1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 xl läuft nur ca 25km/h evtl. Pick up defekt? Problem gelöst

  • Oncho
  • June 9, 2009 at 11:10
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • June 11, 2009 at 17:20
    • #21

    also grundsätzlich !die vespa stand einige jahre er hatte den alten sprit drin und der vergaser wurde bis dahin auch nochnicht richtig gereinigt genaus der tank wurde bis dahin auch noch nicht gereinigt!!also ich denke das solche !er sollte erstmal alles reinigen und und auch die zündkerze neumachen!!

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 11, 2009 at 17:46
    • #22

    so, hab eben wieder ne kleine probefahrt gemacht. diesmal ohne tankdeckel.
    ging die ersten paar min wieder ganz gut. dann aber wieder das selbe problem.
    ich denke es liegt an der spritzufuhr.

    werde morgen mal schauen wo ich mir nen benzinhahnschlüssel ausleihen kann.
    mit was sollte ich den tank dann am besten reinigen?

    noch ne frage zum tankdeckel. wie funktioniert die entlüftung?
    konnte das kleine loch nicht mit der nadel durchstechen. ist das richtig so?
    wenn ja, wie kann ich testen ob der deckel noch in takt ist?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 11, 2009 at 18:59
    • #23

    indem du einfach mal ohne Deckel fährst. Wenn Dein Prob nicht mehr
    vorkommt, ist's der Deckel. Aber das Reinigen der Spritzufur (Tank und
    Gaser) wird Dir wohl nicht erspart bleiben. Und ganz ehrlich: Nochmals
    werde ich das nicht wiederholen.


    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 11, 2009 at 23:09
    • #24

    hi, hab schon verstanden, dass ich den tank und gaser reinigen soll. leider gab es hetue nicht die möglichkeit dazu. ;)
    könntest du mir aber trotzdem meine anderen fragen beantowrten? z.b. mit was reinige ich am besten den tank?
    mit sprit raus kippen und neuen einfüllen ist es ja wohl nicht getan oder?!
    vergaser reinigen ist erst nächste woche möglich. der laden wo ich war hat einfach zu viel zu tun im moment.

    danke aber für eure zahlreiche hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (June 11, 2009 at 23:40)

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • June 11, 2009 at 23:41
    • #25

    tank säubern - wie ?

    schau da mal, evtl hilft dir das ja weiter ;)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 12, 2009 at 09:33
    • #26

    Ja, die SuFu hilft manches mal. :-6

    Was Du allerdings zuallererst machen solltest: Verschmutzung prüfen! Wenn der Tank nicht verrostet ist, solltest Du auch nicht zur aufwändigen Reinigungsmethode griefen. Dann reicht's den Tank auszubauen, Benzinhahn ausbauen und mit Benzin oder Verdünnung den Tank spülen. Am besten Du spannst einen alten Damenstrumpf über einen Eimer und kippst die Spüllösung über dieses selbstgebastelte Sieb. Dann siehst Du auch gleich, was da so alles dirn ist/war.

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 12, 2009 at 09:49
    • #27

    jaja, die gute alte SuFu. hab ich gar nicht dran gedacht. :whistling:

    der tank ist nicht so sehr verrostet. wollte ihn aber trotzdem sauber machen.

    ist ja nicht so der akt. tank raus, sachen rein, bisschen schütteln und fertig. alles in allem 30-40min arbeit.

    mit bremsenreiniger auswaschen und durchlüften lassen. oder?

    den benzinhahn am besten auch tauschen oder nur durchspülen?

    weiß nicht woher ich so schnell nen neuen hahn kriege. will doch endlich mal fahren. :-6

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 12, 2009 at 10:00
    • #28

    Ne ne, Geld ausgeben kannste immer noch. Wenn Du den B-Hahn draußen hast, dann nimm ihn einfach mit zum Händler und lass ihn mit dem Vergaser im Ultraschallbad reinigen. Kostet nicht mehr und dat Teil ist wie neu.

    Und Bremsenreiniger für die Tankreinigung ist zu teuer. Nimm einfach Benzin und schütt's durch den selbstgebastelten Sieb (siehe oben)

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 12, 2009 at 11:06
    • #29

    will ja jetzt nicht klugscheisen, aber wieso ist bremsenreiniger zu teuer? ich hab am mitwoch 1,50€ für 500ml bezahlt. haben die mich übern tisch gezogen??? :-8 wieviel soll ich denn da reinkippen?? oder weil es sich zu schnell verflüchtigt lieber benzin nehmen?

    hab ja noch nen kleinen rest im tank. könnt ich also drinne lassen und nur noch paar schrauben, muttern, stahlkugeln, kies und sand untermischen. :D :D

    werd mal in dem laden nachfragen wie die reinigung gemacht wird. wenn die kein ultraschall machen kann ich mir die 20€ auch sparen. sind 20€ eigentlich zu viel verlangt?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 12, 2009 at 11:51
    • #30

    Dann hör auf zu klugscheißen und denk einfach mal nach: 500 ml zu 1,50 bedutet 3 Euro pro Liter. Was kostete Dich zur Zeit ein Liter Superbenzin? :-8 Na, weißt Du jetzt warum das Klugschießerei war? :-1

    Ausserdem: Wenn vom Sprit noch ein Rest nach der Spülung im Tank bleibt ist das allemal neutraler, als Bremsenreiniger. Das gesiebte Benzin (vorausgesetzt ohne Verschmutzungen) kannste dann auch gleich noch mit 2-Takt-Öl mischen und als Treibstoff verwenden. Wenn jetzt die Rechnung nicht günstiger ausfällt, dann weiß ich auch nicht. :-4

    Ein Zwanni für ne Ultraschallreinigung ist zwar nicht billig, aber liegt durchaus im Bereich dessen, was am Markt gängig ist. Zwischen 10 und 20 Euro findest Du alles. Vorteil bei der Werkstatt: Die schauen sich i.d.R. auch den Vergaser aus mechanischer Sicht an.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 12, 2009 at 13:30
    • #31

    is was dran an deiner theorie mit dem übriggebliebenem sprint. werds wohl mit benzin machen.

    könnt ich auch schon gemischten sprit benutzen?

    hab nämlich noch eins, zwei liter in nem kanister rumstehen?

    wieviel soll ich in etwa rein kippen? nen liter?

    wielviele schrauben bzw. muttern? handvoll oder zwei?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 12, 2009 at 14:46
    • #32

    Hat einer der Nachbarn vielleicht einen Betonmischer, den Du Dir ausleihen kannst? Wenn ja, versuche ob Du den Tank dort drin mit Draht gut verzurren kannst, sodass sich der Tank beim Drehen des Mischers nicht bewegt. Vorher füllst Du den Tank am besten mit Stahlkugeln (1-4mm) und gibst einen ordentlichen Schuss Öl mit dazu. Muttern gehen natürlich auch. Die Menge sollte schon ordentlich (4-6 Hände voll) viel sein, sonst klimperts nur im Tank uns es passiert nicht viel. Den Betonmischer 15 Minuten laufen lassen und den Siff mit Benzin spülen. Das Benzin kannst Du hinterher nicht mehr zum Tanken nehmen, aber das Öl bindet den Schmutz und die Tankinnenseite wird schonend vom Dreck / Rost befreit.

    Je nachdem, ob der Tank dann innen blitzeblank ist, den Vorgang ggf. wiederholen. Bei der Menge der Stahlkugeln, solltest Du nicht sparen. Wo Du die Kugeln herbekommst: In der Bucht oder google einfach mal.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    PS: Stahlkugeln --)

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    2 Mal editiert, zuletzt von Automatix (June 12, 2009 at 14:58)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 12, 2009 at 18:40
    • #33

    Du brauchst um den Tank zu entrosten nur kleine Kieselsteine , bekommste in der Zoohandlung für 2.- € dann Benzinhahn ausbauen alle Löcher mit Gewebeband veschließen bis auf eins zum einfüllen der Steine danach etwas Rostlöser dazu und ca 30 min gut schütteln von Hand .
    Danach auspülen mit Wasser 1 Tag trocknen lassen . Oder mit Heißluftfön wenns schneller gehen soll . Wenn alles trocken ist wieder alle Löcher verschießen und Tankversiegelung rein wieder schütteln , raustropfen lassen (am besten wieder in die Dose) trockenen lassen fertig !
    Hier mal nen Link : Tankversiegelung
    für das Geld bekommste kein neuen Tank ! Keine 20 ,-

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 12, 2009 at 23:03
    • #34

    hi,
    also am tank lag es nicht.
    hatte heute nach der reinigung die gleichen symptome.
    könnte es sein, dass es durch die erwärmung des motors kommt?
    weil ich ja jetzt schon ne gute strecke fahren kann. konnte schon bis 45 km/h hochdrehen.
    dann nimmt er nicht mehr richtig gas an. wie im video zu sehen.


    kann es am auspuff liegen? welche symptome hätte ich wenn z.b. der auspuff zu ist?
    kann es noch am vergaser liegen? anfangs läuft er ja richtig gut. kann mir nicht vorstellen das sich dann auf einmal was zusetzt.
    wie viele schrauben gibt es am vergaser um sachen einzustellen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 12, 2009 at 23:18
    • #35

    Stell das Video mal anders ein mit einem anderen Format , der link geht nicht bei mir .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 13, 2009 at 00:05
    • #36

    http://video.gmx.net/watch/6558552/Vespa_Pk_50_XL

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (June 14, 2009 at 11:33)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 13, 2009 at 00:14
    • #37

    Ich hab nicht alles gelesen, aber schau doch mal ob der Kolben richtig herum eingebaut wurde. Der Pfeil auf dem Kolben muss in Richtung Auslass zeigen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 13, 2009 at 01:01
    • #38

    ich hoffe doch mal das der richtigrum drinne ist. soweit ich weiß ist alles noch original.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 14, 2009 at 02:38
    • #39

    hab jetzt mal die SuFu bearbeitet und würde gerne wissen ob es bei mir am "pick up" liegen kann?

    das problem tritt immer nur auf wenn die vespa warm wird. dann kommt dieses brummen und ich komm nicht mehr in die hohen drehzahlen.

    und noch ne frage zum vergaser.
    gibt es da nur zwei einstell möglichkeiten?
    einmal die schraube mit der weißen kappe und den gaszug. sonst nix???

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 14, 2009 at 11:33
    • #40

    hab noch nen zweites video.
    vielleicht hilft das bisschen weiter.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™