1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leistungsverlust

  • Smallframer
  • April 15, 2009 at 23:48
  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 15, 2009 at 23:48
    • #1

    Hallo, ich wollte meine Vespa PK 50 xl 2 nun nach langer Restauration fertig machen und fahren, jedoch habe ich ein Problem:

    1. Wenn ich im stand Gas gebe dreht der Motor immer höher und höher…mir ist schon früher eingefallen das dies an dem alt bekanten Problem Falschluft liegt. Da drauf hin habe ich den Vergaser noch mal gereinigt und alles neu Eingestellt und wieder montiert, als das Problem immer noch nicht behoben war habe ich den Ansaugstutzen neu abgedichtet doch das Problem ist immer noch da.

    2. Wenn ich in den ersten schalte geht die Leerlaufdrehzahl erheblich runter so das sie fast ausgeht und wenn ich die Kupplung dann kommen las geht der Motor aus.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Problemen weiter helfen, so langsam möchte ich nämlich wieder fahren. ;(

    Liebe Grüße

    René

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2009 at 08:11
    • #2

    falschluft deluxe.

    für alles weitere gilt meine signatur mit der einschränkung 150 euro ;)

    musst den motor aufmachen und die dichtungen tauschen. alles andere hilft nichts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 16, 2009 at 08:41
    • #3

    Ja ich habe auch schon daran gedacht das die vllt iwo am Zylinderkopf oder so undicht ist(zu wenig Kompressionen), dass wollte ich auch noch testen...aber hab keine ahnung. Dieses Problem mit der Falschluft ist zum verrückt werden.

    Gestern sagte mir noch jemand es könnte sein das die Gemischgegulierungsschraube was daneben steht, aber das habe ich auch schon überprüft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2009 at 08:59
    • #4

    wenn du die simmerringe noch nicht getauscht hast, dann sind wohl die als erstes dran.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 16, 2009 at 13:26
    • #5

    Ne die habe ich schon damals gewechselt...habe heute mal kompressionen gemessen,ob es an der Zylinderkopfdichtung liegt das da was undicht ist aber der motor hat 6,2 das muss doch gut sein oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2009 at 18:12
    • #6

    das ding hat keine zylinderkopfdichtung. da wird der zylinderkopf direkt verschraubt. wenn du was dazwischen gemacht hast, dnan weg damit.
    das ding hat aber ne papierfußdichtung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 17, 2009 at 08:44
    • #7

    Aso ja kann sein. Ich habe gesterrn noch was in nem Buch gelesen und da stand das die Kompressionen so zwischen8,5 und12,0 liegen sollte und bei mir sind es ja nur 6,2. Gestern habe ich einiges an dem guten stück gemacht. Ich hatte sie hinten aufgebockt, dann mal angemacht und den ersten reingemacht und alles hat Funktioniert wie ´sonst immer. Ich habe mich natürlich gefreut da ich dachte gut nun hab ich endlich den fehler gefunden. Doch als ich dann wieder das Rad und so drauf hatte und sie abgelassen habe hatte ich wieder keine leistung, sie kam einfach nciht nach vorn. Aber das war die erste sache, die zweite ist das ich dachte sie zieht nun keine falschluft mehr, da ich ein paar mal im stand Gas gegeben habe und sie nicht mehr wie zuvor immer höher gedreht hat. Naja auch dies war nur von kurzer dauer.

    Am Wochenende oder heute wollte ich der sache mit den Kompressionen auf den grund gehen.

    Ich hoffe ich finde den fehler bald ?(

    Dank an Chup4

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 17, 2009 at 09:07
    • #8

    Das ist ein primitiver Zweitakter, warum machst du mit der Kompression so lange rum.
    Zerleg den Motor, alle Dichtungen neu rein, sauber zusammenbauen und die Falschluft ist weg.
    Musst du eh machen, wenn sie mal Falschluft zieht dann geht das Problem nicht von alleine weg.
    Ist 3h Arbeit du das Problem ist weg.

    LG
    Mark

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 17, 2009 at 21:34
    • #9

    ICh habe den Motor ja komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut, ich denke das er dicht ist ich habe alles mit der normalen Dichtung aus Pappe gemacht und Flüssigdichtung. Naja ich guck erstmal nach dem zylinder habe schon nachgeguckt wie man das testen kann, weil der sah schon nicht mehr so prake aus als ich den auseinander hatte. Wenn das nichts hilft dann werde ich das mit den Dichtungen machen.

    Vielen Dank für den Tip :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 18, 2009 at 10:26
    • #10

    Neue Kolbenringe rein , Kolben kontrollieren ggf reinigen und gut is . Dann sollte sie wieder laufen sofern nix anderes noch def. ist ...Ist halt ne Vespa !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 18, 2009 at 10:45
    • #11

    Ja ich werde das mal kontrollieren, das wollt ich ja eh mal nach gucken, weil der Zylinder hat voll die Riefen und ich habe mir damals nur nen neuen Kolben gekauft. Ich habe in dem Buch "Vespa Motorroller" gelesen, dass man das Kontrolieren kann, indem man ein wenig Motoröl in die Zündkerzenöffnung geben und wenn man dann die Kompressionen erneut mist und diese einen höheren Wert erreichen, weiß man das es daran liegt.
    Ich werde es heute oder morgen mal kontrolieren und euch auf den neusten Stand halten.

    Danke für eure Hilfe :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 18, 2009 at 13:22
    • #12

    Was ist das denn für ein Buch , das ist der größte mist den ich jeh gehört habe , das Oel wird doch beim Druckaufbau zwischen Kolbenring und Zylinderwand gedrückt wie soll sich da was bessern beim zweiten messen ? Mal davon abgesehen das du das Oel in den Kompressionsdruckmesser feuerst...
    Und übrigens wenn Du weißt das der Zylinder riefen hat , dann hätteste dir den neuen Kolben auch schenken können. Sorry aber zumindest hohnen hätteste den können und dann nen Kolben in Übergröße reinmachen .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 18, 2009 at 13:30
    • #13

    Wie viel hat dein Motor gelaufen?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 18, 2009 at 19:44
    • #14

    Scheiße ich war mir so sicher das das da steht:D...ich hatte da was getrunken als ich das gelesen habe...und nun ists weg. Naja ich dachte mir weil die Riefen im Zylinder waren eig nichts so krass aber der KOlben der sah echt scheiße aus. Da habe ich mit einem Mann vom Fach geredet und er sagte mir der Zylinder wird es noch tun bis du dir nen andern hokst aber kolben muss auf jeden neu. Naja ich hab die Faxen nun dicke ich kauf mir den 50er von polini un guck dann. Außer ihr sagt mir hör mal da dran liegt das nicht...aber ich denk das schon was länger, jedoch sagten mir hier all meine bekannten es sei Falschluft, aber da habe ich ja alles abgeklappert...

    Sie hat 13000km gelaufen...

    hoff sie läuft bald wieder...bevor ich sie auseinander nahm lief sie zwar aber mit extremen Leistungsverlust.

    Danke für eure hilfe :)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 19, 2009 at 11:59
    • #15

    also wenn du nicht mehr weiter weisst und die immernoch im stand hochdreht... könnt ich dir evtl n tipp geben! ich habs von vespahändler gehört und es dann auch so gemacht! wenn die lager von der kurbelwelle schon etwas mehr gelaufen haben, dann kann es sein, dass die zu viel spiel haben! d.h. die kurbelwelle kann nicht mehr richtig plan mit der vorverdichterplatte sein. so kann er sich selbst gemisch ziehen und zieht natürlich mehr und mehr! ich hab bei mir einen dr 75 reingebaut und irgendwann hatte ich dann auch das problem mit dem standgas. nach wochenlangem rumtüfteln konnte ich falschluft ausscließen! also bei mir lags an einer zu kleinen düse (lief zu mager) und ich glaube auch an den kurbelwellenlagern!
    hoffentlich bringt dich das weiter!

    peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 19, 2009 at 16:26
    • #16

    Ja danke ich werde es überprüfen wenn mein Problem nach nem neuen Zylinder nicht behoben ist.

    Danke

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 24, 2009 at 21:31
    • #17

    So ich habe mal wieder was getüfftelt aber es hat nichts gebracht...bzw. bin doch ein kleines Stück weiter

    Ich habe von einem Freund den tipp bekommen, dass ich doch mal ein paar stellen die mir verdächtig vor kommen mit Bremsenreiniger ein zu sprühen (Durch den Bremsenreiniger soll sie anfangen höher zu drehen sobald eine stelle undicht ist)
    An dem Vergaser selber ist sie was höher gegangen und an dem ansaugstutzen(das Ende wo Ansaugstutzen mit dem Gaser verbunden wird)
    Nun ist mir noch aufgefallen das bei Sip was von nem Filzring steht..ich mein der ist bei mir nicht verhanden.
    Und ich denk mal den Gaser werde ich neu abdichten.

    Hmm ich hoff das ist´s...
    Weiß einer mehr über den Filzring?
    Ein Freund von mir hat den auch nicht und dem seine läuft gut..

    Viele grüße :thumbup:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 24, 2009 at 21:40
    • #18

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/87880…+Filz+16mm.aspx

    Hier z.B. ein Filzring fürn 16er Gaser. Der kommt in den Ansaugstutzen rein und der Vergaser drauf.

    Und OT: warum benutzt keiner die Suchfunktion? ?(

    Suchfunktion

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Smallframer
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    17
    Bilder
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl2
    • April 25, 2009 at 07:42
    • #19

    Ja den ring meine ich..da werd ich gleich mal hier suchen..hatte gestern nur keine Zeit.

    Danke

Ähnliche Themen

  • LeoVinci Auspuff Leistungsverlust px80

    • henneskellertreppe
    • August 21, 2017 at 22:45
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N aus Scheunenfund

    • Surfer095
    • June 27, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa knallt sporadisch

    • Brandi
    • May 28, 2017 at 17:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL1 - Flüssigkeit im Auspuff

    • Lex318
    • May 16, 2017 at 07:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™