1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motoröl und andere Bedürfnisse

  • Small69
  • July 16, 2007 at 06:47
  • Small69
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    V50n
    • July 16, 2007 at 06:47
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe mich bisher noch nicht vorgestellt hol ich aber auch gleich hiermit nach,
    Heiße Jens bin 25 und komme aus dem Ruhrpott :-).

    Nun zu meiner Frage :

    Habe mir vor ein paar Monaten eine V5A1T Bauj. 69 Gekauft und bin Sie gerade am Reinigen und Restaurieren.
    Welches Motoröl kann in den Motor rein und wieviel ?
    Wo bekomme ich dichtringe und dichtungen ?
    Gibt es für die Modelle Microfilme ?

    Danke schon mal im vorraus !!!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 16, 2007 at 10:17
    • #2

    Hallo Jens,
    mit der Beschaffung von Teilen für diesen Typ kenn ich mich nicht aus.
    Aber ich hab die Microfiche als PDF.
    Schick mir eine Mail und du bekommst diese von mir.

    MfG klaus :D

  • Small69
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    V50n
    • July 20, 2007 at 06:37
    • #3

    Wieso kann mir keiner sagen welches und wieviel Motoröl in meinen Roller kommt. Fahrt ihr trocken oder ist das der Vespafahrradclub ?
    Sorry aber bei 71 hits ist garantiert jemand dabei gewesen der das weiß.

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • July 20, 2007 at 08:11
    • #4

    250 ml SAE 30 reinkippen

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 20, 2007 at 09:11
    • #5
    Zitat

    Original von Small69
    Wieso kann mir keiner sagen welches und wieviel Motoröl in meinen Roller kommt. Fahrt ihr trocken oder ist das der Vespafahrradclub ?
    Sorry aber bei 71 hits ist garantiert jemand dabei gewesen der das weiß.

    Hallo,

    nun atme erstmal schön locker durch die Hose. :D
    Motoröl nimmst Du teilsynt. und mischst es 1:50
    Getriebeöl nimmst Du SAE 30, davon die besagten 250ml.

    Gruß
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von elbochos (July 20, 2007 at 09:13)

  • Small69
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    V50n
    • July 25, 2007 at 08:05
    • #6

    Wie sehe ich denn wo der Ölstand sein muss ?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • July 25, 2007 at 08:12
    • #7

    wen der roller grade steht solange bis es raussupt und den langsam aufhören gibt sonst flecken auf dem boden schon haste den idealen ölstand :)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 25, 2007 at 18:26
    • #8

    Hi,

    In den Roller kommen nicht 250 ml Getriebeöl rein, sondern nur ca. 180 ml. Richtig ist, daß es das Öl in 250 ml Fläschchen zu kaufen gibt.
    Das Öl kriegst du beim Vespahändler oder bei einem Rollerversandshop.
    Es ist ein einfaches unlegiertes SAE 30 Öl. Nix anderes, laß dir bloß kein modernes HD Öl aufschwatzen.
    Maßgeblich ist, daß der Roller beim Öleinfüllen auf einer ebenen waagerechten fläche steht. Öl wird solange eingefüllt, bis es die Einfüllöffnung erreicht ist. Fertich. Mehr schadet nur.Der Roller ist Technik vom 2. Weltkrieg und will wie ein Oldtimer gewartet werden, dazu gehört auch das Öl ;)


    Die Teilevesorgung ist unproblematisch, googel einfach nach Scooter shop oder so ähnlich. die haben soviele Teile, die verkaufen die sogar. Dichtsätze und Wellendichtringe sind kein Problem sondern Standardartikel für wenig Geld. Microfiches gibts seit der Einführung des PC bei Piaggio schon lang nicht mehr, aber kauf dir doch einfach "Reparaturanleitung Vespa 1959-1977", da hast du Explosionszeichnungen und Einstelldaten bis zum Erguß. Wahlweise wende dich an die Scooter shops, da gibts vielleicht einen Printkatalog, der diese Explo Zeichnungen enthält,
    Aloha !

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 25, 2007 at 18:31)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 25, 2007 at 20:28
    • #9

    Und für den Motor (in allgemeinen ein 2-Takt-Motor) mischt du dein Benzin mit 2% 2-Takt-Öl.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Mobil am Urlaubsort - Die Vespa und andere Möglichkeiten

    • Adverticle
    • October 14, 2017 at 15:44
    • Angebote & Dienstleistungen

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™