1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Vespa PK XL 50

  • mojo
  • June 11, 2007 at 21:58
  • mojo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PIAGGIO TPH
    • June 11, 2007 at 21:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach einer Reihe von Sportrollern (TPH, NRG) möchte ich mir nun
    eine Vespa PK XL 50 zulegen.

    Das Problem ist aber ich hab keine Ahnung von den Dingern :)

    Ich habe heute ein besichtigt und wollte euch fragen was ihr
    denkt was sie Wert ist.

    Hier sind die Daten:

    Vespa PK XL 50
    Bj.88
    35000 km
    Automatic und E-Starter
    Technisch, laut Besitzer, guter Zustand; keine Mängel
    Lack: zweiter Lack;
    Trittbrett rostet; keine Durchrostung;
    an machen Stellen platzt der lack ab.
    Fährt ca. 60 km
    Kurze Probefahrt ; zieht gut; Bremshebel reagiert erst im letzten viertel
    Mit Ersatzrad, Topcase; Sturzbügel; Versicherung

    Es ist natürlich schwer einen Roller zu beurteilen denn man noch
    nicht gesehen hat aber ihr kennt bestimmt die Preise.

    Also was denkt ihr was er Wert ist?

    Gruss Mojo

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • June 11, 2007 at 22:15
    • #2

    35.000 km ist scho ordentlich was.... aber net für ne vespa...trotzdem sehr preisdrückend

    automatik ist schlecht von der ersatzteillage her da ärgerst dich nur unnötig rum

    zweiter lack is nie so gut wie erstlack.... und wenn der jetzt schon abplatzt naja


    preis is da schon schwer abzuschätzen....aber mehr als 400 würd ich net zahlen...

    mal abgesehen davon würd ich mir das teil so nicht kaufen und eher nach einer schalt xl ausschau halten

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 11, 2007 at 22:21
    • #3

    maximal 100€ da die hohe km zahl in verbindung mit dem xl1 automatikschrott nur eins heisen kann

    den motor komplett neu machen


    falls interesse besteht hab da noch ne xl2 automatik
    werd die tage mal bilder und nen verkaufstopik reinstellen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • June 11, 2007 at 22:28
    • #4
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    maximal 100€ da die hohe km zahl in verbindung mit dem xl1 automatikschrott nur eins heisen kann

    den motor komplett neu machen


    falls interesse besteht hab da noch ne xl2 automatik
    werd die tage mal bilder und nen verkaufstopik reinstellen

    uups ich war bei ner xl2....

    xl1 automatik kenn ich gar net....

  • mojo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PIAGGIO TPH
    • June 11, 2007 at 22:32
    • #5

    Danke erst mal für eure Antworten, hat mir schon sehr geholfen.

    Jetzt sag ich euch auch was er haben möchte: 600 Euro!

    Na ja dann lass ich das mal sein :)

    Also wenn ich zusammenfasse sollte ich mir
    auf jeden fall eine Schalt Vespa kaufen?
    (Wollte eigentlich aus bequemlichkeit ne Automatik) ;)
    Zum einen wegen der Anfälligkeit und zum
    anderen wegen dem Ersatzteil Problem?

    Ich brauche den Roller auf jeden fall für den täglichen
    Einsatz, das heisst er muss zuverlässig sein.
    Ab welcher km Zahl sollte ich von einer
    Vespa Abstand nehmen?

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • June 11, 2007 at 22:37
    • #6

    Schalten gehört meiner meinung nach zu ner vespa dazu ;)

    und ich find das macht spass.....


    ja also automatik ist echt kagge mit ersatzteilen....dr. vespa is nen profi der kann dir dazu einiges sagen...


    Von ner vespa nimmt man kein abstand wegen km zahl :D

    aber empfholen wird ne motorrevision nach 20.000km....danach kannste den tacho eigentlich wieder auf nullstellen insofern du alle verschleißteile ausgetauscht hast...

    soll aber auch hier leute geben die 70.000 mit der vespa gefahren sind...

    so pauschal kann man das meiner meinung nach nicht sagen....

    aber die profis können dich hier bestimmt noch besser beraten

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 11, 2007 at 22:39
    • #7

    ich sagte nur xl1 automatikschrott nicht xl2

    die kannst ohne weiteres kaufen
    das einzige was bis jetzt grossartig war die lichtmaschine aber das kann immer mal vorkommen und da ist jetzt ne neue drin
    ich benutz meine auch jeden tag und sie ist ein absuluter altagsroller
    allerdings will ich jetzt was grösseres 60-65kmh bei ner mäsigen beschleunigung ist nicht das ware wenn man nen grossen führerschein hat
    falls interesse besteht einfach melden
    gibts massig teile dazu


    also man kann ne vespa locker bis 100000km kaufen allerdings sollte man alle ich sag mal 20000km den motor neu machen was dichtungen usw betrift

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • mojo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PIAGGIO TPH
    • June 12, 2007 at 06:33
    • #8

    Ab wann wurde denn die xl2 gebaut?

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 12, 2007 at 09:36
    • #9

    ab 1990...

    mfg smarti

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 12, 2007 at 11:03
    • #10

    Dass eine PK Automatik im Originalzustand 60 km/h läuft halte ich entweder für totalen Optimismus oder bergab an der Eiger Nordwand gemessen.

    Die Motoren sind die größte Fehlkonstruktion, die es je von Piaggio gegeben hat. Nach meiner Erfahrung ist bei spätestens 45 km/h Schluss.

    An Tuningteilen gibt es nur einen 75 ccm Pinascozylinder, bei dem noch nicht mal der Kopf mitgeliefert wird, d. h. der originale muss auf den entsprechenden Bohrungsdurchmesser ausgedreht werden.

    Und zum Preis von 600 Euro mit den beschriebenen Mängeln kann ich nur sagen: Mach einen Riesenbogen um das Ding!

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 12, 2007 at 11:57
    • #11

    fahre ne PK 50 S automatica und 55 km/h sind immer drin. manchmal auch 60 km/h und das mit minimalem bis mäßigem gefälle...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 12, 2007 at 12:07
    • #12

    mit dem orginalzylinder war ich chneller als mit dem 75er
    liegt an den drehaznlen aber untenraus und am berg konnte mans vergessen

    und man muss bei dem zylinderkopf gar nichts machen auser draufsetzen und gut

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 12, 2007 at 13:16
    • #13

    Meines Erachtens macht es durchaus Sinn, bei Verwendung des Originalkopfes auf dem 75er Pinasco die Bohrung anzupassen. Kenne jetzt nicht den Hub der Automatik, deshalb auch nicht den Bohrungsdurchmesser, aber bei Schaltmodellen mit 43 mm Hub wären es beim O-Zylinder 38,4 mm Bohrungsdurchmesser im Vergleich zu meines Wissens 47 mm bei 75 ccm. Merkst du was?

    Wenn du dich schonmal mit Quetschkante, Brennraumgeometrie etc. beschäftigt hättest, würdest du mir zustimmen, dass eine Anpassung dem Kolben zuliebe sehr sinnvoll ist.

    Warum werden sonst z. B. für den 210er Malossi passend bearbeitete Köpfe angeboten, wenn man auch den originalen nehmen könnte? Wenn man den originalen ohne Anpassung nimmt, knuspert es innerhalb kürzester Zeit recht kostenintensiv aus dem Bereich unter der Zylinderhaube.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 12, 2007 at 13:46
    • #14

    der hub der automatik ist genau gleich wie bei der schaltversion

    und ich fahre jetzt ca 9000km nen 75er mit orginalkopf und das ohne probleme
    wenn man den kopf jetzt anpassen würde hätte man meiner meinung nur weniger kompresion und keinerlei vorteile

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • mojo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PIAGGIO TPH
    • June 12, 2007 at 21:48
    • #15

    Sorry das ich euch störe aber das war mein Thema ;-))

    Also hab da noch ein Roller an der Hand der für
    mich interessant sein könnte:

    Die Daten:

    PK 50 XL (diesmal Handschaltung)
    Kickstarter
    Bj.91
    10000 km gelaufen
    wurde vor einem jahr neu lackiert,
    sieht sauber aus.
    Hier und da ein paar Kratzer (nix wildes)
    Im Schutzblech ist ein kleiner Riss
    neue Reifen, Bremse und Züge
    75 ccm satz, motor läuft gut
    Gepäckträger vorne und hinten
    Versicherung
    Technisch alles i.o

    Also was denkt ihr was sie Wert ist?
    Hört sich aber doch besser an als die erste oder?

    Könnt auch nach eurer Schätzung weiter über eure Zylinder
    diskutieren. :)
    Mach euch auch, wenn ihr wollt, einen eigenen Tread auf ;)

    Gruss Mojo

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 12, 2007 at 21:57
    • #16

    kratzer und risse sind kleinigkeiten, die immer mal vorkommen. wenn die mühle läuft....und die schlüssel am start sind (nicht immer selbstverständlich)...vielleicht 500?
    evtl. kannste ja noch verhandeln.
    keine ahnung bin kein experte, war nur so aus dem bauch heraus geschätzt.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • June 12, 2007 at 22:02
    • #17

    Vespa ist Blech und Schaltroller. Der Preis für einen Automatic müsste echt super sein um eine zu kaufen

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 12, 2007 at 22:26
    • #18

    ja is doch

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • June 12, 2007 at 22:39
    • #19

    Also meiner Meinung nach, nicht mehr als 400€!

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • June 12, 2007 at 23:45
    • #20
    Zitat

    Original von Bijan
    Also meiner Meinung nach, nicht mehr als 400€!


    also im prinzip muss man ja immer sagen was einem selber die vespa wert ist und inwiefern man so schnell wieder an ein für sich geeignetes angebot herankommt....


    "
    Die Daten:

    PK 50 XL (diesmal Handschaltung)
    Kickstarter
    Bj.91
    10000 km gelaufen
    wurde vor einem jahr neu lackiert,
    sieht sauber aus.
    Hier und da ein paar Kratzer (nix wildes)
    Im Schutzblech ist ein kleiner Riss
    neue Reifen, Bremse und Züge
    75 ccm satz, motor läuft gut
    Gepäckträger vorne und hinten
    Versicherung
    Technisch alles i.o"


    wenn ich mir jetzt das durchlese dann sollte di vespa meines erachtens doch noch mehr als 400 wert sein....

    insofern wirklich alles in ordnung ist.... und die lackierung sauber gemacht worden ist....

    10000km ist jetzt auch nicht die welt...sollte der 75er als neu eingebaut worden sein und ordentlich eingebaut worden sein dann sollte der wohl noch einige kilometer laufen...


    wenn wirklich alles in ordnung ist, dann würde ich auch mal 600-700 für die karre hinlegen...


    wobei natürlich bilder immer gut sind.... die helfen meistens um mal pauschal zu sagen was die wert ist (im zusammenhang mit den daten)


    man darf den nominellen wert net mit dem persönlichen wert vergleichen....

    nominell würd ich sagen würde man 600 - 700 bekommen (bei gut präsentierten wiederverkauf)

    wenns dein wunschobjekt ist und auch von farbe usw. dir gefällt dann müsstest du halt entscheiden was du ausgeben willst ....

    Einmal editiert, zuletzt von zOo! (June 12, 2007 at 23:46)

Ähnliche Themen

  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung: PK 50 XL2 Elestart 3Gang Bj93

    • Gollo
    • June 7, 2017 at 22:49
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™