1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. V8X1T

Beiträge von V8X1T

  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • V8X1T
    • March 3, 2015 at 17:53

    Hällo !

    Wie alt ist denn der Auspuff ?
    Wenn der schon viele Kilometer mit fettem Gemisch hinter sich hat, dann täte entweder eine Innenreinigung anstehen oder der Tausch gegen einen Neuen.
    Meine rennt mit PEP und einem Fahrergewicht vo 95Kg. in der Ebene ca. 95. Wenn sie Lust hat kann ich sie auch mal mit guten 100 über die Stadtautobahn scheuchen. Ach so, PX Bj. 83, keine Lusso, deren Tacho schwindelt doch eh noch immer was dazu.
    W.

  • Vespa P125X 1979 springt nicht an

    • V8X1T
    • March 26, 2014 at 21:12

    Nabend,
    mal so eine Idee. Hat die gfs. noch eine Kontaktzündung? (Bj.79 trotz Lusso..)
    Wenn der Siritausch nicht hilft vlt. mal den Kolben testen. Ich meine die Einbaurichtung und die Kompression (Kompressionstester!).
    Oder ganz fies, ist der Auspuff evtl. dicht ?

    Vielleicht hilfts und erspart die die 'Teilung'.
    Thomas

  • Abrollern Berlin 2012?

    • V8X1T
    • October 18, 2012 at 23:59

    Hallo verehrte Gemeinde,

    ja ich weiß das Abrollern ist schon etwas länger her, aber ich habe mit mir gerungen, diesen Sachverhalt hier zu veröffentlichen.
    Schlußendlich bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass das mal klar gesagt werden sollte.

    Leute die Benzin klauen sind zum :+1 !

    Sie schaden nicht nur dem Tankstellenbetreiber, sondern vorallem U N S E R E M Ansehen als Vespafahrer, und ich denke, dass ist der Punkt, der mir echt sauer aufstößt!
    Das An- und Abrollern hat ja eine echt lange Tradition hier in Berlin, aber dass so ein Scheißverhalten dazugehört ist mir echt unverständlich!

    Nun zur Vorgeschichte:
    Bei dem traditionellen Haltepunkt Essotanke-Halensee steht man nun so beisammen und hält ein gepflegtes Schwätzchen, da kommt eine leicht erzürnte Dame auf uns zu. Warum zu uns ? Keine Ahnung, vielleicht sahen wir ja seriös aus, was graue Haare so ausmachen können...
    Was sie uns aber klar zu verstehen gab, war ihr jährlich zweimal wiederkehrender Ärger über Rollerfahrer, die zwar tanken dann aber ohne zu bezahlen in der Vespa-Meute verschwinden !
    Abrollern 2012 war wohl nicht das erste Mal.
    Die Nummer haben die Fatzken in den zurückliegenden Jahren regelmäßig zum An- und Abrollern durchgezogen !
    Die klare Ansage war, dass sie auf solche Kunden vezichten kann und beim nächsten Mal die Zapfen abgestellt werden.
    Natürlich könnte sie über die Kameras rausfinden wer das war, aber mal ehrlich, wer so arm dran ist, dass er für seine Vespa Benzin klauen muss, der sollte die Gute besser teuer verkaufen und sich anderweitig fort bewegen!
    Und auf Bemerkungen: ' wie das sagt sie erst jetzt'; ' selber schuld,warum passt sie nicht besser auf'; 'kann ja mal vorkommen' etc, sollte besser verzichtet werden, wenn man vorher mal das Hirn anschaltet !

    Grüße vom Benzinbezahler....

  • PX 80 nimmt im Leerlauf nur langsam Gas an

    • V8X1T
    • October 18, 2012 at 22:56

    Hallo zusammen,

    nun ja eine 80er ist kein Rennpferd, aber man kann schon gescheit mit ihr fahren. Für mich klang das jetzt so, als ob die Gute so gar nicht will und man Dich mit nem Klapprad abhängen könnte.
    Als Lösungsansatz wäre meine Empfehlung die Schuld am bzw. im Auspuff zu suchen.
    Vorbesitzer die es zu gut mit der Ölmischung meinen gibt es viele (ja , ich schäme mich noch immer !) und schon ist der Auspuff dicht und die Dame will nicht so recht...
    Wie schaut denn das Endstück vom Auspuff aus? Ist es extrem zugedrückt? Das könnte mann nämlich aufbiegen, bringt nicht die Welt, aber....
    Viel Erfolg
    Wuddi

  • Der Kickstarter hakt. Hat die Nebenwelle damit was zu tun (PK125 S) ?

    • V8X1T
    • May 30, 2012 at 00:56

    Na das ging ja flink !
    Danke !
    Seegering /Primär/innen?
    Das Primärzahnrad ist doch das, was auf dem einen Kurbelwellenstumpf sitzt und das das Zahnrad unter bzw. am Kulukorb antreibt, gell.
    Unter dem kleinen Primärzahnrad, auf der Kuluseite, war kein Sicherungsring.
    Meinst Du etwa den Sicherungsring (von Seite 25 Bild oben as dem hervorragenden Link !) der das Lager hält, in dem die Nebenwelle läuft ?
    Gute Frage, da sollte ich mal einen Blick draufwerfen.
    Und ein Paar Fotos werde ich auch mal versuchen.

    Grüße aus dem dunklen B.

  • Der Kickstarter hakt. Hat die Nebenwelle damit was zu tun (PK125 S) ?

    • V8X1T
    • May 30, 2012 at 00:27

    Guten Abend,

    so, nachdem mich die PK gezwungen hat den Motor doch zu öffen, stellen sich mir da ein paar Fragen.
    Zur Vorgeschichte, ohne meine Flüche...
    Der Motor ließ sich ankicken, sie lief auch ( so lala) , aber unter m.E. nicht akzeptabler Geräuschenwicklung. Es klang, als ob die Zahnräder aneinander schleifen würden. Öl ist im Motor! das Problem mit der Schaltung hatte sich inzwischen erledigt.
    Nachdem sie mal wieder ausgegangen war wollte ich sie erneut ankicken und dabei blieb der Kicker auf halben Weg hängen und bewegte sich nicht weiter.
    Also Motor raus und auf das Ding.

    Und nun kommen die Spezis ins Spiel!

    Dabei fiel mir auf, dass die Getriebezahnräder Spiel haben (sie sind m.E. in der richtigen Reihenfolge eingebaut, die Piaggiozeichen zeigen zur Bremstrommel), das sollte im Rahmen der Revision auch beseitigt werden. Bekomme ich bestimmt auch hin.
    ABER:
    Wieviel Spiel darf das Kickstartersegment haben? und
    Darf sich die Nebenwelle ein Stück (so ca. 2-4-mm) axial aus dem Lager ziehen lassen-?

    Zum Kickersegemnt ist anzumerken, dass es vlt. strammer säße, wenn ich einen neuen Dichtring einbauen würde, aber das gute Stück 'kippelt so ca.3mm in der Bohrung in der kleinen Motorhälfte. Ist das gfs. egal, weil das andere Ende des Ritzels ja im Sackloch in der zweiten Motorhälfte stecken wird?
    Und wenn ich versuche das Kickerritzel von Hand/mit Zange zu bewegen ( so wie beim ankicken), dann verhakt es sich tlw. am obertsen Zahnrad der Nebenwelle. In diesem Moment bekommt man die verhakelten Zahnräder nur auseinander, wenn ich die Nebenwelle ein Stück in ihr Lager zurückschiebe, bzw. das Kickersegment 'anhebe', also von der Nebenwelle weghebe.

    Wobei wir beim zweiten üblichen Verdächtigen wären, der Nebenwelle. Ist der Motor zusammengebaut, dann kann ich die Kupplung um ca.3-4 mm aus dem Kupplungskorb ziehen, obwohl die Kpplung festgeschraubt ist.

    Wenn ich mir das so richtig überlegt habe, dann sollte die Nebenwelle sich nicht von Hand aus ihrem Lager ziehen lassen, denn wenn das passiert, dann könnte nämlich das Kickersegment sich nicht wieder in seine Ausgangsposition zurückbewegen, wenn man gerdae dabei ist, den Motor anzkicken, oder ?

    Das bedeutet: Neues Nebenwellenlager, neuen O-Ring für das Kickersegment eine Distanzscheibe für die Zahnräder und dann ist die PK wieder froh ?

    Oder begehe ich da eine Denkfehler?
    Wäre toll wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte!

    W. aus B.

  • Hat die Kupplung Spiel im Kupplungskorb? Wieviel Spiel darf der Schaltpilz haben ?

    • V8X1T
    • May 22, 2012 at 23:47

    Guten abend

    und besten Dank für die Antwort.
    Da ist mein Freitag in de Werkstatt ja gerettet, und ich dachte ich wär bald fertig !

  • Hat die Kupplung Spiel im Kupplungskorb? Wieviel Spiel darf der Schaltpilz haben ?

    • V8X1T
    • May 21, 2012 at 00:08

    Guten Abend verehrte Smalframgemeinde!

    Ich bin gerade dabei meinen Verstand und meine langjähige Schraubererfahrung (an LF's) zu verlieren.
    Bin gerade dabei eine PK 125 S zu reanimieren.
    Und dabei zickt die Dame ein wenig herum. Zum ersten trennt die Kulu nicht richtig und zum anderen habe ich das Gefühl, dass sich der zweite Gang recht leicht von allein einlegt. Ein leichter Schubs an den Schaltpilz und schon hats ihn eingelegt. Das mit dem Gang ist halt blöd, wenn man versucht
    im aufgebockten Zustand die PK zu starten, und die Dame dann sachte von Hauptständer hüpft.
    Zum Motor ist anzumerken, dass der Vorbesitzer ihn überholt haben will, was auch immer das bedeuten mag!

    zur Kulu:
    Um die Kulu zu prüfen habe ich sie erst aus- und dann wieder eingebaut. Was aber nichts geholfen hat.
    Dabei fiel mir auf, dass die bereits festgeschraubte Kulu im Korb Spiel hat. Das sieht dann so aus, dass wenn ich an der KULU ziehe, sich diese ca. 2mm im Korb axial bewegen lässt.Der Korb bewegt sich nicht. Ist das normal, kann man damit leben oder steht mir die große OP am Motor bevor?

    Schaltpilz:
    Bei rumspielen fiel mir auf, dass der Schaltpilz (das Teil,in dem die beiden Züge sitzen) auch ein wenig Spiel hat, so ca 1-2mm axial ( hier: rein und raus ).
    Die obere Schraube habe ich bereits nachgezogen. Das hat aber nichts verbessert.
    Ist das normal oder besteht hier eindeutiger Handlungsbedarf?

    Für Eure Hilfe schon mal vorab BESTEN DANK! aus Berlin.

  • Vbb 150

    • V8X1T
    • May 5, 2012 at 19:40

    Hallo,

    ich denke hier sollte man mal zwei drei Sachen voneiander trennen.

    1. Asia Roller ?
    2.Händler
    3.Preis

    1. M.E. handelt es sich zumindest in der Grundsubstanz m eien Asiatin. Im Rahmen einer Restaurierung (in Deutschland? ) wurden aber trotzdem viele Reproteile verwandt -Tacho, Sättel Matte auf dem Durchstieg. Das bedeutet für mich erstmal Bauchschmerzen.
    Gfs. wurde der überwiegende Teil bereits im Herkunftsland erledigt, und nur kleine Restarbeiten wurden dann in D ausgeführt.
    Eine Restauratinon in Süddeutschland, wo nicht nur die Rollerpreise höher sind, sondern bestimmt auch der Macherlohn, das stimmt mich auch nicht froh.
    Sollte die Restaurierung tatsächlich hier in D erfolgt sein, dann beantragt man natürlich auch Papiere für den Roller, und schon hat man 'Orginalpapiere'.
    Die EZ 01.07. 19xx ist ein 'Hilfsdatum' , was verwandt wird, wenn das genaue Datum der EZ nicht bekannt ist.-> wie bei meiner Sprint.

    2. Für den Händler spricht zuerst, dass er echte Leckerlis an Autos hat( wenn die auch alle so toll sind wie behauptet). Da wär er ziemlich dämlich, sich bei diesem Fahrzeugpark mit Asiatinnen zu 'bekleckern'. Bewusst oder unbewusst.

    3. Den Preis finde ich persönlich echt heftig. Für so viel Kohle würde ich mir lieber etwas mit einer belegten Historie suchen.

    Ansonsten Augen auf beim VBB Kauf, am Besten mit fachlicher Unterstüng. Falls es die nicht wird, es gibt noch genug andere Vespen, die auf neue Herrchen wrten !
    Grüße aus B.

  • Geschäftsgründung

    • V8X1T
    • May 5, 2012 at 18:58

    Mahlzeit,

    ich weiß zwar nicht um welchen Bezirk es sich handelt, aber ich finde Deine Idee echt mutig !
    Abgesehen von all den Hinweisen was man u beachten hat etc ist das ein echter Schritt !

    Klaro gibt es immer irgendwo Trittbrettfahrer die Deine Idee kopieren, aber Qualität und Service zahlt sich m.E. immer aus.
    Whiskey würd ich mir trotzdem in Britz kaufen, Schokolade naja (dafür gibt es Leysiffer und Niederegger und Ritter Sport) und Getränkemärkte gibt es auch wie Sand am Meer und Vespaläden ham wir auch genug.
    Schreibwarenläden sind zwar echt Oldstyle, aber ich denke auch, dass die leider aussterben werden.

    Aber was kleines feines, wie eine Tapas-Bar, Finger-food in allen möglichen Varianten oder spezielle Süßigkeiten(Eis, Bonbons, Lakritz etc.) fänd ich persönlich echt attraktiv und lukrativ, oder wenn Du ein kreatives Händchen has: einen kleinen feien Geschenkeladen.
    Viel Spaß beim 'eine Entscheidung finden', und wenn es nüscht wird: haste wenigsten mehr nachgedacht als manch anderer !

  • Kabelbaumerneuerung bei Sprint

    • V8X1T
    • January 11, 2012 at 16:06

    Hat keiner eine Idee ?

    Ich hab so auf Euch gesetzt.

    Her W. aus B.

  • Kabelbaumerneuerung bei Sprint

    • V8X1T
    • January 8, 2012 at 18:54

    Hallo zusammen !

    Im Rahmen der Restauration meiner Sprint Veloce habe ich mir, bzw. ihr, auch nen neuen Kabelbaum gegönnt. Der alte war schon ganz schön verbraucht.
    Der neue Kabelbaum war/ist super verarbeitet, lang genug, sehr ordentlich verarbeitet-Adernhülsen- und korrekt gefärbt. Den hatte ich mir bei einem Versandhändler aus Hamburg bestellt. -Kein Asia-sch ...!
    Dann aber ist mir der größere Kabelquerschnitt aufgefallen. Zuerst als ich die Kabel von der Lima im 'schwarzen Kasten' mit dem Kabelbaum verbinden wollte. Dat passte auf Anhieb nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber man ist ja glücklich, dass man nen neuen Baum hat. Also weiter gebaut .
    Als ich nun die neuen Kabel an den Licht- und Hupenschalter anschliessen will bemerke ich, dass das nie klappen wird. Warum ? Hinter dem Schalter ist nicht genug Platz für den Kabelstrang (acht Kabel) , zumal die dickeren Kabel ja auch etwas mehr Platz benötigen, um vom Schalter zum Lenkkopf abzuknicken. Den Kabelstrang kann man aber auch nicht unendlich zusammdrücken bis der Schalter passen würde, weil sich der Schalter vorher schon zerlegen würde, bzw. gar nicht anzuschrauben wäre.

    Ich hatte das auch nahgemessen.
    Der Aussendurchmesser (incl. Isolierung) der Orginalkabel beträgt ca.2mm und die neuen Kabel messen 2,5mm. Nicht viel, aber für den Schalter leider schon.

    Als Lösung geistern mir da zwei Varianten durch den Kopf.
    1. Neuen Kabelbaum besorgen ( X( )
    2. Die Kabel im Lenkkopf abschneiden und mit einem geringeren, passenden Kabelquerschnitt (analog zu orginalen Baum) die Kabel mit dem Schalter verbinden. Bin kein Strommensch, aber so ganz geheuer wäre mir das nicht.

    Kann mir da jemand bei der Entscheiung behilflich sein, oder eine bessere Lösung vorschlagen ?

    Herr W. aus B.

  • "PX 200E Lusso GS Elestart" geht während der Fahrt aus und ist dann nur noch schwer anzubekommen. ->PickUp?

    • V8X1T
    • July 13, 2011 at 20:50

    Der Täter war doch der Pick-p, dieses Mistding.... wuetend-)

  • "PX 200E Lusso GS Elestart" geht während der Fahrt aus und ist dann nur noch schwer anzubekommen. ->PickUp?

    • V8X1T
    • July 4, 2011 at 16:35

    Hallo,
    das Phänomen hatten wir auch gerade an der Lusso eine Bekannten.
    Die ist ca. Bj.83....und sprang an und lief im Leerlauf ohne Probleme. Bei der Probefahrt ging sie erst nach ca 2Km aus. Danach war immer nur noch ca. 400 Meter fahren angesagt und dann wieder kurz warten, kicken und weiterfahren für ca 200-400 Meter.
    Nachdem wir vom Benzinhahn über Benzinschlauch bis zur Vergasserreinigung allet durchgezogen haben fiel uns die Kabelage auf und das war es dann auch !
    Nach all den Jahren war von etlichen Kabeln die Isolierung regelrecht abgebröckelt. Da baumelten diverse Kabel nackich rum, kein Wunder dass die mal lief und mal nicht.
    Ich denke mal, die Qulität der Isolierung ist ne echte Schwachstelle besonders bei den Lusso`s und ist immer einen Blick wert.

    Viel Erfolg!

  • kann mir jemand sagen was das für ein teil ist?

    • V8X1T
    • August 12, 2010 at 22:51

    Nabend,

    das ist m.E. das Unterteil für die orginale Windschutzscheibenhalterung .Da kommt noch ein senkrechtes Teil dran und schon kannste von vorn die dolle Scheibe ranbauen...ist glaube ich nur für die SF.

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • V8X1T
    • June 13, 2010 at 20:03

    Die 'neue' CD von Sharon Jones and the Dap Kings...(I learned the hard way..) 2-)

    Ich glaube meine Nachbarn können schon mitsingen...

  • PX springt nach Motorüberholung nicht an

    • V8X1T
    • June 13, 2010 at 19:21

    Hallo !

    Die gute Nachricht: Der Motor läuft !
    Warum er es vorher nicht tat ? Keine Ahnung!
    -Rauch-,Fleisch- und Getränkeopfer wurden natürlich dargebracht !-
    Nachdem wir wir aber aus DREI PX-Motoren eine Kombination erstellt haben die lief, haben wir alle anderen Komponenten (CDI's, Ankerplatte mit LÜRA, Vergaser,Zündkabel,Kerzenstecker und Kerzen) am funktionierenden Motor getestet und festgestellt: jedes einzelne Teil ist OK (obwohl nach den Meßergebnissen diese eigentlich kaputt wären...)
    Die Moral von der Geschichte:
    Warum der überholte Motor nicht angesprungen ist, keine Ahnung.
    Der erste Referenzmotor bedarf einer Überholung.
    Der zweite Referenzmotor hat uns die 'Schrauberehre' zurückgegeben...

    Danke für die Tps und für's zuhören !

  • PX springt nach Motorüberholung nicht an

    • V8X1T
    • June 9, 2010 at 23:31

    Guten Abend !

    Besten Dank für die Tip's!
    Die werden am kommenden Werkstatt-Freitag beherzigt und dann .........!!!!!!!!!
    ABER vorher wird der heiligen Jungfrau der gesegneten Beschleunigung und des unbefleckten Startvorganges ein Getränke- und ein Fleischopfer dargebracht....
    Das mit den Erdstrahlen ist glaube ich Quatsch, die gibt es nämlich gar nicht !
    Oder kann es sein, dass durch die Anwesenheit des A 380 die Zündung ausfällt ?

    Bis zu einem glükclichen Samstag !

  • PX springt nach Motorüberholung nicht an

    • V8X1T
    • June 8, 2010 at 00:25

    Guten Abend verehrtes Fachwissen !

    Nach zwei erfolglosen Tagen in der Garage (voller Frust und übler Laune) und einer Odyssee durch dieses Forum sind mir/uns noch immer keine neuen Ideen zum Fehler gekommen.
    Was bisher geschah:
    PX 80 (Bj.81)sollte über den Winter lackiert werden und der Motor sollte überholt werden.
    Im Frühjahr sollte das Projekt erledigt sein...sollte...

    Der PX 80 Motor wurde überholt, weil er die Haltebleche der Primär durch die Zahnräder zerkleinerte. Trotzdem sprang er problemlos an und lief auch, wenn auch mit komischen Nebengeräuschen....
    Im Rahmen der Revision wurden die Kupplungsbeläge gewechselt, die Primärscheiben erneuert, beide Kurbelwellenlager erneuert und natürlich auch die Simmeringe, Schaltkreuz erneuert.
    Vergaser wurde gereinigt (und ist dicht), Kolben und Zylinder ebenfalls.
    Ein neuer Benzinschlauch wurde eingebaut.
    Natürlich wurde der Roller auch neu lackiert....und nun will das M................ nicht anspringen. :-1

    Zündfunken ist zwar vorhanden aber es reicht nicht aus, nicht mal eine Fehlzündung oder etwas ähnliches.
    M.E. wird der Funke kräftiger, wenn ich dem Motor eine zusätzlich Masseleitung lege.(vom weissen Massekabel der Black Box an den Motor und dann zum Sitzbankzapfen)
    Springt trotzdm nicht an.
    Benzin kommt( Vergaser ist feucht) und Kerze ist ebenfalls feucht..
    Zylinder ist fest montiert
    Limakeil ist heil und Lüra ist fest angeszogen und ZZP ist auf Markierng IT( wenn ich mich nicht irre) eingestellt.

    Inzwischen haben wirdann
    -den Vergaser gewechselt,(Si 20)
    -die Schwimmernadel gewechselt( von roter Spitze -> schwarzer Spitze)
    -Benzinschlauch auf Knicke oder Schlaufn geprüft-> nichts
    -Black Box, Zündkabel , Kerzenstecker und Zündkerze gewechselt,
    -es mit und ohne Auspuff(diverse) probiert ,
    - Kolben geprüft (Richtung des Pfeils/Auslass)
    -Tank ist sauber und mit frischem Gemisch (1:50) gefüllt
    -es diverse Male mit Bremsenreiniger als Startpilot probiert -erfolglos
    -die Kabel von der ZGP alle dran gelassen und es auch nur mit 'rot-weiß.grün' probiert (ohne grün vom Zündschloß)
    -den Tankdeckel offengelassen
    -Getriebeöl ist OK und riecht nicht nach Benzin...
    -Kompression getestet (8 Bar ?, meine Alltags PX hat genausoviel )
    -einen anderen PX Motor eingebaut der dann auch nicht ansprang !!!!!!!!!!(ist das ansteckend ?)
    - Black Boxen durchgemessen (GSF Anleitung) und beide für GUT befunden.
    -Sicherung ist OK, und wurde auch 'angeschliffen'
    -Kabelbaum is richtig verkabelt, weil Standlicht und Hupe funktionieren
    -die ZGP incl.Lüra gewechselt

    So langsam zweifel ich doch ein wenig an meinen Fähigkeiten...(.dabei wartet doch meine Sprint noch auf Ihre Heilung..) Kann es sein, dass durch das Lackieren gfs. zu wenig Masse für den Motor besteht...obwohl der Bereich der Motoraufnahme innen nicht lackiert wurde ?

    Vorab schon mal Danke für die Ratschläge !

  • Einbauspiel Kurbelwelle

    • V8X1T
    • April 2, 2009 at 23:50

    Danke für die Antwort.
    Werde mich dann mal wieder auf die Suche begeben um die kleine bald wieder am Start zu haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™