1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neue 200 Motorgehäuse defekt. Unfallgefahr !

  • Vespa-Chirurg
  • June 21, 2009 at 08:54
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 21, 2009 at 08:54
    • #1

    Moin zusammen

    Muss leider diesen Thread starten aus aktuellem Anlass.

    Bei einem GSF -ler hat sich während der vollen Beschleunigung, der Kickstarter in den Asphalt gebohrt. Er ist heile geblieben, aber die Motorhälfte war im Eimer.
    Das gleiche ist auch einem Herrn aus Hamburg passiert. Wie mir Likedeeler mitteilte hatte er sich ein paar Wirbel gebrochen, ist aber wieder auf dem Weg der Besserung. Zum Glück.
    ..., erzählte das es schon mal vorkommt.

    Man hat den Bereich der Kickstarterwelle in Verdacht.
    Likedeeler schrieb auch das selbst ... dazu rät, den Bereich der Kickstarterwelle zu bearbeiten. Natürlich meine Frage: In welchem Bereich der Kickstarterwelle denn und was?
    Ich meine, wo soll ich den Fräser dran halten?

    Mir ist selber aufgefallen, dass die kleine Motorhälfte beim letzten Mal schwer drauf ging. Hatte immer 2mm Spiel auf der einen Seite, als ich diese zusammen drückte, hatte ich das gleiche Spiel auf der anderen Seite. Ich hatte einen strammen Simmerring im Bereich der Kickstarterwelle in Verdacht. Hab mir nichts bei gedacht und dann über Kreuz alle Schrauben vorsichtig angezogen.

    Jetzt stellen sich bei mir die Nackenhaare zu Berge, da ich ein neues Motorgehäuse drunter habe.

    Wer hat Infos zu diesem Problem oder kann was berichten. Arne, erzähl doch mal......

    Grüße Holger

    Edith: Likedeeler

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 21, 2009 at 09:47
    • #2

    Ich hab auch ein Neues Gehäuse, wo ist denn der Thread im GSF dazu? Könntest den mal posten ich find auf die schnelle nix. Geht hier ja um eine Gefahrenquelle. Nich das das mit meinem Motor beim Leistungstest dann auch passiert.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 21, 2009 at 12:23
    • #3

    Moin

    Nach einen Thread habe nocht nicht gesucht. Aber ich darf mal die PN von Arne zitieren:

    Hi,

    ich würde morgen erst einmal mit ... kommunizieren.
    Bei ... ist es "erwiesen", dass aufgrund der Lunker im Guss der Kickstarter festgegangen ist und der Unfall daraus resultierte.
    Ich habe im Winter/ Frühjahr auch zwei neue Gehäuse verbaut, die ich entsprechend bearbeitet habe (beide gehörten Kai).

    Ich kann das schwer beschreiben: im Gehäuse ist ein Steg eingegossen (da wo die Kickstarterwelle durchs Gehäuse geht). Zwischen diesem und der Gehäusewand ist ein ca. 5mm breiter Kanal, in dem sich bei den neuen Gehäusen Gussfehler befinden (ich habe mittlerweile 4 gesehen wo es an dem war). Diese bringen den Kickstarter zum festgehen (wie auch immer).

    ... soll mal sagen ob er die Gehäuse entsprechend behandelt, ansonsten würde ich mit der Karre nicht einen Meter mehr fahren!
    Dann muss man überlegen ob man es selber macht oder ... bluten muss. Das ist aber Euer Bier.

    Gruß
    Arne

    Habe auch noch ein neues bei mir rumstehen, dass schaue ich mir mal an. Wenn ich die Stelle gefunden habe, dann schicke ich mal Fotos hoch.

    Einmal zur Orientierung. Wir sind hier:

    Jetzt mal in groß.

    Also bei dem Gehäuse habe ich an der fraglichen Stelle mit einem Stichel untersucht, tat sich nix.

    Likedeeler. Ist das die richtige Stelle?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 21, 2009 at 19:40
    • #4

    Also das der Bereich unterhalb des Kickers schon mal gerne bricht,hab ich schon öfter gesehn.Das das aber wärend der Fahrt passiert und sich der Kicker in den Asphalt bohrt,höre ich zum ersten mal.Bezieht sich das auf die neueren Gehäuse,oder auf alle-nur 200er?
    Resultiert das aus dem größeren Druck beim anlassen,oder durch höherer Verdichtung?Oder doch nur ein Gußfehler?
    @Holger-nicht fräsen,sondern Material auftragen wir hier wohl helfen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 21, 2009 at 20:26
    • #5

    Moin

    Gute Frage. Ich kenne nur Erlebnisberichte aus voller Fahrt und das bei ganz neunen Motorhälften. Verdichtung und Co finden doch im Verbrennungsraum statt und nicht im Getriebe, oder?
    Gussfehler scheint wohl hier der Übeltäter zu sein.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 21, 2009 at 22:04
    • #6

    Durch die höhere Verdichtung steigt der Druck beim ankicken-oder läßt sich deine wie ne 80er treten? :D
    und brechen tut das Gehäuse unterhalb der Kickerwelle.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 21, 2009 at 22:33
    • #7

    Ich hab mal ein paar Namen entfernt um hier niemanden in schlechtes Licht zu stellen...


    Die Stelle, die Vespa-Chirurg gekennzeichnet hat ist richtig...

    In diesem Kanal sind teilweise riesengroße Gusslunker, die da nicht hingehören. Der Herr aus HH hat sich erwiesenermaßen wegen der Gussfehler und einem daraus resultierenden "Kickstarter auf Boden" abgemault und sich Wirbel (an)gebrochen.
    Ich wurde, als ich ein neues Gehäuse für einen Kumpel geholt habe, explizit auf diese Stelle hingewiesen mit den Worten: "Bearbeiten/ wegfräsen".
    Hab ich auch gemacht, noch fährt er. Ein mulmiges Gefühl habe ich aber immer noch.

    Ob´s nen Thread gibt weiß ich ehrlich auch nicht...

    Gruß Likedeeler (aka Arne)


    Vielleicht weiß ein weiterer Herr aus Hamburch mehr?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 22, 2009 at 08:49
    • #8

    Moin ,das der Kicker sich ab und an in den Aspahlt bohrt kommt mit schöner Regelmäßigkeit vor.

    2003

    2004

    2008 hat es Benjamins Bruder (GSF Killer) ins Krankenhaus befördert.
    Wegen genau der unbearbeiteten Stelle am Gehäuse.

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 22, 2009 at 08:55
    • #9

    Ich habe Mal wieder keine Ahnung. Wie ich hörte war es das Kickerritzel welches auf der Nebenwelle festging. Ich grübel jetzt ernsthaft wie so Szenario durch einen Gußfehler im Gehäuse verursacht wird.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 22, 2009 at 09:01
    • #10

    8o

    Das einzige, was mir einfällt ist, dass die Kickerrückholfeder zu viel Spiel haben könnte und dadurch die Feder aushakt und der Kicker nach unten fällt....

    :|

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 22, 2009 at 17:35
    • #11

    Meinst Du, Du kannst das rausbekommen? Ich möchte ungerne deswegen anrufen und nachfragen...
    Ich habe nicht weiter nachgefragt, sondern lediglich militärisch gegrüßt und ey, ey gerufen :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 22, 2009 at 21:07
    • #12

    Moin

    Habe heute mit dem Erbauer meines Motors telefoniert. Er sagte mir das er den Motor, von dem Herrn aus HH, noch nicht auseinander hat und er noch geschlossen auf der Werkbank liegt.
    Er will mir allerdings eine Mail schicken wenn er weis woran es gelegen hat, ihn interessiert das auch. Von dem Unfall in HH wusste er auch.
    Er sagte mir noch das es das erste Mal wäre das sowas passiert mit seinen Motoren und das es nicht ratsam wäre einen 32,5 PS Motor im ersten Gang bis an die Grenze zu prügeln......
    Naja, schaun wir mal.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 22, 2009 at 21:19
    • #13

    Sorry für das Doppel posting:

    Zitat von Likedeeler

    sondern lediglich militärisch gegrüßt

    Ha, dass kannst du noch. Na dann werde ich doch mal eine Grußabnahme durchführen....... :D

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 23, 2009 at 08:33
    • #14
    Zitat von Vespa-Chirurg

    das es nicht ratsam wäre einen 32,5 PS Motor im ersten Gang bis an die Grenze zu prügeln......

    Ob ich nun den ersten oder den zweiten ausdrehe macht doch keinen Unterschied. Das schlimme an der Sache ist, dass es immer wieder in verschiedenen Bauteilen zu Abweichungen ausserhalb der Fertigungstoleranzen kommt. Mich kotzt das langsam an. Da kommt eine originale Piaggio Hauptwelle mit 2/10mm Schlag aus der Schachtel und muss vor der Montage gerichtet werden. Mazzuchelliwellen verdrehen sich schon von allein im Karton, Hubzapfen von Worb kommen mit einem Pressübermaß das eher dafür sorgt, dass man die Kurbelwelle durch den Tisch der Presse drückt. Kickerritzel, Kupplungsbeläge, die Liste ist so lang wie es Motorteile gibt. Oftmals wird der Nachbaumist auch noch als Piaggio O-Teil verkauft (PX alt Schalzbolzen aus einem Shop aus Landsberg) oder der Dreck kann erst gar nicht richtig funktionieren, wie z.B. die Nachbau Cosa kupplung aus dem gleichen Laden.

    Für einen originalen Motor mag das alles manchmal noch reichen, sowie ein wenig Dampf anliegt, ist aber schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Tuning erfordert mittlerweile nicht nur die Sachkenntnis an sich, sondern auch noch den Aufwand JEDES Teil vor Montage auf Maßhaltigkeit zu prüfen. Wer das nicht macht, gefährdet sich selbst, oder, als Auftragsnehmer, den Kunden!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 23, 2009 at 20:48
    • #15

    Moin

    @ Pornstar. Kann dir da nur zustimmen.

    Habe heute eine Mail vom Erbauer meines Motors bekommen. Er hat den Unfallmotor zerlegt, folgende Aussage:

    "das kleine Kickerritzel hat sich mit der Nebenwelle reibverschweißt.
    Die Nut hat keinen Anteil daran.
    Ich spreche nochmal mit ... was es denn jetzt gewesen ist bei dessen Motor. "

    Wie kann denn sowas passieren?
    Nebenwelle hat Schlag?
    Zu wenig Öl?
    Toleranzen zu eng?

    Dreht sich denn das Kickstarterritzel normalerweise mit?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 24, 2009 at 12:52
    • #16

    Nein, Kickerritzel dreht sich nicht mit,als möglichste Ursache sehe ich das die Toleranzen der Teile zueinander zu groß sind.Wenn sich Bauteile miteinander verbinden, hat das schon mit Reibung zu tun. Porni hat schon Recht,da gibt es Shops die Teile mit einer Maßhaltigkeit(schönes Wort-früher Paßgenauigkeit) verkaufen die einen nur wütend macht.
    Will ja hier keinen anPISsen.
    Wenn dann noch Fake Teile als Orgi bezeichnet werden ist das doch schlicht Betrug.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 25, 2009 at 09:49
    • #17

    Im direkten Vergleich hat das alte Schule Gehäuse (abgesehen vom besseren Guß :D )
    An der Wellenaufnahme ne Fase und ist sauberer gearbeitet

    als das neue Schule Gehäuse

    Ist uns in Berlin jedenfalls aufgefallen und wird seit dem Crash von denen die es wissen nachgearbeitet.
    Kurz Senkkopf rein und Dremel raus......
    Also ein Zusammenspiel von nicht mehr so sorgfältiger = aufwendigere Gußnachbearbeitung
    Plus mangelhafter Maßhaltigkeit 2-) der Einbauteile.
    Da hat Marek recht das ist zwar Scheiße aber wer einen Nähmaschinenmotor zusammenbaut und sowas übersieht ..[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/aua.gif]

    Weapons of Mass Destruction

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 25, 2009 at 12:45
    • #18

    Wärs nicht sinnvoll, das an Piaggio weiterzuleiten?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 26, 2009 at 01:26
    • #19

    Piaggio baut keine Hälften mehr,soweit wie ich weiß.Werden von ner Firma mit Lizenz nachgebaut. Aber weiterleiten klingt nicht schlecht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • ClemensR
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 26, 2009 at 01:50
    • #20

    Peinlich. Peinlich auch die Läden, die sowas noch verkaufen, statt den Herstellern auf die Füße zu treten.
    Aufnahmen vom zerlegten Motor machen und Anzeige gegen den Hersteller erstatten, falls der Fehler
    wirklich an der Unter-/Überschreitung der Gehäusetoleranzen liegt.

Tags

  • Vespa Motor
  • Unfall
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™