1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Demontierund des Typenschildes?

  • monsterbeetle
  • August 24, 2007 at 14:33
  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • August 24, 2007 at 14:33
    • #1

    Hallo widereinmal!
    Wißt ihr, wie man das Typenschild runter macht (zum Sandstrahlen und Lakieren), auf dem die Fahrgestellnummer, max. Gesamtgewicht und as Baujahr steht?
    Und das Schildchen sollte möglichst ganz bleiben!

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 24, 2007 at 15:17
    • #2

    Bremspedal raus, innen im Rahmen nach der Stelle an der das Schild sitzt tasten, da stehen die Stifte ein paar mm raus..... am Besten mit großem Rongschüssel bissl rausklopfen....dann draußen mit kleinem seitenschneider packen und rausziehen.


    Rita

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 24, 2007 at 15:22
    • #3

    Hallo,

    ich hatte meine ersten Typenschild-Nieten mit einem scharfen Stechbeitel abgekloppt.

    Die Verion von Rita hört sich aber besser an.

    Gruss

  • zweitaktfan
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 24, 2007 at 23:25
    • #4

    Man kann die Blindnieten auch mit einem Metallbohrer ausbohren...

    nicht zu groß bohren!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2007 at 09:35
    • #5

    Ja richtig die Popnieten mit 2,5 mm Bohrer ausbohrenden.


    Klaus

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 25, 2007 at 11:19
    • #6

    Bohren ist unnötig, lieber von hinten rausklopfen oder abschlagen
    geht viel schneller und einfacher

    • Primavera 125
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 25, 2007 at 12:00
    • #7

    wie soll man denn bei ner pk von hinten klopfen?

    das schild sizt ja außen am hauptsteg

    bohren is definitiv die schnelleste und sauberste lösung

    ESC # 582

  • zweitaktfan
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 26, 2007 at 14:52
    • #8

    also wenn es fachmännisch sein soll, dann sollte man bohren weil wenn man kloppt, dann verbiegt man das metall ( bzw das lochmaß)....

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 26, 2007 at 15:16
    • #9

    aber natürlich, bevor man die kleinen Alu-Nieten etwas zusammenquetscht verbiegt natürlich sofort der komplette Mitteltunnel :pinch:

    was für ein quatsch ...

    • Primavera 125
  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • August 27, 2007 at 12:26
    • #10

    Aber bei mir sind des keine Alu-Nieten, sonder die sind aus Stahl.
    Bohren hab ich schon versucht, geht nichts, wobei man auch oft abrutscht. Ankörnen hab ich auch vergeblich versucht.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 27, 2007 at 13:50
    • #11

    Dann lass es dran. Sag dem Sandstrahler bescheid er solles mit Panzerband abkleben. Den Lackierer dito.

    klaus :lol:

  • bf109
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    78
    Wohnort
    leutkirch
    Vespa Typ
    pk50 s
    • August 27, 2007 at 14:35
    • #12

    ich habs auch abgeklebt. weder beim sandstrahlen, noch beim lackieren wurde es beschädigt.
    sollte doch n bisschen farbe drauf kommen, kann man die vorsichtig wieder wegkratzen

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 27, 2007 at 17:58
    • #13
    Zitat von sqlab

    Die Version von Rita hört sich aber besser an.


    ist ja auch seit fast 30 jahren bewährt....

    bei popnieten ist klar... kleiner Bohrer... aber von Werk aus sind da nunmal keine popnieten verbaut...... :P :P


    Rita

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • August 28, 2007 at 15:52
    • #14

    Hat super funktioniert (nach einiger Übung!)
    Danke!

    Servus
    David

    The difference between men and boys is the price of the toys

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™