1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kein Zündfunke

  • mo-998
  • April 26, 2006 at 21:50
  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • April 26, 2006 at 21:50
    • #1

    Guten Abend!

    Folgendes Problem liegt bei mir momentan vor:

    Ich will die Vespa eines Freundes wieder zum laufen bringen.
    Es handelt sich um eine Vespa Et4 125ccm von 1998.
    Der Anlasser läuft, aber es ist kein Zündfunke vorhanden.
    An der Zündspule selbst kommt ein Kabel an. Ich denke mal das ist der Zündimpuls. Wenn sie orgelt sind hier ein paar Volt messbar.
    Trotz vernünftiger Masseverbindung der Zündspule aber immer noch kein Funke :(
    Eine neue Zündspule sowie eine neue Zündkerze und der Wechsel des Zündkabels brachten auch keinen Erfolg ;(

    Was nun?
    Ich habe hier was von einer Wegfahrsperre die manchmal Probleme macht gehört. Der Roller stand jetzt ca. ein 3/4 Jahr und war Zwischenzeitlich sogar leer (Batterie).
    Falls die Wegfahrsperre mucken macht sollte es aber doch auch keinen messbaren Strom geben der am Kabel was in die Zündspule gesteckt wird anliegt,
    oder irre ich mich?

    Über Ideen die mir weiterhelfen könnten wäre ich sehr dankbar ;)

    Gruss,
    Moritz

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 26, 2006 at 22:09
    • #2

    ich denk auch das es die wegfahrsperre ist aber bei der kannst selber net wirklich was machen soviel ich weis und beim händler wirds dich ca 200€ oder sowas in der art kosten hab ich mal gehört

    Nachtrag: Schau am bester mal hier

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • April 26, 2006 at 22:21
    • #3

    Was genau bewirkt denn diese Wegfahrsperre?
    Kann man sie nicht einfach umgehen, sprich abstecken?
    Oder macht sie deutlich mehr als die Signale unterbrechen ?(

    Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen das das Ding so gut integriert ist.
    Hast du vielleicht eine Vorstellung was ein Händler an dem Ding macht?
    Wird da nur ein "Wegfahrsperren-Steuergerät" o.ä. getauscht oder baut er das Teil auf Grund schlechter Erfahrungen komplett wieder aus?

    Weiß vielleicht noch jemand wo diese Sperre sitzt?

    Schonmal danke für deinen Beitrag,

    Moritz

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 26, 2006 at 22:27
    • #4

    so wie ich die händler kenn tauschen die einfach des bauteil aus ist glaub in der cdi eingebaut aber genau weis ichs net der roller ist net grad mein fachgebiet glaub von niemanden hier am besten auch mal bei gucken

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 26, 2006 at 22:48
    • #5

    hab mal mit nem kumpel tefloniert der hat auch ne et4 hatte das prob auch mal hier sein tipp

    die sperre sitzt in der zündbox die unterdrückt den zündfunken, du sollst mit dem zweitschlüssel (hat ein dickeren schaft) versuchen zu starten der aktiviert den code dann innerhalb von 10 sekunden den normalen schlüssel rein und der lernt den code dann sollte sie anspringen wenn das nicht klappt muss wohl die zündbox gewechselt werden

    ich übernehme dafür keine haftung aber ein versuch ist es wert !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • April 26, 2006 at 23:22
    • #6

    Prima!

    Ich hoffe mein bekannter findet den 2. Schlüssel.
    Da der Roller im Winter laut seiner Aussage mal völlig entleert war --> Anlasser gab keinen laut von sich, hoffe ich jetzt einfach mal das die Sache dann gegessen ist.

    Ansonsten wird es wohl teuer...

    Wie die Sache ausgeht werd ich die Tage dann hier natürlich noch berichten. Bei weiteren tips und ideen aber trotzdem weiterhin posten,
    danke :D

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 26, 2006 at 23:51
    • #7

    ja bitte rückmelden, würd mch interessieren ob ich weiter auf mein kumpel höhren kann wenn er ein tip für mich hat :D

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • April 27, 2006 at 12:57
    • #8

    So, habe es gerade eben probiert.
    MAster-Key rein, auf on gedreht und wieder raus.
    Innerhalb der nächsten 10 Sekunden dann den normalen Schlüssel rein.

    Resultat:

    Leider hat dies nix gebracht ;(
    Anschließend mal den Master-key länger drin gelassen --> gleiches Ergebnis. Am Ende habe ich nochmal + und - Pol von der Batterie getrennt und die beiden Kabel aneinandergehalten. Somit sollten alle gespeicherten Informationen nochmal auf Neu-Zustand gesetzt werden. Leider auch hier kein Ergebnis.

    Wie es aussieht werde ich heute Nachmittag den Roller zum Piaggio Händler bringen und dem sagen er soll mir wieder einen Zündfunke herzaubern :P

    Naja, ein Versuch ware es immerhin wert. Falls ich was mit dem Master-Key falsch gemacht habe könnt ihr mir dies ja noch mitteilen...

  • Bori
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    ET 4 125
    • July 1, 2006 at 23:38
    • #9
    Zitat

    Original von mo-998
    Wie es aussieht werde ich heute Nachmittag den Roller zum Piaggio Händler bringen und dem sagen er soll mir wieder einen Zündfunke herzaubern :P

    Hallo,
    ich habe das selbe Problem, was kam denn beim Händler heraus, hat er den Zündfunken wieder gefunden ? :)

    Gruß
    Bori

Ähnliche Themen

  • Zündprobleme an PX 80 trotz Zündfunke

    • Fynn091
    • July 28, 2017 at 12:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • abgedrehtes Polrad PK 50S auf XL2 kein Zündfunke

    • jkiehl
    • July 17, 2017 at 14:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 bei hoher Drehzahl Gasloch (keine Zündung?)

    • denk27
    • June 22, 2017 at 18:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 hat keinen Zündfunke mehr.

    • lionelvm
    • June 11, 2017 at 08:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 2, 2017 at 13:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 V5X1T messwerte Pickup und Erregerspule, nimmt kein Gas an.

    • det
    • February 17, 2017 at 21:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™