1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LML 150er Motor - Tuning oder original belassen?

  • flohmith
  • May 6, 2009 at 20:37
  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • May 6, 2009 at 20:37
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte Eure Hilfe, da ich mich selbst nicht wirklich auskenne (hatte vor paar Jahren 'ne originale ungetunte Sprint und dann eine 50N mit 'nem 85er Zylinder) und mir nicht sicher bin, was ich nun glauben soll.

    Ich habe mir jetzt eine VBB komplett restaurieren lassen. Schönes Teil, verhältnismäßig günstig, weil einem die alten VBBs ja nachgeschmissen werden, weil's so viele davon gab und gibt. Alltagstauglich, weil neuer LML Motor drin, meine Favoritfarbe, schöner Chromauspuff, eigentlich genau so, wie ich sie haben wollte. Nächste oder übernächste Woche soll ich sie nun bekommen, komplett fertig mit Tüv.

    Nun stellt sich die Frage, ob ich mir noch einen 166er Malossi mit 24 Vergaser verbauen lasse?! Incl. Eintragung würde mich das Ganze 320,- Euro kosten. Der Zylinder ist nur gesteckt, d.h. die Überströmkanäle sind nicht angepasst.

    Ich kann mich aber nicht entscheiden, weil der Kerl, von dem ich die Vespa kaufe sagt, dass ich dann wahrsch. schon eine Weile rumprobieren muss, bis ich die richtige Bedüsung gefunden habe, ect.

    Der LML Motor hat eh schon über 9 PS. Würdet Ihr dieses Tuning gleich mitmachen lassen oder meint Ihr, es ist besser, dass ich mir die 320,- Euro spare und mich mit den 9 PS begnüge und dafür einen komplett originalen und wahrscheinlich auch zuverlässigeren Motor habe?!

    Was tun?!

    Danke im Voraus für Euren Rat.

    Einen Gruß
    Floh

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 6, 2009 at 20:55
    • #2

    Ich würde mir den Zylinder selber einbauen, kommt dich viel billiger und du weisst dann auch was genau dran gemacht wurde, bei so "tunern" weiss man ja nie was die so anstellen..

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 6, 2009 at 21:13
    • #3

    Ich würd dir auch zur Eigenleistung raten. Das ganze hat sogar mehrere Vorteile:
    - Du lernst ziemlich viel über die Funktionsweise und den Aufbau des Motors
    - Es fällt deutlich leichter sich mit anderen Schraubern zu unterhalten
    - Du lernst über die Foren echt viele Leute kennen
    - Es wird deutlich billiger
    - Nur du bestimmst wo die Leistung aufhört.

    Nur so als Tip: Auf den 150cm³ Motor sollte auch ein 177er Polini-Zylinder passen, und was man da rausholen kann kannst du dir in Bastis PX-Topic mal durchlesen! Goiel!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • May 6, 2009 at 21:16
    • #4

    Ja, das stimmt schon. Wäre ja auch kein Hexenwerk. Aber dann hab ich halt das Theater mit der Eintragung. Und bis ich da jemanden gefunden habe, das dauert und außerdem kostets dann auch wieder und ich bin im Endeffekt wahrsch. beim gleichen Preis.

    Mir geht's aber sowieso nur zweitrangig um's Geld. In erster Linie weiß ich halt nicht, ob sich das Tuning lohnt, nachdem ja der Originalmotor (weil ohne Kat) auch schon über 9 PS hat?!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 6, 2009 at 21:23
    • #5

    9Ps werden dich nicht lange Glücklich machen.Zuverlässig geht auch mit über25 PS.Stecktuning bringt dir vieleicht etwas mehr Durchzug.Überströme anpassen Pflicht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vader
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    Px lusso 200
    • May 6, 2009 at 21:36
    • #6
    Zitat von nachbrenner

    9Ps werden dich nicht lange Glücklich machen.Zuverlässig geht auch mit über25 PS.Stecktuning bringt dir vieleicht etwas mehr Durchzug.Überströme anpassen Pflicht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 7, 2009 at 09:12
    • #7

    Mal so halb OT: Du hast eine VBB "restaurieren" lassen und es wird ein LML PX 150 Motor verbaut, das ganze noch verhältnismäßig günstig und mit Chromauspuff? Da gehen direkt mal mittelgroße Alarmglocken an.

    Weißt du, wo "restauriert" wird? Nicht zufällig irgendwo in Südostasien? Falls du dir nicht sicher bist, empfehle ich die Suchfunktion mal mit den Begriffen "+asia +restauration" zu füttern. Häufig genug sind solche Fahrzeuge lebensgefährlich zusammengeflickte, aber dafür schön bunt lackierte rollende Schrotthaufen. Muss nicht so sein, aber bei der Übergabe empfehle ich dringend einen Lackdickenmesser oder auch nur einen Magneten mitzunehmen und mal an den neuralgischen Punkten an die Karosserie zu halten, dann kannst du ein nur von Spachtelmasse zusammen gehaltenes Fahrzeug identifizieren, bevor du es dem Verkäufer abnimmst.

    Bezüglich der Tuningfrage: Gewährleistung wirst du wahrscheinlich auf den umgebauten Motor nicht bekommen, oder?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • May 7, 2009 at 14:46
    • #8

    Ja, ich weiß ganz gut Bescheid, über die Asienpfuscherei. Hab mich echt lange damit beschäftigt und viel umgehört. Hab das Teil letztendlich bei vespa-classics gekauft, der nun, nachdem er wohl in den vergangenen Jahren mit dem Verkauf von importierten Vespen auch auf die Schnauze geflogen ist, selbst in Dehli eine eigene Werkstatt hat und dort selbst restauriert, angeblich nach deutschen Standards.

    Ich bin (noch :whistling: ) guter Dinge und glaube und hoffe, dass die gute Arbeit gemacht haben. Ich werde berichten ;)

    Zwecks der Gewährleistung - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass sich an der vereinbarten Gewährleistung über 12 Monate nichts ändert, werde aber sicherheitshalber nochmal nachfragen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 7, 2009 at 15:55
    • #9

    Im Vergleich zu den üblichen asienkarren sind die vom Tom (Vespa Classics) schon ok.
    Zusammengewürfelte Dinger eben.

    Wenn Du den LML tunen lässt oder es selber machen willst, nimm auf jeden Fall auch ne andere Kurbelwelle.
    Die LML O-Wellen verdrehen sich gerne und vor allem sehr schnell.

    Fahr den Motor erst einmal so, wie er ist, tunen kannst du immernoch.

    Ich denke auch mal, dass die kleine LML Membrane bei richtigen Drehzahlen schnell an ihre Grenzen kommt.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 7, 2009 at 15:57
    • #10
    Zitat von flohmith

    Zwecks der Gewährleistung - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass sich an der vereinbarten Gewährleistung über 12 Monate nichts ändert, werde aber sicherheitshalber nochmal nachfragen.

    Da brauchst Du Dir absolut keine Gedanken machen. Neben der Gewährleistung ist er auch noch sehr kulant.
    Haben schon öfter miteinander zu tun gehabt und ist immer wieder ne positive Erfahrung.

  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • May 7, 2009 at 22:50
    • #11

    Des is doch mal eine Antwort, die ich hören will:-)

    Wie meinst Du das mit "zusammengeschustert"? Und warum meinst Du, ich soll sie erstmal original einfahren? Ich würde sie schon auch erstmal original belassen, denk mir aber, dass es halt praktisch ist, wenn er sie eh zum Tüv fährt, dass dann gleich alles eingetragen wird. Wenn ich dann alles nachträglich machen lasse, dann kostet es mich ja wieder alles extra. Dann muss ich nicht nur den Zylinder mit Eintragung zahlen, sondern auch den 24er Vergaser extra kaufen und auch eintragen lassen. Jetzt würde ich den Gaser anstatt dem originalen bekommen und eingetragen wäre er auch gleich mit.
    Was meinst Du/Ihr?

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • May 7, 2009 at 23:27
    • #12

    also der malossi an sich ist ja eher drehzahlorientiert und hat bei mir auf lml membran überhaupt nicht harmoniert. trotzdem wenn das angebot schon steht würd ich schon einen grösseren zyli wählen. alleine schonmal vorteilhaft wenn das teil eingetragen ist, und wenns wieder etwas mehr sein soll hast du zumindest schonmal die basis dafür. aber ich würd eben keinen malle nehmen. polini wäre eine alternative, solange nur out of the box. ansonsten werden dich da schnell thermische probleme treffen und du wirst eine ordentliche membran und grösseren gaser montieren müssen. mein favorit wäre ein pinasco, thermisch relativ unproblematisch, läuft gut mit der lml membran und hat noch einiges potenzial. nur ein vorschlag...

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™