1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Funktion Hupentaster

  • DonDoni
  • July 23, 2007 at 22:16
  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • July 23, 2007 at 22:16
    • #1

    Moin ihr Spezialisten!

    da die SuFu nicht viel hergegeben hat, muss ich jetz halt nen fred aufmachen...:

    Ich bin gerade in den letzten Zügen einer Komplettrestauration und hänge nun an der Elektrik... :D

    Kann es sein, dass bei meiner Ex-50 Special der Hupentaster als ÖFFNER fungiert, sprich einen Stromkreis TRENNT?
    Ich hab ja jetzt schon viel über italienische Elektrik gelernt. (und seit meinem letzten Italien-Urlaub wundert mich garnix mehr)
    Aber wie wollen die denn nun ein physikalisches Gesetz umdrehen?

    Kann mir da mal jemand helfen? Oder hab ich einfach den falschen Schalter?
    Nein, den Zündunterbrecher mein ich nicht, der ist ja unten am Schaltergehäuse und funktioniert auch schon...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2007 at 12:07
    • #2

    Hallo; wie kommst Du zu der Annahme das Es ein Öffner ist?

    MfG klaus

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • July 24, 2007 at 19:57
    • #3

    Nun, wenn ich mir den Taster anschaue, dann sind die beiden Pole in unbetätigtem Zustand durch das Kontaktplättchen verbunden.
    (Das hab ich übrigens auch mit nem Multimeter geprüft!) Wird der Taster gedrückt, wird die Verbindung unterbrochen...

    Plausibel?

    Wenn ich Zeit hab, kann ich vielleicht mal nen Foto machen...

    ... So, Zeit gehabt:

    In Bild 1 sieht man den Schalter in der Draufsicht

    Bild 2 zeigt den unbetätigten Zustand

    Bild 3 zeigt den betätigten Taster

    Bilder

    • V50_Special_Schalter_gross_03.jpg
      • 65.26 kB
      • 1,024 × 768
      • 420
    • V50_Special_Schalter_gross_06.jpg
      • 62.92 kB
      • 1,024 × 768
      • 459
    • V50_Special_Schalter_gross_08.jpg
      • 57.91 kB
      • 1,024 × 768
      • 456

    2 Mal editiert, zuletzt von DonDoni (July 24, 2007 at 21:36)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 25, 2007 at 10:06
    • #4

    Das ist ja mal ein Ding, was hast Du für eine Hupe, 12 Volt Hupe oder Schnarre? hast Du einen Schaltplan für den Roller?

    MfG klaus

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 25, 2007 at 15:53
    • #5

    ist ein Öffner....
    gehört so....

    strom fließt durch den Schalter zur Beleuchtung.... wenn du Hupst...erst durch die Hupe und dann zum Licht...

    also in Reihe geschaltet

    Rita

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 25, 2007 at 18:11
    • #6

    Dann kann die Hupe ja aber nur funktionieren, solange das Licht eingeschaltet und mindestens eine Glühlampe ganz ist. Oder hab' ich (schon wieder) einen Denkfehler?

    fragende Grüße

    Rainer

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 26, 2007 at 07:56
    • #7

    Hallo;
    dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig. Ist keine Hupe sondern eine Schnarre. Und Das Licht, es ist Vorschrift in Deutschland daß 2-Räder auch am Tage Licht einschalten müssen. Wenn Du mal den Typ des Rollers mitgeteilt hättest, hätte ich einen Schaltplan gehabt und das währe alles einfacher gewesen.

    MfG klaus

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • July 28, 2007 at 10:58
    • #8

    <--- wenn ich mal kurz auf meine Signatur verweisen darf

    Es war mal ne V50 Special und jetzt ist ein 125er PK (oder PX?) Motor drin. Also ists jetzt ne V125 Special :)

    Ich hab mir die Mühle komplett aus Einzelteilen zusammengebaut und auch selbst lackiert.
    Die Kaskade mitsamt Hupe hab ich von nem Kumpel von mir der hier in der Nähe ne Restaurationswerkstatt betreibt.
    Daher weiß ich nicht (und er auch nicht) ob das mal ne 6V, 12V oder was auch immer Anlage war.

    Trotzdem erstmal danke für die Antworten!

    @ Rita: aber dann müsste die ja die ganze Zeit hupen?

    @ Kasanova: Schaltpläne hab ich schon viele gewälzt, aber ne wirkliche Lösung war noch nicht dabei..

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 28, 2007 at 13:30
    • #9

    Hallo
    hast Du diesen auch gehabt?

    Bilder

    • V50%20Spezial%20ohne%20Blinker.jpg
      • 87.53 kB
      • 1,136 × 804
      • 817
    • V50%20Spezial%204-fach-Blinker.jpg
      • 123.69 kB
      • 1,000 × 702
      • 506
  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • July 28, 2007 at 16:32
    • #10

    Danke!

    Den zweiten kannte ich schon, aber der erste ist mir neu und sieht aus als könnte er mir helfen! =)

    Da muss ich gleich mal in die Garage...

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • July 31, 2007 at 21:52
    • #11

    So, jetz war ich in der Garage...

    Ich hab jetz ne original italienische Hupe 8)

    Sobald der Hupentaster gedrückt ist, wird der Hupton unterbrochen :thumbup:

    Also, so wird des nix...

  • Sister Act
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    200 Rally
    • August 1, 2007 at 01:38
    • #12

    Ich verfolge die Lösung des Problems mit Spannung, obwohl ich selbst nicht betroffen bin. Meine 50N Spezial hatte einmal monatelang Aussetzer, weil der Gaszug sich gestreubt hat und das Kabel des "Ausschalters" manipulierte. So viel zu italienischer Kfz-Elektriktrick!

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • August 1, 2007 at 22:14
    • #13

    Nein, eine "Lösung" hab ich leider noch nicht :(
    Es wird wohl eher auf ein "Workaround" hinauslaufen...

    Das heisst, ich werde den Zündunterbrecher (ist ja ein Schließer) zum Hupenknopf umfunktionieren bzw.
    den Hupentaster (indem ich die Stromversorgung der Zündung düber führe) zum Kill-Schalter machen 8|

    Ich denke das funktioniert dann :S

  • H.B.
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50 spezial
    • August 3, 2007 at 10:10
    • #14

    Hi,

    bin auch gerade dabei meine Spezial neu aufzubauen und bin dabei auch auf das Problem mit dem Öffner gestoßen.

    So wie ich das sehe musst du die Hupe (oder in meinem Fall Schnarre) in Serie zur Beleuchtung anschließen und den Öffner Schalter parallel zur Hupe. Somit fließt der Strom wenn du nicht die Hupe betätigst über den Öffner zum Licht und wenn du die Hupe betätigst eben über diese.

    - Hupe funkt dann natürlich nur wenn Licht eingeschalten ist und Birne in Ordnung ist

    - ausserdem wird das Licht schwächer werden wenn die Hupe betätigt wird

    Hab das ganze bei mir mal am Werkstatt Tisch so zusammengebaut und es sollte funktionieren (sollte weil ich nur 12V Gleichspannung zur verfügung habe und meine Schnarre somit nicht funktioniert - aber angezogen hat sie)

    Sollte ich falsch liegen bitte um Korrektur!

    mfg H.B.

    Einmal editiert, zuletzt von H.B. (August 3, 2007 at 10:48)

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 3, 2007 at 12:40
    • #15

    Es kann doch aber wohl nicht im Sinne der Konstrukteure sein, daß die Hupe ausschließlich bei eingeschaltetem Licht funktioniert. Das entspräche m.E. auch keinesfalls der StVZO.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • August 3, 2007 at 20:54
    • #16

    Naja, die Vespa-Erschaffer haben sich bestimmt gaaaaanz doll für il tedeschi Stradaverkehrszulassungsordnung interessiert... :thumbup:
    Die haben sich wahrscheinlich gedacht, wer nicht gesehen werden will, will auch nicht gehört werden :tongue:

    Ich hab jetz mal meinen Plan mit dem Schaltertausch in die Tat umgesetzt. Was allerdings nicht wirklich von Erfolg gekrönt war...
    Die vermeintliche Schnarre war doch keine, und die Stromversorgung der Zündung über den Lichtschalter ist auch nix. Im Standgas
    blitzt der Scheinwerfer jetzt wie ein Stroboskop, ausserdem musste ich das Massekabel von der Zündung abklemmen, sonst wär garnix
    mehr gegangen.
    Ist das weiße Kabel wirklich die Stromversorgung der Zündung? ?(

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 3, 2007 at 22:23
    • #17

    H.B. hat weitgehen recht..... stromfluß über die Hupe oder den geschlossenen Taster weiter zum Lichtschalter.... wenn an, über die Birnen auf Masse....wennn aus am Schalter auf Masse


    Rita

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • August 5, 2007 at 18:32
    • #18

    Hi all!

    ich hab´s geschafft! :rolleyes:

    Ich hab nun tatsächlich alles in Reihe angeschlossen, der Strom läuft jetzt also zuerst über den Hupentaster (jetzt weiß ich auch, warum da das dickste Kabel dran ist) an der Hupe vorbei und dann erst zur Beleuchtung.

    Da Strom immer den Weg des geringsten Widerstands geht, fließt er im normalen Zustand über die Beleuchtung (die fast null Widerstand hat) Richtung Masse ab. Wird nun der Hupentaster gedrückt, wird eigentlich
    nur der Weg zum Licht unterbrochen und der Strom muss über die Hupe (oder Schnarre) zur Masse abfliessen. 8|

    Ich hab ja schon viel gesehen, aber damit gewinnt der Ausdruck "abenteuerlich" eine ganz neue Dimension... :thumbup:

    Leider gibt meine Schallsignaleinrichtung immer noch keinen Mucks von sich bzw. knackt nur ein wenig vor sich hin. Ich hab jetzt aber gesehen, dass zumindest 12V draufsteht.
    Ich denke dass das Ding einfach kaputt ist. Am Dienstag will ich TÜV machen lassen :S
    Mein freundlicher Vespa-Dealer wird das gute Stück schon irgendwie durchbringen..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche