1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Probleme bei warmem Motor

  • Brandi
  • May 14, 2009 at 22:41
  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • May 14, 2009 at 22:41
    • #1

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich meine sämtlichen Probleme (dank 2phace Hilfe) lösen konnte, habe leider immer noch eine Kleinigkeit.
    Kalt läuft das Moped wir geschmiert. Kommt der Motor allerdings auf Betriebstemperatur habe ich beim Beschleunigen im 2. und 2. Gang immer eine Gedenkpause von 1/10 Sekunde. Ich kann das sogar durch gezieltes Beschleunigen am Gashahn nachvollziehen. Es fühlt sich an als wenn nicht genug Benzin kommt. Wie gesagt, im kalten Zustand alles OK. Mein Setup: Original, 116er Hauptdüse, BE3 Mischrohr. Auch in Steigungen, wo man mehr Gas geben muß ruckelt es gewaltig. ?( Was (zum Teufel) könnte das sein?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 14, 2009 at 22:55
    • #2

    Die Luftgemischschraube sollte man erst einstellen wenn der Motor warm ist. 2Phace sollte das wissen :D
    Also:
    Eine größere Runde fahren, dann erst den Gaser einstellen.
    Die Luftgemischschraube sitzt hinten, neben dem Anlasser aus der Vergaserwanne schauend. Die Öffnung kann und sollte man übrigens mit einem Gummistopfen verschließen, damit dort keine Luft angesaugt werden kann.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • May 14, 2009 at 23:18
    • #3

    Um erstmal Gerüchte im Keim zu ersticken: 2phace hat mir hier im Forum geholfen,und zwar bestens, jedoch nicht vor Ort. Das nur vorsichtshalber aus aktuellem Anlass.
    Das mit dem Hütchen an Luftgemischschraube hat mich 2 Jahre Herzkaspar gekostet. Die Karre hat gesifft...ich wußte nicht wo. Hütchen fehlte! Dieses draufgemacht...alles super!
    Naja, habe jedenfalls den Gaser mit der Anleitung aus dem Gsf eingestellt, Fehler bleibt. Evt folgendes: Der Benzinschlauch ist hart wie ein altes Brot. Evt zieht das Teil sich irgendwo Luft..jedenfalls so meine Theorie....oder??? :wacko:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 15, 2009 at 12:14
    • #4

    Na das der 2Phace kompetent ist, dass ist mir auch klar :)

    Ändert sich denn was wenn du bei warmen Motor den Choke ziehst?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • May 15, 2009 at 12:58
    • #5

    Man ist durch die aktuelle Lage vorsichtig geworden-... :5
    Nein, wenn man den Choke zieht versucht er ganz normal abzusaufen. Meinst Du echt das es an den Vergasereinstellungen liegt?Wie würde es sich denn äußern, wenn die Zündung falsch eingestellt ist? Dann müßte er doch auch im kalten Zustand mucken,oder? ?(

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 15, 2009 at 13:11
    • #6

    Solche Gedenkpausen gepaart mit ruckeln sind meistens Anzeichen für "zu fett"! Nicht du, sondern Benzin-Luft-Gemisch, sprich zu viel Benzin.

    • Primavera 125
  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • May 15, 2009 at 14:22
    • #7

    Danke fürs Kompliment 2-)
    Ok, dann werde ich den Vergaser nochmal neu einstellen. Aber das Mischrohr und die Hauptdüse sind doch OK, oder?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 17, 2009 at 15:34
    • #8

    HD und Mischrohr sind OK!

    Ich hatte das Problem früher beim Losfahren an roten Ampeln/aus dem Stand.
    Leerlaufgemischschraube nachreguliert -> alles bestens. Im übrigen ist diese Schraube sehr sensibel; da kann man durch eine 1/8-Umdrehung schon was bewirken.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • May 17, 2009 at 18:54
    • #9

    Guter Tip. Habe nämlich das Gefühl das es von 0 auf 100 geht sobald ich darab rumschraube...Vor allem ist das Problem von jetzt auf gleich gekommen, echt komisch. Ich plage mich zudem noch damit rum, das das Elestart Ritzel am Lüfterrad Ritzel "rumhängt" und klingelz wie sau. Der Mechanismus geht einfach nicht mehr zurück. Zum heulen. :-1

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • May 19, 2009 at 21:33
    • #10

    So! Ich habe den Vergaser eingestellt, Mon Seniore Piaggio könnte es nicht besser. Der Fehler bleibt. Kalt -->alles schön, warm-->Aussetzer im 2. und 3. Gang kurzfistig. Was haltet ihr von der Theorie das die Vergaserdichtung im Sack ist? :whistling:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 20, 2009 at 20:17
    • #11

    Mich würde mal interessieren bei welcher Drehzahl das Phänomen auftritt: mittlerer oder oberer Drehzahlbereich oder vllt. beides. Dann könnte man schon mal eingrenzen ob es irgendwo an den düsen hängt oder es doch was anderes ist.
    Falls du einen neuen E-Starter brauchst, ich hätte hier noch einen im Angebot.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • May 20, 2009 at 23:45
    • #12

    könnten es nicht acuh die Simmerringe sein?


    Gruß Jens

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • May 21, 2009 at 20:34
    • #13
    Zitat von Schanzer

    Mich würde mal interessieren bei welcher Drehzahl das Phänomen auftritt: mittlerer oder oberer Drehzahlbereich oder vllt. beides. Dann könnte man schon mal eingrenzen ob es irgendwo an den düsen hängt oder es doch was anderes ist.
    Falls du einen neuen E-Starter brauchst, ich hätte hier noch einen im Angebot.

    Danke. E Starter habe ich hinbekommen, das Teil ist ja mal eicht eine heiße Konstruktion :thumbdown:
    Jaaa...Drehzahl? Ich sage mal aus dem Gefühl ist es immer der gleiche Bereich, getippt so zwischen 1800 und 2200 rpm...Die Frage ist aber echt nicht schlecht, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Das richt ja förmlich nach zu keiner Düse! Mit der Frechheit die SuFu nicht zu nutzen: Was kommt in den 12 Ps Motor 116 oder 118 Hauptdüse?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 22, 2009 at 14:27
    • #14

    Original ist bei den 12 PS-Modellen eine 116er HD verbaut worden. Leerlaufdüse 52/140, Mischrohr BE4 und HLKD 190.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 bei hoher Drehzahl Gasloch (keine Zündung?)

    • denk27
    • June 22, 2017 at 18:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche