1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ein Schaufel am Lüfterrad ab

  • knitterfrei
  • July 28, 2007 at 09:41
  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • July 28, 2007 at 09:41
    • #1

    hallo....

    kurze frage: an meinem lüfterrad fehlt eine schaufel...abgebrochen...kann das teil trotzdem weiterverwendet werden oder ist das ein problem....?


    danke und gruss
    michael

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • cmon
    Gast
    • July 28, 2007 at 10:19
    • #2

    solange es sich nur um eine oder "wenige" schaufeln handelt ist es nicht so wild. problematisch kann es erst werden wenn in einer reihe mehrere abgebrochen sind. auch verbogene sieht man recht häufig (vom verklemmen des LüRas bei der demontage).

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (July 28, 2007 at 10:20)

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • July 28, 2007 at 13:13
    • #3

    nee, is nur eins....danke für die info...:)

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 29, 2007 at 12:08
    • #4

    Hi,
    So ein Polrad ist gewuchtet (siehe Rückseite,da sind manchmal kleine Löcher ( das sind Bohrungen vom Feinwuchten).
    Da kann man nicht so einfach das Fehlen einer Schaufel in Kauf nehmen.

    1 Schaufel weg = Unwucht. Das Polrad rotiert mit Kurbelwellendrehzahl.
    Jedes Gramm Unwucht schädigt die Kurbelwellen und deren Lager, auch die übrige Mechanik des Motors wird zusätzlich mit Vibrationen belastet.

    Da hilft nur eins: Austauschen.

    Gruß

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • July 29, 2007 at 20:58
    • #5

    Mach Dir keine Sorgen wegen einer fehlenden Schaufel und das mit der Unwucht, joa.... ist zu verkraften, du fährst ja keine 800ccm Maschiene mit was weiß ich für ner Drehzahl. Ne Vespa verkraftet sowas.

  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • July 29, 2007 at 23:17
    • #6

    ich denke auch dass du dir da keine großartigen sorgen machen musst klar ist da eine unwucht drinn aber die dreht ja keine 10k

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 30, 2007 at 00:29
    • #7

    Meine Vespa hat auch 'ne Saison (etwa 5000 km) mit zwei Schaufeln weniger überstanden. Normalerweise drehen die ja grad mal 6000 Touren oder so. Solltest du allerdings grad' 'n bisschen Kohle locker haben würd' ich das im Rahmen der nächsten Motor-OP mit ersetzten. Auf lange Sicht (und so'n Vespaleben kann schon lang werden) ist das sicher nicht erste Sahne!
    Und wer's so genau wissen will: Mein neues liegt schon bereit!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • July 30, 2007 at 08:21
    • #8

    hi leute....

    danke für die vielen antworten....ich lass es dann erstmal so und im winter gibt es dann ein neues polrad...dann haben sich die preise auf ebay ja auch mal normalisiert...

    schönen gruss
    michael

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 2, 2007 at 12:28
    • #9

    stellt sich doch die frage warum die im werk feinwuchten, wenn es doch egal ist, das ne unwucht drin ist ?(

    mal drüber nachdenken :thumbup:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • November 28, 2007 at 23:21
    • #10

    N abend,

    da haben Duffy und Jack absolut recht auch wenn es keine grosse Maschine ist dreht grad ein 2-Takter gut hoch!

    Da wirkt sich jede noch so kleine Unwucht auf das Laufverhalten und der Lebensdauer des Motors aus.


    Genau deshalb minimiert man die Unwucht mit den Bohrungen im Polrad.

    Sieh dir einfach mal ne Explosionszeichnung von deinen Vespamotor an,da erkennst dann mal was alles dranhängt...


    Anfangs hast bei auch nur einen gebrochenen Flügel noch keine
    Probs,aber bei steigender Laufleistung werden dir es deine
    Kurbelwellenlager danken!

    Da wär´s schon fast noch besser den gegenüberliegenden Flügel
    gleich auch noch "auszureissen" (gibt´s nen ironischen Smilie?)...


    Gruss

    Des

  • totto
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    v50 b.1964
    • January 18, 2008 at 18:32
    • #11

    da basiert gar nichts auser wegen der kühlung

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 18, 2008 at 22:03
    • #12

    Aha. Ist klar, dass eine fehlende Rippe sich bei 5.500 Umdrehungen pro Minute stark bei der Kühlung bemerkbar macht, wenn der Rest noch vorhanden ist. :wacko:

    Unwucht würde mir da eher Sorgen machen, die Gründe wurden schon genannt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™