1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa springt nicht mehr an

  • Kopinio
  • May 3, 2013 at 15:51
  • Kopinio
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50
    • May 3, 2013 at 15:51
    • #1

    Hallo Leute!

    Alls ich das letzte mal eine Ausfahrt gemacht habe, fing meine Vespa V50 mit 90ccm an zu ruckln und machte komische schlaggeräusche.
    Ich fuhr noch ca. einen Kilometer bis sie schließlich komplett ausging und nicht mehr ansprang.
    Hab dann den Vergaser 1919 gereinigt und neu verdichtet unter der Hoffnung das es nur daran lag.
    Doch sie sprang nicht mehr an, heute durch längerem kicken und anschieben lief sie kurz aber nur ne minute.
    Jetzt geht wieder gar nichts mehr.

    Jetzt meine Frage an euch, was könnte das sein?
    Danke schon mal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 3, 2013 at 16:02
    • #2

    Kolbenklemmer oder Polradkeil ab.
    Wenn du kurz vorher Vollgas gefahren bist tippe ich auf das Erste, wenn du kurz vorher mit der Fußbremse stark gebremst hast ohne die Kupplung zu ziehen auf das Zweite.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 4, 2013 at 09:01
    • #3

    oder es hat ein lager gekillt, oder du hast was fieses angesaugt.... wie wärs mit aufschrauben und nachsehen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kopinio
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50
    • May 4, 2013 at 17:56
    • #4

    blöde Frage: Aber was bzw. wo aufschrauben und nachsehen?

    Vom Kicken her, hört sie sich eigentlich nicht schlecht an aber springt halt nicht an!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 4, 2013 at 18:49
    • #5

    Guck erstmal ob Zündfunken noch da ist , also Kerze raus und an Masse halten und kicken (Achtung Hochspannung-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kopinio
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50
    • May 6, 2013 at 15:43
    • #6

    Funke ist da!
    Sie ist manchmal kurz vorm anspringen aber schafft es irgendwie nicht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 6, 2013 at 16:02
    • #7

    Neue Kerze probiert? Kerze wird beim Kicken auch feucht? Keine ausreichende Kompression? Daumentest machen: Kerze raus, Daumen drauf und kicken. Sollte dann den Daumen gut wegploppen.

    Wenn ja: Zylinderkopf runter und mal nach Klemmerspuren in der Zylinderlaufbahn schauen. Wenn da welche sind, klemmen evtl. die Kolbenringe in den Kolbennuten.

    Polradkeil sitzt ordentlich drauf?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 8, 2013 at 21:55
    • #8

    Wenn du davor länger gefahrn bist vllt mal Unterbrechereinstellung überprüfen? ;)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 10, 2013 at 10:48
    • #9

    Was für ein Zylinder ist das genau, den Du mit 90 ccm angibst? Ein DR85?

    Ruckeln und Schlaggeräusche klingen m.E. nach Klemmer (zu heiss geworden oder ein evtl. falscher Kolbenbolzenclip hat sich verabschiedet) oder Polradkeil abgeschert. Also nochmal: Zylinder runter und nachschauen. Alles andere ist hier Stochern im Nebel.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kopinio
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50
    • May 10, 2013 at 12:42
    • #10

    Bin ca. 10-15km gefahren!

    Motor ist von einer V90
    Genauere Bezeichnung weiß ich nicht.

    Kann ich den Zylinder einfach runter machen?
    Klemmer=Fresser ???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 10, 2013 at 12:49
    • #11
    Zitat von Kopinio

    Kann ich den Zylinder einfach runter machen?
    Klemmer=Fresser ???

    Ja, kannst du einfach runtermachen. Klemmer ist der kleine Bruder vom Fresser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kopinio
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50
    • May 10, 2013 at 12:53
    • #12

    benötige ich wenn es ein "klemmer" ist nen neuen motor?

    Liegt es eurer meinung nach eher am polrad oder klemmer?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 10, 2013 at 12:55
    • #13

    Nein, je nachdem was passiert ist reicht es von Nichts über Kolbenringe bis Kolben und/oder Zylinder. Mach erstmal runter und stell Fotos ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kopinio
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V 50
    • May 10, 2013 at 13:43
    • #14

    kurze beschreibung wie ich anfangen soll?
    bzw. was ich genau machen soll, nicht das ich mehr kaputt mache als vorher!

    oder erst polrad schauen?
    Hierzu bräuchte ich auch eine kleine anleitung :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 10, 2013 at 14:43
    • #15

    Komplette Reparaturanleitung
    Schau erst mal nach dem ZZP. Bei einer Unterbrecherzündung kannst du das grob auch ohne jegliche Demontage.
    1. Du suchst den oberen Totpunkt. Dazu einen Kolbenstopper ins Kerzenloch. Alternativ eine alte Zündkerze geradebiegen oder eine Schraube anstatt Elektrode in jedem Fall so lange das der Kolben nicht mehr zum OT kommt. Dann eine Markierung am Polrad machen. Polrad drehen bis es anschlägt und die Markierung aufs Gehäuse übertragen. Polrad in die andere Richtung drehen und genauso verfahren. Die Mitte der beiden Markierungen am Gehäuse, da es zwei gibt diejenige Mitte die du mit eingeschraubtem Kolbenstopper nicht markieren könntest, ausmessen und mit einem Strich deutlich markieren. Das ist der OT.
    2. Vom OT am Gehäuse die Vorzündung, normal um die 18° gegen den Uhrzeigersinn anzeichnen.
    3. Kolbenstopper raus und Polrad drehen bis du siehst das der Unterbrecher öffnet.
    4. Zigarettenpapier, oder Butterbrotpapierstreifen, zwischen die Unterbrecherkontakte legen und Polrad gegen den Uhrzeigersinn drehen bis die Kontakte schließen und den Papierstreifen festhalten
    5. Ganz leicht, wirklich nur ganz leicht, am Papierstreifen ziehen und das Polrad im Uhrzeigersinn drehen. In dem Moment wo die Kontakte öffnen, das merkst du daran das der Papierstreifen plötzlich rausgeht, muß die Markierung am Polrad mit der Vorzündungsmarkierung am Gehäuse übereinstimmen.
    6. Wenn da eine deutliche Verschiebung ist Polrad runter und Keil kontrollieren. Wenn nicht sollte es nicht am ZZP liegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • V50 springt warm nicht mehr an

    • 8Calli8
    • May 21, 2017 at 20:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50N springt nicht mehr an

    • becksomat
    • August 16, 2017 at 09:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50 springt nicht mehr an!!

    • Gabs_Polini177
    • May 13, 2017 at 13:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk50 springt nicht mehr an

    • shrimps
    • April 8, 2017 at 16:01
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™