine sinnvolle Vergasereinstellung/Bedüsung ist?
    Ich will keine Höchstleistung aus dem Ding holen, es soll halt nur alles schön rund laufen!

    Also bitte postet mal, ich bin hier echt n bisschen am verzweifeln 8| X( , weil ich dachte ich wär nicht so doof, aber anscheinend bin ich das schon :D !

    MfG, Davide

  • Wer weiß was über Iridiumzündkerzen?

    • Bijan
    • May 3, 2009 at 23:43

    Alles totaler Schwachsinn!
    Sowas bringt vielleicht 1 PS bei einem Auto mit elektronischem Motormanagement, aber bestimmt nicht bei ner 20 Jahre alten Vespa! ^^

  • Stottern bei hohen Drehzahlen

    • Bijan
    • May 3, 2009 at 23:13

    Einfach mal anders abdüsen, vielleicht läuft sie zu fett!

  • Legale Leistungssteigerung für 50XL2

    • Bijan
    • May 3, 2009 at 22:45

    Vergiss einen Sito Plus, so einen scheiß Pott hab ich noch nicht 2 Mal gesehen.
    Entweder du fährst legal, oder schnell! :D
    Es gibt sehr Unauffälige Tuningmaßnahmen, hinter die so schnell kein Polizist kommt. Es gibt immer welche die Ahnung haben, aber man fällt mit einer schönen alten Vespa generell nicht so schnell bei grün weiß auf, ich denke da spreche ich für viele!
    Aber bitt benutze doch mal die Suchfunktion, das hatten wir nämlich schon hunderttausendmal!

  • Springt schwer an, läuft aber super!

    • Bijan
    • May 3, 2009 at 22:41

    Hört sich an, als ob sie ein Bisschen zu fett Läuft, stell mal das Leerlaufgemisch ein!

  • Schaltzug wechseln Pk 50 XL II

    • Bijan
    • January 20, 2009 at 17:33

    Danke Kasanova, werde sehn, was sich machen lässt.
    @ Chup4: Der Polini Evo ist garantiert nicht scheiße, er ist vielleicht nicht passgenau, das mag sein, aber gut ist er allemale. Außerdem brauch ich keinen Polini Left, weil ich schon nen Right hab ;) .

  • Schaltzug wechseln Pk 50 XL II

    • Bijan
    • January 20, 2009 at 16:19

    Hallo Leute!

    Nachdem sich der Umbau meiner PK 50 so langsam aber sicher dem Ende zuneigt, nähern sich jetzt die kleinen scheiß Arbeiten, an die man gar nicht mehr denkt weil man fahren will, aber ohne deren Erledigung man leider nicht fahren kann. :thumbup: :whistling:

    So nebenbei: Seit Anfang der Weihnachtsferien war ich mit einem Kumpel eigentlich nur Tag und Nacht am Schrauben und Teile besorgen. Das Projekt ist
    meine PK 50 wie schon gesagt. Verbaut und gemacht haben wir bis jetzt:

    - 102 Polini --> Überströmer gefräst, Auslass gefräst, Kolben gefräst, Zylinder ausgehohnt und 1,8 mm abgeplant, Kopf geplant. :love:

    - Neue C5 Lager neue Dichtungen und Simmerringe

    - Fußdichtung --> Eigenbau aus 1,5 mm Aluplatte. (Quetschkante ist 0,98 mm)

    - Einlass massivst gefräst und poliert

    - Membranansaugstutzen von Polini --> auch gefräst und poliert

    - Primär 2,86

    - 16/15 er Dell' Orto

    - Polini Right

    Optisch alles Original bis auf schöne neue weiße Blinkergläser :rolleyes:
    Es soll noch kommen: Neue kältere Kerze, ein 19er Dello schön abgedüst und als runder Abschluss ein Polini Evo Pott.

    Ich bin sie gefahren, da ohne Schaltung nur mal kurz im dritten. Fazit = 90 Km/h :D :D :D im dritten
    also das hat mich echt gefreut, zieht unten rum nicht halb so gut wie ori, aber oben rum richtig geil! :P

    Naja das größte Problem ist im Moment der Schaltzug bei der Hübschen, der ging einfach immer schon schwer, und deswegen wollte ich einen neuen inklusive Hülle einbauen. Ich hab mir schon viel in der Sufu durchgelesen, und weiß, wie ich ihn wechsel, aber dazu muss ich den alten
    ersteinmal loskriegen. Könnt ihr mir sagen wie?

    Bilder von dem Baby kommen bald, und Vmax auch yohman-)

  • Audiophile Klangspielzeuge

    • Bijan
    • December 20, 2008 at 21:37

    at first: Dickesmensch: Find ich voll cool!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: In meinen R5 werde ich auch eine nette Anlage pflanzen, wenn die Zeit und das Geld reif ist!!! :love:

    Nunja, zu meinem Zimmer, ich habe im Moment eine PA-Endstufe von Laney, die hat auch schon ihre 10 Jahre aufm Buckel, aber PA ist halt PA, ne?
    Und die gibt ziemlich viel Saft her (300 W RMS), das is zu viel für das, was ich bis jetzt an Boxen hab.
    Das sind bis jetzt auch nur

    - zwei 12" Bandpass Subs, Eigenbau () die drücken richtig geil. Für die Mitten sind es bis jetzt noch
    - zwei 12" Bassreflexboxen mit Hornhochtönern kombiniert. Is alles PA und hat für sich eig ganz gute eigenschaften.

    Doch es ist noch nichts richtig abgestimmt. Wenn die ganze Anlage fertig ist, dann werde ich

    - zwei 18" Bandpass Subs für 25- ca. 120 hz
    - die obengenannten bandpass subs
    - 4x10" Reflexboxen für Mitten
    - zwei Midtops für höhere Mitten und sehr hohe Höhen

    haben.

    Aber das dauert noch was, es ist echt viel arbeit, ich bau die Sachen alle mit nem Freund selber!
    Ich empfele allen die es interessiert, mal bei Speakerplans vorbeizuschauen, das sind echt super Baupläne der Mann is spitzenmäßig!!! :evil:

    Peace, Love and Greetz!!! :)

  • Vespa PK 50 XL drosslen auf 25 km/h: Welche Möglichkeiten gibt es?

    • Bijan
    • December 5, 2008 at 19:00

    Ich habs bei meiner XL II auch so gemacht, ich fahr jetzt keine 25, sondern n Polini 102er.
    Naja, aber ganz abgesehen davon, bin ich nicht mal abgeneigt, Holy Motors zu glauben.
    So eine Eigenbaukonstruktion ist nicht schwer, nur wenn du keinen vom Tüv kennst, dann macht das auch keiner, außer der liebt Vespas.
    Der tüv braucht ein Mustergutachten!!!

  • Vespa PK 50 XL drosslen auf 25 km/h: Welche Möglichkeiten gibt es?

    • Bijan
    • December 4, 2008 at 21:17

    Is ganz egal ob Schaltung oder nicht.
    Für beide Modelle gibts von Alphatechnik einen Drosselkit, kostet 180€ mit Gutachten.

    http://www.alphatechniksql.alphaplanweb.de/index.cfm?Bereich=f_Artikelansicht&SternpaketeID=0&ArtikelID=7462&gruppe1=Leistungsänderungen 50-125 ccm&gruppe2=50 od. 45 kmh auf 25 kmh&gruppe3=Piaggio - Vespa


    http://www.alphatechniksql.alphaplanweb.de/index.cfm?Bereich=f_Artikelansicht&SternpaketeID=0&ArtikelID=7463&gruppe1=Leistungsänderungen 50-125 ccm&gruppe2=50q17101169273756_codeblock_120od. 45 kmh auf 25 kmh&gruppe3=Piaggio - Vespa

  • Kicker hat kein Widerstand

    • Bijan
    • November 23, 2008 at 22:17

    Kommt auf die Übersetzung an, bei ori übersetzung im 4. Gang anschieben, bei anderen 2 oder dritter Gang. Du merkst dierekt, ob die Kupplung packt, oder nicht.
    Wenn nicht, dann hast du den Fehler. ;)

  • Geschwindigkeiten meiner Vespa 50 L

    • Bijan
    • November 17, 2008 at 18:08

    Hol dir einfach n 102 ccm Polini, mit anderer Düse und sonst alles so lassen wie es is.
    Du hast dann brachialen Zug untenrum und oben rum so lala. Geht für fuffi verhältnisse auf jeden fall besser als vorher!!! :D

  • Standgas Probleme

    • Bijan
    • November 13, 2008 at 21:28

    das kann nicht sein, die Standgasschraube stellt das Stadgas mit dem Gaszug ein. Also muss sich, wenn du gasgeben kannst, auch das Standgas an dieser Schraube einstellen lassen!
    Beweg mal den Zug oder diese Wippe am Vergaser wo der Gaszug eingehangen is mit der Hand und du wirst verstehen was ich meine. ;)

  • Durchschnittsalter

    • Bijan
    • October 6, 2008 at 12:43

    Ich bin 16, ich fahr seit ich 15 bin!!!
    Zwei schöne Jahre!!! :love:

  • Böse Tuner

    • Bijan
    • October 4, 2008 at 15:25

    UCHIN: Da stimme ICH dir voll und ganz zu, ich hab power unterm Arsch, trotzdem behaupte ich jetzt mal mit Recht, dass ich wesentlich vernünftiger fahre, als meine Freunde, die den Autoführerschein haben. Die fahrn einfach bekloppt ohne darüber nachzudenken, dass wir in einem kleinen Dorf wohnen, in dem kleine Kinder auf die Straße laufen können. Es kommt wirklich immer auf den Fahrer an! ;)

  • Böse Tuner

    • Bijan
    • October 3, 2008 at 13:52

    Ja, so kann man es natürlich auch sehen. Es stimmt auch, da kann ich nichts gegen sagen. Trotzdem finde ich, dass in Deutschland übertrieben wird, in Spanien oder Italien, da sind 99,9 % der Roller und allg. Zweiräder frisiert. ;) Es muss auch anders gehen.
    Und ich habe auch nichts dagegen, dass sie sich Leute rausziehen, die die Verkehrsregeln missachten, und denen ne saftige Strafe aufbrummen. Nur wenn ich nicht zu schnell gefahren bin, und ich darf nach hause schieben, finde ich es übertrieben.

  • Batteriebefestigung Vespa PK50 XL

    • Bijan
    • October 3, 2008 at 13:48

    Ich könnte dir eine verkaufen, die Batteriehalterung + Gummi + Abdeckung + Schrauben 15 € :)

  • Böse Tuner

    • Bijan
    • October 3, 2008 at 13:01

    Also mal ganz davon abgesehen, dass diese Polizisten wirklich nicht viel Ahnung haben, finde ich diese gesamte Einstellung zur Rollerfrisiererei total bescheuert. Die ganzen dämlichen Grünen die so heiß auf "getunte" Roller sind, haben früher wahrscheinlich selbst ihre Mofas frisiert, und heute ist es dann ein Verbrechen. Das kann nicht ernsthaft Aufgabe der Polizei sein, sich solche Leute vorzunehmen, während es richtige Verbrecher gibt, die draußen rumlaufen und anderen Menschen schlechtes tun. Ich fahre täglich meinen meinen 102 Polini spazieren und hab schon immer Bammel wenn die Rennleitung vorbeifährt, und ich mir über die Strafen Gedanken mache, die das gibt, ein Mofa mit nem 100er Zyli, hehe :D
    Aber mal ganz im Ernst: Ein Kumpel von mir hatte ne PK 50 XL mit nem 85er und der wurde angehalten: Der hat ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung bekommen.
    Da kann man doch mal ernsthaft überlegen, ob man in Deutschland nicht lieber ein Kind misshandelt und dann wegen schwerer Kindheit zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt wird!

  • Rollertreff Köln-Nippes Vol. II

    • Bijan
    • October 1, 2008 at 09:51

    Vielen Dank, ich werd so schnell wie möglich anfangen!!! ^^
    Das einzige was mir noch fehlt is ne längere Primär. Ich mach das schon.

    greetz!!! :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™