1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

50N Schutzblech auf PK50

  • tobi.ass
  • June 3, 2007 at 11:33
  • tobi.ass
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Königswinter
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, 200 Rally Elestart in Restauration
    • June 3, 2007 at 11:33
    • #1

    hat das schon mal einer gemacht? Passt das? Sieht das aus? Vielleicht sagr mit Pic? Greetz und Thanx

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • June 3, 2007 at 21:20
    • #2

    Hallo,

    bin gerade dabei, sowas zu machen. Der Kotflügel passt leider nicht so einfach Plug n´Play, das löst jeder dann auf seine Art, je nach dem wieviel er bereit ist zu flexen :D
    Hab mal ausm GSF dreist n Pic geklaut, hoffe trete damit niemandem aufn Schlips....

    mfg

    Bilder

    • post-3101-1180439085_thumb.jpg
      • 54.23 kB
      • 600 × 450
      • 489

    http://www.vespa-schmiede.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 3, 2007 at 21:24
    • #3

    geflext werden muss nichts, siehe hier:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50elestart01_1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50elestart01_4.jpg]

    ist auch ne PK-Gabel drin

    ich bezweifel nun aber einfach mal dass der Kotflügen zur PK passt, schätze er wirkt dann etwas zu klein für das ganze

    • Primavera 125
  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • June 3, 2007 at 22:06
    • #4

    Wieviel Versatz hast du da jetzt im Endeffekt? Weil mittig lässt er sich ja ohne Arbeit definitiv nicht montieren, siehe Bild.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • zapp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 s Baujahr '85
    • June 16, 2007 at 16:44
    • #5

    Alex

    wie hast du das hinbekommen?
    hast du fotos gemacht oder kannst du vielleicht hier erklären wies gemacht wurde, ich möchte meiner pk über den winter ein paar optische veränderungen spendieren...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 16, 2007 at 18:49
    • #6

    hab nicht ich gemacht - habe die Karre schon so gekauft

    Versatz liegt bei ~5mm, fällt wirklich nur bei genauem hinschauen auf
    meiner Meinung nach eindeutig die elegantere Methode, im Vergleich zum Aufflexen des Kotflügels

    wers ganz exakt haben möchte kann den Kotflügel ja in der Mitte auseinanderschneiden, einen Streifen Blech einschweißen und alles schön verzinnen

    ich bezweifel aber immernoch dass der V50 Kotflügel zum PK Rahmen passt (rein optisch)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (June 16, 2007 at 18:53)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 16, 2007 at 19:25
    • #7

    ne verbastelte Elestart


    buhuhuhu :( :( :( :(

    Rita

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 19, 2007 at 18:25
    • #8

    jaa sogar ne V5B4T !

    aber keine Sorge, alle Originalteile gabs mit dazu, sobald ich Zeit hab kommt alles wieder in den Ursprungszustand

    alles schon geplant :D nur das Rücklicht wird dran bleiben, sieht einfach deutlich besser aus wie das originale

    • Primavera 125

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™