1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

"Klackern" im Leerlauf

  • Theo.ober
  • January 14, 2022 at 17:14
  • Theo.ober
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • January 14, 2022 at 17:14
    • #1

    Hallo

    Ich habe soeben meinen Vespa Motor überholt. D.h. ich habe alle Lager und Dichtungen gewechselt. Außerdem habe ich meine Vespa 50 r von 3 auf 4 gang umgerüstet. Ich habe also Nebenwelle, Schaltkreuz, Gangräder, Kurbelwelle, Kupplung und Primär, und Bremsen ausgetauscht. Als ich das Hinterrad drehte hörte ich auf ein mal ein Klapper aber nur im Leerlauf! Habe zu diesem Problem schon viel im Forum gelesen, jedoch traf kein Fall so richtig bei mir zu.... Das komische ist wie ich die Gangräder montiert habe, ließen sich alle Gänge gut ohne Geräusche schalten. Auch wenn ich die Kupplung drücke ändert sich nichts. 1,2,3und 4 Gang gehen perfekt aber den Leerlauf kann ich auf keinen Fall so lassen...

    kann mir jemand helfen ?

    ich probiere jetzt noch das Video hochzuladen damit man mein Problem besser versteht...


    Klackern.mp4

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 14, 2022 at 19:43
    • #2

    Da hast du beim Distanzieren des Getriebes nicht ganz aufgepasst. Nächstes mal drauf achten, dass deine Schaltklaue in der Leerlauf-stellung nicht an den Gangrädern streift. Falls doch, ggf die Schulterringe anpassen.

    Wenn es ohne zu rucken dreht würde ich das so lassen. Toll isses nicht, aber besser als nochmal Spalten. - Nichts schleift ewig 😁

    Gruß, Ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • January 14, 2022 at 20:32
    • #3

    Den richtigen Leerlauf hast du drin so?


    Es gibt zwischen Gang 3 und 4 noch einen "Leerlauf " ,dieser ist aber kleiner.

    Den kann man im ausgebauten Zustand schon mal verwechseln, wenn man unten direkt durchschaltet.

    Ist das verständlich so?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 15, 2022 at 13:02
    • #4

    Für einen Distanzierungsfehler ist mir die Frequenz zu gering. Ein Kontakt zwischen den vier Spitzen des Schaltkreuzes und einem der Gangräder 1 und 2 - die neben dem Leerlauf - müssten pro Umdrehung des Hinterrads mehr "Klackgeräusche" auslösen als ich im Videso höre.

    Ich finde das Geräusch auch sehr hart.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • January 15, 2022 at 18:54
    • #5

    Hört sich für mich nach dem Kickerritzel an. Das nackelt in der Verzahnung.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Theo.ober
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • January 16, 2022 at 11:09
    • #6

    Hallo

    Erstmals danke für alle Rückmeldungen und Tipps.

    Ich habe jetzt kontrolliert und es war der "richtige" Leerlauf drinnen. Was sollte ich jetzt tun ? Sind die anderen gleicher Meinung wie vespaschieber / Ralf ? Weil irgendwie möchte ich nicht so rumfahren......

    Muss ich also den Motor nochmals Spalten ? :(

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 16, 2022 at 11:20
    • #7

    Wenn das beim rollen nachher nur nen bisschen klackert ist das egal! Mit dem Reifen drauf klackert das nachher weniger frequent. Nicht perfekt aber ist halt so top-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 16, 2022 at 12:09
    • #8

    Der Reifen ist aber schon drauf...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 16, 2022 at 12:11
    • #9

    ..und ich würde damit nicht fahren wollen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 16, 2022 at 12:17
    • #10

    Ich würde auch nicht so fahren wollen! Gehe schrittweise voran! Erst das Rad ab, dann drehen, dann baust du die B-Trommel ab, wenn dann immernoch das Geräusch da ist, den Kupplungsdeckel usw., bis der Fehler lokalisiert ist... Das hört sich echt mies an :pinch: !

  • Theo.ober
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • January 16, 2022 at 17:46
    • #11

    Hallo

    Habe soeben meinen Motor gespalten und das Schaltkreuz genauer angeschaut.

    Habe gemerkt, dass das Schaltkreuz im Leerlauf am 1sten Gang "leicht" schleift.

    Habe sonst nichts gefunden was schleifen könnte... Komisch ist allerdings, dass das Schaltkreuz überhaupt schleift habe alles neu bestellt und alles in einem Set!!!

    Meine Frage habe ich jetzt, kann ich das Schaltkreuz einfach ein bisschen abschleifen ?

    Zur Veranschaulichung noch ein Bild.

    Lg und Danke im Voraus!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 16, 2022 at 18:22
    • #12

    Technisch schön, das du da nochmal ran gehst. Lag ich ja richtig top-)

    Jetzt legst du da nen dünneren Schulterring unter als du momentan hast. Also ca. 0.95mm zB.

    Dann schleift das nicht. Kontrolliere das dann aber bitte auch mit dem zweiten Gang.

    Die Klaue kann nichts dafür.

    Am Ende oben, beidseits, messen und mit dem passenden Schulterring auf ~0,2mm einstellen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 2, 2022 at 22:03
    • #13

    Weil ich das gestern erst wieder gemacht hab:

    Unten 0, 95mm, oben 1,25mm. Hat in dem Fall gut zusammen gepasst froehlich-)

    Hier mit neuer Klaue, Alter, und meiner "Helferklaue".

    Hier 0,95mm verbaut.

    Und oben den Rest ausgeglichenen.

    Grüße

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 3, 2022 at 12:45
    • #14

    Bei einer Welle, die waagerecht liegt ( von Kurvenschräglage abgesehen ) finde ich "oben" und "unten" irritierebd, verstehe das aber so, dass du durch Über- und Untermaßanlaufscheiben den kompletten Radsetz geringfügig nach "unten" versetzt hast.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 3, 2022 at 21:55
    • #15

    Notgedrungen mußte ich mich wegen dem Gangspringen bei meiner Special auch mit dem Thema befassen.

    Ich habe keine Schulterscheiben gekauft, um mein Getriebe auszudistanzieren, sondern dickere Seegerringe auf der Diskusschleifmaschine auf Maß geholt und damit das Spiel zwischen den Rädern minimiert.

    Ich habe den Radsatz noch vor dem Erhalt der neuen DRT-Klaue "symetrisch" eingeschliffen, heißt beide neuen Seegerringe zusammen auf der Maschine geplant auf Maß.

    Beim Einbau der DRT-Klaue habe ich bemerkt, daß der Abstand im Leerlauf der Klauen zum Rad des ersten Gangs geringer war als zum zweiten Gang. Viel Luft ist da nicht, zwei Zehntel vielleicht.

    Schleifen oder klackern tut nix, aber wenn ich es nochmal machen muß beim neuen Apemotor, werde ich den Leerlauf komplett symetrisch zwischen den beiden ersten Gangrädern einstellen, in dem ich die Seegerringe unterschiedlich auf Maß bringe.

    Also ja, Fantine, den Radsatz axial komplett verschieben quasi...

    Irgendwie irre, bei jedem Problem lernt man dazu, man ist nie fertig....

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 4, 2022 at 08:28
    • #16
    Zitat von Fantine

    Bei einer Welle, die waagerecht liegt ( von Kurvenschräglage abgesehen ) finde ich "oben" und "unten" irritierebd, verstehe das aber so, dass du durch Über- und Untermaßanlaufscheiben den kompletten Radsetz geringfügig nach "unten" versetzt hast.

    Schau doch einfach auf die Bilder. Dann kannst du "oben" sogar die Stärke ablesen. - hast du ansonsten richtig verstanden.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Ähnliche Themen

  • Klackergeräusch im Leerlauf

    • Braver
    • March 29, 2021 at 11:42
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Klackern im Leerlauf aus dem Motorbereich

    • dominikpaul
    • March 15, 2009 at 19:46
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Probleme nach Spalten: Lagerschaden und weitere Fragestellungen.

    • schwarzerflitzer
    • September 29, 2010 at 00:41
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Klackern und extreme Geräusche im Getriebe beim Schalten

    • PK_Liebhaber
    • March 13, 2010 at 15:51
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • klackern im leerlauf in der nähe des polrades

    • ms-max
    • August 28, 2008 at 17:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • komisches "klackern" seit grade

    • maxville
    • May 5, 2008 at 16:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™