1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lack nach Lackieren ziemlich schlecht, was tun?

  • gatecrasher
  • June 28, 2009 at 20:47
  • gatecrasher
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PV 125
    • June 28, 2009 at 20:47
    • #1

    Servus,

    ich habe meine Vespa sandstrahlen lassen und dann von einem Bekannten eines Freunds lackieren lassen (Grundierung, 2K Autolack und Klarlack)

    Jetzt ist das Ergebnis mehr als bescheiden: richtig schöne Orangenhaut. Jetzt überlege ich was ich tun soll: meine Idee war: selber anschleifen und dann noch mal zum Lackierer geben (ein anderer!) Dürfte dann ja eingentlich nicht teuer werden.

    Glaubt ihr das wird ein vernünftiges Ergebnis oder taugt der jetztige Lack nicht als "Grundierung"?

    Bitte sagt mal eure Meinung, danke!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 28, 2009 at 20:55
    • #2

    der lackierer wird wissen was zu tun ist.
    Ich denke nicht dass er alten Lack als Grund akzeptieren wird weil er für die Qualität seiner Arbeit einsteht

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • June 29, 2009 at 08:09
    • #3

    Bin zwar jetzt kein Lackierexperte, aber wie der Shova schon sagt denke ich das du dann den Lack so weit ab bzw. anschleifen musst biss alles wieder Babyarsch glatt ist,.... sonst wieder wieder nix werden.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 30, 2009 at 02:09
    • #4
    Zitat

    Lack nach Lackieren ziemlich schlecht, was tun?

    Lackierer verkloppen?

    Mit den Rahmen in eine Fachwerkstatt fahren.....

    Go Go Gadget signature!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 30, 2009 at 08:18
    • #5
    Zitat

    ich habe meine Vespa sandstrahlen lassen und dann von einem Bekannten eines Freunds lackieren lassen (Grundierung, 2K Autolack und Klarlack)

    was macht den der Freund deines Bekannte beruflich ???

    Metzger ? Obst & Gemüsebauer ??

    ein Profi bzw fachbetrieb wird sicher verlangen das das alte zeug runter muß ,den die ungewisse lackkombi wird denen auch nicht schmecken
    sicher könnten sie eine schicht isolierfüller auftragen aber dann weis man noch immer nicht ob der grund hält

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gatecrasher
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PV 125
    • June 30, 2009 at 09:08
    • #6

    Tja, gelernt hat er mal Maler und Lackierer... aber das will wohl nix heißen.

    Schade um das Material und das Sandstrahlen. Werde denn Sommer über jetzt so fahren und dann im Winter das ganze noch mal. Natürlich bei einem anderen Lackierer.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 30, 2009 at 12:29
    • #7

    hey,

    mit ganz feinen nass schleifpapier rüber gehen und dann mit einer poliermaschine polieren, so sollte der lack schön glatt werden!!!

    mfg

  • gatecrasher
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PV 125
    • July 1, 2009 at 09:21
    • #8

    Ja, aber dann ist doch der Klarlack aber. Oder sehe ih dass falsch. Dann wird das Ergebnis für ein halbes Jahr gut und dann wird der Lack stumpf?

  • Mrhook
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    51
    Bilder
    9
    Wohnort
    63741 Aschaffenburg
    Vespa Typ
    Pk50xl. --- n50 Spezial
    • July 1, 2009 at 14:23
    • #9

    Moin moin,

    Du könntest erst mal versuchen den lack gründlich aufzupolier.
    1. Schleifpolitur (grob) ( grobes pad blau)
    2. Antischleierpolitur. ( oranges pad. )
    3. Hochglanzpolitur. ( gelbes pad. )
    4. Polymer oberflächen schutz ( lammfell)

    Hab mit dem Programm ne alte Spezial wieder aufgemotzt schaut echt gut aus.
    Falls es in deimem fall nicht ausreicht kannst du sie immer noch abschleifen.
    Quelle:wuerth.com/ Kfz aufbereitung

    Soo long
    Hook...

    img_3051_20110517_1415670498

  • gamsbock
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    42
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen-Marburg-Weimar/Lahn
    Vespa Typ
    50N V5B3T
    • July 1, 2009 at 19:56
    • #10

    Also am Lackierer wird es nicht liegen!!!

    Der Strahler hat s c h e i ß e gebaut!!! :-4
    Der hat mit zu hartem Material gestrahlt :-1 Korund ???
    Die Karosserie war nach dem strahlen sicherlich rau, oder???
    Der Lackierer hätte aber wissen müssen, das sich der Lack auf dieser Oberfläche so verhält!!!
    Beim nächsten mal fragen mit was gestrahlt wird. Glasperlen, Wallnussschalen, Kuststoff .........

    Aber mach Dir nichts draus, mein Lackierer versetzt mich seit 4 Wochen ;(
    So, FEIERABEND! Ab ins Schützenhaus und Weißbier trinken :-2

    Martin Krantz

    Blechrollerfreunde Weimar/Lahn
    (Mittelhessen, Kreis Marburg/Biedenkopf)

    blechrollerfreunde@web.de

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • July 1, 2009 at 22:14
    • #11
    Zitat von gamsbock

    Also am Lackierer wird es nicht liegen!!!
    Der Strahler hat s c h e i ß e gebaut!!! :-4
    Der hat mit zu hartem Material gestrahlt :-1 Korund ???
    Die Karosserie war nach dem strahlen sicherlich rau, oder???
    Der Lackierer hätte aber wissen müssen, das sich der Lack auf dieser Oberfläche so verhält!!!
    Beim nächsten mal fragen mit was gestrahlt wird. Glasperlen, Wallnussschalen, Kuststoff .........

    So'n Käse. Was meinst du warum gefüllert wird ? Weil alles so schön glatt ist ?
    Ordentlich grundiert und gefüllert -> du siehst vom Strahlen nix mehr.

    Gruß Matze

  • gatecrasher
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PV 125
    • July 2, 2009 at 14:18
    • #12

    Naja, hab jetzt mit ihm vereinbart, dass er noch mal ran muss. Bin mal auf das neue ergebnis gespannt. Schlechter kann es ja nicht werden und dann wird das letzte noch mit Polieren rausgeholt... hoffe dann wirds halbwegs manierlich...

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • July 2, 2009 at 15:02
    • #13

    Orangenhaut entsteht wenn der untergrund net ordentlich entfettet is. Irgendeiner wird da mit seinen Fettdabsern draufgefasst haben.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • gamsbock
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    42
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen-Marburg-Weimar/Lahn
    Vespa Typ
    50N V5B3T
    • July 3, 2009 at 07:55
    • #14
    Zitat von rideronthestorm

    So'n Käse. Was meinst du warum gefüllert wird ? Weil alles so schön glatt ist ?
    Ordentlich grundiert und gefüllert -> du siehst vom Strahlen nix mehr.

    Gruß Matze

    Hallo Matze
    Vom Strahlen brauchst du mir nix erzählen, da kenn ich mich aus!
    Mann müsste Sie sehen um genau urteilen zu können!!!
    Mann kann fein strahlen, dann sieht es wie poliert aus, Frau :D kann es aber auch rauhhhhh strahlen, dann ist die Oberfläche wie 80er Schleifpapier. :cursing:

    Martin Krantz

    Blechrollerfreunde Weimar/Lahn
    (Mittelhessen, Kreis Marburg/Biedenkopf)

    blechrollerfreunde@web.de

  • Wespafan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    45
    Bilder
    15
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 3, 2009 at 17:45
    • #15

    Hallo Wespengemeinde

    Ich will jetzt mal, bevor ich mich hier innen Urlaub verabschiede, auch noch ma meinen Senf dazugeben.

    Also, ich vertrete die Auffassung, dass man gar nicht konkret sagen kann, woran es jetzt gelegen hat. Es kann jetzt das mit dem Sandstrahlen gewesen sein, es kann aber beim lackieren auch einfach die falsche Temperatur vorgeherrscht haben......... oder der Lackierer war einfach Sch..... und hatte definitiv keine Ahnung.

    Hattest Du denn eine Lackierkammer?????????

    Wenn Du mich fragt, dann würde ich das Baby wieder abschleifen und dann beim Proffi vorbeibringen. Aber billig wird das natürlich nicht. Ich weiß nicht, wer Dir den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass eine Rollerlackierung schon nicht so teuer sein wird. Da kann man sich sehr leicht vertun. Liegt wohl auch daran, dass der Master de Colour ja nicht wie bei einem Auto, eine grade große Fläche spritzt. So ein filligranes und hoschsensibles Gefährt wie die Vespa ist ja nunmal sehr klein und hat auch sehr viele kleine Flächen mit vielen Ecken und Kanten. Das wirklich sauber und ohne Nasen hinzubekommen ist wohl nicht gerade einfach.

    Ich habe für mein Baby insgesamt 550,- EUR (schwarz) bezahlt, habe aber ausgehandelt, dass die Zerlegung und die Montage für dermaßen viel Geld seine Aufgabe sei. Darauf hat er sich eingelassen, weil wohl ein Kumpel Zweiradmechaniker, mit angrenzender Werkstatt (zu seinem Lackierbetrieb), ist.
    Ich mußte dafür aber von Oberhausen bis nach Wuppertal Hahn fahren, da ich hier in den Lackierereien vor Ort und in den Nachbarstädten nahezu immer absagen bekommen habe, oder die Preise bei ca. 800,- bis 1000,- EUR lagen.

    Ich glaube, diese Erfahrungen haben hier im Forum aber bereits mehrere Leutz gemacht.

    Mein kostspieliger Tipp kann daher nur sein:

    Lass es vernünftig machen und fusche da jetzt nicht am Lack rum dran rum. Das sieht dann nachher eher be...scheiden aus. Ich glaube nicht, dass man derartige Makel aus dem Lack rauspolieren kann. Du willst am Ende doch was Schönes und Einmaliges fahren. Ich wollte damals eigentlich auch nicht viel an meinem Baby machen, aber dann kam der Spaß und die Leidenschaft des Rollerns schnell dazu und da wollte ich natürlich einen nach meinen Vorstellungen und somit für mich perfekten Roller besitzen.

    Ausserdem ist die Vespa auch rostanfällig. Wenn Du irgendwo ggf. zuviel abgeschliffen hast, dann haste bald noch mehr Spaß.

    Somit würde ich mir das an dieser Stelle wirklich überlegen.

    So, jetzt gehts an die Ostsee.

    Bis bald

    Wespafan

    Einmal editiert, zuletzt von Wespafan (July 3, 2009 at 17:53)

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • July 3, 2009 at 19:02
    • #16
    Zitat von gamsbock


    Vom Strahlen brauchst du mir nix erzählen, da kenn ich mich aus!
    Mann müsste Sie sehen um genau urteilen zu können!!!
    Mann kann fein strahlen, dann sieht es wie poliert aus, Frau :D kann es aber auch rauhhhhh strahlen, dann ist die Oberfläche wie 80er Schleifpapier. :cursing:


    Mag ja alles sein, trotzdem ist die Behauptung, das Orangenhaut-Lack nur vom Strahlen kommt und den Lackierer keine Schuld trifft mMn einfach falsch.
    Der Lackierer wird seinem Kunden ja wohl sagen dass er mit einer wie von dir beschriebenen Kraterlandschaft nichts anfangen kann, und das Ding nicht einfach potthässlich abliefern ;)

    Gruß Matze

  • gamsbock
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    42
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen-Marburg-Weimar/Lahn
    Vespa Typ
    50N V5B3T
    • July 3, 2009 at 23:55
    • #17
    Zitat von rideronthestorm


    Mag ja alles sein, trotzdem ist die Behauptung, das Orangenhaut-Lack nur vom Strahlen kommt und den Lackierer keine Schuld trifft mMn einfach falsch.
    Der Lackierer wird seinem Kunden ja wohl sagen dass er mit einer wie von dir beschriebenen Kraterlandschaft nichts anfangen kann, und das Ding nicht einfach potthässlich abliefern ;)

    Gruß Matze

    Stimmt!!!
    Der Lackkönig hätte es wissen müssen! :-7

    Martin Krantz

    Blechrollerfreunde Weimar/Lahn
    (Mittelhessen, Kreis Marburg/Biedenkopf)

    blechrollerfreunde@web.de

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • July 4, 2009 at 12:27
    • #18

    kann orangenhaut nicht auch durch falsche lackierpistole einstellung entstehen oder durch falsches aufspritzen vom klarlack sowie zu wenig oder zuviel drau

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 4, 2009 at 20:36
    • #19

    um die wie , weshalb und warum zu ergründen wären beurteilungsfotos wahnsinnig von Vorteil

    alles andere ist nur spekulation :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™