1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Eintragung DR50 Zylinder

  • lgn
  • April 28, 2009 at 10:05
  • lgn
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91
    • April 28, 2009 at 10:05
    • #1

    Ich habe in diversen Threads gelesen, dass es wohl möglich ist einen DR50 Zylinder beim TÜV eintragen zu lassen.
    Da meine Vespa PK bei Steigungen sehr stark an Leistung verliert habe ich auch mit dem Gedanken gespielt mir diesen Zylinder zu kaufen und eintragen zu lassen. Ich habe außerdem kürzlich einen Sito+ verbaut, wobei sich zumindest mit dem Originalzylinder (und Krümmer) leistungsmäßig rein garnichts geändert hat.
    Ich wollte mich daher mal erkundige welche Erfahrungen ihr mit diesem Zylinder (evtl. sogar in der Kombination mit dem Sito) gemacht habt und mit welchen Kosten man für eine solche Eintragung rechnen sollte.

    Dank und Gruß,
    Fabian

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 28, 2009 at 13:49
    • #2

    Ich wage die Behauptung, dass sich auch mit dem 50er DR nicht viel an Steigungen bessern wird. Wenn eine merkliche Leistungssteigerung damit möglich wäre, würde er sicher nicht als zulässiger Ersatz für den Originalzylinder eingetragen werden.

    Nimm einen 75er, damit geht wenigstens ein bißchen was. Zur Diskussion bzgl. Illegalität und Risiken dann bitte die Suchfunktion nutzen, dazu gibts erst drölfundachtzig Topics.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lgn
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91
    • April 28, 2009 at 15:00
    • #3

    Mit den Risiken und der Illegalität habe ich mich schon ein wenig beschäftigt und bin dabei zum Schluss gekommen, dass fahren ohne Führerschein und ohne Versicherungsschutz für mich keine Option ist. Ansonsten würde ich auch sicher zu einem Zylinder mit mehr Hubraum greifen.

    Mit einem eingetragenen DR 50 verbinde ich ein wenig die Hoffnung, dass ich so manchen Berg, bei dem ich z.Z. notgedrungen in den 2. schalten muss, dann doch noch im 3. Gang nehmen kann. Ist aber vorallem eine Frage der Kosten und des Aufwands im Bezug auf die zu erwartende Leistungssteigerung. Nach dem Datenblatt leistet der DR50 gut ein halbes kW mehr als der Originalzylinder (2kW), was an sich nicht schlecht klingt.

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • April 28, 2009 at 15:11
    • #4

    Vom DR kann man nicht alzu viel erwarten.
    Mit einem gut eingestellt original setup solten die meisten steigungen hier in aachen auch im 3en machbar sein.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 28, 2009 at 16:07
    • #5

    Glaube nicht, dass man das halbe kw tatsächlich auf der Straße bemerkt. Die Leistungsangaben von Herstellerseite sind vorsichtig gesprochen etwas euphemistisch. Dazu kommt, dass die Kurbelwellenleistung angegeben wird. Die durch Kupplung und Getriebe bedingte Verlustleistung würde ich mal irgendwo zwischen 10 und 20 % einsortieren.

    Ein 50er DR ist deshalb meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld, da macht sich jeder laue Rückenwind deutlicher bemerkbar. Stattdessen könntest du dich lieber ein wenig mit dem Originalzylinder befassen und mindestens das gleiche rauskitzeln. Ich denke da z. B. an Reduzierung der Quetschkante durch Kopf planen und ein bißchen Liebe am Auslasskanal.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 28, 2009 at 16:13
    • #6
    Zitat von pkracer

    Stattdessen könntest du dich lieber ein wenig mit dem Originalzylinder befassen und mindestens das gleiche rauskitzeln. Ich denke da z. B. an Reduzierung der Quetschkante durch Kopf planen und ein bißchen Liebe am Auslasskanal.

    An sowas würde ich mich persönlich nicht rantrauen. Wer würde denn sowas für mich machen? Und was würde das kosten?

  • lgn
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91
    • April 28, 2009 at 16:43
    • #7

    Solche Arbeiten traue ich mir jetzt ehrlichgesagt auch noch nicht zu. Bin schon ganz zufrieden, dass ich die Vespa jetzt mit entsprechender Literatur und der Suchfunktion des Forums selber warten kann.
    Da die bisher einhellige Meinung ist, dass das Unterfangen mit dem DR50 nichts nützt bzw. in keiner Relation zu Aufwand und Kosten steht, kann ich mir die (60+xx)€ dafür wohl getrost schenken. Interessehalber würd ich aber schon ganz gerne wissen, was eine solche Eintragung wohl kosten würde..

    Vllt. nützt eine Feinabstimmung des Vergasers ein wenig, habe diese bisher nicht vorgenommen (läuft aber ganz gut und das Kerzenbild scheint auch ok zu sein). Ich nehme aber an, dass insbesondere durch den neuen Auspuff, eine solche abstimmung durchaus ratsam wäre?

    Ferner steht in den Papieren, dass man statt einer 63er Hauptdüse wahlweise auch eine 65er nehmen kann. Könnte das auch ein wenig mehr Schub bringen?

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • April 28, 2009 at 17:07
    • #8

    hallo, ich fahre im moment einen dr50 und wechsle den bald gegen den dr75. Leistungsteigernd kann man nicht sagen, dreht vll. minimalst höher aber du musst am berg genau so runter schalten wie mit dem original Zylinder. Mir ist es zu wenig deswegen verbau ich auch den dr75. Verbau lieber einen 16.16er vergaser und eventuell einen anderen auspuff und wie oben schon gesagt den Zylinder leicht bearbeiten dann holst du locker genau wenn nicht sogar mehr raus. Ich hab den Roller mit dem dr50 drauf gekauft, er ist zwar langlebig und gut verarbeitet aber extra kaufen wenn du nicht zufällig sowieso einen neuen Zylinder brauchst würde ich ihn mir nicht kaufen.

    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 28, 2009 at 17:13
    • #9

    also ich habe erfahrung mit dem 50dr und kann dir sagen: als aufmerksamer v50 original fahrer merkt man einen unterschied. etwa 3 kmh mehr sind drin und eine idee mehr drehmoment. mitleriweile habe ich 75 ccm und würde behaupten dass es mir heutzutage schwer fallen würde einen unterscheid zwischen 50 original und 50 dr festzustellen.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2009 at 08:25
    • #10

    alternativ kannst du die einlasszeit an der kurbelwelle verlängern, versuchen die vorverdichtung zu erhöhen, den zylinder etwas höher zu legen und oben abzudrehen auf eine höhere verdichtung. dann klappts auch mit dem berg. ist halt ein irrsinns aufwand für sachen, die man eifach mit nem 75er hinkriegt ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™