1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

zylinder tauschen

  • 3dimension
  • April 18, 2006 at 10:56
  • 3dimension
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 BJ. 96
    • April 18, 2006 at 10:56
    • #1

    da ich das noch nciht gemacht habe und gerne den 75 dr einbauen möchte würde ich gern wissen ob es sowas wie eine anleitung dafür gibt?! was muss man beachten usw..

    danke

    3d

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 18, 2006 at 10:58
    • #2

    einfachst,du sendest mir deine festnetznummer,ich ruf zurück
    kost mich nix

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 18, 2006 at 14:35
    • #3

    bei haizapage.de gibts ne bebilderte anleitung aber nur für die neuen roller aber ich kann dir auch paar bilder machen da ich meinen die woche auch noch austauschen werde hab aber ne automatik

    ach ja falls du noch keinen zylinder hast kann ich dir nen neuen billig anbieten

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • 3dimension
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 BJ. 96
    • April 18, 2006 at 20:49
    • #4

    ich hab noch keinen :D ... mach mal nen preis ... bei ebay gibts der dr für 61+ versand ...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 18, 2006 at 21:07
    • #5

    den günstigesten den ich bei ebay gefunden hab kostet 68,40 inklusive versand deshalb würde ich ihn dir für 68€ inklusive versand und ner 72er düse geben da der weg muss zu fast gleichen konditionen ein gutes angeboht

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 18, 2006 at 23:02
    • #6

    hier mal was von sip


    17. Mai 2002

    Zylindermontage 2T

    Wir wollen Euch hier die wichtigsten Punkte bei der Montage eines 2-Takt Zylinderkits beschreiben, in diesem Beispiel bei einem luftgekühlten Piaggio Motor wie er z.B. in einer SKR125 verbaut wird.


    In jedem Fall ist es ideal, wenn man den Motor komplett
    aus dem Rahmen aushängt. Dies erfordert allerdings etwas
    Mühe und viele nehmen daher die etwas beengten
    Platzverhältnisse in Kauf und montieren ein Zylinderkit bei
    eingehängtem Motor. Jeder kann für sich entscheiden, was
    die bessere Lösung ist.

    1. Nach Entfernen evt. Kühlhauben demontiert man den
    Zylinderkopf als erstes Bauteil. Profis arbeiten auch hier
    über Kreuz, so wie später bei der Montage.

    2. Nun zuerst den Kopf abziehen und dann vorsichtig den
    kompletten Zylinder von den Stehbolzen heben. Den
    Kolben vorsichtig auffangen und am besten auf die unteren
    beiden Stehbolzen ein weiches Tuch legen damit der Kolben
    keine Macken abbekommt.

    3. Um den Kolben von der Pleulstange der Kurbelwelle zu
    bekommen, muss man als erstes die beiden
    Kolbenbolzensicherungsringe entfernen. Dies geschieht am
    besten mit einer spitzen Zange und ist meistens ein
    Geduldspiel. Viel Spaß!

    4. Um den Kolbenbolzen auszupressen, empfehlen wir die
    Verwendung einer kleinen Ratschenverlängerung oder eines
    Bitdrehers. Der Kolbenbolzen sitzt allerdings sehr stramm,
    man benötigt etwas Kraft.

    5. Damit wären bereits alle Teile demontiert, die nicht mehr
    benötigt werden. Nun ist es wichtig, die Dichtfläche am
    Zylinderfuss von alten Dichtungsresten zu befreien und
    schön sauber zu machen. Nun die neue Dichtung mit etwas
    Dichtmasse (siehe Öl & Pflege) einsetzen. Der neue Kolben
    kann nun wieder montiert werden, Ölen des Kolbenbolzens
    nicht vergessen! Sehr hilfreich ist es auch, alle Grate des
    Kolbens mit einem feinen Schleifpapier zu brechen.
    An den meisten Kolbenböden sind Markierungen angebracht,
    die anzeigen wie rum der Kolben eingebaut werden
    muss: Pfeil zeigt zum Auslaß! Bei Kolben mit oberem
    Einlaßfenster ist es noch einfacher, zum Auslaß hin muss
    das Kolbenhemd immer geschlossen sein!
    Nun auch noch denn kompletten Kolben mit den Fingern
    einölen, das macht Spaß und hilft beim nächsten Schritt:

    6. Die beiden Kolbenringe in den Kolben einbauen. Vorsicht,
    die Kolbenringe sind dünn und daher sehr zerbrechlich!
    Manche Hersteller (z.B. Malossi) verwenden trapezförmige
    Kolbenringe bzw. sogenannte “L”-Ringe, also immer auf die
    Form der Ringe achten und dass diese in die richtige Nut
    eingesetzt werden. Nun die Ringe noch in die richtige
    Position bringen (Pins!), sich vergewissern dass die
    Kolbenbolzenringe fest in der Nut sitzen und schon kann
    der Zylinder wieder aufgesteckt werden. Mit den Fingern
    die Kolbenringe eng andrücken und ohne Gewalt das
    Zylinderkit aufstecken.
    Jetzt noch den Zylinderkopf montieren indem man die
    Zylinderkopfschrauben über Kreuz anzieht, eine neue
    Zündkerze mit dem richtigen Wärmewert einschrauben –
    fertig!
    Bitte vergeßt nicht, den Motor ca. 500km einzufahren und
    Vergaser und Variomatik sowie ggf. Kupplungsfedern mit
    abzustimmen!

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 18, 2006 at 23:22
    • #7

    dazu muss man aber sagen das des einer der neuen motoren ist dewegen sieht des bisschen anders aus mit dem aus und einbau

    ich werd deswegen wenn ich dran denk was in die faq zu meinem machen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • June 21, 2017 at 15:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kolbenklemmer Cosa 200 Aluzylinder - Austausch Zylinder/Auspuff

    • Memico
    • October 25, 2017 at 19:30
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Anlaufscheiben oder nicht?

    • pk501986
    • July 11, 2017 at 15:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 xl 2 Schaltungsprobleme

    • Undertaker01
    • May 23, 2017 at 18:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL Setup Frage vom Schrauberneuling, was meint Ihr ?

    • roccoman1977
    • February 2, 2017 at 11:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche