1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL1 Automatik von einem auf anderen Rahmen "transplantieren"

  • BLa
  • September 18, 2014 at 15:30
  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • September 18, 2014 at 15:30
    • #1

    Hallo alle,

    Meine PK50XL1 Automatik habe ich technisch mittlerweile halbwegs in Ordnung, optisch ist sie aber noch unberührt (im schlechten Sinne) - das habe ich mir für nach der Technik aufgehoben. Der Plan wäre nun, einen gebrauchten und brauchbaren nackten Rahmen zu kaufen, den Rahmen auf Vordermann zu bringen wie gewünscht und dann eine Transplantation des ganzen Rests vom alten zum neuen Rahmen zu machen.
    Davon erhoffe ich mir erstens Aufbau auf einem Rahmen, der im Ausgangszustand besser ist als der bisherige. Zweitens stelle ich mir die Transplantation "hier ab - da dran" unkomplizierter vor als nacheinander: Abbauen - Einlagern - erstmal Rahmen machen - Aufbauen.

    Zwei Fragen habe ich an die Gemeinde:
    * Ist das grundsätzlich eine gute Idee bzw. denke ich da richtig über den Umbau nach oder übersehe etwas?
    * Detailfrage zur Auswahl des "neuen" Rahmens falls gute Idee: Ich habe die o.a. XL1 (VA52T 3003xxx), ein konkret angebotener, gut aussehender Rahmen hat die Nummer VA52T 3016xxx. Jetzt habe ich die Sorge, ob das vllt schon die XL2 wäre und dann die Anschlussfrage, ob es denn auch bei der Automatik die Detailunterschiede zwischen der XL1 und 2 gibt (zB Chokeposition), die diesen Umbau verhindern oder zumindest erschweren würden?

    Danke für Eure Meinung oder Sichtweise. Ihr helft mir damit sehr.

    Grüße,
    Boris

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2014 at 16:00
    • #2

    Genau, das sind die Unterschiede. Anderer Handschuhkasten und anderes Lenkradschloss, ist mit der Gabel nicht kompatibel. Weiter anderer Lenker anderer Shoke.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 18, 2014 at 16:02
    • #3

    Hast du Bilder vom Rahmen?
    Markante Details am XL2 Rahmen: Typenschild unterhalb der Sitzbank nicht am Tunnel, Schloss ist sehr Lang, Unter der Kaskade sitzt das Schloss tiefer als bei anderen Modellen.

    Solltest du einen XL2 Rahmen kaufen, brauchst du eine Neue Gabel, Lenker, Handschuhfach.

    Wenn noch ein Kabelbaum drin ist passt der weil der neue Rahmen auch ein Elestart Modell ist.

  • Namor
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer PX bis ca. 1983
    • September 18, 2014 at 16:54
    • #4

    ...ich glaube die Schalt-Zug-Befestigung am Lenker ist auch anders...Ich glaube sie hat nur einen Zug statt zwei wie bei der XL1

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • September 18, 2014 at 17:02
    • #5

    A-ha. Danke für die schnellen Antworten.

    So schaut das Stück aus: http://www.ebay.de/itm/111458370293 und ist damit eine XL2 mit genau den genannten Merkmalen.
    Da es mir nicht so wilig ist, werde ich wohl lieber auf die nächste XL1 Gelegenheit warten, denn neue Gabel & Lenker (dann ja auch mit dem großen Tacho), Umbauerei mit dem Choke ... wirkt auf mich "zu viel".

    Was meint Ihr zu dem Vorgehen "Transplantation den altem auf neuen Rahmen"? Ist das üblich/normal/sinnvoll? Übersehe ich andere Probleme (das da dann auch innerhalb XL1 was nicht passen könnte)? Die Automatikrahmen sind ja nicht so begehrt (*hust hust*), so dass die preislich sprichwörtlich wirklich "Im Rahmen" sind.

    Danke Euch,
    B

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 18, 2014 at 20:48
    • #6
    Zitat von Namor

    ...ich glaube die schalt-zug-befestigung am lenker ist auch anders...ich glaube sie hat nur einen zug statt zwei wie bei der xl1

    trifft das nicht nur auf die schaltversionen zu?

    Zitat von bla

    was meint ihr zu dem vorgehen "transplantation den altem auf neuen rahmen"? ist das üblich/normal/sinnvoll? übersehe ich andere probleme (das da dann auch innerhalb xl1 was nicht passen könnte)? die automatikrahmen sind ja nicht so begehrt (*hust hust*), so dass die preislich sprichwörtlich wirklich "im rahmen" sind.

    wenn die rahmen gleiche präfix haben sehe ich keine probleme.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 18, 2014 at 20:56
    • #7
    Zitat von rassmo

    namor schrieb:
    ...ich glaube die schalt-zug-befestigung am lenker ist auch anders...ich glaube sie hat nur einen zug statt zwei wie bei der xl1
    trifft das nicht nur auf die schaltversionen zu?

    nein. die automaten müssen (warum auch immer) am lenker auf 1 gestellt werden damit sie beim gasgeben losfahren.

    das mit den teileumbauen hab ich auch schon gemacht. kannst ja mal in meine galerie gucken. ist auf jedenfall eine gute möglichkeit alles auf vordermann zu bringen. achja, der motor geht nicht/nur mit umbaumaßnahmen in den rahmen. denn der xl2 lenker hat ja die 1 zug schaltmechanik. diese muss der motor dann auch haben.

    ich würde mich auch mal im gsf umschauen, da gibt es auch öfter mal welche.

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • September 19, 2014 at 00:16
    • #8
    Zitat von rassmo

    wenn die rahmen gleiche präfix haben sehe ich keine probleme.

    sag mal, mit präfix meinst du aber mehr als die "va52t", also auch einen teil der fzgnummer? der angebotene xl2 rahmen startet auch mit va52t und weicht erst auf der 4ten stelle der nummer dahinter von meiner xl1 ab.
    ich habe mal gesucht, aber leider nicht gefunden, ab welcher nummer die xl2 anfängt. die gängigen übersichten () unterscheiden leider nicht nach 1 und 2 - vielleicht weil die automatik so unglaublich heiß begehrt ist ;) .
    hat jemand von euch da eine bessere liste, wann die xl1 aufhört und die xl2 anfängt. das würde bei der suche helfen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 19, 2014 at 06:09
    • #9

    Ist schwer zu sagen. Und Piaggio ist wie Toyota: Nichts ist unmöglich

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • September 19, 2014 at 12:23
    • #10

    Danke, Ihr habt mir echt geholfen. Cor allem der Hinweis auf die Chokeführung ist super, denn daran kann ich auf einen Blick erkennen, ob das ein von vorneherein passener Rahmen ist. Außer, jemand hat ein Loch in die XL2 gebohrt - gibts sicherlich auch.

    Grüße
    B

  • Namor
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer PX bis ca. 1983
    • September 19, 2014 at 12:41
    • #11

    Ich persönlich würde Dir empfehlen bei einen bei einem XL 1 Rahmen zu bleiben (ist auch klassischer vom Geschmack her :) )
    Da hast du den geringsten Auffwand.
    Da es jetzt stark gegen Herbst geht, werden bestimmt wieder einige Vespen geschlachtet und ein guter XL 1 Rahmen wird sich bestimmt demnächst finden lassen.

    Ich habe zwar nichts transplantiert aber meinen Automaten von Rahmen her komplett neu restauriert. Das ist schon ne Menge Arbeit.
    Hier die für mich schlimmsten Punkte beim Zusammenbau:

    - Tank ( ständig abgeknickter Schlach, Vespe lief nicht da kein Sprit, Tank mehrmals ein und ausgebaut)
    - Chokezug (das elendigste Thema überhaupt. Passt bis heute nicht 100% da ich ihn im Rahmen nicht in die Führung exakt reinkriege)
    - Lenkrohr (drex spezial schlüssel werden benötigt)
    - Gummi wo der Vergaser und Luftfilter sitzten ( allerschlimmste Konstruktion die ich je bei einem zweirad gesehen hab. Dort allein den Gummi mit dem Rahmen von hinten zu verbinden war
    war die Hölle, genau wie die Schläuche und Züge durchzuführen)

    Das sind so meine persönlichen Erfahrungen, und jetzt stell Dir vor es müsste noch zusätzlich alles auf XL2 umgebastelt werden, nein lieber nicht :)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 19, 2014 at 14:27
    • #12

    Stimme ich bis auf das Lenkrohr zu. Da muss man nur wissen wie es geht.

    Das Gummi ist echt der letzte Dreck. Musste bei unserem Automaten nen neuen Spritschlauch legen. Den dadurch zu bekommen war das Schlimmste überhaupt.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™