1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder Umbau 50 auf 75 ccm mit Bildern

  • cellblock
  • August 14, 2007 at 10:41
  • cellblock
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    109
    Beiträge
    16
    Wohnort
    GL
    Vespa Typ
    PK 50 Xl
    • August 14, 2007 at 10:41
    • #1

    servus,
    endlich ist es soweit und ich konnte meine Vespa PK50XL Bj 90 auf DR 75ccm umbauen.
    Meinen DR Zylinder Satz habe ich bei ebay per sofort kauf bei gosch123 geordert. Will hier keine Werbung machen aber ich hab den Satz
    Samstags gekauft und Dienstags war er da. Außerdem legt er für 5€ extra noch die Zündkerze und Vergaserdüse bei. Alles zusammen hat mich
    das jetzt 72,80 gekostet.

    Der Patient
    PK50Xl Bj 90 4Gang Manuell ohne Elestart

    Als erstes sollte der Vergaser ausgebaut werden damit wir uns um den Motor kümmern können. Ihr könnt dazu diese Anleitung nehmen:
    Vespa Vergaser zerlegen


    so, nachdem wir das seitenteil ausgehangen haben, können wir anfangen die elektronik und verkleidungen abzubauen.

    die zylinderhaube ist von hinten noch mit einer schraube fest. (vorher reserveradhalterung ausbauen) diese kann man erst nach ausbau des hinterrades erreichen (grüner pfeil).
    am besten mit dem abnehmen warten bis der motor abgekippt ist da es sonst ne fummlerei ist die rauszuholen.

    ihr solltet jetzt das hinterteil absicheren, die meisten nehmen einen getränkekiste oder ähnliches. auf jeden fall muß das hinterrad frei sein.

    dann könnt ihr das rad abschrauben. dazu löst man nur die 5 schrauben (rote pfeile) der grüne pfeil zeigt die lage der schraube vom auspuff,
    aber das seht ihr dann wenn das rad weg ist ..

    als nächstes wird der auspuff abgeflanscht (roter pfeil) und die schraube gelöst (grüner pfeil)

    dann wird die schraube hinten am federbein abgeschraubt, aber vorsicht, der motor klappt nach unten und ist schwer :D
    vor dem abklappen noch die gummitülle vom ansaugrohr / vergaser aus der karrosserie lösen ...

    nun hat man genügend platz zum arbeiten ...

    dann muß man die 4 zylinderfußschrauben lösen.... wer ein größeres lüfterrad hat, muß das vorher ausbauen um an die schrauben zu gelangen.

    beim ausbau des zylinders darauf achten das kein dreck in den motor fällt, deshalb besser abdecken.

    sehr schöne riefen im kolben ?(:cursing:

    um den kolben auszubauen muß man den semmiring von einerseite lösen und das röhrchen rausdrücken (schraubenzieher oder sowas)
    aber vorsicht :!: nicht so drücken das die pleulstange krumm wird :D

    schön zusehen das lager. in älteren modellen ist das nur ne buchse ...


    der unterschied 50ccm und 75 ccm ...

    wenn noch nicht gemacht dann jetzt die kolbenringe auf ziehen aber auf richtigen sitz achten und vorsichtig damit der kolben nicht
    verkratzt wird

    den "neuen kolben" aufsetzen und das röhrchen wieder einschieben, vorher von hinten schonmal die feder einsetzen damit das rohr einen anschlagspunkt hat.

    im zylinderpaket liegt eine neue dichtung die ihr auch verwenden solltet. die zylinderfußschrauben nicht zufeste anziehen (überkreuz anziehen 18nm)
    zuerst den oberen kolbenring mit den finger zusammen drücken damit der zylinder drüber geht und denn den 2ten ring.
    der kolben sollte nicht verkanten oder ähnliches ....
    durch drehen des lüfterrades, bewegt sich der kolben hoch und runter. mann sollte ein paar mal leicht durchdrehen um zu prüfen ob der kolben leicht geht.

    sooo, das war es schon fast. jetzt noch den zylinderdeckel drauf und den auspuffkrümmer.
    motor wieder hochklappen und die schraube anziehen (roter pfeil)

    darauf achten das die gummitülle wieder korrekt in die karrosserie geklemmt wird ...

    dann den vergaser wieder drauf aber vorher noch die düse wechseln ... im paket war eine 72

    der auspuff wird nun auch wieder montiert

    hinterrad und verkleidungen können wieder montiert werden.


    meine vespa ist nach 4mal treten angesprungen. der vergaser mußte noch ein wenig im leerlauf angepaßt werden aber sonst läuft alles.
    man sollte dem zylinder ein paar kilometer geben bevor man vollgas fährt....

    die anleitung dient zur veranschaulichung. jeder sollte selber wissen ob er sich das zutraut. der arbeitsaufwand ist eigentlich gering (2-4 std)

    ansonsten viel spaß

    cellblock

    edit by mono: alle files nach rücksprache hier auf vo abgelegt.

    5 Mal editiert, zuletzt von cellblock (June 23, 2009 at 13:42)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 14, 2007 at 19:39
    • #2

    Schön.

    Zu ergänzen wäre noch, dass die Sicherungsringe für den Kolbenbolzen ("Röhrchen") nicht Semmiringe heißen, sondern in einer bestimmten Bauform als Seegerringe bekannt sind. Wie schon geschrieben, den Kolbenbolzen vorsichtig herausholen, auf keinen Fall mit dem Hammer. Der Kolben muss so eingebaut werden, dass der Pfeil auf dem Dach Richtung Auslass zeigt (die Seite des Zylinders, wo der Auspuff angeschraubt wird) bzw. das/die evtl. vorhandene/n Kolbenfenster gegenüber vom Auslaß liegen. Bevor man den Zylinder auf den Kolben steckt, sollte der Zylinder innen mit Zweitaktöl eingerieben werden. Bei der Auspuffmontage etwas Kupferpaste auf die Stehbolzen. Die zum Rad hin liegende Befestigungsschraube der Zylinderhaube würde ich weglassen. Hält trotzdem und spart später nervige Arbeit.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    2 Mal editiert, zuletzt von pkracer (August 15, 2007 at 08:57)

  • cellblock
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    109
    Beiträge
    16
    Wohnort
    GL
    Vespa Typ
    PK 50 Xl
    • August 15, 2007 at 17:55
    • #3

    uiiii, hast recht mit dem Kolben.... hab ich ganz vergessen zu schreiben. :sleeping:

    mit den seegerring haste auch recht :lol: :thumbup: hahaha aber weiß bestimmt jeder was gemeint ist ...

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • August 15, 2007 at 20:41
    • #4

    ich hätte noch anzumerken dass der tausch bei den kleinen zylindern (also 50-85) auch ohne das abklappen des motors geht. da is platz genug zum rausheben des zylinders.
    die elektronikzentrale kann eigentlich auch dranbleiben.

    ansonsten schön beschrieben,
    gruß der pola

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • mono January 13, 2020 at 22:58

    Hat das Thema aus dem Forum Kupplung & Motor nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • vespa_91
    Gast
    • December 20, 2020 at 22:36
    • #5

    Ich hätte noch die Anmerkung das es wichtig ist das die Öffnung der Kolbenclips / Seegeringe / Sicherungsringe nach oben oder nach unten zeigen, aber niemals horizontal stehen dürfen.

    Sonst besteht Gefahr das diese sich bei laufendem Motor lösen.

    Fußmutter und Kopfschrauben über Kreuz anziehen, Kopfschrauben mit 18 Nm

    Auspuffmuttern mit 10 Nm anziehen

    Bedüsung je nach Setup herausfinden und nicht pauschal tauschen, Kerzenbild prüfen.

    Ansonsten schöne Anleitung!

    :)

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • December 20, 2020 at 23:12
    • #6

    13 Jahre später...

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 21, 2020 at 11:42
    • #7

    Vielleicht wollte er die Legende der richtigen Position der KoBo-Sicherung nicht in Vergessenheit geraten lassen...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 21, 2020 at 12:34
    • #8

    Ich habe such nirgends was davon gelesen, dass man den Zylinder/Kolbenfenster entgraten soll (Kanten brechen mit Schlüsselfeile)… oder habe ich da was überlesen ?

  • vespa_91
    Gast
    • December 21, 2020 at 21:32
    • #9
    Zitat von Fantine

    Vielleicht wollte er die Legende der richtigen Position der KoBo-Sicherung nicht in Vergessenheit geraten lassen.

    sicher ist sicher.

    Zitat von Kawitzi

    Ich habe such nirgends was davon gelesen, dass man den Zylinder/Kolbenfenster entgraten soll (Kanten brechen mit Schlüsselfeile)… oder habe ich da was überlesen ?

    stimmt, da hast du recht.

  • vespa_91
    Gast
    • December 21, 2020 at 21:47
    • #10

    Also ich finde immer das so ein Forum ein Nachschlagewerk ist.

    13 Jahre hin oder her, der Thread wird ja noch gelesen und dafür wurde er gemacht.

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  • Umbau
  • dr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™