1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Der Blackout Tuning Thread!

  • Blackout
  • May 14, 2009 at 22:25
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 20, 2009 at 16:22
    • #41

    Saubere Arbeit eben ;) Wenn man sich Müge gibt und alles sauber einstellt bzw evtl auch die Überströmer ans Gehäuse anpasst ne wunderbare und langlebige Sache die viel Spaß mit sich bringt.
    Hab grad meine neu angepassten Überströmer probegefahren: 2-)
    Sauberes und gründliches Arbeiten zahlt sich eben doch aus... ich bin happy für heute

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 20, 2009 at 16:45
    • #42

    ich find jetzt leider das diagramm nicht wo man die drehzahl anhand der geschwindigkeit mit roiübersetzung ablesen kann...
    des teil dreht doch locker über 10k/min oder?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 21, 2009 at 00:56
    • #43

    Nee, der shova hatte mal irgendwas umundbei 9000 angegeben. Der Polini-Puff rockt halt doch, aber ich hab's vorhin wieder festgestellt, er kommt erst sehr spät richtig in den Resonanzbereich. Aber wenn er kommt dann kommt er. Die 74km/h waren bis dato eher die Ausnahme. Auf der langen geraden mit ohne Wind und mit der Fresse im Tacho zieht sie 71 Klamotten, das behauptet zumindest mein Sigma-Tacho. Der Sound ist dann aber schon im Bereich von Plastomat, nur viel lauter! Wenn jemals jemand behauptet der Polini Left hätte einen dezenten Sound könnt ihr ihn ja mal schön von mir grüßen. Das Teil macht Krach wie'n ganz großer!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 24, 2009 at 19:56
    • #44

    Hi hab noch 3 peinliche Fragen xD?

    Welche Standard-HD hab ich in meinem 16/12 Vergaser, und welche HD brauche ich wenn ich standard fahre mit einem poini right?
    Und wie krieg ich den polini right drauf ich meine wo muss ich die letzen zwei schrauben rein machen beim endtopf vom right?

    thx

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 24, 2009 at 21:16
    • #45

    kann mir einer noch ne antwort geben pls ;(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2009 at 23:26
    • #46

    polini right wird an der traverse befestigt und hinten am motor beim dämpfer irgenwo genau weiss ich das nicht, hatte lange keinen in der hand

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 25, 2009 at 14:02
    • #47

    und düsen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2009 at 14:34
    • #48

    rein vom gefühl her sollte original etwa ne 58er drin gewesen sein. was ist denn jetzt drin? google spuckt halt gerade nichts isnnvolles aus.

    was baust du dnen jetzt für nen zylinder drauf? wenn 75er mit polini right, dann würd ich so bei 74 anfangen und runtergehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 25, 2009 at 14:39
    • #49

    der dämpfer vom righthand wird direkt am motor befestigt (also mit einer der schrauben, die den motor zusammenhalten)
    wenn der mal drauf ist sieht man eigentlich an welche schraube der hinmuss...

    16/12 hat orischinal (laut meinem italienischen Schein hier) eine 58 HD drin wie chup schon sagte... bisschen höher denke ich wirst du bei ori zylinder und righthand gehen müssen.. wie weit.. keine ahnung.. versuch macht kluch

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2009 at 14:43
    • #50

    neiiin, bau was anderes drauf, ich will den hp4 zylinder :(

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 25, 2009 at 14:45
    • #51

    also so 64? mal unter 70 und über 60 oder?
    Ja hald ich verbau keinen zylinder i will mal orginall mit alu zylinder und polini right!
    letztens hat er ned drauf gepasst-.- bzw. ich hab ihn ne raufgebraucht vielleicht probier ichs nochmal!
    Bitte könnt ihr mir ein Tipp geben wie ich sie aufbocken soll!?
    Hinterrad oder in der mitte wie machts ihr?

    Ist der Alu wirklich so gut xD?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2009 at 14:49
    • #52

    nein, der alu ist scheisse, aber schwer zu kriegen, ich will den daher zum spielen :) ich spiele gerne mit originalzylindern.

    bau erstmal ne 70er ein mit dem auspuff und probiers dann nochmal, das saug und resonanzverhalten ist nicht kalkulierbar, du wirst eine kleinere brauchen. zusätzlich könnte man noch eine rennwelle mit schärferen steuerzeiten verbauen um noch mehr leistung zu kriegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 25, 2009 at 14:52
    • #53

    ok dann von 70 runter?
    ok und welche rennwelle würdet ihr mir empfehlen?

    scheisse X(

    ich find ihn geil :rolleyes:

    was meinst du mit rumspielen? :-4

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2009 at 15:08
    • #54

    ja, gucken was geht. ich versuch gerade ncohn paar 3 überströmerzylinder zu organisieren, die ich höherlegen kann usw, ich will die 70 mit nem orisatz nach schätzeisen knacken :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 25, 2009 at 15:15
    • #55

    hmm weißt ned ob ich meine schatz xD für deine teuflische Pläne hergeben will xD

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2009 at 15:19
    • #56

    bei mir wäre er in guten händen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 25, 2009 at 15:21
    • #57

    ja aber hab kein geld für ein anderen zylinder --> orginall muss bleiben

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 25, 2009 at 19:41
    • #58
    Zitat von chup4

    ja, gucken was geht. ich versuch gerade ncohn paar 3 überströmerzylinder zu organisieren, die ich höherlegen kann usw, ich will die 70 mit nem orisatz nach schätzeisen knacken :)

    nach schätzeisen???
    des ist mit dem alu hp für dich eh keine herausforderung :D

    Blackout
    ist ein bisschen ein gefrikkel mit dem righthand...
    am besten erst mal ohne dämpfer drauf machen... oben festziehen (aber nur soweit, dass er noch leicht bewegbar ist)
    dann unten die schraube an der traverse rein.. auch noch nicht festziehen osndern nur soweit rein, dass er noch bewegbar bleibt..
    jetzt den dämpfer draufschieben und unten solange drehen und drauf schieben, bis er soweit drauf ist, dass der dämpfer mit der schraube unten am motor besfestigt werden kann (die muss natürlich vorher noch aufgemacht werden :D )
    am ende alles festziehen...
    so hats bei mir immer ganz gut funktioniert

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 25, 2009 at 20:16
    • #59

    danke

    Wenn noch einer Fotos hat wie es genau auschaut von nahe wenn der polini draufgeschraubt hat rein hauen xD

    Meint ihr ich wäre an leistung gewinnen (vielleicht nur ein wenig klatschen-) ?) wenn ich ihn drauf hab und die passende Düse?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2009 at 08:20
    • #60

    der passt doch eh nicht richtig an den hp4... :rolleyes:

    ich hab leider keine graugusszylinder mehr zum verheizen :/ hat noch wer orizylinder für mich?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™