1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paichi

Beiträge von Paichi

  • Flüssigkeitsverlust bei V50

    • Paichi
    • July 22, 2015 at 10:56

    Die Buchse musste ich noch nie einsetzen, bei mir hat bis jetzt immer ein Übermaß-O-Ring gereicht. Ich verbaue immer das 2. ÜM, wenns komplett rausläuft dann den 3.

    Gruß

  • Suche Schaltplan für eine Vespatronic der ET3

    • Paichi
    • July 22, 2015 at 10:53

    Chup hat vollkommen recht. Die Zündung ist etwas doof, habe es letztens bei einem Bekannten umgerüstet.

    So habs ich gemacht: alle Verbraucher auf die Lichtspule (Spule wird hin und wieder überlastet aber naja, wann hat man schon alle Verbraucher an) und die Spule fürs Bremslicht einfach leer gelassen.
    Nicht die optimalste Lösung aber die funktioniert.

    Gruß

  • Cosa 200 VSR1T BJ92 ohne elektr. Starter springt sehr schlecht an!

    • Paichi
    • July 17, 2015 at 10:04

    Hi!
    Entweder versäuft die Karre (Benzinhahn oder Schwimmernadel undicht) oder der elektrische Choke arbeitet nicht.
    Welchen 6-Kant meinst du denn? Den Benzinanschluss oder worum gehts da?

    Gruß

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • Paichi
    • July 17, 2015 at 09:57

    Es ist alles eine Frage von Einkaufspreis und was es dir wert ist die Kiste wieder ordentlich auf die Straße zu bringen.

    - Kabelbaum gibt es immer (auch wenn man ihn anpassen muss oder nachbauen, so schwer ist das auch nicht)
    - Durchrostungen kommen vor ist ja schließlich Blech
    - Jeder Motor kann mal kaputt gehen aber jeder Motor lässt sich auch wieder reparieren

    Wie schon gesagt steht und hängt alles mit dem Aufwand ob es Sinn macht oder eben nicht.

    Gruß

    EDIT: Ich würde den Namen der Werkstatt viellt rausnehmen. Es sieht so aus als wäre es ein ganz normaler Händler für Automatik der keinen Bock auf die alten Kisten hat und den damit verbundenen (meist größeren) Aufwand.

  • Motorumbau Vespa 50 Spezial

    • Paichi
    • July 17, 2015 at 09:46

    Es sind Details die mich auch stören würden. Der Knick an der Rahmennummer kommt relativ sicher davon, dass die Motorklappe (evtl die Aufschließbare) mal "aus Gründen) aufgebrochen wurde. Klopf die Karre ab und schau dir die Sicken am Trittbrett zum Tunnel an, meist schmieren die Lackierer da soviel Spachtel drauf, dass keine Sicke mehr da ist und irgendwann schüttelt sich der Roller --> es liegen 500g Spachtel am Boden (sieht mir aber Gott sei Dank eher nicht so aus).

    An sonsten finde ich es ganz ok, natürlich nicht perfekt gemacht aber die Bilder wirken mMn relativ vernünftig. Auspuff weg und nen Sito+ oder SIP Road Banane hin, DR50 drauf, 16.16er Vergaser und ASS montieren, eintragen lassen und glücklich sein.

    Gruß

  • Flüssigkeitsverlust bei V50

    • Paichi
    • July 17, 2015 at 09:38
    Zitat von Jan02

    Eine von mir und auch anderen angewandte Methode ist, den Deckel der über dem Schalthebel ist, mit fett voll machen und dann damit alles "abdichten"

    Ja, ist ne Lösung um über den Sommer zu kommen. Funktioniert meist für ne gewisse Zeit aber auf kurz oder lang muss der O-Ring raus ;)

  • Tankanzeige / Ölablassschraube

    • Paichi
    • July 7, 2015 at 17:50

    Tankproblem: Wie fgib schon sagte: wahrscheinlich säuft sein Schwimmer ab. Den einfach mal rausbauen und schauen ob der voller Sprit ist und dadurch nicht nach oben kommt.

    Gewinde: Sollte ein M8 sein, die nächste normale Größe wäre dann M10. Also entweder ein M10 reinschneiden und ne kurze M10 Schraube (sieht gewaltig aus da unten) reinschrauben oder eben einen Gewindeeinsatz machen lassen. Oft hilft als provisorische Lösung auch Hanfband oder das Band für die Heizungsrohre um die Schraube wieder rein zu bekommen. Die muss auch nicht sonderlich fest sein, handfest und dann noch ein klein wenig mehr reicht.

    Gruß

  • Suche Schaltplan für eine Vespatronic der ET3

    • Paichi
    • July 7, 2015 at 17:44

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du brauchst nicht viel dazu. Die Verschaltung an der CDI ist immer gleich und bei allen mir bekannten Zündungen (sind innen eh alle nahezu gleich) wird einfach das strombringende Kabel mit allen Verbraucherkabeln zusammen auf einen Pin des beiliegenden Reglers geschalten und fertig.

    Gruß

  • Startprobleme vespa px 80

    • Paichi
    • June 25, 2015 at 12:36

    Steht die Kiste aufm Hauptständer leicht nach rechts? Si Vergaser neigen dazu abzusaufen, wenn sie nicht gerade stehen (bzw. nach rechts). Versuch mal zu starten und lehn den Roller dabei ganz nach links. Wenn sie dann kommt ist sie einfach versoffen.

    Gruß

  • 16/16/F Vergaser auf vespa 50 R?

    • Paichi
    • June 25, 2015 at 12:30

    Man sollte anmerken, dass du für den 16.16 und den 16.16F natürlich den passenden 16er ASS brauchst. Passen werden beide, nur eben das "Problem" mit dem Luftfilter musst du lösen. Warum nicht gleich nen 19er? Illegal ist schließlich illegal und mit nem 75F1 oder Polini kommst wenigstens vorwärts. Der 16.16er bringt zwar was, aber meiner Meinung nach nicht so wahnsinnig viel.

    Gruß

  • Beschleunigung bei geschlossenem Benzinhahn

    • Paichi
    • June 25, 2015 at 12:27

    Wie schon mehrmals erwähnt: Das Gemisch magert extrem ab, da kein Benzin mehr vorhanden ist. Man fährt doch auch nicht mit geschlossenem Benzinhahn ;)

  • Ansaugung + Kompression = Zylinder + Kerze trocken

    • Paichi
    • June 25, 2015 at 12:25

    Wenn er nur einmal kurz mit Bremsenreiniger anspringt ist der Simmerring hin. Mit Bremsenreiniger sollte er schon 5-10Sec laufen. Hatte es letztens auch, dass der KuWe Siri komplett durch war und er das angezogene Benzin bei der Vorverdichtung gleich wieder durch den Siri ins Getriebe und nicht in den Brennraum gedrückt hat. Riech mal am Getriebeöl ob es nach Sprit riecht. Wenn ja, Siri wechseln. Spricht sehr dafür, wenn deine Kerze trocken bleibt und der Vergaser sauber ist.
    Ein defekter Drehschieber hat ähnliche Symptome, aber mit Anschieben sollte die Kiste wenigstens anspringen.

    Gruß

  • Gibt es einen Fernlicht Scheinwerfer für eine 50 Special ?

    • Paichi
    • June 25, 2015 at 12:22

    Der Reflektor der originalen Scheinwerfer ist dafür nicht zugelassen und die Aufnahmen kann man meines Wissens nicht passend bearbeiten. Hol dir einfach nen Scheinwerfer mit Fern/Abblendlicht beim SIP o.Ä. und bastel den rein. Du musst bei denen nur die Laschen am Scheinwerfer vorsichtig um 90° umbiegen udn dann mit den beiden Federn die jetzt deinen Scheinwerferhalterahmen festhalten befestigen. Etwas fummelig aber anders gehts nicht. Dann legst du den Strom wie weiter oben schon beschrieben auf Dauerlicht und wechselst dann mit dem Schalter auf Abblend/Fernlicht.

    Gruß

  • Sprint auf Cosa 2 Kupplung umrüsten

    • Paichi
    • April 22, 2015 at 11:04

    Ja da hat jemand das Kululager zu weit eingeschlagen ;) Kommt leider hin und wieder vor. Habe die russische/asiatische Methode schon öfter gesehen. Einfach grausam so. Mit dem Teil hier habe ich aber in meinem alten Gehäuse sehr gute Erfahrungen gemacht. Einfach 2 Löcher, 2 Schrauben und Loctite: Hat bis zum Getriebschaden/Gehäuseriss einwandfrei gehalten.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 50 N Bremse vorne wechseln

    • Paichi
    • April 22, 2015 at 10:52

    Lass dir die Bremstrommel ausdrehen und das Problem sollte weg sein. Ausserdem sollte man neue Bremsbeläge an der Auflagefläche immer abfeilen, da dort vom Fertigen ein Grat stehen bleibt auf dem das Plättchen dann rumwackelt. Das hier ist der Grat:

  • PK 50 XL: Starker Ölverlust am Schaltgestänge

    • Paichi
    • April 22, 2015 at 10:43
    Zitat von fgib

    Schön Antworten zu geben ohne alle wichtige Fakten hinterfragt zu werden. Handelt es sich um ein Gehäuse einer XL2 mit Ein-Zug Schaltung hat diese einen Simmering der OHNE Spalten tauschbar ist.

    Nachdem im Profil XL steht, gehe ich davon aus, dass es sich um eine XL1 handelt.

    @ Volker:
    Er sitzt von unten im Gehäuse. Dazu muss das Drehsegment der Schaltung weg und man kann den Siri raushebeln/ziehen und tauschen.

    Gruß

  • Dellorto SHB 16.10F säuft ab !

    • Paichi
    • April 15, 2015 at 15:04

    Ausschlaggebend dürfte für dein Problem die Nebendüse sein. Mit dem Draht von nem alten Bowdenzug durchstoßen und sauber machen. Wenn die lange ND verbaut ist würde ich persönlich auf die normale wechseln. Die Langen haben bei mir hin und wieder Probleme gemacht.

    Gruß

  • PK 50 XL: Starker Ölverlust am Schaltgestänge

    • Paichi
    • April 15, 2015 at 15:00

    Richtig. Es hilft nur das Spalten und Abdichten des Armes. Die Buchse habe ich bis dato noch nie gebraucht, ich verbaue standartmäßig nen O-Ring 2. Übermaß oder wenns richtig rausläuft auch 3. oder 4. ÜM ein. Sieht man wenn man alles montiert und die Schaltung bewegt ob der O-Ring passt oder nicht.

    Neuteile wären eigentlich nur der Dichtsatz und der O-Ring an der Schaltung. Alles Andere nach Begutachtung, wenn der Motor ja erst kürzlich offen war.
    Zu checken ist:

    Lager Lima/Kuwe/Nebenwelle/...
    Schaltklaue
    Getriebedistanz
    Primärspiel (Nieten)
    Kickstarteranschläge
    O-Ring Kickerwelle
    Drehschieber
    Kurbelwelle/Pleuellager

    Gruß

  • Problem: Einbau Bremstrommel hinten

    • Paichi
    • April 15, 2015 at 14:55

    Da die Bremstrommeln (falls es ein Neuteil ist) ja mittlerweile irgendwo her kommen würde es mich nicht wundern, wenn sie einen anderen Innendurchmesser hat weil es einfach schlechte Qualität ist. Leider schon viel zu oft erlebt.

    Gruß

  • Malossi 136: Welche Steuerzeiten bei diesem Setup?

    • Paichi
    • April 12, 2015 at 11:51

    Zündungen heben sich alle nichts da sie den gleichen Aufbau haben. Was ich an der Malossi ganz cool finde ist, dass auf der Grundplatte Striche mit Gradangaben sind. Dann kann man die Verstellung beim Einstellen besser beurteilen und muss nicht ganz ins Blaue raten. Ist ein nettes Gimmick wie ich finde, aber kein unbedingtes Muss.

    Gruß

    EDIT: Mir fällt grad auf, dass man auf dem SIP Bild die Markierungen gar nicht sieht. Nur die alt bekannten Striche. Schade, anscheinend haben die das wohl

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™