1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vorder bremse neu justieren

  • wAyNe
  • April 25, 2006 at 19:10
  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • April 25, 2006 at 19:10
    • #1

    hi jungs!
    da hier alle hilfen immer sehr hilfreich sind, hab ich gleich eine neue frage: bei meiner vespa (PK 50 XL BJ ´86) stimmt was mit der vorderbremse nicht: wenn ich bremsen möchte geht sie nur sehr schwer, und wenn cih wieder loslasse, dann hab ich das gefühl dass sie ne zeit lang noch ein wenig bremst. (wurde von ner werkstatt festgestellt, habs aber noch nich machen lassen, da ich nur hinten bremse, dies wird mir aber manchmal zu gefährlich wenn ich scharf bremsen muss)
    also falls jmd ne ahnung hat wie ich die bremse wieder flott bekomme, nur her damit! danke schon mal !
    wayne

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 25, 2006 at 19:22
    • #2

    Ja, ich habe da so ein ähnliches Problem, auch mit der Vorderradbremse: Wenn ich bremse, bremst sie, aber es fühlt sich ein wenig "wabbelig" an, so als ob die Vespa nicht mehr ganz geradeaus laufen würde. Also: Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Kann man das denn selbst machen (denke, bei mir müssen die Bremsen eh mal erneuert werden) oder sollte man da dem Fachmann vertrauen, ist ja etwas, wo man sich besser nicht vertun sollte...

    Aber andererseits seid ihr ja alles Fachmänner/-frauen!

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 25, 2006 at 20:52
    • #3

    kommt sehr oft von nem aufgescheuerten bremszug
    der geht bekanntlich sehr dicht am vorderrad vorbel
    dabei setzt sich da drin schmutz ab

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 26, 2006 at 09:30
    • #4

    den bremszug oben am lenker mal ausklinken und von oben kriechöl reinsprühen bis es unten raus tropft.. dann die bremstrommel auf die backen runter und auf die bolzen wo die backen draufgesetzt werden etwas mehrbereichsfett drauf und bei der gelegenheit überpuüfen ob die feder in ordnung ist wenn das dann alles fertig ist und das prob besteht immer noch .........bremszug wechseln !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 26, 2006 at 09:33
    • #5

    und den bremsschlüssel leicht mit kupferpaste bestreichen,gwgwn quietscherei

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 26, 2006 at 17:28
    • #6

    Um zu verhindern, dass die Seilzüge auseinanderspleissen, hilft das Hartlöten der Enden der Züge prima. Die halten dann etliche Ein- und Ausbauaktionen durch.
    Viel Erfolg dabei....

  • magic_u
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    K-
    Vespa Typ
    50
    • April 27, 2006 at 17:23
    • #7
    Zitat

    Original von Andi1
    Um zu verhindern, dass die Seilzüge auseinanderspleissen, hilft das Hartlöten der Enden der Züge prima. Die halten dann etliche Ein- und Ausbauaktionen durch.
    Viel Erfolg dabei....

    Wie machst Du das?? Mit Flamme?? Was für Lot?? Geht ja bei Schaltung und Kupplung bestimmt auch oder?? Habe jetzt genaug von ausfransenden Zugenden.

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 30, 2006 at 15:47
    • #8

    Das Hartlöten der Bowdenzugenden funktioniert wirklich ganz einfach.
    1. Enden wieder geradedrallen
    2. Flussmittel aufbringen
    3. Mit Lötpistole weisslühen, bis Flussmittel ebenfall weiss wird
    4. Messinglot aufbringen, so dass das Messing in die Zügel eindringt
    5. Nicht zuviel Messing aufbringen, damit die Züge noch durch die Führungen passen.
    6. Resultat: Nie mehr Ärger mit Bowdenzügen.

    Viel Erfolg.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 30, 2006 at 16:05
    • #9

    messinglot hat sein schmelzpunkt bei 850c.
    da können schonma die litzen leicht schmilzen
    besser silberhartlot oder neusilberlot mit nur ca. 350c. schmelzpunkt

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™