Kopf abnehmen und mal den Durchmesser messen. Evtl steht auch ein Hersteller untermZylinderkopf
Beiträge von DerDennis
-
-
Moin Der Denis,
da steht V8X1/1
V8X1M spräche für einen 80er Motor.
Dann macht uns das also immer noch nicht schlauer, wie du da einen 177er einfach so stecken konntest
-
Nennt sich Stehbolzen Bremstrommel oder Bremstrommelstehbolzen.
Nur mit 4 Stück fahren ist natürlich nicht gut. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dem Prüfer das auffallen würde...
-
Du könntest auf die Schnelle auch mal nach dem Motorpräfix schauen. Das findest du seitlich an der Schwinge. Vielleicht wurde auch irgendwann mal ein PX125,150 oder 200 Motor eingebaut. Bei diesen drei würde dein 177er Zylinder nämlich ohne weitere Bearbeitung von Gehäuse oder Zylinderfuß passen
-
Nimm mal den Zylinderkopf ab und miss den Durchmesser des Zylinders. Dann kann man schon mal erste Rückschlüsse auf den Hubraum schließen
-
Oli-B mach doch vielleicht einen eigenes Thema unter Kaufberatung auf. Das macht es übersichtlicher und du kannst deine favorisierten Angebote mal einstellen und bewerten lassen
-
Ist dein Gehäuse denn gespindelt worden, damit der 177er auf das 80er Gehäuse passt oder der Zylinderfuß abgedreht?
Je nachdem wie es bei dir damals gemacht wurde, solltest du das ggf bei einem neuen Zylinder beachten
-
Ok ich hab mir überlegt zwischen Tank und Vergaser ein Filter einzusetzen, macht das Sinn?
Nein. Dieser gut gemeinte zusätzliche Benzinfilter hat bei vielen schon zu Probleme geführt
-
Ich hatte damals bei meiner Suzuki Bandit auch das Problem, dass die Blinker nicht funktionierten. Neues Relais...kein Erfolg. Am Ende war ein Draht im Blinkerschalter abgegammelt. Vielleicht also erstmal den Schalter aufschrauben. Spart vielleich eine unnötige Investition
-
Kupplungszug evtl zu stark vorgespannt?
-
Ich weiß nicht genau ich schau was so geht was mir hier empfohlen wird und entscheide dann genauer
Es gibt unzählige Tuningvarianten. Vielleicht wäre es umgekehrt sinnvoller: du überlegst dir, was du von deinem Setup erwartest und fragst dann hier die Tuningexperten,wie man das am besten umsetzt
-
Ob sich bei der 2-Zug-Schaltung nur die gerissenen Zugseelen erneuern lassen weiss ich nicht.
Doch doch, das klappt.
paulmetzger such mal nach Schaltzüge erneuern oder ähnliches. Ist eine gute Arbeit, um sich mal langsam näher mit der Vespatechnik zu beschäftigen
-
Peugeot Ludix von 2006.
Ja...ähm...uff...das ist hart
Was soll man dazu sagen?
Ich sags mal diplomatisch: wenns dir gefällt,ist es doch in Ordnung
-
Ja angeblich hat sie bis zuletzt gelaufen. Obwohl einen Zündfunken hat sie ja.
Dann würde ich persönlich die Überprüfung der Zündung erstmal hinten anstellen und m eher alles checken was mit Spritversorgung inkl Vergaser zu tun hat
-
Fütter die Suche mal mit Kontaktzündung einstellen.
Kontakt-Zündung einstellen – Vespa Lambretta Wiki
Lief sie denn vor dem abstellen?
-
Habe mir daraufhin erstmal die Garantiebedingungen ganz detailliert durchgelesen. Natürlich sind klassische Leuchtmittel ausgeschlossen, elektronische Bauteile hingegen versichert. Für mich fällt ein LED-Rücklicht mehr unter elektronisches Bauteil als unter Leuchtmittel. Leuchtmittel kann ich mit 3€ Materialeinsatz selber wechseln.
Außerdem steht als erster Punkt drin,die Werkstatt holt vor Beginn der Reparatu über irgendeine Hotline die Kostenübernahmeerklärung ein. Scheinen sie also nicht gemacht zu haben. Ich zahl da erstmal gar nix
-
Anfang Januar fiel meiner Frau am Auto ein teilweise defektes Rücklicht auf (LED, also war nix großartig mit Lampenwechsel oder so). "Kein Problem, wir haben ja noch die Premium Selection Garantie". Ab zur örtlichen Bxx Niederlassung. Da wurden Fotos gemacht mit dem Hinweis "Wir regeln das alles mit der Versicherung und melden uns. Da wird wohl die Platine defekt sein" Paar Tage später der Anruf, das neue Rücklicht sei da, wir könnten einen Montagetermin ausmachen. Woche später wieder hin, Rücklicht wurde getauscht,fertig.
Für mich war damit eigentlich alles erledigt.
Jetzt zwei Monate später kommt doch glatt eine Rechnung für 330€, dass die Garantie leider abgelehnt wurde und wir selber zahlen müssten
Leider gab es nie den Hinweis, dass das so passieren könnten. Für mich war klar, wenn man mir sagt "wir regeln das mit der Versicherung",dass dann auch ALLES mit der Versicherun geklärt ist,wenn ich für einen Montagetermin angerufen werde. Tzz
-
Mit selbiger Thematik war ich auch vor ein paar Jahren konfrontiert. 80er Block mit defektem Drehschieber durch gelösten Kolbenclip.Die professionelle Reparatur war/ist meiner Meinung nicht lohnenswert. Neuen Block besorgen oder in Eigenregie auf Membran umbauen oder mit Uhu Endfest reparieren würde ich als die drei Optionen sehen
-
Haste mal mit nem Hammer gegengehauen? Evtl hat der sich nur verklemmt.
Klar, das war der nächste Versuch nach der misslungenen Starthilfe. Wenns nicht funktioniert, klopf erstmal dagegen
Spannung vom Zündschloss auch da, mal Klemme 30 und 50 gebrückt...nix zu machen. Der Passarati scheint zu merken, dass ich zwischendurch mal nach nem Nachfolger gucke und ist beleidig
-
Wollte von der Arbeit nach Hause fahren...Passat gibt keinen Mucks von sich. Kein Problem, man hat ja ein Starthilfekabel dabei; macht sich das auch mal bezahlt. Kollegen nach Starthilfe gefragt...doch auch da keine Anstalten, dass das Triebwerk starten will. Hmm. Also noch nen zweiten Kollegen dazu gebeten und angeschoben, Möhre läuft.
Zuhause mal gemessen und geguckt. Anlasser wohl im Eimer. Morgen neu besorgen und schön bei Minustemperaturen in der Einfahrt unters Auto legen
Vor 4 Wochen die Zündspule, jetzt der Anlasser. Wenns läuft, dann läufts