1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaschieber

Beiträge von vespaschieber

  • 1
  • 2
  • 3
  • 255
  • Hat jemand Erfahrung mit dem Parmakit ech 121

    • vespaschieber
    • March 13, 2022 at 09:54

    Ich werfe mal noch den Vmc 125 in den Raum:-3

  • Schwarze Fußmatte für PK 50 XL2

    • vespaschieber
    • March 11, 2022 at 10:00

    Hab ich bei meiner ersten Vespa mit der Dose gemacht. Dünn drübergehaucht hat das ca. 2 Jahre gut ausgesehen. Dann kann man es ja einfach nochmal machen.

    Grüße

  • Neues B196 Motor-Setup gesucht

    • vespaschieber
    • March 11, 2022 at 09:42
    Zitat von Kawitzi

    Deine oben genannten Pötte von dir sind Reso Pötte, die zeigen ihr Potenzial erst ab 6000 Umin Aufwärts und das auch erst ab 133ccm ... Mit einem unbearbeiteten 102ccm Zylinder, erreichst du dann nur das Gegenteil mit dem Kauf ...

    Tatsächlich steigen die genannten Anlagen schon bei 5000-5500 ein, was für Resoanlagen sehr früh ist. Ändert aber wenig an dem was du schreibst: bei 112ccm wird das noch später und auf der Straße langsamer sein als die Banane.

    Zitat von Tobsen_PK

    Was denkst du wegen der Leistung im Vergleich zur Polini Banane bei meinem aktuellen setup?

    Bei Kurzhub wie gesagt sehr drehzahllastig etwas mehr bei viel Verlust untenrum. Die Polini Banane ist aber auch einfach ein guter Auspuff!

    Bei Kurzhub bist du langsamer! Und das trotz 1PS mehr von dem du dir nichts kaufen kannst.

    Bei Langhub bringt ein Reso klare Vorteile wenn du es durchziehst: Kurzer vierter Gang, gehobenere Steuerzeiten ( die der Pinasco erstmal nicht hat), Vergaser rund um 24.

    Also: Banane fahren und glücklich sein oder einen guten Motor ( der deutlich teurer wird) bauen und glücklicher sein.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • March 11, 2022 at 09:31

    Sie muss ja auch rein gekommen sein... Wenn es nicht anders geht, schnapp dir nen Dremel und geh innen dem Gehäuse bei. Quasi UNTER der Dichtfläche auf der Seite überhalb der Hauptwelle.

    Das macht Späne die im besten Fall nicht ins Gehäuse fallen. Also stopf nen Lumpen rein oder klebe das gut ab.

    So geht man gerne mal vor um eine größere Kupplung rein zu bekommen ohne sie innen montieren zu müssen.

    Die schöne Alternative wäre ein Kupplungskompressor mit der du die Kupplung im Gehäuse zerlegst. Das kann man kaufen für ~30Euro wenn man möchte.

  • Neues B196 Motor-Setup gesucht

    • vespaschieber
    • March 9, 2022 at 20:13

    Anpassungsarbeiten am Krümmer hauptsächlich. Biegen im besten Fall oder eben flexen und neu schweißen im Schlechtesten.

  • Neues B196 Motor-Setup gesucht

    • vespaschieber
    • March 9, 2022 at 16:44

    Ob GPS oder Tork wird sich nichts geben. GPS ist ja quasi der PM 40 und Tork dessen Konkurrenz.

    Phyton ist evtl besser, aber auch was teurer als die beiden anderen.

    Bei Tork/GPS wirst du bei Kurzhub natürlich Probleme bekommen.

    Bei Phyton kannst du evtl nur den Krümmer neu kaufen.

    Entscheiden musst du 😉

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • March 3, 2022 at 19:32

    Definiere doch mal bitte "leicht". Bei 75ccm reicht Piaggio,fa italia, RMS.

  • Kupplungsprobleme PK

    • vespaschieber
    • February 28, 2022 at 17:17
    Zitat von gaeskits

    WEnn Du von 3 auf 4 Scheiben geupgradet hast kann das passieren dass eventuell auch der Korb in der Primär schleift

    Das wäre auch meine Vermutung.

  • Fragen zur Motorrevision bei der PK125XL

    • vespaschieber
    • February 17, 2022 at 07:35

    Ich würde auch den gleichen Weg gehen.

    Öffne den Motor und inspiziere und vermesse die verbauten Komponenten. Schau was neu muss und bestelle dann.

    Beim vorherigen planen am PC musst du meist zwei mal bestellen und du wartest die gleiche Zeit.

    Grüße

  • "Klackern" im Leerlauf

    • vespaschieber
    • February 4, 2022 at 08:28
    Zitat von Fantine

    Bei einer Welle, die waagerecht liegt ( von Kurvenschräglage abgesehen ) finde ich "oben" und "unten" irritierebd, verstehe das aber so, dass du durch Über- und Untermaßanlaufscheiben den kompletten Radsetz geringfügig nach "unten" versetzt hast.

    Schau doch einfach auf die Bilder. Dann kannst du "oben" sogar die Stärke ablesen. - hast du ansonsten richtig verstanden.

  • "Klackern" im Leerlauf

    • vespaschieber
    • February 2, 2022 at 22:03

    Weil ich das gestern erst wieder gemacht hab:

    Unten 0, 95mm, oben 1,25mm. Hat in dem Fall gut zusammen gepasst froehlich-)

    Hier mit neuer Klaue, Alter, und meiner "Helferklaue".

    Hier 0,95mm verbaut.

    Und oben den Rest ausgeglichenen.

    Grüße

  • "Klackern" im Leerlauf

    • vespaschieber
    • January 16, 2022 at 18:22

    Technisch schön, das du da nochmal ran gehst. Lag ich ja richtig top-)

    Jetzt legst du da nen dünneren Schulterring unter als du momentan hast. Also ca. 0.95mm zB.

    Dann schleift das nicht. Kontrolliere das dann aber bitte auch mit dem zweiten Gang.

    Die Klaue kann nichts dafür.

    Am Ende oben, beidseits, messen und mit dem passenden Schulterring auf ~0,2mm einstellen.

  • "Klackern" im Leerlauf

    • vespaschieber
    • January 16, 2022 at 11:20

    Wenn das beim rollen nachher nur nen bisschen klackert ist das egal! Mit dem Reifen drauf klackert das nachher weniger frequent. Nicht perfekt aber ist halt so top-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • January 15, 2022 at 09:12
    Zitat von Christian97

    Also hinnehmen, langsamer fahren oder Hörgerät ausschalten

    Mehr als das das Zeug im Vergaserinnenraum leiser macht wollte ich nie sagen.

    Ich finde es sinnvoll, da ich schon Kinder am Straßenrand hatte die sich hinter Mutti versteckt haben. Motorgeräusch kann ich also gut ertragen und liebe es auch :-7 Irgendwann wird es aber eben leider Krach. Und da ist das dämmen des Innenraums ein kleiner Schritt. Nicht mehr und weniger :thumbup:

    Hier kommt eben ein zartes Schnurren her 😁

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • January 14, 2022 at 23:12

    Probiert es aus. Es lohnt sich :-3

    Ansaug- und Membrangeräusch wird weniger. Haben mittlerweile alle unsere Straßenroller weil es wenig Arbeit ist und den Krach etwas reduziert. Bei 75ccm sicherlich nicht notwendig, das stimmt natürlich.

  • "Klackern" im Leerlauf

    • vespaschieber
    • January 14, 2022 at 19:43

    Da hast du beim Distanzieren des Getriebes nicht ganz aufgepasst. Nächstes mal drauf achten, dass deine Schaltklaue in der Leerlauf-stellung nicht an den Gangrädern streift. Falls doch, ggf die Schulterringe anpassen.

    Wenn es ohne zu rucken dreht würde ich das so lassen. Toll isses nicht, aber besser als nochmal Spalten. - Nichts schleift ewig 😁

    Gruß, Ralf

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • January 14, 2022 at 19:36
    Zitat von RASAWAY.de

    (...)hörbar keinen unterschied macht ...

    Piaggio hat das nicht zum Spaß da rein geklebt 😉 Ja, ich würde es auch entfernen wenn's in dem Zustand ist. Bei potenten Motoren macht es aber einen deutlichen Unterschied wenn das gedämmt ist. Wer ein wenig unauffälliger unterwegs sein möchte kann hier mit selbstklebendem und benzinresistentem Dämmmaterial einiges machen!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • January 9, 2022 at 10:03

    Hi. Drück den Motor ab. Dann weißt du ob es Falschluft ist und kannst schauen wo sie entsteht: So ;-)

    Grüße

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • January 4, 2022 at 19:57

    Hast du die Aufnahmen mit Kupferpaste eingeschmiert? Evtl laufen sie ja da nicht schön.

    Gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • January 3, 2022 at 17:49

    Quatsch. Membran rockt!

    Edith: der Drehschieber sieht nicht mehr gut aus! Das kann schon fahren aber nie gut. Wenn man es misst, dann bitte mit einer Fühlerlehre und nicht mit der Schieblehre.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 255
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche