1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa P80X /Fragen kurz vor dem Kauf/ TÜV

  • karamalz
  • June 12, 2009 at 11:48
  • karamalz
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 12, 2009 at 11:48
    • #1

    Hallo!

    Ich habe eine Frage bezüglich eines anstehenden Vespakaufs. Bin leider völliger Anfänger...

    Also: Ich habe mir neulich eine Vespa P80X bei einem Händler angesehen. Sie hat mir gut gefallen, der Motor lief augen(ohren)scheinlich auch gut. Bin ne kleine Runde im Hof gefahren, leider nur im ersten Gang, da das Teil kein Nummernschild hatte. Sie hat ein paar Kratzer, aber keinen Rost. Beim Fahren merkte ich allerdings, dass die Blinker nicht funktionierten. Der Händler meinte, dass die Batterie wohl leer sei. (Scheint ein altes Problem der P80x zu sein, wie ich gehört habe...) Die Vespa bekommt jetzt am Montag neuen TÜV und dann kann ich sie abholen.

    Nun meine Frage: Muss die Batterie aufgeladen sein, sprich der Blinker funktionieren wenn der Tüv sie abnimmt? Ich muss nämlich noch an die 70 Km heimfahren und da will ich natürlich, dass alles funzt. Was macht der TÜV sonst noch? Kann ich davon ausgehen, dass ich ein voll fahrtüchtiges und verkehrssicheres Fahrzeug erhalte, wenn der Tüv neu ist? Ne Händlergarantie von nem halben Jahr gibts auch dazu.

    Und dann gibts da noch nen Punkt, der mich wundert. Laut Händler und Fahrzeugschein war die EZ 1994. DIe P80X wurde doch aber nur in den 1980ern gebaut. Wie kann das sein?

    Schonmal vielen Dank und sorry für die vielen Fragen! ^^

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • June 12, 2009 at 12:52
    • #2

    Der TÜV überprüft die komplette Beleuchtung, also auch die Blinker. Folglich muss er die Batterie noch laden oder evtl. sogar austauschen. Des weiteren werden die Bremsen überprüft. Wobei man sich da auch nicht so 100%ig auf den TÜV-Prüfer verlassen kann. Der fährt eine Runde damit und wenn er es OK findet ist es OK. Dann werden noch die Reifen überprüft also Reifengröße und Profil.

    Bis wann die PX80 gebaut wurde kann ich dir nicht sagen, aber 1994 wurde sie auf jeden Fall noch gebaut. Da ab 1996 die 16-jährigen erst die 125er fahren durften und davor nur 80er.

  • karamalz
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 12, 2009 at 17:36
    • #3
    Zitat von dirk21

    Bis wann die PX80 gebaut wurde kann ich dir nicht sagen, aber 1994 wurde sie auf jeden Fall noch gebaut. Da ab 1996 die 16-jährigen erst die 125er fahren durften und davor nur 80er.

    Erstmal danke für die schnelle Antwort!

    Ja, die PX schon, aber es handelt sich ja um eine P80x und die war doch der Vorgänger, obwohl sich beide sehr ähneln, oder?

    In Sachen TÜV bin ich jetzt einigermaßen beruhigt. Zumindest scheint die Kiste dann verkehrsicher zu sein (in Sachen Beleuchtung jedenfalls). Die Bremse schien mir beim testen ganz passabel gewesen zu sein. Werd sie daheim sowieso nochmal von einem Bekannten durchsehen lassen.

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • June 12, 2009 at 18:07
    • #4

    Sollten die Blinker nicht auch mit ungeladener Batterie funktionieren? Ich hab jedenfalls die Version ohne Batterie...und meine Blinker müssen ja auch irgendwie funktionieren :D

    p80x und px 80 sind doch kein unterschied, es gibt eben nur die PX Alt und die PX Lusso

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • June 14, 2009 at 00:58
    • #5

    @ the-dude
    bei dir ist die Elektrik etwas anders. Wenn Du eine Batterie drin hast muss die geladen sein, dass deine Blinker funktionieren. Hatte erst bei mir das Problem das meine Blinker nicht getan haben. Nachdem ich die Batterie geladen hatte war wieder alles bestens.

  • karamalz
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 14, 2009 at 12:05
    • #6

    Dann hoff ich mal, dass sie geladen ist. Der Verkäufer meinte irgendwo müsste eine sein, nachdem ich ihn auf die nicht funktionierenden Blinker hingewiesen hatte...

  • karamalz
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 16, 2009 at 11:39
    • #7

    So hat leider nicht geklappt... Vespa ist nicht durch den TÜV gekommen. ;(
    Hinteres Radlager ist bemängelt worden, außerdem Vorderbremse und Beleuchtung.
    Jetzt kommt der TÜV nochmal am Freitag zu dem Händler. Is echt ma ärgerlich, hatte doch schon die ganze Woche mit rumdüsen verplant.
    Naja, die Sache hat mir nun zweierlei bewiesen:
    1. Der Händler tut alles um seine Kosten zu drücken. Anscheinend hat er sie vorher nur äußerst oberflächlich angesehen.
    2. Der TÜV ist zuverlässig, da muss man jetzt echt ma ne Lanze brechen. Ich hatte nämlich schon ein bischen Angst, dass der TÜV-Mann irgendein Spezi von dem Händler is und alles durchwinkt...
    Vielleicht könnt ihr mir mal Eure Meinung zum Preis der Vespa sagen. Also laut Angaben handelt es sich um eine Vespa P80X. EZ 1994. 22500 KM. Der Tank ist rostfrei (scheint sich um einen neuen zu handeln), ebenso der Unterboden. Als ich sie gefahren bin, gingen alle Gänge problemlos rein, wenngleich die beiden Punkte die den Leerlauf anzeigen nicht ganz parallel zueinander lagen. Sie läuft laut Tacho 80km/h. Sie hat "leichte Gebrauchsspuren", also paar Kratzer und vorne am Licht ist an der Verkleidung ein kleines Stück abgebrochen. Preis: 590€.
    [Blockierte Grafik: http://www.panoramio.com/photos/original/23495962.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://www.panoramio.com/photos/original/23495951.jpg]

    Ich versuche jetzt diese Woche noch andere Vespen in meiner Umgebung ausfindig zu machen. Ich wohne in Oberfranken, vielleicht kennt ihr ja jemanden? ;)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • June 16, 2009 at 11:56
    • #8

    Hinteres Radlager...


    Hm, naja... entweder ist nur die Achsmutter locker Oder die Antriebswellenlager sind im Eimer... Sollte das der Fall sein, find ich 590 EUR etwas teuer...
    Aber Bilder sagen auch hier, wie immer mehr als tausend Worte.

    Vorderbremse udn Beleuchtung ist hingegen mit relativ geringen Kosten schnell selber gemacht... wenn, ja wenn das Beleuchtungsproblem nicht auf einen durchgescheuerten Kabelbaum zurück zu führen ist...

    Wenn du Pech hast, musst du nochmal 200 - 250 Euro investieren und ein bißchen Zeit...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • June 16, 2009 at 15:16
    • #9

    Ich kann zwar leider keine Bilder sehen, aber ich habe auch so den Eindruck, dass der Händler soviel wie möglich aus der Vespa rausholen will. Eigentlich ist es doch normal, dass man sich wenigstens mal die Beleuchtung anschaut bevor man den Prüfer bemüht. Ich mache das zumindest immer. Und eine Bremsprobe ist doch auch schnell gemacht und wenn das auch nicht passt. Hm dann weiß ich auch nicht. Beim Radlager würde ich auch eher auf die Achsmutter tippen hatte ich auch schon. Hat der TÜV bei mir damals auch bemängelt.

  • karamalz
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 16, 2009 at 19:46
    • #10

    Danke erstmal!
    Ohmannohmann... das hört sich ja alles gar nicht gut an... Naja, ich werd jetz die Woche mal abwarten und schauen, was er noch so an der Vespa macht. Aber eigentlich müsste er ja alles reparieren, damit sie durch den TÜV kommt, oder?
    Das mit dem Bildupload hat irgendwie nicht geklappt, aber jetzt müssts gehen:


    Hab leider nicht mehr Bilder gemacht...

    2 Mal editiert, zuletzt von karamalz (June 16, 2009 at 19:57)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 17, 2009 at 14:14
    • #11

    Der abgebildete Roller ist eine PX alt, wie schon erkannt ist die EZ 1994 schon merkwürdig, weil der Roller dann vor der Zulassung mindestens 10 Jahre gestanden haben müsste. Oder Austauschrahmen mit neuer Fahrgestellnummer und dementsprechend neuer EZ oder so.

    Scheint eine ziemliche Bastelbude zu sein, wenn ich mir alleine die recht eigenwillige Konstruktion mit der Hupe außerhalb der Kaskade ansehe.

    Bist du sicher, dass du im Falle des Kaufs tatsächlich die gesetzliche 2-jährige Gewährleistung vom Händler bekommst? Nicht, dass er die mit der fragwürdigen Umgehungslösung "Bastlerfahrzeug" auszuschließen versucht. Allerdings wäre ich an Stelle des Händlers bei einem Verkaufspreis von 590 Euro auch vorsichtig, das Ding könnte sich für ihn nämlich ansonsten innerhalb der Gewährleistungsfrist ganz schnell zum Minusgeschäft entwickeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • karamalz
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 17, 2009 at 15:27
    • #12
    Zitat von pkracer

    Bist du sicher, dass du im Falle des Kaufs tatsächlich die gesetzliche 2-jährige Gewährleistung vom Händler bekommst? Nicht, dass er die mit der fragwürdigen Umgehungslösung "Bastlerfahrzeug" auszuschließen versucht.

    Also von "Bastlerfahrzeug" war nicht die Rede. Allerdings gibt er nur eine gesetzliche 1-jährige Gewährleistung, d.h. das erste halbe Jahr hätte ich Garantie und danach tritt die "Beweislastumkehr" ein, wie er mir erklärt hat, d.h., ich müsste dann beweisen, dass es seine Schuld ist, wenn etwas kaputt ist.

    Wegen der Hupe: Ist die nicht bei allen PX dort angebracht? Also zumindest funktioniert hat sie...

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • June 17, 2009 at 15:48
    • #13
    Zitat von karamalz

    Wegen der Hupe: Ist die nicht bei allen PX dort angebracht? Also zumindest funktioniert hat sie...

    sie sitzt norm. in der kaskade. nicht auf der kaskade

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • June 17, 2009 at 23:36
    • #14

    Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Für mich sieht das auch nach einer Bastelbude aus. Auch wenn die Vespa dann irgendwann TÜV hat würde ich mich nicht wirklich darauf verlassen, dass alles in Ordnung ist damit. Wie schon festgestellt wurde ist das mit der Hupe schon so eine Sache. Außerdem ist es nicht die Kaskade die an eine PX alt gehört.

    Die Sache mit der Gewährleitung hört sich für mich auch ein wenig komisch an. Ich kenne es eigentlich so, wenn ich eine Garantie oder Gewährleitung habe habe ich diese für die komplette Zeit. Und nicht nur eine halbes Jahr und dann muss ich den Beweis erbringen, dass die Schuld nicht bei mir liegt. Außerdem wie willst du irgendwelche Mängel beweisen, dass sie nicht von Dir sind?

    Meine persönliche Meinung zu diesem Roller ist: Finger weg lassen.

  • karamalz
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 19, 2009 at 10:38
    • #15

    Also ich hab mich noch mal erkundigt und das mit der Gewährleistung scheint absolut normal zu sein. Er gibt halt nur das, was er auch gesetzlich geben muss.
    Ich werd den Händler heute anrufen und mal auschecken, was er jetzt alles gemacht hat und dann weitersehen. Wenn ich etwas mehr Zeit hätte, hätte ich von dem Projekt bestimmt schon Abstand genommen, aber ich brauche jetzt eine Vespa (für mein gesitiges Wohlbefinden :D ).

    Ich melde mich dann wieder!

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • June 19, 2009 at 12:03
    • #16

    Also wenn Du die Vespa nur für dein geistiges Wohlbefinden brauchst würde ich mir die Zeit nehmen und mich noch ein wenig umschauen. In der Hoffnung das Du vielleicht noch was besseres für dein Wohlbefinden findest.

Tags

  • Vespa P80X
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™