1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

  • Derby
  • June 28, 2007 at 13:33
  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 28, 2007 at 13:33
    • #1

    Hallo zusammen!


    Nach meiner Motorüberholung (Schaltkreuz, KuluBeläge, Motordichtung) hab ich noch 1 mehr oder weniger kleines Problem…:


    ER SPRINGT NICHT AN!!!
    Zuerst war der Zylinderkopf etwas undicht -> abgedichtet (bzw. neue Stehbolzen, da das Gewinde ausgeschlagen war); dann hat er immer von selber hochgedreht -> Nebenluft -> Vergaser neu abgedichtet, dann is er angesprungen und auch einmal ganz normal gelaufen (brauchte nur ziemlich hohes Standgas, könnte aber am HP4 liegen, das ich eingebaut habe?!?)

    Seit dem einen erfolgreichen Versuch ist er kein einziges Mal mehr angesprungen!

    Zündung is auf 18° v.OT gestellt!

    Ach ja… Mein Setup: PX 80 BJ 86 mit kompl. 125er Motor, Si 20 Vergaser, HP4 Lüfterrad (muss man das eigentlich eintragen???), mom. Original Auspuff, Scorpion ist bestellt

    Hab schon quer durchs ganze Forum gelesen, aber leider noch nix passendes gefunden!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    MfG Derby

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 28, 2007 at 13:41
    • #2

    Hast du die richtige der 2 Nuten des HP 4 genutzt? Falls nicht, liegt der Zündzeitpunkt so meilenweit daneben, dass es keinen Zündfunken gibt.

    Hast du bei deiner 18 ° Einstellung nur die Markierungen an Motorblock und Zündgrundplatte genutzt, oder nach Ermittlung des OT selbst Markierungen gemacht und mit Stroboskoplampe abgeblitzt?

    Die Frage deshalb, weil die 2. Nut im HP4, die für PX Motoren nachträglich angebracht wurde, schon mal fertigungsbedingte Toleranzen hat. Eine Abweichung von 0,15 mm bedeutet schon 1 ° Abweichung bei der Zündungseinstellung. Das ganze dann potenziert mit den Fertigungstoleranzen von Motorgehäuse und Zündgrunplatte kann schon mehrere Grad Abweichung und damit keinen Zündfunken mehr ergeben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 28, 2007 at 13:44
    • #3

    vielen dank für die schnelle antwort!

    JA - ich habe die richtige nut, da is ja extra ein aufkleber daneben, für welches modell welche nut ist!

    OT hab ich selbst festgestellt und markiert, konnte aber leider noch nicht abblitzen, da ja der motor nicht läuft!

    zündgrundplatte steht auf it, hab irgendwo gelesen, dass das so ca. 18° sein sollen. genau werd ichs erst einstellen können, wenn er läuft, aber ich sag mal mit 17 - 19° sollte er doch zumindest mal anspringen?!?

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • June 28, 2007 at 13:46
    • #4

    hast du denn überhaupt einen zündfunken? wenn ja dann würde ich wirklich mal so tippen das es an dem polrad liegt.....teste doch mal das alte!

    grüße

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 28, 2007 at 13:49
    • #5

    zündfunke ist da! das ist aber auch schon das einzige was an der elektrik geht!
    mit original lüfterrad ist er auch nicht angesprungen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 28, 2007 at 13:56
    • #6

    Da das HP 4 ursprünglich nicht für PX vorgesehen ist, ist auch die Lage der Magnete innen nicht 100 % passend für PX. Hier hilft es, die Zündgrundplatte etwa 2 mm zu unterlegen (passende Unterlegscheiben), damit sie weiter ins Polrad steht und so die Magnete exakter über die Zündspule laufen.

    Versuch aber nach dem Unterlegen erstmal durch Drehen des Polrades von Hand, ob es nicht an der Zündgrundplatte schleift.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 28, 2007 at 14:00
    • #7

    ok, das hab ich auch schonmal gehört, und das würde erklären warum er mit dem hp 4 nicht anspringt (obwohl - dann dürfte ja gar kein funke kommen oder ist der nur zu "schwach"?)
    aber wie gesagt - er ist auch mit dem originalen nicht angesprungen...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 29, 2007 at 08:37
    • #8

    Schießen wir uns auf die Zündung ein...
    Dann mal ne ganz doofe Frage: schon mal die Kerze gewechselt?
    Und was die Toleranzen von IT und weiteren Buchstaben auf der Grundplatte angeht brauchen wir nicht diskutieren. Ich hab vor kurzem eine Sprint geblitzt (PX 80-Motor mit 177er), die anstelle von 18° bei 22° lag.
    Ist die Kerze denn auch nass oder hat sich einfach nur der Vergaser zugesetzt, bzw. ist der Schlauch geknickt (bei neuem Schlauch vielleicht auch zu lang)? Dann hast Du die Schwimmerkammer leergemacht und der Vergaser bekommt kein Futter mehr...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 29, 2007 at 10:13
    • #9

    das ist mir schon klar, dass die markierungen enorme toleranzen haben, abber wie soll ichs denn kontrollieren, wenn er nicht anspringt?!? die blitzpistole läge ja schon bereit:)

    kerze ist nass nach einigem kicken, also die benzinzufuhr ist in ordnung! schlauch ist auch i.o.!

    kerze hab ich nicht gewechselt, wie gesagt der zündfunke ist ja da...
    oder trotzdem mal wechseln? welche kerze denn?

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 1, 2007 at 17:50
    • #10

    so, jetz springt er an!

    hab die zündgrundplatte jetz etwas "höhergelegt" (wg HP4) und auf ultimo gestellt...

    nur hab ich das gefühl, dass der trotzdem noch irgendwo nebenluft zieht...
    wenn ich unter last hochdreh, und dann die last wegnimm (sprich - kupplung zieh) dann geht die drehzahl nochmal merklich hoch!

    wo kann denn überall nebenluft reinkommen? gaser hab ich 100% gedichtet und der kopf und fuss sind jetz auch absolut dicht...

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 1, 2007 at 19:54
    • #11

    Hast Du bei deiner Motorüberholung auch die Simmerringe getauscht?

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 2, 2007 at 12:20
    • #12

    ne, da war ja davor auch alles dicht....

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 2, 2007 at 13:40
    • #13

    Du hast nicht wirklich den Motor auseinandergehabt, das Schaltkreuz gewechselt und die Simmerringe alt gelassen?
    Wenn Du Glück hast, hat sich vielleicht nur einer "verhakt" (Kurbelwelle), ansonsten: viel Spaß bei der Suche...
    Und was das "Höherlegen" angeht: die Markierungen sind so genau, dass ich bei meiner PX die Langlöcher erweitern musste...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 2, 2007 at 14:48
    • #14

    mhm... äh doch, hab ich...
    hab jetz auch nochmal nachgelesen, die hätt ich dann wohl gleich mittauschen sollen *schäm*
    was sind denn simmerringe überhaupt?!? *nochmehrschäm*

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 2, 2007 at 15:11
    • #15

    Simmerringe sind auch unter "Wellendichtringe" bekannt. Beim Vespamotor wird damit u. a. das Kurbelgehäuse zum Getriebe hin und nach außen (unter dem Polrad) abgedichtet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • July 4, 2007 at 22:38
    • #16

    Jo
    :(Simmerringe sind nicht verkehrt die zu wechseln :(
    :(auch das Schaltkreuz ist auch net verkehrt bei so einer Sache :(

    :D :D Aber Jeder muss mal klein anfangen :D :D :D
    :D Und so lernt man die Vespa Richtig kennen :D

    :Dgruß Peter :D

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 16, 2007 at 16:38
    • #17

    so - ich bins mal wieder...

    die maschine läuft, war nur am vergaser oder am zylinderfuss undicht... simmerringe sind dicht, hab ich überprüft (getriebeöl riecht nach öl und unter der zündgrundplatte kommt auch nix raus)!

    das nächste problem: um den zylinderfuss dicht zu bekommen hab ich neue stehbolzen eingebaut (gewinde war nicht mehr fit) und wollte sie mit 26Nm anziehen, wies im handbuch steht!

    jetzt ist mir ein bolzen unten am fuss abgebrochen... muss ich da irgendwas besonderes beachten, wenn ich ein neues gewinde reindreh???

    langsam reißt mein geduldsfaden :)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • July 17, 2007 at 10:46
    • #18

    sehr sehr vorsichtig sein beim gewinde nachdrehen

    und bleib Cool bei Sowas Vespa ist halt ne welt für sich


    gruß Peter

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 17, 2007 at 10:48
    • #19

    das hab ich mir schon fast gedacht:)

    wenn ich das vermasselt, kann ich mir ne neue motorhälfte kaufen - oder?

    ach ja - noch ne frage... gehört eigentlich das längere oder das kürzere gewinde vom bolzen unten rein?

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™