1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Geschwindigkeiten meiner Vespa 50 L

  • giuliano1990
  • November 15, 2008 at 22:24
  • giuliano1990
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    50 L
    • November 15, 2008 at 22:24
    • #1

    Hallo Freunde !

    Ich habe mir eine Vespa 50 L gekauft, und bin noch ziemlich unerfahren, was Vespas angeht. Hab gehört, dass man mit dem Originalzylinder und allem ein ziemliches Verkehrshinderniss sein soll...

    Deswegen wollte ich hier einfach mal fragen, was eine angemessene Geschwindigkeit für meine 50ger Vespa ist,und was ich dafür tun/ kaufen muss.

    Würde mich über eine Antwort freuen !

    Gruß giuliano

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 15, 2008 at 22:47
    • #2

    Hast du richtig gehört

    Um gut mitschwimmen zu können brauchst du nen 75er Zylinder und ne neue Hauptdüse.

    Kosten: ca 90 €

    Über die Illegalität bist du dir hoffentlich bewusst.

    ESC # 582

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • November 16, 2008 at 12:58
    • #3

    Wenn deine Vespe läuft kannste es ja mal probieren wie schnell das ding geht... :)

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 16, 2008 at 18:24
    • #4

    Meine 50 N (original) läuft so 47 km/h......und wenn der Motor mal richtig heiß ist komm ich knapp an die 55 km/h rann.

  • Neapel
    Gast
    • November 16, 2008 at 19:19
    • #5

    mit einem 75er Zylinder bist du gut bedient. Brauchst keinen grösseren Vergaser oder so. Geh mal auf rollerladen.com

    da gibts alles. Empfehle dir 75er DR...


    gruss Martin

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 16, 2008 at 19:30
    • #6

    Ich werde mir demnächst auch nen 75 DR reinbasteln.....und nicht nur wegen der Höchstgeschwindigkeit, bei mir ist nähmlich der Anzug owass von bescheiden.....

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • November 16, 2008 at 20:17
    • #7

    TAG!

    Ich fahr ne 50N Special von 1981, 4 Gang. Ich hab mir schon oft gedanken über nen größeres Kit gemacht..aber irgendwie ändert des ja auch net wirklich was an der Spitzengeschwindigkeit. Maximale Drehzahl ist halt maximale Drehzahl. Also ich fahr mit meiner auch ca. 55 km/h. Sofern man nicht übermäßig viel über Land fährt, also mehr in der Stadt rumfetzt oder im eigenen Kaff..is des genau richtig. Vor allem man ist damit dann auch noch legal unterwegs.
    Die 55 km/h kann man bestimmt noch auf 60 aufwerten....Luftfilter, andere Hauptdüse im Vergaser..leichteres Polrad...und was es nicht noch alles für legale mittel gibt...
    Also ich würde bei den 50ccm bleiben und dann versuchen die max Geschwindigkeit rauszuholen....begeistert ein dann auch umso mehr wenn man weiß, dass das NUR 50ccm sind...vor allem beeindruckt das dann die mit dem 50ccm Chinaroller, fitzzzzzzzzzz und vorbei ;)
    Um meine Erfahrung mitzuteilen
    Gruß
    Ferdi

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 16, 2008 at 20:37
    • #8
    Zitat von Ferdi

    Die 55 km/h kann man bestimmt noch auf 60 aufwerten....Luftfilter, andere Hauptdüse im Vergaser..leichteres Polrad...und was es nicht noch alles für legale mittel gibt...

    Klar 60 schaffste locker, nennt sich auch freier Fall O-tuning. Das schöne is auch das is TOTAL LEGAL.

    Manchmal fällt einem nix mehr ein...

    ESC # 582

  • scout07
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart
    • November 16, 2008 at 21:41
    • #9

    das soll heißen , daß man mit einem Sportluftfilter und einer anderen Hauptdüse am Vergaser einen Leistungszuwachs bekommen kann ?
    Also ich habe eine PK 50S (Original) , erläutere mal was man tun kann ...

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • November 16, 2008 at 21:47
    • #10

    nenene mit anderem luftfilter mehr Vmax klatschen-)
    btw: polrad ändert nix an der geschwindigkeit und das is auch alles illegal, aber halt sehr unauffällig :rolleyes:

    man kann schon mehr rausholen aber das hat dann mehr mit motorbearbeitung bzw o tuning zu tun.

    sprich zb. den gasgemisch fluss optimieren duch polieren/fräsen oder quetschkante verringern für höhere kompression.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 16, 2008 at 21:49
    • #11

    das soll heißen, dass der Post vom Fredi ganz großer Blödsinn ist, das Aufwand / Ergebnis Verhältnis ist lächerlich und um mit 50ccm echte 60 km/h zu erreichen, bedarf es schon ein wenig mehr als Floskeln dreschen.. a la größere Düse und co

    Legal ist das genausowenig wie ein 75ccm Satz !! es gibt nunmal kein "bischen illegal" !!

    ESC # 582

  • scout07
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart
    • November 16, 2008 at 21:50
    • #12

    das meine ich , daß man mit nem anderen Luftfilter mehr speed bekommt.
    Dann wäre es wohl zu einfach ....... :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 16, 2008 at 21:59
    • #13

    Fast so gut wie "ein bisschen schwanger...."
    Mehr Vmax und mehr Drehmoment kriegt man eben nur durch mehr Hubraum. Lüfterrad abdrehen bringt besseren Anzug, da weniger Fliehkräfte.
    Sport-Luffi etc ist wie schon erwähnt alles Humbug und bringt auf dem 50ccm Gebiet nicht merklich was.

    Gruß

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 17, 2008 at 10:33
    • #14

    Mensch - Rita du wirst ja nur noch zitiert :D

    Zitat von Ferdi

    aber irgendwie ändert des ja auch net wirklich was an der Spitzengeschwindigkeit. Maximale Drehzahl ist halt maximale Drehzahl.

    Auch wenn er sonst nur Müll schreibt, damit hat er ja irgendwo Recht - ein bisschen zumindest.
    Sein O-Motor schreit nunmal bei V-Max von 50 kmh schon wie ne schwangere Sau. Da denkt er sich - da geht eh nix mehr vmax mäßig, sonst verbläst es mir den Motor...
    Der Punkt ist aber, dass die Vespamotoren noch höhere Drehzahlen vertragen - und diese von den Tuningsätzen auch erreicht werden.
    Allerdings gibts dann halt nur ein plus von ca. 10 kmh, obwohl die Zylinder sicher leistungsstärker wären. Abhilfe schafft dann nur ne andere Übersetzung.

    Was er aber halt leider vergisst ist der enorme Drehmomentzuwachs von +25ccm...

    Biete nix mehr an...

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • November 17, 2008 at 12:35
    • #15

    TAG!

    Is ja nett was ihr da so über meinen Beitrag schreibt. Ich würde es sicherlich nicht sagen, wenn ich es nicht ausprobiert hätte und auch so montiert wäre.
    Die Vespa war vorher wirklich sauber eingestellt. Klar macht es akustisch schon was aus, aber auch Leistungstechnisch. Sicherlich muss ich jetzt etwas fetter fahren, aber dafür komm ich jetzt auch auf n Vmax von 55 km/h wo sie vorher nur 50 gemacht hat. Auch am Berg merkt man, dass man durch die größere Düse (die NUR in Verbindung mit dem Luftfilter einen Sinn hat) eine höhere Geschwindigkeit erreicht. Beispielsweise bin ich vorher an einem relativ Steilen Berg mit 20 km/h (2.Gang) hochgefahren, jetzt kann ich im 3. Gang gemütlich zwischen 25 und 30 km/h den Berg erklimmen...also bringts schon was.
    Sicherlich mag n Kit auf 75 ccm irgendwo sinnvoll sein, aber um das Maximum aus einem 50ccm Motor zu holen, muss man hin nicht auf 75 ccm aufrüsten. Das ist halt der einfachste Weg. Wer sich nicht so intensiv mit der Materie auseinander setzen will um vll mit einem 50 ccm Motor auf mehr Leistung zu kommen, der mag doch einfach einen 75 ccm Kolben verbauen. Sicherlich sind polierte Kanäle und so auch noch ein Weg, aber dazu bedarf es dann noch etwas mehr Zeit als nen Luftfilter zu montieren und die andere Düse kurz rein...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 17, 2008 at 12:52
    • #16

    Also zum Thema "50ccm maxed out" gibts im GSF nen spitzen Thema. Aber ist dann natürlich mit Fräsarbeiten und viel Anpassung verbunden. So späße wie Luftfilter und HD stehen jedoch in der Tat ganz weit hinten in Sachen Tuning. Als erstes kommt mal der Zylinder dran

    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 17, 2008 at 13:10
    • #17

    Wie haste das denn gemessen? Mit Vespa Tacho?

    Nach dem fährt meine originale PK 50 S nämlich auch 55 :wacko:

    ESC # 582

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 17, 2008 at 14:22
    • #18

    also mit sorgfältiger abstimmung von zu- und abluft und übersetzung geht sicher schon noch ne menge auch bei 50ccm, beispiele sind die originalen s und sr motoren - grad die sr zieht auch untenraus trotz 50kubik sehr anständig- ist also nicht nur über die drehzahl (bisschen längere gänge, 74er düse auf 19:19, banane und ein drehfreudiger zyli) - aber mit dem dr ists halt einfacher

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • November 17, 2008 at 18:08
    • #19

    Hol dir einfach n 102 ccm Polini, mit anderer Düse und sonst alles so lassen wie es is.
    Du hast dann brachialen Zug untenrum und oben rum so lala. Geht für fuffi verhältnisse auf jeden fall besser als vorher!!! :D

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 17, 2008 at 19:00
    • #20

    Nen 102er mit nem 16.10er ist mal nicht wirklich möglich... ne größere Verarsche für nen Zylinder kann ich mir kaum vorstellen ;) Der 102er braucht nen 19er Gaser und kein 16.10er 8|8|
    Und obenrum geht da auch einiges, wenn man die Übersetzung ändert. Ohne Änderung ist das auch ein absolutes No-Go und ein Kopfschuss für den Motor, da er die ganze Zeit auf maximaler Drehzahl laufen wird
    --> mMn definitiv ein schlechter Tip mit dem 102er, der macht nur Sinn wenn man mehr Arbeit und Kosten reinsteckt

    Gruß

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™