1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zur Wechselstromschnarre

  • Schanzer
  • April 22, 2009 at 20:52
  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 22, 2009 at 20:52
    • #1

    Ist es eigentlich normal, dass sich bei steigender Drehzahl die Lautstärke der Schnarre verringert? Ich denke nicht. Bei meiner ET3 ist mir am Wochenende aufgefallen, dass die Schnarre im normalen Stadtverkehr, also ca. 60 km/h, so gut wie stumm ist. Das Licht wird zwar schwächer wenn ich auf den Hupenknopf drücke, aber ich höre so gut wie garnix. Steh' ich allerdings mit laufendem Motor irgendwo dann schnarrt das gute Stück wunderbar.
    Hab ihr eine Erklärung mit evtl. Abhilfe?

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 22, 2009 at 23:35
    • #2

    ist normal, liegt daran, dass die frequenz des wechselstroms steigt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 23, 2009 at 07:00
    • #3

    Das müsste man aber meiner Meinung nach an der "Einstellschraube" am Schnarrenblatt regulieren können, oder?

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 23, 2009 at 07:56
    • #4
    Zitat von chup4

    ist normal, liegt daran, dass die frequenz des wechselstroms steigt.

    Dass man die Schnarre dann kaum noch hören kann ist aber nicht normal.

    Frequenz ändert sich, Lautstärke sollte sich aber nicht verringern! Wird subjektiv eher noch lauter... aus "määääpp" wird "MIEEEEPPPPPPPPP!"

    • Primavera 125
  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 23, 2009 at 20:58
    • #5

    Dann sagt mir bitte an welcher Schraube ich drehen soll. Ich hab noch in dunkler Erinnerung, das die in der Mitte sein sollte wo jetzt nur noch ein Loch ist. Ist das so OK? Ich hab mich mit dem Ding bislang noch nie so richtig auseinandergesetzt.

    Im Grunde ist es mir ja völlig wurscht ob das Ding laut ist oder nicht, ich hab nur Bedenken wegen dem TÜV.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 23, 2009 at 21:21
    • #6

    der tüv würde sie doch nur prüfen wenn sie im leerlauf ist oder? also ich denke nicht dass der mit 60 übern hof brettert um die hupe zu testen ;)

    aber die schraube ist unten an der schnarre. also da war sie zumindest bei mir als ich den ton mal verstellt hab. also du musst die schnarre auf alle fälle rausbauen ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 23, 2009 at 21:28
    • #7

    Ok, dann werd ich die mal rausbauen und dann da rumspielen.

    Beim TÜV in IN dreht der Prüfer ja meistens nur eine Runde um die Halle um die Bremse zu testen und der Rest läuft ja im Stand ab, da hast du recht.

    Danke für eure Hilfe. Alle Unklarheiten beseitigt.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™