1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX säuft ab und nimmt kein Gas an Neuigkeiten: Ursache entdeckt, Suche nach Quelle der Falschluft.

  • Westsider
  • May 31, 2009 at 23:33
  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • May 31, 2009 at 23:33
    • #1

    Nabend.
    Folgendes:
    Auf dem Rückweg von einem Mitglied aus Würselen nach Hause hat mein Motor angefangen sich ständig zu verschlucken. Und das immer beim Lastwechsel, und beim Losfahrn. Vollgas in den verschiedenen Gängen war garkein Problem. Wie gesagt immer beim Lastwechsel die gleiche Charakteristik, wie wenn man den Hahn zu hat, und einem geht der Sprit aus. Aber immer nur im unteren Drehzahlbereich beim Gasgeben. Zuhause noch gut angekommen ist sie nach 10 s Leerlauf einfach ausgegangen. Vorher beim Gasgeben hat sie schlecht runtergedreht.
    Kerzenbild war aber astrein Rehbraun und die Gaserdichtung ist auch noch fast neu. :-1

    Die Benzinschlauchproblematik, die einige PX-Fahrer schonmal hatten scheint mir auch keine Ursache zu sein. Das Fluppt in dem Roller schon seit Jahren problemlos.

    Ich werde morgen nochmal prüfen, wie sie sich in abgekühlt verhält. Habe auch die Suchfunktion benutzt. Das mit dem Benzinschlauch zu lang habe ich oft gesehen, aber kann doch eigentlich nicht sein, weil mein Problem ja immer nur in einem Bestimmten Drehzahlbreich auftritt. Zündung steht bei mir mangels Blitzlampe auf Werksmarkierung. Dürfte bei der PX 80 unproblematisch sein. Zumal sie so bisher immer gut lief. Verschmutzter Gaser kann eigentlich doch auch nicht sein, wenn der vorher im Dauerbetrieb war. Letzten Sommer ist der auch Ultrabeschallt worden und ging seit dem Problemlos.

    Der Motor ist komplett original bis auf:
    1. Löcher über den Düsenstöcken im LuFiboden
    2. Leichtes Lüfterrad (Elestart, etwas abgedreht, 1,9Kg gerade erst draufgemacht)
    3. 98er HD (bei PX alt original)
    4. Lussoschmierage russisch stillgelegt: Kaltmetall im Ölrohr, Stelle und Ende zugekniffen (lief auch bisher problemlos. Nicht schön, aber Fahrbar)

    Wie man sieht wird son Moppett nie langweilig. Es denkt sich immer Probleme aus, wo man erstmal keine Ahnung habt, was es sein könnte.
    Ich habe lediglich die Vermutung, dass ein Kurbelwellensimmering den Geist aufgibt, und da Falschluft reinkommt. An der Ampel und im Schiebebetrieb hat sie öfter Töff Töff gemacht, als sonst (kann aber auch Einbildung sein. Bei Problemen hört man ja immer auf jedes Geräusch) und der Motor hat jetzt ganz am Ende vorm Ausgehen im Leerlauf langsam runtergedreht.

    Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

    3 Mal editiert, zuletzt von Westsider (June 2, 2009 at 13:02)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 1, 2009 at 00:48
    • #2

    Wie alt sind den die Lager?Hat die Kurbelwelle ein axiales Spiel?Denke da liegt das Prob.War auch mal so nen Fall.Beobachte mal ob beim Gasgeben das Polrad Richtung Lüfterradabdeckung geht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 1, 2009 at 00:54
    • #3

    An sowas habe ich bisher noch überhaupt nicht gedacht. Ich werde mal drauf achten.
    Soweit ich weiß wurde mein jetztiger Motor noch nicht geöffnet. Das Gayhäuse hat ca. 12.500Km drauf.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 1, 2009 at 11:38
    • #4

    Nee, also Welle scheint axial Tiptop zu sitzen. Polrad bewegt sich absolut nicht. Habe eine Messuhr drangestellt, und die hat beim Gasgeben keinen anderen Ausschlag als im Leerlauf. Ausschlag ist natürlich vorhanden beim Polrad, was in der Standbohrmaschine abgedreht wurde.
    Aber ich denke eigentlich nicht, dass das leichtere Polrad jetzt (und vor allem jetzt schon!) die Lager gekillt hat. Es ist zwar nicht professionell ausgewuchtet, aber auf einem Rundstahl in Konusdicke ist es an keiner Stele stehengeblieben, bzw. nachgependelt. Es fährt sich auch sehr ruhig, das Ding vibriert nicht mehr als sonst und der Motor dreht ab geschätzten 3000 Touren sehr sauber hoch. Eben hat er auch tadellos wieder runtergedreht, anders als gestern. Habe ihn wohl heute noch nicht warmgefahren. Habe eben den Luftfilter nochmal gründlichst saubergemacht und ein Haar aus der Nebendüse gezupft. Hat aber auch nichts gebracht. Er säuft im unteren Drehzahlbereich beim Gasgeben ab. Gasgeben ist nur mit Chocke möglich. Ferner geht sie auch noch mit relativ weit reingedrehtem Schieberanschlag aus.
    Wie gesagt, das Kerzenbild war astrein, darum habe ichs auch heute morgen nicht nochmal gecheckt. Und das obwohl ja alles so klingt, als wäre der Motor ganz einfach zu fett. Dagegen spricht auch, dass das Dingen nicht übermäßig qualmt. Normal halt.

    Was mir wohl gestern noch aufgefallen ist: Ich habe mal nachgedacht, habe aber nicht im Kopf wie das normal war. Ich bin ca. 12km Landstraße meistens so 60-70, weil wegen Kurven fast nur 50 war gefahren. Danach noch ein knapper Kilometer innerorts, niedertourig bergauf.
    Und als ich zuhause ankam und die Backe abgenommen habe, wars schon ziemlich heiß. Man konnte mit dem Finger nicht länger als ne Sekunde das Polrad anfassen. Ist das normal? :-1

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 1, 2009 at 19:00
    • #5

    ZZPPrüfen durch nen Falschen ZZP kann es zu sehr hohen Temperaturen im Kopf kommen,so das sich das Gemisch selber an derZündkerze entzündet.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 2, 2009 at 00:39
    • #6

    Okay. Schaue ich gleich morgen nach. Meinst du denn, dass sich die ZGP verdreht haben könnte?
    Werksmarkierung müsste doch eigentlich okay sein, damit der ein Motor wie meiner zumindest problemlos läuft.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 2, 2009 at 00:41
    • #7

    auf die "werksmakierungen" sollte man schon mal garnicht vertrauen ;)

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 2, 2009 at 00:44
    • #8

    Naja bisher lief die halt immer so. Hab eben keine Ahnung vom Abblitzen, und ne Zündpistole schon garnicht. Habe noch nichtmal eine intakte Batterie, weil meine eh wieder kaputt ist. Oder kann man sone Pistole auch einfach an eine Autobatterie hängen?
    Wollte mal meinen Kfz-Meister fürn Autowagen fragen, ob der eventuell eine hat. :S

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 2, 2009 at 00:44
    • #9

    doch kann man schon nur ist die einstellung nicht die genauste aber laufen sollte der bock damit !

    ja du brauchst halt nur 12 v egal ob auto oder motorrad batterie

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • dani_benjamin
    Gast
    • June 2, 2009 at 08:12
    • #10

    ...wenn sie mit gezogenem Choke Gas annimmt, würde ich auf Nebenluft tippen. (Eventuell durch die Bohrung für die Getrenntschmierung)
    Ich hatte mal über Wochen Probleme mit dem Standgas bzw. der Gasannahme, trotz mehrmaliger Vergaserreinigung. Irgendwann hab ich das Ding dann mal mit nem neuen Dichtsatz versehen und siehe da: Alles bestens!
    Grüße,
    Daniel

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 2, 2009 at 08:34
    • #11

    Hi, hatte beiteits 2 mal genau die gleichen Probleme. Zwei mal ne andere Ursache.
    Beim ersten mal hatte ich auch eine neue Vergaserdichtung verbaut. Half nichts. Bis ich drauf gekommen bin, dass meine Vergaserwanne wohl minimal verzogen war und somit nicht mehr ganz plan auf dem Motor auflag. Hab dann einfach mal dickeres Dichtungspapier gekauft und mir ne Dichtung selber geschnitzt. Seitdem läuft das Teil. Ein Jahr später hatte ich dann ein ähnliches Problem nochmal. Als ich dann die Nebendüse rausgeschraubt hatte kam mir schon ein kleiner "Dreckklumpen" entgegen. Nachdem ich diesen entfernt hatte liefs auch wieder. Würde ich also beides mal testen. Dickere Dichtungen und Vergaser reinigen, auch wenn du den vor geraumer Zeit schon mal sauber gemacht hast. Schadet nicht.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 2, 2009 at 10:40
    • #12
    Zitat von dani_benjamin

    ...wenn sie mit gezogenem Choke Gas annimmt, würde ich auf Nebenluft tippen. (Eventuell durch die Bohrung für die Getrenntschmierung)
    Ich hatte mal über Wochen Probleme mit dem Standgas bzw. der Gasannahme, trotz mehrmaliger Vergaserreinigung. Irgendwann hab ich das Ding dann mal mit nem neuen Dichtsatz versehen und siehe da: Alles bestens!
    Grüße,
    Daniel

    Ist es nicht so, dass der kalte Motor mit Chocke immer gas annimmt? Sonst könnte man ja garnicht fahren.

    Ich weiß noch nicht, ob ich bei meinem alteingesessenen Kraddealer auch Dichtungspapier zum Selberbasteln bekomme. Dem habe ich schon sämtliche PX Dichtungen abgekauft, die er noch hatte. Ansonsten müsste ich für jede neue Dichtung erstmal 40km fahrn.
    Wenn ich nachher mit meinen "Testläufen" fertig bin sprühe ich mal einen Hauch WD40 in jedes Vergaserlöchlein, und gehe mal ordentlich mit Druckluft ran. Vielleicht hilft das schon was.
    Was eine eventuelle Undichtigkeit um den Vergaser rum angeht. Da muss ich gleich mal nachschauen, weil der Motor so ums Federbein herum seit 1-2 Wochen siffig ist. Dachte bisher, das wäre evtl. etwas Überfluss aus der Entlüftungsschraube. Vielleicht stimmt ja da doch was nicht. Wobei ne Versagerwanne ja auch nicht von heut auf morgen undicht wird...
    Fragen über Fragen...

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 2, 2009 at 13:14
    • #13

    So, hatte mich schon gewundert. Die ganzen Vergasergeschichten kann ich mir sparen. Der war schließlich immer astrein gepflegt bei mir.
    Ich kann nun sicher sagen, dass es Falschluft ist. Da werde ich als erstes in kürze das Ölrohr nochmal neu versiegeln, und dessen Verschraubung entweder lösen und das Loch dichtmachen oder mit Silikon abdichten. Ich weiß dass das nicht die beste Variante ist, aber bei mir herrscht akuter Dichtungsmangel in der Umgebung und sparen muss ich auch noch. Auto muss zum Tüv und braucht neue Reifen und ich hab kaum die Kohle um vollzutanken. Darum muss ich mir leider selbst behelfen. (Wenn einer 'nen Nebenjob für nen Lernenden wie mich hat, bitte melden :whistling: )

    Ich habe gerade nochmal genau getestet, und auch mal probiert, wie sie ohne Tankdeckel läuft, weil sehr SEHR viel Sprit drinne war. Es handelt sich mit sicherheit um Falschluft. Es passt alles zusammen.
    - Im Leerlauf und ohne viele Umdrehungen stirbt sie ab. -> Zuviel Luft zu wenig Sprit. Ist klar.
    - mit Choke läuft sie im Leerlauf gut, und dreht bis ca. 3000upm normal hoch. -> Choke sorgt für weniger Luftzufuhr -> Mischung passt wieder besser. Auch klar.
    - Hochdrehen und Choke reindrücken und dann Gasgeben klappt super. -> Mit viel Gas darf auch viel Luft rein. Darum rennt sie auch wieder ordentlich, wenn einmal angefahren.
    - Absterben im Leerauf, Motor wird immer langsamer -> Choke reindrücken und sie fängt sich. Wieder: Zuviel Luft bei zu wenig Sprit.
    - Motor dreht aus hoher Drehzahl ohne Choke nur laaangsam wieder runter -> Die viele Luft sorgt für Drehzahl bis das Gemisch wieder zu sehr abgemagert ist.

    Habe nun also die Schwelle erreicht wo das Problem wenigstens Sinn macht. Da am Gehäuse in den letzten 15 Jahren Lager und Simmeringtechnisch nix gemacht wurde denke ich, dass das meine glorreiche Entlussoisierung schuld ist, das jetzt plötzlich (sic!) Falschluft auftritt.

    Ich freu mich jedenfalls, dass ich die Ursache gefunden hab und bloß noch die Quelle suchen muss. ZGP war übrigens noch immer auf Werksmarkierung. :-3

    Edit hat dafür allerdings noch festgestellt, dass mein schöner neuer Hinterreifen mit nem schönen neuen Schlauch drin Luft verliert. :thumbdown:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 2, 2009 at 18:54
    • #14

    Also. Habe eben angefangen die Falschluft zu finden. Habe beim Ölrohr angefangen. Ausgebaut, Schraube fürs loch gesucht, nicht gefunden. Originale Schraubfassung des Rohrs mit Holzdübel verschlossen, eingehanft, mit Gaywindedichtpaste beschmoddert und fest eingeschraubt. Das ist jetzt so dicht, nur Harald Juhnke nach 23:00 war dichter.
    Test: Keine Veränderung. Ergo werde ich die Dichtungen Motor-Wanne und Wanne-Gaser, wenn ich welche habe erneuern. Aus der unteren Dichtung scheint übrigens der Siff zu kommen, der auf der Rücklichtseite des Motors klebt.

    Ich habe ja immernoch einen gesunden Optimismus, dass es kein Simmering ist. Denn die lassen die Luft direkt ins Kurbelgehäuse, was natürlich um so fataler ist. Und was ich hier bisher gelesen habe an Falschluftberichten: Die die die SiRis kaputt hatten. Bei denen war es schon so weit, dass der Motor einfach so hochdreht. Was meint ihr dazu?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 2, 2009 at 19:07
    • #15

    ich meine mach mal die ölkanäle gescheit zu und nicht nur den schlauch anschluß.
    ich würde aber behaupten das es bei dir die siris sind weil ich hab auch 3 mal die gaser dichtungen getauscht
    bis ich zu der erkenntnis kam das es diesen nicht sind ;)

    also auf den motor und reinschauen ;)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 2, 2009 at 19:24
    • #16

    Westsider, mach das Geraffel runter, Ölpumpe richtig raus, Kanal zu und macht zur Not wieder die alten Dichtungen drauf, es kann nur besser werden als mit der russisch abgeklemmten Ölpumpe :pinch:
    Bist doch ein versierter Schrauber, also mach es richtig :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 3, 2009 at 17:01
    • #17
    Zitat von Vechs

    Westsider, mach das Geraffel runter, Ölpumpe richtig raus, Kanal zu und macht zur Not wieder die alten Dichtungen drauf, es kann nur besser werden als mit der russisch abgeklemmten Ölpumpe :pinch:
    Bist doch ein versierter Schrauber, also mach es richtig :)

    Da die Dichtungen nicht alt sind, hast Du da eigentlich recht. Nur wollte ich das eben tunlichst vermeiden, weil ich so furchtbar schnell nicht an neue komme, und ne nicht dichtende Dichtung auch murx ist, wenn du nach Falschluft suchst.
    Aber mein Frisör hat mir auch dazu geraten zur not die Dichtung zweimal zu nehmen.
    Ferner ist mir eingefallen, dass man ja am Gaytriebeöl erkennen kann, ob da sprit drinne ist, oder nicht. 8o

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • dani_benjamin
    Gast
    • June 3, 2009 at 18:13
    • #18
    Zitat von Westsider

    Ist es nicht so, dass der kalte Motor mit Chocke immer gas annimmt? Sonst könnte man ja garnicht fahren.

    Der Choke fettet das Benzin/Luft Gemisch zusätzlich an. Wenn nun irgendwo ungewollt Nebenluft gezogen wird, hättest du ein zu dünnes Gemisch (Luftüberschuss). Bei aktivem Choke wird dieser Effekt teilweise kompensiert, der lambda-Wert stimmt wieder und das Motörchen nimmt evtl. williger Gas an.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 3, 2009 at 19:53
    • #19

    Danke, ja das hatte ich schon verstanden. War mir nur unschlüssig, was die Erfahrung angeht, wie sich der Motor mit Choke im Normalfall verhalten hat. :)

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 3, 2009 at 20:18
    • #20

    je nach defekt am kulu wedi kanns dir auch das getriebe öl ins kuwe gehäuse ziehen wie es bei mir der fall war.
    dann gibt die reuse aber heftigst rauchzeichen :D

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™