1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Was hat es mit der LML Star Deluxe an sich?

  • lillo
  • June 12, 2008 at 21:57
  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 12, 2008 at 21:57
    • #1

    Hallo Leute,

    was soll das mit der LML eigentlich?? In wie fern ist das eine Vespa??
    Klar sie sieht aus wie eine PX, aber ist da auch wirklich eine PX drinnen?? Was für eine Qualität hat dieser Roller und was wisst ihr so über sie???

    Kennt ihr auch viellecht auch (Test-)Berichte im Internet über den Roller??


    Gruß Lillo

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 12, 2008 at 22:05
    • #2

    hab auf die schnelle mal das gefunden

    google mal selber ein wenig und du wirst fündig :D

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 12, 2008 at 22:14
    • #3

    die seite hatte ich auch schon gefunden, aber ansonsten gibt es keine ausführlichen berichte!

    Oder find ich nur nix was dazu passt?!?!?

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 12, 2008 at 22:19
    • #4

    so ein paar details fallen mir schon auf diesen bildern auf, wie z.b. die griffe oder das tacho! was gibt es da noch für unterschiede??

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 12, 2008 at 22:38
    • #5
    Zitat

    Highlight sind unter anderem die vollhydraulische Scheibenbremse, bekannt aus der Vespa PX Millenium aber mit der klassischen Trommel einfach ein Schmankerl!Und der, wahrscheinlich auch für Tuningfreaks prädestinierte Motor mit einem Membraneinlass zum träumen!Wer lieber original weiter rollert, kann das mit gutem Gewissen tun, denn der Kat erfüllt die EURO3 Norm. Die technischen Daten: Hubraum: 150ccm (bald auch mit 125ccm lieferbar) Leistung: 7,8 PS Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h Antrieb: 4 Gang Schaltgetriebe Zündung: elektronisch Bremsanlage: vollhydraulische Scheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten Gewicht: 109 kg Tankinhalt: 8 Liter Der Motor verfügt über einen Membraneinlass und einen Katalysator.

    das hab ich noch gefunden. ist an und für sich ne vespa nur halt net von piaggio produziert.
    der moter ist halt mitm kat und direkt membran gesteuert.
    im prinziep ne px karosse mit neuere technik

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 12, 2008 at 22:54
    • #6

    und ohne Leistung und legale Tuningmöglichkeiten.....

    ESC # 582

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 13, 2008 at 08:42
    • #7

    Schmeiß den KAT runter, dann hast Du nen guten Alltagsroller aus Blech.

    Ordentliches Fahrwerk, Membrangesteuerter Motor, Scheibenbremse vollhydraulisch, ...
    Das ist zumindest über die 200ter zu sagen - mit KAT fährt sie einfach nur Sch...

    Das sind so die Meinungen, die ich gehört habe.
    Die 150iger soll preislich recht interessant werden

    Aber eben ein Alltagsroller, keine echte Piaggio und nichts für Oldiliebhaber.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2008 at 11:06
    • #8

    Ziemlich sinnfrei da den Kat auszubauen, weil man dann alle 2 Jahre zur AU den Kat wieder einbauen muss! Sonst fällt man mit Pauken und Trompeten durch.

    Diese Fahrzeuge sind für Schrauber wie uns doch total uninteressant, die 125er die ich gefahren habe, fuhr sich wie ne schlecht eingestellte 80er (PX), "hohe Drehzahlen" ist für diese Dinger ein Fremdwort.

    Nur geeignet für Juppis und möchtegern Vespistis

    ESC # 582

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 13, 2008 at 12:04
    • #9

    Natürlich ist es sogesehen sinnfrei den Kat auszubauen, aber mit fährt sie eben wie ne schlecht eingestellte 80iger.

    Ich kenne niemanden, der sie mit KAT fährt. Der kommt immer nur für den TÜV drunter.

    Wo Du absolut Recht hast, ist die Aussage, dass das nicht für Schrauber ist.
    Ich habe ja deshalb auch gesagt, das die LML's einfach gute Alltagsroller sind, also für die Leute, die entweder ne gute Technik in Verbindung mit einer rel. guten alten Optik haben wollen, oder für Leute, die ihre 20 Oldis lieber in der Garage lassen und damit nur zu Treffen und in der Freizeit fahren und den täglichen Weg zu Arbeit eben auch mit ner Vespa zurücklegen wollen.

    Ich würd mir auch keine zulegen, hab ne Alltags - PX und brauch auch keinen Roller für z.B. den weg zur Arbeit - das ist ein Fußweg.

    Ich würde die LML's trotzdem nicht gleich schlecht machen, denn nicht jeder hat die Zeit, die Möglichkeiten und die Fähigkeiten und die Kohle, um sich um den mühsamen Erhalt von GS, Rally, Sprint, VBB, PX Alt &Co. zu kümmern.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2008 at 12:19
    • #10

    Geb ich dir völlig Recht...

    ESC # 582

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 13, 2008 at 17:55
    • #11

    Die Jungs von 2strokebuzz sind mal nach Lohia Machines Limited rübergenagelt.
    und habe ne Aussagekräftige Fotostrecke hingelegt
    Bilder sagen mehr als Worte :D
    O-Ton von Eddy Bullet....THE LAST REAL SCOOTER FACTORY ON EARTH!

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 13, 2008 at 17:59
    • #12

    Ich find das hat was...

  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • June 14, 2008 at 06:15
    • #13
    Zitat von dark_vespa

    Diese Fahrzeuge sind für Schrauber wie uns doch total uninteressant, die 125er die ich gefahren habe, fuhr sich wie ne schlecht eingestellte 80er (PX), "hohe Drehzahlen" ist für diese Dinger ein Fremdwort.

    da hat wohl jeder seine erfahrung mit.... Die 150er (ohne kat, mit Membran) ist ideal für den 166 Malossi ausgelegt. ist zwar schwierig zu legalisieren (aber zumindest möglich), aber p&p läuft das m.M.n. ganz gut.

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

    Einmal editiert, zuletzt von goeksus (June 14, 2008 at 10:34)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • June 15, 2008 at 00:39
    • #14

    Also zum Thema tuning kann ich sagen das der MMW Membranstutzen über beide Motorhälften passt (Also optimal) und die tuningzylinder ala Malossi und Polini passen gut auf die überstömer.
    Also gutes tuning potenzial. Ohne Motor spalten

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 15, 2008 at 01:54
    • #15

    Wäre ja schön, wenn die auch neue Ersatzteile anbieten würden, vll. zu schicken Preisen?
    Wenn jemand da was wüsste wärs ja prima :)

  • berlinwestside
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PV/v50s1. serie/150 sprint
    • June 16, 2008 at 20:27
    • #16

    Angeblich sollen Händler auch Ersatzteile bestellen können. Ergibt sich auch daraus, dass sie alle Inspektionen und Reparaturen erledigen sollen.
    Aber ich bin sicher dass die Preise angeglichen werden, bzw nur minimal niedriger sind.

    Fährt sich ganz OK die Fuhre! (ist halt sack lahm)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 17, 2008 at 09:26
    • #17

    Nch neuesten Informationen sollen die Preise nich nach oben angeglichen werden.
    Da wollen halt ein paar leute mehr verdienen

    LML, Spedition / Werft, Importeur Europa, Importeur Deutschland, Händler.

    Könnt Ihr Euch selber ausrechnen, wie der Preis sich da noch entwickeln wird.

    Außerdem gibt es einen großen Markt für Blechroller, das merkt man ja schon extrem an den aktuellen Preisen.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 17, 2008 at 16:59
    • #18

    kauf dir lieber ne bajaj, da kriegste was fürs geld...

    die letzten haben wi für 900.- neu verkauft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2008 at 17:28
    • #19

    kann man die noch neu irgendwo kriegen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 17, 2008 at 18:46
    • #20

    NÖ!

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™