1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündung Pk50Xl2

  • danioell
  • May 30, 2009 at 11:58
  • 1
  • 2
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 4, 2009 at 14:11
    • #21

    Na ja, ATU ist nicht für überragende Qualität bekannt. Ein Profigerät ist da schon wesentlich heller, aber auch wesentlich teurer. Wenn das Bild wandert zwei Möglichkeiten, Problem mit der Zündung oder Problem mit der Lampe. Letzteres kannst Du ausschließen wenn du mal eine Andere versuchst.

    Sonst fällt mir dazu auch nix ein. Da der Blitz immer zum gleichen Zeitpunkt kommt (oder kommen soll) sollte auch immer das gleiche Bild zu sehen sein. Ist vieleicht irgendwo was lose ? Zündkabel in der CDI mal 1/2 Zentimeter abschneiden und neu reinschrauben, an dem Kerzenstecker das gleiche. Ist der Stecker mit eingebautem Wiederstand ?

    klaus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 4, 2009 at 14:18
    • #22

    Du brauchst nix aufzumalen, die Markierungen Sind da. Und auf dem Lüfterrad ist auch was.

    klaus

    Bilder

    • B17.jpg
      • 253.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 4, 2009 at 14:52
    • #23

    Wenn er sich nach den Markierungen auf der Lüfterradabdeckung richtet, kann er sich auch das Blitzen sparen und komplett nach vorhandenen Markierungen an Zündgrundplatte und Motorgehäuse einstellen.

    Blitzen ist zwar sehr sinnvoll bei getunten Motoren und schadet auch bei Originalmotoren nicht, aber wenn im Zuge der Revision weder Motorgehäuse noch Kurbelwelle, Zündgrundplatte oder Polrad getauscht wurden und deshalb keine neuen Fertigungstoleranzen bei einem dieser Bauteile ins Spiel gekommen sein können, kann man sich Blitzen eigentlich bei einem originalen 50 ccm Motor sparen. Vor allem, wenn er problemlos läuft. Im Piaggio-Werk wurden die Zündungen garantiert nicht mit der Blitzpistole eingestellt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 4, 2009 at 15:24
    • #24

    Habe im Zuge der Revision einen 75er DR (3 ÜS) verbaut.

    Den Clip habe ich sicher richtig angebracht.

    Die Zündung funktioniert an sich auch gut, habe schon ein paar positive Testrunden gedreht, deshalb schließe ich aus, dass irgendwo ein Kabel locker ist o.ä.

    Woran erkenne ich, ob der Stecker mit eingebautem Widerstand ist oder nicht und was hat das evtl. für Auswirkungen?

    Das irgendwas mit der 12V-Quelle nicht stimmt ist natürlich möglich. Ich weiß nicht ob es ratsam ist die Pistole direkt an eine im Auto eingebaute Batterie anzuschließen, d.h. Haube auf, Stecker dran. So bin ich jedenfalls vorgegangen. Was meint ihr dazu?

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von danioell (June 4, 2009 at 15:36)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 4, 2009 at 15:54
    • #25

    Hallo dann hast Du mich nur teilweise verstanden. Das Zündkabel ist, sowol in der CDI als auch im Kerzenstecker auf eine art "Holzschraube" aufgedreht, welche sich in die Kuüpferdrähte bohrt. So dann reden wir über ca. 15 000 Volt, an den Kontaktstellen zwischen Schrauben und Kabel entstehen Abbrände, nicht doll aber unter der Lupe deutlich zu sehen. Das führt im laufe der Zeit dazu, dass sich da winzige Löcher bilden und der Kontakt nicht mehr so gut ist. Deshalb das Kürzen. Weiter zum Stecker, die Vespa Zündanlage ist darauf ausgelegt, dass im Kerzenstecker ein Wiederstand von 5 KOhm ist. Ohne Wiederstand kein kontrollierter Stromfluss. Wenn das ein Bosch-Stecker ist steht da drauf 5K (Ohm-Zeichen) RTF M28 Teilenummer: 0 356 35 041. Wenn Du einen anderen Stecker haben solltest, einfach nachmessen Eingang Ausgang. Wenn auf Deinem Stecker nichts steht und Du nicht messen kannst, rausschmeissen und Neu.

    klaus

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 4, 2009 at 17:05
    • #26

    ALso der Stecker ist einer von Bosch mit 5 Kilo-Ohm.

    Um an diese Holzschrauben zu gelangen muss ich den Stecker auseinanderbauen, oder? Geht der danach auch wieder vernünftig zusammen?

    Und hältst du es für realistisch, dass das Problem mit der Blitzpistole daher kommt?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 4, 2009 at 17:34
    • #27

    Also ich hab auch die Blitzpistole von ATU und die funktioniert prima !!
    Gibt nur zwei möglichkeiten entweder ist die Glühlampe defekt in der Blitzpistole oder die Stromquelle ist nicht ausreichend , da setze ich jetzt mal voraus das du auf die richtige Polung der Klemmen geachtet hast , also rot + und schwarz - !!!
    Die sog. Triggerzange der ist egal wie rum sie auf das Kabel gesteckt ist ...sie misst den induktivimpuls des Zündfunkens ...
    Wenns an der Zündlichtpistole liegt , hau sie den Jungs bei ATU um die Ohren ...
    Den Kerzenstecker schließe ich auch aus da du ja schon mit dem Roller gefahren bist . Übrigens wenn der kaputt ist springt sie entweder schlecht an oder ruckelt beim fahren , sog. Zündaussetzer .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 4, 2009 at 18:40
    • #28

    Der Induktiv-Clip muss schon in ne bestimtme Richtung montiert werden, aber wie erwähnt sollte da eine Aufschrift mit "This side towards plug" oder sowas da sein.
    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 4, 2009 at 18:42
    • #29

    so eine aufschrift ist bei meiner nicht drauf , sorry Paichi

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 4, 2009 at 19:04
    • #30

    Also die Polung stimmt natürlich ;)

    und auch die RIchtung des Clips ist korrekt.


    Anspringen tut sie in der Regel nach 1-3mal kicken, "Ruckeln" beim Fahren ist mir zumindest nicht aufgefallen, könntet ihr das evtl ein bisschen geanuer beschreiben?

    Grüße

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 4, 2009 at 21:28
    • #31
    Zitat von CARDOC2001

    so eine aufschrift ist bei meiner nicht drauf , sorry Paichi


    Dachte bei magnetischer Induktion muss es immer ne bestimmte Richtung geben... egal ;)
    Gruß

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 4, 2009 at 23:13
    • #32

    Der Tipp, ich solle das Zündkabel an beiden Enden abschneiden und somit ""erneuern"" hats gebracht.

    Die Blitzpistole blitzt jetzt heller und das Lüfterrad erweckt den Eindruck als würde es stehen.
    Allerdings taucht ab und zu in diesem "Standbild" auch ein Bild auf, bei dem das Lüfterrad ein wenig versetzt ist... Fehlzündung?

    Irgendwas scheint mit meiner Elektronik nicht ganz ok zu sein...

    Was könnte ich noch überprüfen?

    Danke für eure Mühe!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 5, 2009 at 07:45
    • #33

    Bei elektronischer Zündung (wie bei dir!) sollte kein Springen vorhanden sein, ja. Da solltest du evtl mal nochmal nachschaun. Bei Unterbrecherzündungen ist ein unrunderes, minimal verwackeltes Bild hingegen normal.
    Würde mal den Kerzenstecker + komplett neues Kabel + neue Kerze versuchen.

    Gruß

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern