Beiträge von Labelsucker
-
-
Hier gibt es auch wieder was neues.
2024 war nicht das Jahr für die BFA244er.
Der nächste Zylinder der keine Kompression hat. Ich denke dass hier auch die Kolbenringe nicht passen. So wars beim ersten 244er auch. Hab nun die Schnauze voll, vorallem weil der Zylinder 1200€ gekostet hat.
Ich gehe nun einen Schritt zurück, auf den Egig 220 mit Singleauslass. Die 44 PS waren eh zu nasch.
Nun denke ich dass so um die 35PS rauskommen mit gleichem Drehmoment wie der BFA. Somit also Tourentauglicher.
Einen Ansauggummi habe ich die Nacht auch konstruiert, dieser wird wsl. heute Abend dann gedruckt. Hoffe ich habe richtig gemessen und gezeichnet. Bin gespannt.
-
Und zufrieden?
Herzliche Grüße
Christian
Bis jetzt sehr. Seit dem er bei mir ist hat er schon 100 Druckstunden drauf
-
-
Zeig mal mehr von dem Fach. Schaut ja mega aus 😍
-
Nun steht die entgültige Version des Halters fest, musste diesen noch vom Arm her kürzen.
Gedruckt in PEGT-CF mit 80% Infill und 5 Wänden. Und mit unserem Logo unserer Schraubergemeinschaft.
Erste Ausfahrt war hat schon einwandfrei funktioniert. Ggf. mal mit 100% drucken, da warte ich aber noch auf meinen neuen Drucker.
Zudem habe ich mir noch für teuer Geld eine Hutze aus Metall gegönnt.
Diese passte aber vom Farbton natürlich nicht zum Rest, wurde kurzerhand dann in Glanzschwarz lackiert.
Und wir haben uns noch Sticker und Klamotten machen lassen mit unsere Logo und Slogan
-
Winterzeit = Schrauberzeit
Bremspumpenumbau. Von China-Schrott auf Piaggio-Bremspumpe umgebaut.
Damit der Hebel wieder verwendet werden konnte, musste ich ein wenig selbst Hand anlegen bis ich etwas passendes finde.
China-Schrott Pumpe:
Piaggio:
Dort musste natürlich einiges an der Aufnahme geändert werden dass es letztendlich passt.
Endergebnis:
Seitdem ich in der Smallframe den Lenkungsdämpfer fahre, möchte ich ihn nicht mehr missen.
Somit nächstes Projekt: Lenkungsdämpfer an der GS.
Gezeichnet, gescannt und "gefusiont 360".
Verschiedene Evo-Stufen:
Erste Anprobe sieht schon mal nicht so schlecht aus
Dann das Ganze noch in PETG-CF (Carbonfaserverstärktes Fillament) gedruckt.
Tests stehen noch aus
-
Hier noch ein kleine Update zum Umbau.
Das sind die Steuerzeiten welche ich auf der Vyper Box fahre.
Fußdichtung 1mm
Auslass: 178,5°
ÜS: 125°
VA: 26,75°
Zylinder ist ungefräst (was schon komisch für mich ist
)
Hab mir einen gebrauchten 200er Kupplungsdeckel besorgt, den hab ich ausgeschliffen damit die Kupplung nicht schleift.
Motor habe ich abgedrückt um zu sehen ob irgendwo ein Leck ist....
Bremstrommel hab ich mir eine verstärkte von Scootopia gegönnt und lackiert.
Für den Tank-Überdruck hab ich mich auch an´s löten gewagt. Zuvor geübt. Nicht schön aber selten und funktioniert.
Danach hab ich den Krümmer noch gewickelt.
eine passende Lüfterradabdeckung in Oldiestyle besorgt und auch lackiert.
Halter für´s AFR gedruckt und mit Magneten versehen. Somit kann ich das Gerät auf den Vespen einfach abstimmen ohne irgendeine feste Befestigung zu machen
Fertig
-
Die GS läuft nun mit dem neuem Motor. Das Ganze ist aktuell noch ind er Abstimmungsphase mit AFR Sonde.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier gehts ein wenig weiter. Konnte mir ein PX Lusso Getriebe auf Kleinanzeigen zu einem vernünftigem Preis holen. Dies musste allerdings distanziert werden. Bin von 0.5mm auf 0.1mm gegangen.
Zudem bin ich Pannenfrei von meiner Königsseetour zurück gekommen. Über 600km auf dem Bock, da hat mein unterer Rücken erstmal ein paar Tage "nein" gesagt. Nur einmal ist mir in den Serpentinen die Bremsflüssigkeit aufgekocht, und verlor dann den Bremspunkt. Konnte ich aber mit kurzen aber intensiveren Bremsen wieder zum Abkühlen bringen. Diese wurde Daheim gleich gewechselt.
Der Rollersack ist echt ein geiles Teil. Hat mich überhaupt nicht gestört beim Fahren
-
-
Oh man, ich hab mich wieder zu etwas "dummen" anstiften lassen.
Upgrade für nächste Saison.
Malossi VR One gespindelt für Uncle Tom Welle 64 Hub
Uncle Tom SIP Welle 64 Hub mit Verzahnung für Kupplung
SIP Superstrong Kupplung mit Verzahnung
VMC Explorer 244ccm --> 260ccm
Vyper Box Auspuff.
Das soll einfach ein "Tourer" werden. Ich will mein Augenmerk mehr in Richtung Drehmoment bringen. Find das ja schon bei meiner Smallframe 244 gierig mit dem "mehr Drehmoment".
Bin gespannt wie das alles dann in die GS reinpasst
-
Endlich geht hier auch wieder etwas vorwärts.
Die Bremspumpe und Bremslichtschalter sind nun sauber verbaut und entlüftet.
Dazu habe ich noch ein Schauglas eingebaut.
Motor kam vom Umbau auch zurück. Sehr feine Sache. Nun hat alles kein Spiel mehr, läuft in zwei Lager und einem Wellendichtring. Die Schaltwelle wurde extra dafür hergestellt. Auch die Seilzugführung wurde passend neu gesetzt und gebuchst. War allerdings nicht ganz billig der Umbau. (musste ich machen lassen)
-
Passen da denn auch andere Scheiben rein?
Welches Material verwendest du? Stichwort Ölbeständigkeit.Hab ich nicht getestet. Für die GS drucke ich einen eigenen. Muss aber erst noch die Scheiben ausmessen. Weil unterschiedliche Öle.
Zur Beständigkeit habe ich PETG gewählt. Ich zitiere " PETG ist hervorragend beständig gegen verdünnte Lösungen, wie Säuren, Basen, Seifen und Salze. Es ist ebenfalls beständig gegen Öl, aliphatische Kohlenwasserstoffe und Alkohol " Quelle: Google
-
Da ich immer noch auf die Kurbelwelle und die Motorhälfte warte, kommt halt was anderes dran.
Hab nun diese THP Pumpe inkl. Halter rausgeschmissen (hab ich mir von Crimaz abgeschaut) und eine Ottopuntouno VB.11 Bremspumpe gegönnt. Aktuell muss diese noch eingebaut werden.
Den hydraulischen Bremslichtschalter muss ich dann unten an die Bremszange bauen weil diese sich Platzmäßig an der Pumpe nicht ausgeht.
Zudem habe ich mir noch ein Ölbad für die Kupplungsbeläge gezeichnet und gedruckt, weil ich nie ein passenden Behälter gehabt habe.
-
Erstmal Herzlichen Glückwunsch, zur Eurer (Mutter/Vater) bestandenen Tochterprüfung
!
Ich bin ja immer begeistert von deinen Umsetzungen im Smallframe Bereich
!
Frage zum Gaser... Vielleicht hast du ja schon mal mit einem Smartcarb Gaser gearbeitet!?! Würde der sich bei diesem Setup nicht besser anbieten? Wenn nicht, warum nicht?
Vielen Dank dir.
Ich fahre nur noch smartcarb. Auf der smallframe den 38er und auf der GS einen 36er. Aber die sind bei dem Setup unten rum zu fett und oben zu mager. Somit sind die Testfahrten für eine Rodbearbeitung. Die werden in einem bestimmten Winkel dann nachgeschliffen. Ansich auch kein Hexenwerk.
-
Nachdem diese Saison nicht meine Saison war in Sachen Vespa, muss ich mich hier mal wieder melden.
Ich habe mich nach den Pannen in Italien ein wenig mit dem Vergaser "gespielt".
Testfahrten nach AFR und EGT gefahren. Und wie es der Zufall wollte hat sich während einer Vollgasfahrt die Fußdichtung zerlegt, meinen Zylinder geklemmt. Ging so schnell, dass ich gar nicht auf den Anzeigen wahrnehmen konnte, weil ich mit der Strecke so beschäftigt war.
Zylinder ist nun bei der Fa. GasGas beim neu beschichten.
Da die Reuse eh steht, dachte ich mir dass ich mein Motorgehäuse gleich umbauen lasse.
Die Schaltwellendurchführung wird gebuchst und mit Lager und Wellendichtring versehen, hinzu kommt eine Optimierung der Schaltzugstellung und eine gehärtete Schaltwelle wird eingebaut. Dies wird im GSF in den Dienstleistungen angeboten.
Damit ich das Gehäuse hinschicken konnte, musste natürlich das Gehäuse komplett zerlegt werden.
Nun ja, Kurbelwelle und Primärritzel wollten nicht mehr auseinander.
Mein selbstgebauter Abzieher hat dann den KuWe Stumpf verbogen, mit Hitze ging nichts, mit der Presse auch nicht, außer dass nun der Anschlag für den Wellendichtring auch kaputt ist.
Erst mit dem Abzieher von Crimaz konnte ich das DRT Ritzel dazu bringen dass es von der Kurbelwelle geht. Also Kingwelle kaputt, dort bekomme ich eine neue Wange irgendwann im Winter. Siehe da, irgendwie hat der Keil das Ding so fest gehalten wenn man den anschaut.
Damit ich nicht ganz so von den Rückschlägen gebeutelt bin habe ich mich an das Thema Gepäckträger gemacht, weil mir die Sache mit den MRP Haltern irgendwie nicht so ganz gefallen hat.
Ich hab das Teil angepasst und damit ich keine zwei Löcher in den Rahmen schneiden muss, habe ich mir den Halter so umgebaut dass dieser einfach an einem der Löcher im Tunnel festgeschraubt wird.
Zudem darf ich mich noch über meine Tochter
freuen, die am 01.08.23 gesund auf die Welt kam und über meine bestandene MTA Prüfung für die freiwillige Feuerwehr
In diesem Sinne euch allen eine schöne Schrauberzeit. Nun heisst es für mich "warten auf alle Teile"
-
Da gibts mehrere.Also was heist mehrere es gibt die die remdabam reingeschickt hat und noch eine von S.T corse.Die wo Labelsucker hat ist wie es für mich aussieht die von S.T corse.
Richtig, ist die vom S.T.Corse aus Instagram
-
Gratulation, beste Wünsche zum 2ten Mädel
Danke, aber ich hab ein Bubn und ein Mädl
-
Ich freu mich über meine kleine Tochter die gestern gesund zur Welt gekommen ist.
Dann muss ich wohl eine zweite Vespaschaukel bauen
.