Kupplung, nix anderes.
Hast Du mal einfach die Leichtgängigkeit des Kupplungszuges geprüft, weil wenn der Kicker durchrutscht, Du aber eigentlich keine Gänge rein bekommst, wiederspricht sich irgendwie.
Also Kupplungzug, Getriebeöl und Kupplungsbeläge (erneueren) können an dem Proböem beteiligt sein.
Beiträge von Diabolo
-
-
Über diese Aussage bin ich auch gerade gestolpert!
Das Fenster gehört nach oben, der Pfeil (Dreieck) auf dem Kolbendach zeigt Richtung Auslass.
Wollt's ja mal nicht so direkt sagen, sollte eher mal ne Denksportaufgabe werden.
Wofür ist das Kolbenfenster am Auslass? Dafür, dass das frische Gemisch durch den Kolben direkt durch das Fenster in den Wind geschossen wird.
Ja ne is klar, macht die Vespa ansich schon mal leiser und die Vibrationen werden auch weniger. -
kolben auch richtig herum fenster nach unten zum auslass halt

-
Was ich dafür ausgeben würde, kann ich Dir nicht sagen, weil ich ungesehen nur billigere Vespen kaufe.
Du willst aber wohl gerne wissen, bis zu welchem Betrag Du mitbieten kannst.
Sie wird auf jeden Fall teurer werden.
Ich tippe auf ein erfolgreiches Gebot von 1.200,- + Euronen. -
-
da sind wir dann auch schon ganz kurz vorm spalten, was meiner meinung nach die einzig wirklich sinnvolle maßnahme gegen das problem ist. die gefahr, dass da irgendwo ein lager in bestandteilen im getriebehängt, ist relativ groß.
Du sollst nicht immer so schwarzmalen, kann ja auch mal gut gehen.
was mich ein wenig wundert, ist, dass das Polrad nur nach links zu drehen ist, also scheinbar nicht über OT kommt. -
Dann kommst du ums Durchmessen nicht mehr drumrum.
Messen würd ich höchstens den Durchgang, wenn am Schalter kein Kabel ab ist, aber und da muß ich dem Likedeeler Recht geben, selbst ich würd ein loses Kabel am Schalter noch erkennen.
-
Aber wer bei dem Puff von laut spricht, hat noch nie nen lauten Auspuff gehört.
Der Auspuff fährt sogar regelmäßig ohne Eintragung mit mir zum TÜV.Jep, kann ich bestätigen. Laut ist der echt nicht, klingt halt anders.
-
Du solltest das ganze mal etwas genauer beschreiben.
Lief die Reuse denn vorher mit dem 139iger schon, oder hast du den auch erst gemeinsam mit dem Gaserumbau installiert?
Springt sie gar nicht an, oder will sie nicht laufen?
Hast Du die Zündung an den Malossi angepasst und ne 100ter Düse ist auf jeden all zu klein.
Würd mit 120iger, oder eben der 125iger anfangen und dann runterdüsen.Du siehst, ich hab mehr ragen als Du.
-
-
Hab noch nen Simonini hier liegen, ist so ziemlich das Gleiche vomAufbau und das geht mal gar nicht.
Wie gesagt, Du verlierst den Druck von unten und kannst nach oben etwas mehr ausdrehen, aber nicht mit nem orchinal 80iger, das wird nix.
Zuerst mal Hubraumerweiterung. -
Die Probleme waren doch vor dem Wechsel schon da, oder?
Ich würde nicht sagen, dass es an dem 80iger Getriebeöl liegt.
Und wenn Du den Kicker nicht durchtreten kannst, würd ich zu allererst nach dem Zylinfder sehen. -
Zylinder runter nach einem Kolben klemmer gucken oder gleich Kupplung auseinander ?
Richtig. Und SAE 80 ist die Alternative zum 30iger. -
Kann ich auch einen 125 ccm oder 110 ccm verbauen ??
Natürlich kannst Du nen 125iger verbauen. Musst dafür aber eben das Gehäuse 2 mm aufspindeln, weil der 125iger einen größeren Durchmesser hat.
Die einzigen Zylinder, die Du p&p verbauen kannst, diend eben 80ccm, 134 ccm oder 139ccm.
Der DR / Kröger fällt eigentlich nicht auf, es sei denn, Du gerätst an den blechrollerkundigen Polizisten.
Wird Dir aber nicht passieren.
Musst die Entscheidung trotzdem selber treffen. -
-
Die Anleitung von Freakmopped hab ich mir auch schon angeschaut nur einige Dinge sind da nicht so leicht verständlich
.Dann frag doch einfach hier im Thread. So war es eigentlich gedacht.
-
Hab ich das hier richtig verstanden, ihr wollt den Wert der vertretenen Vespen ermitteln, oder jetzt nur der Fuffy's, oder was?
Was soll der Thread?
Wenn ich meine Garage leeren würde, wäre ich auch locker im fünfstelligen Bereich, aber warum soll ich darüber nachdenken? -
Also, wen ich ehrlich bin, hab ich noch nie irgend etwas in dieser Richtung gemacht.
Meine Mopeds stehen in der Garage, schön luftig und gut.
Wenn bei den PXen mal ne Batterie schrott geht, mein Gott, dann gibt's eben ne neue.
Luftdruck der Reifen erhöhen mach ich allerdings auch, nichtnur im Winter, sondern eben wenn sie länger stehen.
Ansonsten hol ich sie im Frühjahr raus und fahr halt wieder und hab noch nie Probleme damit gehabt.
Bei ner GTS weiß ich aber auch nicht, was man da machen sollte, werd auch wohl nicht in die Verlegenheit kommen, mir darüber Gedanken machen zu müssen. -
So, da ich O-Tuning für ein mehr als interessantes Thema halte und mir eigentlich nicht erklären kann, warum's in der Versenkung veschwunden ist, kram ich's eben wieder raus. (will mal wieder sinnbringendes lesen
)
Auch, wenn nicht mein Thread ist, fänd ich's schön, wenn hier mal die Erfahrungen einfließen würden, zumal z.B. die O-Tuning Anleitungen von Freakmoped, Kabaschoko & Co. auch gute Anleitungen zum Verständnis für nen Vespamotor sind.
Ob das O-Tuning jetzt konsequent nach Anleitung durchgezogen wird, oder nur die Basis, z.B. auch für malossi & Co mit SI Vergaser dient, ist ja wohl Schnuppe.
Oder kann mir hier mal wer erklären, wofür Überströmer gut sind, warum man sie öffnen sollte, wie man dem Blow Back entgegenarbeiten kann, warum man Einlass und Gasweg strömungsgünstig anpassen sollte, ...
Für all die Leute, die sich lieber in den OT-Topics austoben, ist der Thread hier allerdings wohl falsch. Hier sollte Technik rein. -
ich denke alles an überströme zu machen is mit orignal gaser ein quatsch. da müsst der schon 28 mm haben oder so.
Du schreibst ganz oben orchinal SI 24 leicht ovalisiert.
Wie sieht's denn mit Einlass und Wanne und so aus? Alles schön offen, oder unbearbeitet?
Ich bin schon der Meinung, dass der Malossi mit geöffneten Überströmen auch mit nem gut ovalisierten SI und Rennwelle gefahren werden kann.
Zumindest spricht mal nix dagegen.
Ich hab mich gestern mal am SI, Wanne und Gehäuse ausgelassen und wenn man da mal wirklich genau hin sieht, wundert man sich, dass unsere Mopeds überhaupt laufen.
Ist zwar schon ein wenig Arbeit, bei der man sich auf jeden Fall viel Zeit und Ruhe nehmen sollte und eben nicht ganz so viel Bier dabei, aber wenn man dann mal anfängt, sich durch den Block zu arbeiten, macht das richtig Spaß.
So wie ich Dein Setup jetzt sehe und eben auch die Aussage, dass Du nicht auf nen größeren Gaser umrüsten willst, sollte die Arbeit auch ein erkennbares Ergebnis mit sich bringen.