1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 Bj.1985 Ohne Blinker

  • FloFu
  • June 24, 2007 at 14:31
  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • June 24, 2007 at 14:31
    • #1

    Hallo,
    Ich bin neu hier und seit ein paar Tagen nun endlich Stolzer Besitzer einer Vespina. Ich habe für die PK 50 Bj.1985 mit 4 Gang ohne Blinker und E-Starter usw. Der Motor wurde wohl Überholt da er gut läuft,ein paar Neuteile verbaut sind und sehr sauber aussieht.

    Er hat ein paar Dellen und hinten beim Rücklicht ein paar kleine Rostlöcher,ansonsten ist er komplett Rostfrei nur eben hinten nicht.
    Beim reinigen des Radkastens Hinten ist mir nun aufgefallen das die Stoßdämpfer Aufhängung doch sehr angegriffen ist.
    Meine Frage nun ist es möglich diese stelle gut zu schweißen,hat vielleicht schon jemand selber an der selben Stelle so etwas gemacht?

    Wie kann ich Lenker Blinker nachträglich verbauen und wie muss ich diese anschließen?

    Wäre sehr nett wenn ich hier Hilfe bekommen würde damit mein Traum einer Fahrbereiten Vespina nicht doch noch Platzt.

    Hier noch ein Paar Bilder

    [Blockierte Grafik: http://zibbelz.zi.funpic.de/Bilder/VespaPK50/Front.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://zibbelz.zi.funpic.de/Bilder/VespaPK50/Rechts.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://zibbelz.zi.funpic.de/Bilder/VespaPK50/Links.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://zibbelz.zi.funpic.de/Bilder/VespaPK50/Hinten%201.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://zibbelz.zi.funpic.de/Bilder/VespaPK50/Hinten%202.jpg]

    Mit Freundlich Gruß

    Flo

    2 Mal editiert, zuletzt von FloFu (March 28, 2008 at 21:45)

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • June 24, 2007 at 14:43
    • #2

    Sorry, kann dir da leider nicht wirklich weiterhelfen...

    Aber:

    Ist in deiner Betriebserlaubnis wirklich nicht mal die Rede von elektronischen Fahrtrichtungsanzeigern?

    Hab selbes Baujahr, allerdings als Automatik und "muss" mich mit den Blinkern rumquälen... X(

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 24, 2007 at 14:51
    • #3

    hab auch ne pkxl rumstehen ohne blinker, bj 86.
    die gabs als sparmodell, ohne blinker, hupe und sonstigen firlefanz, sozusagen minimalausstattung. daher aber auch die geilste pk meiner meinung nach :D:D:D

    und zwecks blinkernachbau is das so ne sache, weil die elektronik gar nicht dafür vorgesehen ist. d.h. kein blinkrelais, kein schalter etc..
    sicher ist es möglich blinker nachzurüsten, aber dann viel spaß beim verkabeln [Blockierte Grafik: http://www.rotown.de/lounge/images/smilies/slayerlol.gif]

    gruß der pola

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 24, 2007 at 15:27
    • #4

    da würd ich erst mal mit nem Dremel, bzw. Bohrmaschine bis auf nackte Blech runtergehen und mit Rostumwandler arbeiten und anschliessend neu grundieren

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • June 24, 2007 at 15:38
    • #5
    Zitat

    Original von shova50
    da würd ich erst mal mit nem Dremel, bzw. Bohrmaschine bis auf nackte Blech runtergehen und mit Rostumwandler arbeiten und anschliessend neu grundieren

    Meinst du das reicht?

    Finde das sieht schon bisschen Arg aus nicht das der Stoßdämpfer irgend wann durch ist ;) .

    Danke schon mal für die Antworten.

    Mfg Flo

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 24, 2007 at 15:42
    • #6

    damit das nicht passiert musst du das halt machen.
    Ich wills noch einma anders formulieren:
    - Motor raus
    - Dämpfer raus.
    - Mit der Bohrmaschine und Grobreinigungsbürste Flächen bis aufs nackte Blech schruppen
    - Mit dem Dremel in die Ecken und auch bis aufs nackte Blech
    - Gründlich waschen
    - Rostumwandler
    - Waschen
    - Grundieren
    - Unterbodenschutz auftragen
    - Wieder alles zusammenbauen.

    Sollten Löcher erkennbar werden muss geschweisst werden

    PS: Das gute an der Grobreinigungsbürste (aka "Negerkeks") ist, dass sie zwar brutal Rost, Dreck und alle Lackschichten herunterschrubbt, aber das Blech dabei nicht in der Substanz verändert wird (im Gegensatz zur Drahtbürste)

    Weitere Infos bekommst im
    Die verkaufen gute Ware. Such dir da was nettes zusammen, mach es einmal und du hast Ruhe!
    Kauf nicht irgen nen Scheiss ausm Baumarkt wie Nigrin oser so etwas

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (June 24, 2007 at 15:45)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • June 24, 2007 at 19:08
    • #7
    Zitat

    Original von pola
    hab auch ne pkxl rumstehen ohne blinker, bj 86.
    die gabs als sparmodell, ohne blinker, hupe und sonstigen firlefanz, sozusagen minimalausstattung. daher aber auch die geilste pk meiner meinung nach :D:D:D

    und zwecks blinkernachbau is das so ne sache, weil die elektronik gar nicht dafür vorgesehen ist. d.h. kein blinkrelais, kein schalter etc..
    sicher ist es möglich blinker nachzurüsten, aber dann viel spaß beim verkabeln [Blockierte Grafik: http://www.rotown.de/lounge/images/smilies/slayerlol.gif]

    gruß der pola

    Also ich hab vor 2 tagen auch son Baby fertig gemacht(Motor überholt), und die hat keine Blinker und kein Rücklicht, dafür aber ne Schnarre die einem das Trommelfell zerreisst. :D

    Das Rücklicht wird aber definitiv nachgerüstet, das sit mir sonst zu gefährlich...Blinker sind okay, das hab ich bis jetzt auch beim Fahrrad ohne geschafft.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • July 14, 2007 at 09:41
    • #8

    Moin,moin
    Jo also Blinker lass ich definitiv weg da nix darüber in der BE steht.

    So meine kleine Rote ist nun Zerlegt,bis auf den Motor der lief ja noch gut muss nur mal den Kolben und Kolbenringe wechseln.

    Das Wasser und der Sauerstoff haben leider Gute Arbeit geleistet,das ich das doch schweißen lassen muss wenn ich noch dauerhaft Freude haben will mit der kleinen.

    Neuer Lack,Seilzüge,Rücklicht und noch vieles mehr werden noch hinzu kommen.

    Wo mit ich ein bisschen Schwierigkeiten habe sind rechts und links die Knickbeulen am Beinschild da diese immer nachfedern wenn ich mit nem Hammer und nen stück geformten Hartholz druff kloppe.

    Hat einer Infos wie man richtig ausbeult.Hab das ja noch nie gemacht?Aber möchte das schon gerne alleine hinbekommen ohne nen Profi dazu zuholen.

    Mfg Flo

    Einmal editiert, zuletzt von FloFu (July 14, 2007 at 09:42)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2007 at 13:36
    • #9

    Hast du dir mal die Lenkanschläge an Gabel und Karosserie angesehen? Ich finde, auf den Bildern ist der Lenker bzw. die Gabel extrem weit eingeschlagen, so weit geht das unter normalen Umständen nicht.

    Zum Ausbeulen gibt es auch spezielle Hämmer und Metallklötze mit verschiedenen Rundungen. Mit normalem Hammer und Holzklotz machst du dir u. U. neue kleine Dellen ins Blech, Holz ist auch nicht so optimal als Unterlage, da es einen Teil der Schlagenergie schluckt und nicht an das Werkstück weitergibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • July 14, 2007 at 22:30
    • #10
    Zitat

    Original von pkracer
    Hast du dir mal die Lenkanschläge an Gabel und Karosserie angesehen? Ich finde, auf den Bildern ist der Lenker bzw. die Gabel extrem weit eingeschlagen, so weit geht das unter normalen Umständen nicht.

    Jo habe mal geschaut und du hast recht ein teil von dem Anschlag an der Gabel ist weggebrochen.Oje ne neue Gabel hab ich nun nicht eingeplant:( Hmm mal sehen ob man da nicht erstmal wat anderes machen kann bis ich mir ne neue leisten kann.

    Oki danke dir werde mal im Eisenwarenladen schauen ob ich da was finde. ;)

    Mfg Flo

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • March 28, 2008 at 22:11
    • #11

    Moinsen,

    So hab mal nach langem wieder nen paar Fotos und auch Zeit dazu gehabt.
    Schade nur das ich keine gemacht habe wo ich den Motor zerlegt und gefräst habe.
    Habe angefangen zu schleifen,aber da mir das zu Blöd ist und doch erheblich Rost vorhanden ist werde ich sie nächste Woche Sandstrahlen lassen.
    Danach wird der Schweißer es auch leichter haben wat zu sehen.

    Der Motor ist endlich Fertig und das Setup ist wie folgt :

    Polini 112ccm Kurzhub
    Mazzu Rennwelle 20/20mm Konus
    PK Spezial Lüfterrad 1600g
    RMS Primär 2,86
    4 Scheiben Kupplung mit verstärkter Feder
    Polini Membran Ass 19mm
    Del'Orto 20/20
    Malossi Luftfilter
    Polini Righthand

    Werde dann versuchen nächste Woche neue Fotos zu machen,wenn sie Frisch gestrahlt wurde.;)

    Mfg Flo

    Bilder

    • DSC02646.jpg
      • 246.71 kB
      • 1,280 × 960
      • 382
    • DSC02647.jpg
      • 192.24 kB
      • 1,280 × 960
      • 369
    • DSC02644.jpg
      • 234.45 kB
      • 1,280 × 960
      • 365
    • DSC02648.jpg
      • 211.93 kB
      • 1,280 × 960
      • 485
    • DSC02649.jpg
      • 251.8 kB
      • 1,280 × 960
      • 484

    2 Mal editiert, zuletzt von FloFu (May 22, 2008 at 19:54)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 28, 2008 at 22:33
    • #12

    Kabel zur Zündspule lässt aber nicht so, oder?? Die Schlauchschelle änderst aber auch, oder? Ansonsten hast sicher ein Falschluftproblem.
    Mir kommt der 19/19er fast zu klein vor für den 112er

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • March 28, 2008 at 22:40
    • #13
    Zitat von gandisgarage

    Kabel zur Zündspule lässt aber nicht so, oder?? Die Schlauchschelle änderst aber auch, oder? Ansonsten hast sicher ein Falschluftproblem.
    Mir kommt der 19/19er fast zu klein vor für den 112er

    Klar wird das noch geändert,ich hab ja auch nur nen probe lauf gemacht und die Zündung eingestellt.
    Wenn alles fertig ist,werde ich sie eh nochmal zu R.T.O bringen und alles abchecken lassen. ;)

    Mfg Flo

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™