1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. aero

Beiträge von aero

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • aero
    • March 27, 2009 at 20:26

    Also liebe Gemeinde,

    wir haben gerade mal die Versicherungs-Damen rechnen lassen.

    Der ganze BimBam mit der Umtragung is fürn Hint..

    Wir steigen mit knapp 60€ ein und von daher wird das ganze Umtragungsgedöns hinfällig.

    Sobald die Reuse den Berg nicht mehr rauf kommt, gibt es einen DR133 P&P mitm rostigen Sito Horch plus 22 Ritzel und ab dafür! Für die kleinen Stadtausfahrten und Real-Parkplatz-Treffen reicht das vorher.

    Zu einem späteren Zeitpunkt (wenn es mein Studenten-Kleingeld zulässt ;) steige ich vllt noch in den Malossi Himmel auf .. aber bis dahin ..

    Gruß aero :love:

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • aero
    • March 27, 2009 at 09:22

    Genau so siehts aus .. nur haben wir hier in der Umgebung nicht allzu nette Tüv´ler.

    Ich habe schon in einem anderen Thread um eine Kopie einer PK125 gebeten, damit sollte es eingentlich klappen :pump:

    Wollen wir mal abwarten .. ich halte euch aber auf dem laufenden!

    - Auf das die Reuse auf die Strasse kommt - wie auch imma - 2-)

    Gruß aus Oldenburg

    aero & konsorten

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • aero
    • March 23, 2009 at 21:20

    genau das ist ja das Problem ; ) So ein Zettel soll nicht reichen!

    Durch ein paar Recherchen sind wir jetzt so weit, dass entweder der Bock wieder weg kommt! Oder wir besorgen uns ein PK125 Brief und bauen den DR drunter und fahren so zum TÜV. Denen sagen wir, wir hätten einen originalen drunter und den Brief zum Abgleich. So oder so ähnlich haben es schon andere Reusen erfolgreich durchgezogen.

    Wir werden sie aber erstmal so durch den TÜV bringen und anschließend überlegen ob sie nun wieder wech geht, oder die DR/Brief Aktion durchziehen.

    Mal sehen .. ; )

    Gruß aero

    PS: Im Grunde muss vorab aber der Versicherungstechnische Umbau erstma durchkalkuliert werden .. vllt. lohnt die janze Umtragaktion überhaupt net
    ^^

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • aero
    • March 23, 2009 at 16:08

    Vielen Dank für die raschen Antworten, die Entscheidung ist fast gefallen

    allerdings stellt sich ein neues Problem ein! Und zwar die Problemmatik mit dem ummelden von 80 auf 125 Kubik! Laut unseren Recherchen, gibt es keine ABE für die Umbausätze einer PK80S.

    Da wird es zu Problemen beim TÜV kommen .. :thumbdown:

    Hat jemand damit Erfahrung?

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • aero
    • March 23, 2009 at 10:50

    Hallo liebe Gemeinde,

    letzte Frage, welche Tröte würdet ihr empfehlen für den DR bzw. Polini?

    Gruß aero

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • aero
    • March 23, 2009 at 08:41

    jubel .. besten Dank

    Also um es kurz zu machen .. mein Geldbeutel lässt nicht allzu viel Spielereien zu und daher werde ich mich wohl Richtung DR133 entscheiden!

    Auf euch ist Verlass ; )

    Gruß aero klatschen-)

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • aero
    • March 22, 2009 at 17:43

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe mir gestern von meinem Foren Bekannten eine PK80S zugelegt.

    Nun will ich mich ranmachen und sie motortechnisch verstärken (Versicherungs/Steuer-technis ;), sprich einen Satz dafür kaufen.

    Kann mir irgendwer einen Tipp geben, welcher Bauteile ich am besten bestellen kann?

    - Welcher 133Kubiksatz?
    - Vergaser?
    - Auspuff?

    Über eure Hilfe würde ich mich freuen...

    Bis dahin .. Gruß aero jubel

  • Tank säubern - Wie ?

    • aero
    • May 13, 2008 at 19:31

    ..da hast es ja Casp =)

    Nitro hat Paps bestimmt in der Firma, damit sollten wir es mal versuchen.

    Und ein Hoch auf das Forum :thumbup:

    Gruß von der

  • Leistungsabfall XL2

    • aero
    • May 12, 2008 at 20:05

    ..komisch nur, dass es zu einem Leistungsabfall kommt! Normalerweise müsste Sie doch insgesamt unrunder laufen, wenn die Suppe den Tank dicht stopft, oder net? Aber es kommt immer im vierten unter Volllast zu dem Leistungsabfall! Ein guter Bekannter hier aus dem Forum schrieb schon via PN das ich mal den Kolben etc unter die Lupe nehmen sollte.

    Schönen Gruß

  • Leistungsabfall XL2

    • aero
    • May 12, 2008 at 19:54

    das hab ich noch nicht gemacht, allerdings ist der garantiert sauber!! Kennst du das Problem?

    Gruß aero ;(

  • Leistungsabfall XL2

    • aero
    • May 12, 2008 at 19:48

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde,

    also mein Problem ist folgendes:

    meine Kleine stand ca. 10 Wochen in der Garage. Der Vergaser wurde ordnungsgemäß gereinigt und neu eingestellt. Eine neue Zündkerze gab es ebenfalls. Nach dieser kleinen Schönheitsreperatur lief alles prima, volle Leistung. Allerdings ist es nach ca. 25 Kilometer auf einmal zu einem erheblichen Leistungsabfall von ca. 15 Kmh gekommen.

    Hat jemand von euch eine Idee? Langsam bin ich mit meinem Wissen am Ende. :S

    Gruß aus Oldenburg, aero

  • PK 50 XL: Sito Plus langsamer als Originalauspuff

    • aero
    • September 4, 2007 at 20:55

    Also ich kann mich über meinen net beschweren..auch wenn ich bis heute die Drossel net gefunden hab! Meine rennt wieder wie Sau und das Dank PLUS, irgendwie scheint mit den Sito echt die Wurst´durch zu gehen. Jeder hat eine andere Story dazu.

    Und mchuhn danke nochmal für das Bild der Reduzierhülse, aber wo du gerade den Original-Pott drunter gesetzt hat, besteht vielleicht die Möglichkeit, dass du von deinem "endrosselten" SitoPLUS-Auslasskrümmer ein Foto machst (wenn möglich von beiden Löchern) und mir die via PN zukommen lässt? Auch würde mich interessieren wie groß die Hülse/Drossel im Verhältnis zum Krümmer ist, vielleicht macht es dir keinen Umstand auch von diesen beiden Dingen ein Foto zu machen?

    Wäre super..gruss

  • Rahmenvergleich XL1 und XL2

    • aero
    • September 3, 2007 at 22:25

    Hallo liebe Gemeinde,

    kann ich von einer XL1 (Schaltkarosse) den Rahmen nehmen und in diesen meine XL2 Teile einbauen? Aus dem einfachen Grund, weil meine XL2 Karosserie an vielen Stellen verrostet ist.

    Der Umbau würde Inkl. Lenkgabel etc passieren, damit ich nicht in Probleme mit der Gangschaltung komme?

    Über rasche Antwort wäre ich dankbar..

    Gruss aero

  • SitoPlus wo habt ihr die Drossel im Krümmer gefunden?

    • aero
    • September 2, 2007 at 19:44

    jaja danke für deine Anerkennung, aber du weißt ja ..es ist kein Aufwand zu hoch für unsere Schätzken!!

    Und so langsam glaube ich auch dass da erst keine drin war. Mein Finger konnte ich so durchstecken und ich spürte keinen Widerstand/Verengung, allerdings wäre dann die Frage, was dass dann mit dem E-Pass auf sich hat. Der wird ja wohl kaum ohne Drossel ausgestellt sein und ja es ist ein SitoPLUS 100%. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Ding wieder auszubauen und nochmal zu schauen. Nur dachte ich man könnte auf den Bildern was erkennen.

    Ich versteh es wie gesagt einfach nicht..

  • SitoPlus wo habt ihr die Drossel im Krümmer gefunden?

    • aero
    • September 2, 2007 at 18:34
    Zitat von mchuhn

    Es gibt nur eine Hülse. Wenn eine drin ist, kannst du sie auch nicht übersehen.

    Kann es sein, dass überhaupt gar keine drin ist? Dies wäre allerdings ein bischen seltsam, da es ja eine E-Pass-Nummer gibt. Und diese wird bestimmt net "ohne" Drossel ausgestellt. Hast du vielleicht eine Idee am welchen Ende Sie sitzt? Wie du vielleicht auf den Bildern erkennen konntest, ist meines Erachtens kein Durchmesser-unterschied (an den beiden Enden des neuen Krümmers) zu erkennen, auch habe ich keinerlei Hülse erkennen können.

    Irgendwie seltsam diese Geschichte mit der Hülse.

  • SitoPlus wo habt ihr die Drossel im Krümmer gefunden?

    • aero
    • September 2, 2007 at 17:12

    Vielen Dank, ich weiß ja das ich mich auf die VespaGemeinde verlassen kann.

    Gibt es davon jeweils zwei? Für beide Enden? Und an welchem Ende vom Auslasskrümmer finde ich die?

  • SitoPlus wo habt ihr die Drossel im Krümmer gefunden?

    • aero
    • September 2, 2007 at 16:58

    Genau das habe ich ja auch zu hauf im Netz gelesen, aber nun schaut euch bitte mal die dokumentierten Bilder von mir an. Desweiteren war im Lieferumfang lediglich die Bedienungsanleitung und ein E-Pass Aufkleber. Kein Hinweis auf die ominöse Reduzierhülse!

    Bild1 "alter" Auslasskrümmer vom alten/zerosteten SitoPlus

    Bild2 "neuer" Auslasskrümmer vom neuen SitoPlus

    Diese beiden Krümmer weisen denselben Durchmesser vor, nun könnte man auf die Idee kommen, dass im alten vielleicht auch noch die Reduzierhülse sitzt. Aber dazu später mehr via Bild 4

    Bild3 zeigt den bearbeiteten "neuen" Krümmer und wie man vielleicht erkennen kann, hätte sich durch weiteres drauf rumschlagen, das (einzige) Rohr von der angepunkteten Befestigungshalterung gelöst und wäre schrottreif gewesen.

    Bild4 beweist, dass sich gar keine Hülse im alten Krümmer befunden hat, deshalb nicht, weil durch das aufflexen ein zweites Rohr (Hülse) zum Vorschein hätte kommen müssen. Allerdings kann man nur ein Rohr entdecken.

    Ich komm einfach nicht weiter weiter, vielleicht hat ja einer von euch ein Bild von der ausgebauten Reduzierhülse? Oder sagt was zu den gelieferten Bildern!

    Gruss aero

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 18.69 kB
      • 378 × 284
      • 1,005
    • Bild2.jpg
      • 26.85 kB
      • 378 × 284
      • 1,070
    • Bild3.jpg
      • 23.48 kB
      • 378 × 284
      • 1,262
    • Bild4.jpg
      • 21.43 kB
      • 378 × 225
      • 805
  • SitoPlus wo habt ihr die Drossel im Krümmer gefunden?

    • aero
    • September 1, 2007 at 16:53

    Hallo liebe Vespa Gemeinde,

    ich habe heute freudestrahlend meinen SitoPLUS in Empfang genommen. Aus vorherigen recherchieren habe ich von einer "Reduzierhülse oder Drossel" im Krümmer gelesen, nur da war nix. Der Krümmer besitzt einzig allein ein Rohr, an dem jeweils an den Enden die beiden Schraubbefestigungen dran geschweißt sind.

    Desöfteren habe ich gelesen, dass man nur mit einem etwas größeren Schraubenzieher ein bischen rumwackeln muss, damit sich die Reduzierhülse von den Schweißpunkten lösen soll, aber wo nix is kann auch nix wech gemacht werden. Selbst nach einigen Hammerschlägen mit einem spitzen Schraubenzieher konnte ich nur ein Stück vom Rohr lösen, mehr aber nicht!!!

    Vielleicht kann mir mal einer schildern, wie er/sie diese "Drossel" rausbekommen hat, oder gibt es Krümmer an dem erst gar keine drin ist? Wobei mich das wundern würde, da er neu und mit E Zulassung geliefert wurde.

    Gruss aero

  • PK 50 XL Auspuff empfehlung und wechseln ?

    • aero
    • August 27, 2007 at 22:17

    Hallo Thanil,

    ich hab dir eine PN und Mail geschrieben.

    Gruss aero

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • aero
    • August 27, 2007 at 20:38

    Wie lustig genau das Ding hab ich auch gerade entdeckt!!! Bei dem Burschen raschelt es wohl ein bischen...SUPER selten nur 100mal und dann das Baujahr: fast 25Jahre....

    Leude gibt es, unglaublich :lol:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™