1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik sprint nicht an

  • ctrga
  • May 8, 2009 at 07:35
  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • May 8, 2009 at 07:35
    • #1

    Guten morgen,
    mein Vater hat sich eine PK 50 XL Automatik gekauft die nicht anspringt, dass wusste er aber von vorne rein deswegen ziemlich günstig gewesen.

    Wir haben die Vespa zur Werkstatt gebracht und sie sagten das die Zündanlage defekt wäre und sie sie nicht reparieren können da sie keine andere Zündanlage hätten und bestellen können.

    Zündkerzen usw. wären alle ok nur die ZA hätte wie oben erwähnt ein schaden leider.

    Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen ob das wirklich diese ZA ist oder was ich machen kann damit die Vespa wieder anspringt?

    Habt ihr eine ZA für mich die noch geht?

    Ich wäre für jede kleine Info und hilfe sehr sehr dankbar...

    Gruss
    Giuseppe

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 8, 2009 at 08:33
    • #2

    Hi, ich hab so eine Zündanlage im Keller liegen. Wenn Du bei der Anmeldung Deinen "Wohnort" auasgefüllt hättest, könnten wir weiter sehen.

    klaus

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • May 8, 2009 at 08:42
    • #3

    Sorry...habs eingetragen war keine absicht.

    Aber wie kann ich wirklich feststellen das es die ZA ist...und ist es schwerr diese selbst auszutauschen?

    Gibt es eine anleitung dafür?

    PS: Was soll sie denn kosten?

    Gruss

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 8, 2009 at 09:20
    • #4

    Den Defekt stellst Du relativ einfach fest. Kerze rausdrehen, in den Zündkerzenstecker reinstecken, mit einer abisolierten Zange das Kerzengewinde an ein blankes Gehäuseteil halten und bei eingeschalteter Zündung den Kicker oder Elektrostarter betätigen. Wenn dann kein Funke kommt, dann wird es irgendwo im Bereich Zündung liegen. Kann dann das CDI sein (siehe unten) oder die Zündankerplatte.

    Ob die Reparatur schwer ist?
    Na ja, schwer ist immer relativ und liegt vor allem am handwerklichen Geschick des Ausführenden.

    Eine Anleitung als solches gibt es nicht, aber folgende Tipps kann ich Dir schon geben:

    1. Keilriemenabdeckung demontieren.
    2. Vergaser und Luftfiiltergehäuse demontieren.
    3. Kupplung demontieren. Hier benötigst Du i.d.R. einen Schlagschrauber, um die Kontermutter (SW 17) zu demontieren. Danach kannst Du erst die 5 Schrauben der Kupplung (SW 10) und dann die 4 Schrauben der Kupplungstrommel (SW 10) demontieren.
    4. obere Riemenscheibe demontieren (Kontermutter SW 22). Ebenfalls mit dem Schlagschrauber am besten zu lösen.
    5. Variomatik mit Variorollen demontieren.
    6. Das Lüfterrad bekommst Du leider nur mit einem speziellen Abzeiher (hier geht nur der für die Automatik) ab. Lüfterrad demontieren. Jetzt hast Du freien Blick auf die Zündankerplatte.
    7. Zündankerplatte demontieren, indem Du vier Kreuzschlitzschrauben löst. Achte hierbei genauestens auf die Markierung auf 12 Uhr. Diese solltest Du später wieder genauso einbauen. Mach einfach ein Foto mit der Digicam. Die Kabel der Zündankerplatte gehen zum einen direkt zum CDI (das Kästchen links neben dem Lüfterrad, das auch das Zündkabel zum ZÜndkerzenstecker beherbergt) und zum Bordnetz (3 oder 5-poliger Stecker).

    Wichtig: genau darauf achten, dass die Zündankerplatte zentriert auf der Welle sitzt. Tut sie das nicht, geht dir die neue Zündankerplatte schnell in die Binsen. Da die Platte sehr selten und damit sehr teuer ist, sollte alles beim ersten Mal richtig gemacht werden.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • May 8, 2009 at 09:41
    • #5

    Wow...danke sehr aber für einen der noch nie eine Vespa aussernander gebaut hat klingt das schon ziemlich kompliziert.
    Handwerklich habe ich keinerlei probleme aber ob ich mir soetwas zu traue ist die andere frage :( denn beim zusammen bauen habe ich wieder angst das was schief läuft.

    Was ist wenn ich diesen test mache mit der ZK und es kommt ein funken...was heist das genau dann für mich...und wo sollte ich denn dann weiter suchen ?

    Gruss

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 8, 2009 at 10:00
    • #6

    Forenregeln lesen! Schlechte Überschrift wurde korrigiert!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • May 8, 2009 at 10:06
    • #7

    sorry war keine absicht.

    Danke

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 8, 2009 at 13:02
    • #8

    Wenn Du einen Funken hast, dann kann die Ankerplatte zwar auch eine Macke haben, dann ist aber zumindest noch nicht alles verloren und Du musst dann nur das Pickup wechseln. Ich vermute mal, dass Deine Werkstatt - wie übrigens fast alle - keinen Bock hat an der Vespe zu schrauben. Grund: Die meisten lassen lieber die Figer von der Automatik-Vespe weil Sie entweder überhaupt keine Ahnung davon haben oder die Diskussion mit dem Kunden scheuen, wenn die Kosten der Reparatur in die Nähe des Rest-/Anschaffungswertes der Vespe kommen.

    Wenn Du einen Funken hast, dann gib ein wenig Mischung in die Zündkerzenöffnung und startet die Vespe (natürlich bei verschraubter Kerze). Wenn sie durchläuft hast Du Glück gehabt, ansonsten musst Du das Spritzufuhrsystem (Gaser, Tank, Siebe, etc.) gründlich reinigen.

    Aber schau erst mal nach dem Zündfunken.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • May 8, 2009 at 13:19
    • #9

    ich werde das mal versuchen was du mir geschildert hast...werde mich dann die tage melden und ein feedback abgeben...

    danke schonmal und ein schönes wochenende.

    Gruss
    Giuseppe

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • July 13, 2009 at 12:51
    • #10

    Hmmm...
    ich brauche eine Zündanlage...hoffe jemand von euch kann mir eine anbieten :(

    Danke

    Gruss
    Giuseppe

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 13, 2009 at 15:47
    • #11

    Was meinst Du mit Zündanlage? Vermutlich brauchst Du nur ein neues Pick Up. Das kostet beim Händler um die Ecke 14,90 Euro. Einbauen ist zwar sehr viel Arbeit, aber i.d.R. ist das Problem dann behoben.

    Entweder Du bestellst das Teil bei einem der Werbepartner aus dem Forum, Du gehst zu Deinem Händler vor Ort (lass Dich bloß nicht beirren, denn das Pick Up der Schaltvespe mit dem der Automatik) oder Du rufst hier an http://www.rollerzentrale.de/.

    Anleitungen zum Tausch, siehe oben.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™