1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50ccm O-Tunning

  • Basjoe
  • June 21, 2009 at 11:42
  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 21, 2009 at 11:42
    • #1

    Hallo vespagemeinde.

    bin zur zeit dabei einen motor neu zu lagern und abzudichten und habe im zuge dessen mir mehrere seiten über fräsen und steuerzeiten durchgelesen. bei dieser seite, --) ?
    wurde auch endlich mal für mich verständlich die steuerzeiten erklärt und es ging auch um einen smallframe motor. habe dann gleich die steuerzeiten von der kurbelwelle ermittelt die neuen zeiten markiert und sofort losgefräst.
    leider ist mir ein kleiner fehler unterlaufen da ich nachdem ich die kurbelwelle gefräst habe mich um den einlass gekümmert habe und den auch wie auf der seite bis knapp bis zum rand aufgefräst habe. das ich dadurch natürlich nochmal meine steuerzeiten verändere, habe ich nicht bedacht. jetzt sind meine steuerzeiten von der kurbelwelle bei.
    einlass schließt: 75 grad nOT also 5 grad mehr wie auf der seite.
    einlass öffnet : 120 grad vOT
    also einlasszeit von 195 grad was ansich ja nicht schlecht ist. nur stellt sich mir die frage, nachdem das gelesende sich gesetzt hat, warum der einlass nach OT eigentlich offen ist? ?( nach meinem verständniss drückt der kolben, der ja wieder in der abwärtsbewegung ist, das gemisch wieder aus der kurbelwellenkammer raus. diese zeit habe ich unglücklicherweise ja auch noch verlängert durch die einlass fräserei. wobei auf manchen seiten ja, allerdings für largeframe, zeiten stehen von bis zu 85 grad nOT.
    kann ich meine kurbelwelle noch fahren oder sollte ich mit einer anderen nochmal von vorne anfangen? bin ja jetzt 5 grad drüber über der empfohlenden zeit. könnte mit einer neuen kurbelwelle die einlasszeit so auf 60 grad nOT bringen, was nach meiner logik besser wäre.

    Hier noch Bilder von der Kurbelwelle und Einlass.

    mfg basjoe

    2 Mal editiert, zuletzt von Basjoe (August 13, 2009 at 20:11)

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 21, 2009 at 20:44
    • #2

    Das hat mit den Gasschwingungen zu tun, die im Motor auftreten. Wenn der Ansaugvorgang rechnerisch zu Ende ist (n/OT), steht die Gaschwingung aber noch lange nicht still. Wir reden hier ja von 3000 Gaswechsel in einer Minute!

    Übrigens, wenn du deine Welle schon verlängert hast, dann lipp sie auch noch so ungefähr wie auf dem Bild unten, dann hast du auch keinen Blowback mehr, und das gemisch kann ungehindert ins Kurbelgehäuse einströmen...

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 21, 2009 at 22:15
    • #3

    Oder Du schickst sie dem netten Herrn, der das Bild geposted hat und bittest ihn um Hilfe :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 22, 2009 at 21:18
    • #4

    so nachdem ich mir die welle von kabaschoko so angeguckt habe, hat mich jetzt ein bischen der ehrgeiz gepackt.
    1. bild so sah sie gestern noch aus

    2. bild so sieht sie jetzt aus nach 2 Stunden mit der flex und fächerschleifer hantieren

    gibt in meiner ganzen stadt keinen wekzeugladen der hartmetallfräser führt. :cursing:

    nicht ganz so schön wie von kabaschoko aber mir reichts, war ausserdem ne scheiß arbeit. so schnell mach ich das nicht mehr, überall metallspäne.
    dafür hab ich jetzt im notfall ein neues küchenmesser :D

    ach ja hat jemand zufällig die steuerzeiten vom 50ccm hp4/sr zylinder?

    mfg basjoe

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 24, 2009 at 23:46
    • #5

    so hab mal ein bisschen fremdgelesen im gsf und siehe da sie haben genau das topic das ich gesucht habe "50ccm maxed out" 2-)
    also falls es jemanden interessiert.
    50 HP Steuerzeiten :
    Auslass 163 grad
    Überströmer 120 grad
    Boostport 116 grad
    Vorauslass ca. 22 grad

    Hab mir dann gleich heute ne FuDi in 2,5mm gefräst damit der Kolben die Überströmer und den Auslass komplett freigibt. Danach dann gleich mal gemessen.
    Ori. Zylinder 50ccm
    Auslass 174 grad
    überströmer 120 grad
    Vorauslass 27 grad

    Jetzt bin ich aber ein bisschen drüber über den zeiten des HPs. will das ganze wenn es fertig ist mit 4.9 primär und Sito+ entdrosselt laufen lassen.
    so wie ich das mit den steuerzeiten verstanden habe geht das drehmoment weiter gegen max. drehzahl je höher diese sind.
    sollte ich da jetzt lieber ne dünnere FuDi nehmen oder machen die steuerzeiten noch sinn mit nem sito+ ? ist ja nicht grad ein sportauspuff

    anbei noch ein paar bilder meiner kurbelwelle, habe heute doch noch mal ein bisschen geschliffen und ausgewuchtet. liegt bei ca. 45 %

    und noch meine FuDi

    mfg basjoe

    ps: bevor jetzt jemand was über den sinn einer solchen aktion schreibt, ich habe 2 andere vespen die ich getunt rumfahre und möchte einfach intressehalber wissen was so aus 50ccm so herrauszuholen ist. :thumbup:

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 25, 2009 at 10:56
    • #6

    juhuuuu

    noch so einer :D
    ich hab genau das selbe mit dem 50er KAT Zylinder vor :D
    will auch mal schauen was da geht... der sieht vom layout und den strömern nämlich recht nett aus ;)

    berichte doch dann wie das der hp zylinder so umsetzt mit der steuerzeit! so eine hab ich nämlich auch noch :D

    ich denke 4,9 ??? als übersetzung ist glaub ich zu kurz!
    da kannst den ersten ja herschenken.
    ich hab auf der hp ein 16er pinasco reingemacht... und einen simonini racing drunter... alles andere ist original und die rennt :D dreht auch den dritten trotz pinascoritzel noch schön aus... nur im anschlussbereich von 2. auf 3. ist sie etwas müde geworden...
    ist ein spitzen auspuff im übrigen der echte resonanz erzeugt!
    den "schub" merkst sogar bei 50 ccm... wär also genau das richtige für eine drehzahlorgel mit den steuerzeiten... aber halt nicht ganz unauffällig... aber ich hab mich totalk in den verschaut :D hatte auch schon den polinin right drunter.. scheißdreck dagegen! der spielt da eher in der sitoplus-klasse mit!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 25, 2009 at 13:41
    • #7

    Eine 4.9er übersetzung sollte genau richtig sein, durch das untersetzten wird das Drehzahlband nach oben versetzt und der fuffi zylinder hat dann für längere übersetzungen keine kraft mehr..hab ich mir sagen lassen.

    Ich mach in paar wochen auch sowas ähnliches, genau wie der Olo ;) nur will ich meinen zylinder maximal höherlegen...wie weit ich gehen kann weiss ich noch nicht, muss dazu erst noch messen

    Olo: Bei der Schlitzsteuerung läuft das aber auch nochn bissl anders wie bei den Drehschiebern^^

    Gruß Mo

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 25, 2009 at 14:01
    • #8

    Vergesst das leichte Lüfterrad nicht, vor allem bei wenig Motorleistung macht sich das wirklich spürbar bemerkbar!

    Übersetzung würde ich nicht noch kürzer wählen, ziel ist ja nicht nur einfach "das Band nach oben zu verschieben" (würde zusammen mit ner kurzen Übersetzung dann ja wieder auf Ausgangzustand hinauslaufen was vmax angeht) sondern im ganzen Drehzahlbereich mehr Leistung zu bekommen bei gestiegender Höchstdrehzahl.

    Soweit höher setzen, bis ÜS ganz geöffnet werden. Auslass fräsen, natürlich mit den Steuerzeiten nicht übertreiben. In die Breite sollte beim Auslass aber noch etwas gehen! Einlasszeit am Gehäuse erweitern, Welle lippen, Rennauspuff. 19er Gaser funktioniert bei entsprechender Bearbeitung von Zylinder etc.!

    Das ganze würde man auch mit nem 75er Polini bekommen, trotzdem: weitermachen!

    • Primavera 125
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 25, 2009 at 14:13
    • #9

    Mit der übersetzung kann man ja spielen..es gibt 14, 15 und 16 zahn primärritzel.

    Gibts jemanden der auch 5 mm Fußdichtungen herstellt?

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 25, 2009 at 14:51
    • #10

    jo mo
    ich kannte vor der vespa nur die schlitz ;)
    da kenn ich mich besser aus als bei den drehskibären...

    ich würd gern die hp auch noch höher drehen lassen, aber das lass ich lieber :D
    so ganz so gut siehtr der nicht mehr aus... spürbare riefen mit dem nagel ... aber sie läuft :D und dreht doch recht ordentlich mit dem simonini!
    möcht ich nochmal betonen, das ist ein dermaßen geiler auspuff! hab ja jetzt doch schon ein paar ausprobiert auf der fuffi und der simonini racing ist mit abstand mein liebling :love: auch nicht lauter als der polini right, aber mit spürbarem leistungszuwachs und enormer drehzahlsteigerung!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 25, 2009 at 15:05
    • #11

    ans lüfterrrad hab ich auch gleich gedacht. hab hier in meinen italienischen altmetallhaufen noch ein pk polrad mit 19mm achsstumpft gefunden.
    allerdings mit 4 fehlenden schaufeln. will da die schaufeln alle abflexen und ein hp4 plastickranz draufschrauben. danach dann noch innen abdrehen lassen so auf 1,2 bis 1,4 kg.

    zur übersetzung, hat die HP nicht original ne 4,9ner drin ? die HP soll doch angebliche 60 bis 65 km/h bringen ?
    mir geht es primär um die beschleunigung, endgeschwindigkeit von 60 km/h reicht mir, wenn das oben genannte stimmt.


    "Das ganze würde man auch mit nem 75er Polini bekommen, trotzdem: weitermachen! "


    2-) mit nem 75er polini/dr wär das ja auch zu einfach. kann ja jeder !

    mfg basjoe

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 25, 2009 at 15:26
    • #12

    Ganz ehrlich, es gibt angenehmere Arten 60 km/h zu fahren als den Motor bis ans Drehzahllimit zu pfeifen :D

    • Primavera 125
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 25, 2009 at 16:25
    • #13

    Was bei den Kat Vespas aber umständlicher ist :whistling:

    Gruß Mo

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 25, 2009 at 17:20
    • #14

    Sach bloß bei denen lässt sich keine 69/15 Primär einbauen... :rolleyes:

    • Primavera 125
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 25, 2009 at 17:43
    • #15

    Ach so meint er es, doch klar lässt sich sogar mit 16 zähnen reinbaun ;) geht bergab richtig schön :-7

    Gruß Mo

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 27, 2009 at 22:04
    • #16

    heute gings wieder ein bisschen weiter, hatte frei von der freundinn.
    juhu ich kann schrauben. :D
    plan war erst mal schön heute morgen bei meinem 2radhändler die bestellten sachen
    abgeholen und danach meinen zylinder bearbeiten, also das was ich als
    FuDi drunterlege oben wegnehmen. danach dann testen in meiner v50.

    tja
    leider kam es anders, auf dem weg zu meinem 2radhändler habe ich den
    auspuff von meiner alltagsschlampe verloren, einfach an der schweißnaht
    abgebrochen. :cursing:

    naja
    alten sito+ rausgekramt, etwas modifiziert und draufgepackt. hat mich
    aber dennoch 2 std. zeit gekostet und somit fiel das testen leider
    flach.
    hoffe aber ich schaffs morgen, zumindest falls mich freundinn überhaupt läßt.

    Ist zustand heute: bisschen mehr als 2,5mm vom zylinder oben und vom zylinderkopf 1mm weggenommen. muss noch ein bisschen geplant werden.

    mfg basjoe

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 27, 2009 at 22:52
    • #17

    Was für eine Verdichtung hast du denn jetzt mit dem abgedrehtem Kopf?

    Gruß Mo

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 28, 2009 at 12:03
    • #18

    wenn ich richtig gerechnet habe 11:1.

    mfg basjoe

    Einmal editiert, zuletzt von Basjoe (June 28, 2009 at 12:12)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 3, 2009 at 13:56
    • #19

    so heute war es endlich soweit.
    zylinder getestet an meiner v50 spezial.

    Setup:

    • 16.16ner 70HD
    • pia. banane
    • 50ccm polini
    • 3.72 übersetzung
    • ori. krubelwelle
    • kontaktzündung
    • v/max: 65km/h

    jetzt mit dem bearbeiteten ori. zylinder so ca. 60 km/h, weil sich der 4te gar nicht ausdrehen lässt. berge bzw. sehr leichte steigungen fast nur im 2ten dafür aber mit 40km/h. das ding dreht wie sau, mit polini 3te gang bis 50km/h jetzt bis 60km/h und ich glaub der motor würde noch höher drehen aber die zündung macht das nicht mit. ab 60km/h im 3ten gibts fehlzündungen.

    der motor hat jetzt subjektiv mehr leistung und drehzahl obenrum und leicht weniger leistung untenrum als der polini. das sie nicht schneller will liegt natürlich daran das sie viel zulang übersetzt ist. war ja auch nur ein test. aber ich denke mit 4.9ner oder 4.6er übersetzung würde sie ziemlich gut gehen.

    bin gespannt wie der zyli. läuft in meinem im aufbau befindlichen motor, dann mit elktrischer zündung, meiner bearbeiteten kurbelwelle, leichten polrad, 17.17ner gaser und mit 4.9ner übersetzung.

    jetzt mal ne frage, gibt es unterschiedliche kolben für ori. zyli mit drei überströmern ?

    ich habe einen ori. kolben da liegen die kolbenringe höher und ein kolben da sind sie etwas tiefer.
    außerdem sind die kleinen sicherrungsstifte für die kolbenringe anders positioniert.
    ich denke mal ein bild sacht mehr als tausend worte.

    einlassseite

    auslassseite

    sind aber beide ori., haben beide ein pia logo innen.

    mfg basjoe

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 6, 2009 at 14:08
    • #20

    is mir am wochenende auch aufgefallen, dass der HP kolben seine sicherungsstifte für die kolnbenringe zur auslassseite hin hat... kannte ich so noch gar nicht...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™